MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Wie das Merkelzellkarzinom behandelt wird

by Kevin Böhm
24/01/2022
0

Das Merkelzellkarzinom ist eine seltene und aggressive Form von Hautkrebs. Es ist ein schnell wachsender Krebs, der eine frühzeitige Diagnose und Behandlung erfordert. Die Behandlung beginnt normalerweise mit einer Operation zur Entfernung des Primärtumors, des ersten Tumors im Körper. Je nach Stadium und Grad Ihres Krebses kann Ihr medizinisches Team auch eine Behandlung mit Chemotherapie, Strahlentherapie oder Immuntherapie empfehlen.

Was sind Merkelzellen?

Merkel-Zellen befinden sich in der obersten Hautschicht. Sie sind sehr nah an den Nervenenden, die die Berührungsempfindung empfangen. Merkelzellkarzinom tritt auf, wenn Merkelzellen unkontrolliert wachsen.

Die Prognose für das Merkelzellkarzinom hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Größe des Tumors, ob sich die Krebszellen auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet haben, wo am Körper sich der Tumor befindet, ob er wieder aufgetreten ist, sowie von Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und Ihrem Alter .

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten des Merkelzellkarzinoms sowie mögliche Nebenwirkungen und Prognosen ein.

Frau mit Muttermalentfernung im medizinischen Zentrum mit berührungslosem Laser.  Schmerzlose Entfernung von Muttermalen und Papillomen auf der menschlichen Haut - Stock-Foto

peakSTOCK / Getty Images


Operation

Sobald bei Ihnen ein Merkelzellkarzinom diagnostiziert wurde, wird Ihr Arzt mit den chirurgischen Optionen zur Entfernung des Tumors beginnen. Dies ist besonders häufig bei Tumoren in frühen Stadien wie Stadium 1 oder 2 der Fall, da sie klein und zurückhaltend genug sind, um erfolgreich entfernt zu werden. Zu den chirurgischen Optionen gehören:

  • Breite lokale Exzision: Das Krebsgeschwür wird von der Haut und dem umgebenden Gewebe abgeschnitten. Dies ist oft die empfohlene Behandlung für Merkelzellkarzinome im Stadium 1 oder 2.

  • Mohs-Operation: Wenn sich der Krebs nicht auf die umliegenden Lymphknoten ausgebreitet hat, kann Ihr Arzt eine Mohs-Operation empfehlen. Bei dieser Art der Operation wird weniger Gewebe entfernt als bei einer typischen Exzision. Es ist hilfreich bei der Behandlung von Hautkrebs im Gesicht, da es Ihr Aussehen nicht so stark verändert wie andere Optionen.

  • Rekonstruktive Chirurgie: Da das Merkelzellkarzinom tief in die Haut einwachsen kann, kann nach Entfernung des Tumors eine rekonstruktive Operation erforderlich sein.

  • Lymphknotendissektion: Bei diesem Verfahren werden Lymphknoten chirurgisch entfernt und anschließend eine Gewebeprobe auf Anzeichen von Krebs untersucht. Eine regionale Dissektion entfernt einige Lymphknoten aus dem Tumorbereich, und eine radikale Dissektion entfernt die meisten oder alle Lymphknoten.

Rekapitulieren

Die Operation ist in der Regel die erste Behandlungslinie beim Merkelzellkarzinom.

Strahlentherapie

Bei der Strahlentherapie wird der Körper hochenergetischen Röntgenstrahlen ausgesetzt, um Krebszellen abzutöten und ihr Wachstum zu stoppen. Es kann zur Behandlung des Merkelzellkarzinoms oder im Rahmen der Palliativmedizin, medizinischen Versorgung zur Verbesserung der Symptome und der Lebensqualität eingesetzt werden.

