Das Merkelzellkarzinom ist eine seltene Art von Hautkrebs mit einem hohen Risiko für die Ausbreitung (Metastasierung) in andere Körperregionen. Diese aggressive Form von Krebs erfordert eine frühzeitige Diagnose und Behandlung, um wirksam behandelt zu werden.
Das Merkelzellkarzinom erscheint normalerweise als einzelner, schmerzloser Knoten. Der diagnostische Prozess umfasst eine körperliche Untersuchung, eine gründliche Anamnese, eine Hautbiopsie und möglicherweise bildgebende Untersuchungen. Da das Merkelzellkarzinom zur schnellen Metastasierung neigt, ist eine frühzeitige Diagnose ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Dieser Artikel beschreibt die diagnostischen Tests zur Erkennung des Merkelzellkarzinoms sowie Anzeichen, nach denen Sie zu Hause suchen können.
:max_bytes(150000):strip_icc()/how-merkel-cell-carcinoma-is-diagnosed-5199377_final_new-01311b68940841369d526e77fa4f9f69.jpg)
Sehr gut / Laura Porter
Selbsttests/Tests zu Hause
Eine der besten Möglichkeiten, Hautkrebs frühzeitig zu erkennen, sind regelmäßige Selbstkontrollen. Überprüfen Sie Ihre Haut jeden Monat auf neue Wucherungen oder Wunden und suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie besorgt sind.
Verwenden Sie zur Erkennung des Merkelzellkarzinoms die von der Skin Cancer Foundation empfohlene AEIOU-Methode:
-
A wie asymptomatisch: Das Wachstum ist in der Regel nicht schmerzhaft.
-
E für Expanding: Der Wuchs dehnt sich schnell aus.
-
I für immunsupprimiert: Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben ein höheres Risiko.
-
O für ältere Menschen: Personen über 50 haben ein höheres Risiko, an einem Merkelzellkarzinom zu erkranken.
-
U für UV (ultraviolette) Strahlen: Es ist wahrscheinlicher, dass ein Tumor in einem Bereich des Körpers wächst, der die meiste Sonneneinstrahlung erhält.
Körperliche Untersuchung
Wenn Sie Ihren Arzt aufsuchen, führt der Arzt zunächst eine körperliche Untersuchung durch und untersucht alle neuen Hautbefunde und die umgebende Haut genau. Ihr Arzt kann ein Werkzeug namens Dermatoskop verwenden, um Ihre Haut zu untersuchen. Dieses Werkzeug hat ein spezielles Licht und eine Lupe; es tut nicht weh.
Der Arzt wird sich auch Ihre Lymphknoten ansehen und sie betasten, um festzustellen, ob sie vergrößert sind. Das Merkelzellkarzinom kann sich schnell auf umliegende Lymphknoten ausbreiten. Achten Sie darauf, Ihren Arzt für einen jährlichen Hautcheck aufzusuchen. Während dieser Untersuchung untersucht der Arzt oder das Pflegepersonal Ihren gesamten Körper auf Anzeichen von Hautkrebs.
Zusätzlich zur Untersuchung wird Ihr Arzt Ihnen Fragen zu Ihrer Haut stellen, darunter:
- Wann haben Sie dieses neue Wachstum zum ersten Mal bemerkt?
- Ist es schmerzhaft?
- Hat es sich in letzter Zeit geändert?
- Blutet oder juckt es manchmal?
Labore und Tests
Nachdem Ihr Arzt Ihre Haut untersucht hat, ist der nächste Schritt eine Hautbiopsie. Während dieses Verfahrens entnimmt Ihr Dermatologe (ein Spezialist für Haut-, Haar- und Nagelerkrankungen) eine Gewebeprobe von Ihrer Haut. Die Probe wird an einen Pathologen (einen Arzt, der Körpergewebe untersucht) geschickt, der die Zellen unter einem Mikroskop untersucht und nach Anzeichen von Krebs sucht.