Bestrahlung wird häufig an der Stelle des Primärtumors verwendet, nachdem eine Operation durchgeführt wurde, um ihn zu entfernen. Dies könnte alle nach der Operation zurückgelassenen Krebszellen ansprechen. Wenn Sie ein hohes Rückfallrisiko haben, wird Ihr Arzt wahrscheinlich eine Strahlenbehandlung empfehlen.

Wenn sich Krebszellen in lokale Lymphknoten ausgebreitet haben, kann Ihr Arzt eine Strahlentherapie empfehlen, nachdem die Lymphknoten operativ entfernt wurden.

Da das Merkelzellkarzinom ein schnell wachsender Krebs ist, kommt es häufig zu Metastasen. Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass bis zu 30 % der Patienten zum Zeitpunkt der Diagnose bereits Metastasen hatten. Aus diesem Grund ist die Strahlentherapie eine gängige Behandlungsmethode (Form) für das Merkelzellkarzinom.

Rekapitulieren

Nach der Operation kann eine Strahlentherapie eingesetzt werden, um verbleibende Krebszellen abzutöten und das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern.

Chemotherapie

Die Chemotherapie (chemische Medikamente) stoppt das Wachstum und die Ausbreitung von Krebszellen. Es wirkt, indem es Krebszellen abtötet oder ihre Vermehrung verhindert.

Eine Chemotherapie wird nicht als Teil der Standardbehandlung des Merkelzellkarzinoms eingesetzt, da dieser Tumortyp zwar bei der ersten Chemotherapie dazu neigt, zu schrumpfen, aber fast immer wieder nachwächst. Aufgrund der langen Liste von Nebenwirkungen der Chemotherapie wird Ihr medizinisches Team sie wahrscheinlich nicht empfehlen, es sei denn, der potenzielle Nutzen überwiegt die Risiken.

Eine Chemotherapie kann in der Palliativversorgung für Personen mit Merkelzellkarzinom eingesetzt werden, die für eine Immuntherapie nicht geeignet sind oder deren Tumoren nicht gut auf eine Strahlentherapie ansprechen. Eine Chemotherapie kann den Tumor verkleinern, Schmerzen lindern und die Mobilität von Patienten verbessern, bei denen ein Merkelzellkarzinom im Stadium 4 oder fortgeschrittenes Stadium diagnostiziert wurde.

Rekapitulieren

Eine Chemotherapie wird beim Merkelzellkarzinom nicht oft angewendet, da der Tumor zwar schrumpfen kann, aber normalerweise nachwächst. Es kann in der Palliativmedizin eingesetzt werden.

Immuntherapie

Die Immuntherapie nutzt das körpereigene Immunsystem, um Krebs zu bekämpfen. Es ist eine Form der biologischen Therapie, bei der Substanzen aus lebenden Organismen zur Behandlung von Krebs verwendet werden. Es stärkt auch die Reaktion des Immunsystems, um Krebs besser zu bekämpfen. Die Art der Immuntherapie zur Behandlung des Merkelzellkarzinoms wird als Checkpoint-Blockade-Therapie bezeichnet.

Die Immunzellen haben Proteine, die als Checkpoints fungieren und das Immunsystem in Schach halten. Wenn Krebszellen diese Checkpoint-Proteine ​​enthalten, reagiert das Immunsystem nicht. Bei der Immuntherapie werden Immuncheckpoint-Inhibitoren verabreicht, um diese Proteine ​​zu blockieren, damit die als T-Zellen bekannten Immunzellen den Krebs bekämpfen können.

Die Immuntherapie ist in der Regel in der Behandlung von Merkelzellkarzinomen in den späteren Stadien, Stadium 3 oder 4, enthalten. Es gibt zwei Arten von Immun-Checkpoint-Inhibitoren:

  • Therapie mit PD-1- und PD-L1-Inhibitoren: PD-1 ist ein Checkpoint-Protein auf der Oberfläche von T-Zellen. PD-L1 ist ein Protein, das auf Krebszellen vorkommt. Wenn PD-1 an PD-L1 bindet, kann es die T-Zelle daran hindern, die Krebszellen anzugreifen. PD-1- und PD-L1-Inhibitoren werden verwendet, um zu verhindern, dass die beiden Proteine ​​​​aneinander binden. Dadurch können die T-Zellen die Krebszellen effektiv abtöten. Beispiele für die Behandlung des Merkelzellkarzinoms sind der PD-1-Hemmer Keytruda (Pembrolizumab) und der PD-L1-Hemmer Bavencio (Avelumab).