Bevor Ihr Arzt eine Hautbiopsie durchführt, wird er Ihre Haut mit einem Lokalanästhetikum betäuben. Das betäubende Medikament wird mit einer sehr feinen Nadel in Ihre Haut injiziert. Sie werden wahrscheinlich einen kleinen Stich spüren. Nachdem das Arzneimittel injiziert wurde, kann es zunächst ein wenig brennen. Danach wird sich Ihre Haut taub anfühlen und Sie sollten während der Biopsie keine Schmerzen verspüren.
Die verschiedenen Arten von Hautbiopsien umfassen:
-
Rasurbiopsie: Der Dermatologe rasiert die oberen Hautschichten mit einer kleinen chirurgischen Klinge ab und stoppt dann die Blutung in der Praxis mit topischen Medikamenten oder Kauterisation (elektrischer Strom).
-
Stanzbiopsie: Der Dermatologe entnimmt mit einem Werkzeug, das wie ein kleiner runder Ausstecher aussieht, eine tiefere Hautprobe. Sie werden dann die Hautränder wieder zusammennähen, um Blutungen zu verhindern.
-
Inzisionsbiopsie: Der Dermatologe schneidet mit einem chirurgischen Messer einen Teil des Tumors heraus und vernäht dann die Wunde.
-
Exzisionsbiopsie: Der Dermatologe verwendet ein chirurgisches Messer, um den gesamten Tumor herauszuschneiden. Diese Methode wird häufig beim Merkelzellkarzinom angewendet, da sich der Krebs schnell ausbreiten kann.
Da sich das Merkelzellkarzinom schnell auf die Lymphknoten ausbreiten kann, kann Ihr Arzt auch eine Lymphknotenbiopsie empfehlen. Die verschiedenen Arten von Lymphknotenbiopsien umfassen:
-
Sentinel-Lymphknotenbiopsie: Dieses Verfahren bestimmt, welcher Lymphknoten sich als erster entwickelt hat. Der Arzt injiziert Farbstoff in diesen Primärtumor. Der Farbstoff fließt dann durch die Lymphbahnen zu den Knoten. Der erste Lymphknoten, der Farbstoff erhält, wird entfernt und ein Pathologe untersucht ihn unter einem Mikroskop.
-
Lymphknotendissektion: Bei diesem Verfahren werden Lymphknoten entfernt und eine Gewebeprobe unter einem Mikroskop betrachtet. Ihr Arzt kann einige oder alle Knoten im Tumorbereich entfernen.
-
Kernnadelbiopsie: Eine Gewebeprobe wird mit einer breiten Nadel entnommen, die dann unter einem Mikroskop betrachtet wird.
-
Feinnadelaspiration: Eine Gewebeprobe wird mit einer dünnen Nadel entnommen und anschließend unter einem Mikroskop betrachtet.
-
Immunhistochemie: Dieser Test wird verwendet, wenn der Pathologe nicht feststellen kann, ob Krebszellen vorhanden sind, indem er einfach die Probe untersucht. Dieser Test sucht nach bestimmten Proteinen, die auf Krebszellen gefunden werden, und wird zur Diagnose des Merkelzellkarzinoms verwendet.
Bildgebung
Ihr Arzt kann eine bildgebende Untersuchung empfehlen, um festzustellen, ob sich Krebszellen auf andere Bereiche Ihres Körpers ausgebreitet haben. Zu erwartende Bildgebungstests umfassen:
-
CT-Scan: Die Computertomographie (CT) zeigt, wo sich der Krebs ausgebreitet hat, und wird oft verwendet, um die Lymphknoten sichtbar zu machen.
-
PET-Scan: Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) kann bösartige Krebszellen im Körper erkennen. Der Techniker injiziert eine kleine Menge radioaktiver Glukose (Zucker) in eine Vene. Da Krebszellen mehr Glukose verbrauchen als gesunde Zellen, zeigt der Test, wo sich der Krebs ausgebreitet hat.