  • Therapie mit CTLA-4-Inhibitoren: CTLA-4 ist ein Checkpoint-Protein auf der Oberfläche von T-Zellen. Wenn Sie ein Merkelzellkarzinom haben, kann CTLA-4 an B7 binden, ein Protein auf Krebszellen. CTLA-4-Inhibitoren werden verwendet, um zu verhindern, dass die beiden Proteine ​​aneinander binden. Dadurch können die T-Zellen den Krebs bekämpfen. Ein CTLA-4-Inhibitor zur Behandlung des Merkelzellkarzinoms ist Yervoy (Ipilimumab).

Rekapitulieren

Die Immuntherapie nutzt das körpereigene Immunsystem, um die Krebszellen zu bekämpfen und die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Es wird allgemein für Merkelzellkarzinom im Stadium 3 oder 4 empfohlen.

Wiederauftreten

Rezidiv bedeutet, dass das Merkelzellkarzinom nach erfolgreicher Behandlung erneut auftritt. Wenn Krebs an der ursprünglichen Tumorstelle zurückkehrt, wird er normalerweise wieder durch eine Operation entfernt. Eine Strahlentherapie wird dann verwendet, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu senken. Wenn der Krebs zurückkommt und sich auf die Lymphknoten ausbreitet, können Sie auch mit einer Strahlentherapie behandelt werden.

Wenn bei Ihnen ein Merkelzellkarzinom diagnostiziert wird, kann Ihr medizinisches Team Ihnen empfehlen, sich für eine klinische Studie anzumelden. Klinische Studien werden verwendet, um neue Krebsbehandlungen zu testen, die noch nicht von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassen sind. Ihr medizinisches Team wird eher eine klinische Studie empfehlen, wenn sich Ihr Krebs im Stadium 3 oder 4 befindet.

Wenn das Merkelzellkarzinom in vom Primärtumor entfernten Körperregionen erneut auftritt, ist es sehr schwierig zu behandeln. Die Behandlungsmöglichkeiten konzentrieren sich in der Regel auf die Linderung von Schmerzen und Symptomen, im Gegensatz zur Heilung von Krebs. Chemotherapie kann verwendet werden, um den Tumor zu verkleinern. Strahlentherapie und Immuntherapie können auch verwendet werden, um die Ausbreitung von Krebszellen zu verlangsamen.

Rekapitulieren

Das Merkelzellkarzinom hat eine hohe Rezidivrate und es stehen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, wenn der Tumor erneut auftritt.

Nachsorge

Die Nachsorge ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung des Merkelzellkarzinoms. Nachdem Sie Ihre Erstbehandlung abgeschlossen haben, wird Ihr Arzt Sie weiterhin engmaschig auf Anzeichen eines Wiederauftretens oder Nebenwirkungen der Behandlung überwachen. Die Nachsorge umfasst in der Regel häufige Termine, körperliche Untersuchungen, Labortests und bildgebende Untersuchungen.

Nach der Behandlung wird Ihr Arzt einen Nachsorgeplan empfehlen. Hautkontrollen und Lymphknotenuntersuchungen werden normalerweise in den ersten drei Jahren alle drei bis sechs Monate, danach alle sechs oder 12 Monate angesetzt. Für diejenigen mit hohem Rückfallrisiko kann Ihr medizinisches Team auch regelmäßige Computertomographie (CT)-Scans oder Positronen-Emissions-Tomographie (PET)-Scans empfehlen, die zeigen können, ob sich Krebszellen ausgebreitet haben.