Inszenierung
Sobald bei Ihnen ein Merkelzellkarzinom diagnostiziert wurde, führt das medizinische Team Tests durch, um das Stadium Ihres Krebses zu bestimmen. Das Staging zeigt, wie weit Ihr Krebs fortgeschritten ist und wie viele Metastasen er im ganzen Körper gebildet hat. Zu den Stadien des Merkelzellkarzinoms gehören:
-
Stadium 0: Auch bekannt als Carcinoma in situ, Stadium 0 beschreibt das Auffinden abnormer Merkelzellen in der obersten Hautschicht. Diese Zellen sind noch nicht kanzerös, laufen aber Gefahr, bösartig zu werden.
-
Stadium I: Der Krebstumor ist 2 Zentimeter breit oder kleiner.
-
Stadium IIA: Der Tumor ist breiter als 2 Zentimeter.
-
Stadium IIB: Der Tumor hat sich auf benachbarte Gewebe ausgebreitet.
-
Stadium IIIA: Der Tumor hat sich auf benachbarte Gewebe ausgebreitet und ein Lymphknoten kann während der körperlichen Untersuchung gefühlt werden.
-
Stadium IIIB: Der Tumor hat sich auf benachbarte Gewebe ausgebreitet, ein Lymphknoten kann während der körperlichen Untersuchung gefühlt werden und Krebszellen werden im Lymphknoten gefunden.
-
Stadium IV: Der Tumor hat sich auf entfernte Bereiche des Körpers ausgebreitet, einschließlich Leber, Lunge, Knochen oder Gehirn.
Das Merkelzellkarzinom kann auch nach dem TNM-System eingeteilt werden. Diese Methode umfasst drei Kriterien:
-
T wie Tumor: Wie groß ist der ursprüngliche Tumor und wie schnell wächst er?
-
N wie Knoten: Haben sich Krebszellen in die Lymphknoten ausgebreitet?
-
M wie Metastasen: Hat sich der Krebs in entfernte Lymphknoten und andere Organe ausgebreitet?
Differenzialdiagnose
Die Diagnose eines Merkelzellkarzinoms kann sehr schwierig sein. Der Tumor erscheint oft als gutartiger (harmloser) Hautzustand wie ein Pickel oder ein Insektenstich. Die krebsartigen Merkel-Zellen breiten sich außerdem schnell aus, was bedeutet, dass sich der Krebs zum Zeitpunkt der Diagnose möglicherweise bereits auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat.
Nach Angaben der Skin Cancer Foundation werden 56 % der Merkelzellkarzinome von Ärzten zunächst als gutartig diagnostiziert. Tatsächlich fand eine Studie aus dem Jahr 2017 heraus, dass zum Zeitpunkt der Diagnose eines Merkelzellkarzinoms bei 30 % der Patienten bereits Metastasen aufgetreten sind.
Rekapitulieren
Das Merkelzellkarzinom kann schwierig zu diagnostizieren sein, da es oft als gutartige Hauterkrankung wie ein Pickel oder Insektenstich auftritt.
Zusammenfassung
Das Merkelzellkarzinom ist eine seltene und aggressive Form von Hautkrebs. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann die Prognose verbessern. Das Merkelzellkarzinom wird mit einer körperlichen Untersuchung, Labortests und bildgebenden Untersuchungen diagnostiziert. Zu erwartende Labortests umfassen eine Hautbiopsie und eine Lymphknotenbiopsie. Ein CT-Scan oder PET-Scan kann auch durchgeführt werden, um festzustellen, ob sich der Krebs ausgebreitet oder Metastasen gebildet hat.
Wenn Sie vermuten, dass Sie ein Merkelzellkarzinom haben, sollten Sie zuerst mit Ihrem Arzt sprechen. Dies ist eine überwältigende Diagnose, und Ihr Dermatologe wird Sie durch den Prozess führen können. Erwarten Sie eine körperliche Untersuchung, Labortests, Biopsien und Bildgebungsstudien.
Sobald Sie diagnostiziert wurden, wird Ihr Dermatologe das Stadium Ihres Krebses bestimmen und dann einen Behandlungsplan erstellen.
Discussion about this post