Es ist wichtig, dass Sie weiterhin monatliche Hautselbsttests durchführen und bei Bedenken Ihren Arzt anrufen. Schützen Sie Ihre Haut weiterhin vor der Sonne mit Sonnencreme, leichter Kleidung und breitkrempigen Hüten. Vermeiden Sie auch das Rauchen und Solarien.

Suchen Sie schließlich emotionale Unterstützung von Freunden, Familie, professionellen Beratern und Selbsthilfegruppen.

Rekapitulieren

Da beim Merkelzellkarzinom ein hohes Rezidivrisiko besteht, ist eine regelmäßige Nachsorge durch Ihr medizinisches Team wichtig. Führen Sie monatlich Hautselbsttests durch und bleiben Sie in regelmäßigem Kontakt mit Ihrem Arzt.

Zusammenfassung

Das Merkelzellkarzinom ist eine seltene und aggressive Form von Hautkrebs, die jedoch bei frühzeitiger Erkennung behandelt werden kann. Die Behandlung hängt vom Stadium des Tumors ab und kann eine Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie oder Immuntherapie umfassen. Da ein hohes Rezidivrisiko besteht, ist eine regelmäßige Nachsorge ein wichtiger Bestandteil der Behandlung.

Das Merkelzellkarzinom erfordert eine frühzeitige Behandlung, und der Prozess fühlt sich wahrscheinlich überwältigend an. Da es sich um eine seltene Form von Krebs handelt, fühlen Sie sich möglicherweise allein und haben Angst vor der Zukunft. Es kann hilfreich sein, Unterstützung von einer Selbsthilfegruppe oder Online-Community zu suchen, die sich dem Merkelzellkarzinom widmet.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

  • Wie häufig ist das Merkelzellkarzinom?

    Das Merkelzellkarzinom ist eine seltene Art von Hautkrebs, von der jedes Jahr etwa 2.000 Menschen in den Vereinigten Staaten betroffen sind.

  • Kann das Merkelzellkarzinom früh erkannt werden?

    Ja, das Merkelzellkarzinom kann frühzeitig erkannt und behandelt werden. Führen Sie unbedingt monatliche Hautselbsttests mit der von der Skin Cancer Foundation empfohlenen AEIOU-Methode durch:

    • A wie asymptomatisch: Das Wachstum ist normalerweise nicht schmerzhaft.

    • E für Expanding: Das Wachstum breitet sich schnell aus.

    • I wie Immunsupprimiert: Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind einem höheren Risiko ausgesetzt.

    • O für Ältere: Personen über 50 haben ein höheres Risiko, an einem Merkelzellkarzinom zu erkranken.

    • U für UV-Strahlen: Es ist wahrscheinlicher, dass ein Wachstum auf einem Bereich des Körpers wächst, der die meiste Sonneneinstrahlung erhält.

  • Was verursacht Merkelzellkarzinom?

    Ein Merkelzellkarzinom tritt auf, wenn die Merkelzellen in der obersten Hautschicht geschädigt sind und unkontrolliert zu wachsen beginnen. Bekannte Risikofaktoren sind:

    • UV-Bestrahlung
    • Geschwächtes Immunsystem
    • Vorgeschichte von Hautkrebs
    • Über 50
    • Männlich
    • Hellhäutig

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung
Gesundheitsvorsorge

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

07/12/2023
Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

04/12/2023
Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit
Andere Krankheiten

Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

24/11/2023
Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom
Andere Krankheiten

Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

22/11/2023
Kardiogener Schock: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Kardiogener Schock: Symptome, Ursache und Behandlung

20/11/2023
Meniskusriss: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Meniskusriss: Symptome, Ursache und Behandlung

16/11/2023
Ösophagusspasmen: Ursache, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Ösophagusspasmen: Ursache, Diagnose und Behandlung

13/11/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

07/12/2023
Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

04/12/2023
Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge