Was Sie erwartet, wenn Sie sich diesem Test unterziehen
Albumin ist ein Protein, das Ihre Leber herstellt, und ein Albumin-Bluttest wird verwendet, um Ihr Blut auf die Menge an vorhandenem Albumin zu überprüfen. Ein Albumin-Bluttest wird auch als Serum-Albumin-Test bezeichnet.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung, Nebenwirkungen, den Ablauf und die Ergebnisse eines Albumin-Bluttests sowie darüber, was die Ergebnisse über Ihre Gesundheit aussagen können.
:max_bytes(150000):strip_icc()/oldlada-5c90059846e0fb00015558e8.jpg)
Zweck des Tests
Ein Albumintest kann im Rahmen Ihrer regelmäßigen ärztlichen Untersuchung angeordnet werden. Ihr Arzt kann es auch anordnen, wenn er vermutet, dass Sie eine Leber- oder Nierenerkrankung haben.
Einige der Symptome, die Sie möglicherweise haben und die Ihren Arzt vermuten lassen, dass Sie an einer Lebererkrankung leiden, und einen Albumintest anordnen, sind:
- Dunkle Urinfarbe
-
Gelbsucht (gelblich) Augen und Haut
- Juckende Haut
- Schwellung und Schmerzen im Unterleib (insbesondere im oberen rechten Teil, wo sich die Leber befindet)
- Schwellung von Beinen, Knöcheln und Füßen
- Chronische Müdigkeit
- Blasser Stuhlgang
Obwohl eine Nierenerkrankung normalerweise keine Symptome hat, bis die Nieren zu versagen beginnen, können einige Symptome, die Ihren Arzt vermuten lassen, dass Sie eine Nierenerkrankung haben und einen Albumintest anordnen, folgende sein:
- Juckende Haut
-
Übelkeit und/oder Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Schwellungen in Knöcheln und Füßen
- Eine deutliche Zunahme oder Abnahme des Urinvolumens
- Schäumender Urin
Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Ihr Körper nicht genug Protein aufnimmt, kann er diesen Test anordnen.
Ein ähnlicher Test ist der Urin-Albumin-Test, bei dem beide Albumin messen und normalerweise bei Verdacht auf eine Nierenerkrankung angeordnet werden. Der Urin-Albumin-Test misst jedoch die Menge an Albumin im Urin im Gegensatz zum Spiegel im Blut. Er wird auch als Mikroalbumintest bezeichnet.
Wenn Ihr Arzt eine Lebererkrankung vermutet, wird er ihn wahrscheinlich zusammen mit anderen Bluttests anordnen, die zu den sogenannten Leberfunktionstests gehören. Einige dieser anderen Tests sind Gesamtproteintests, Bilirubintest und Prothrombinzeittest.
Die Rolle von Albumin in Ihrem System
Albumin ist ein Protein, das in der Leber synthetisiert und im Blut gefunden wird. Es ist das am häufigsten vorkommende Protein im Plasma (Plasma ist die flüssige Komponente Ihres Blutes, die Zellen, Protein und andere Substanzen durch den Körper transportiert). Die Hauptfunktion von Albumin besteht darin, das Blutvolumen im Körper zu regulieren, indem es onkotischen Druck in den Blutgefäßen ausübt.
Onkotischer Druck (auch als kolloidosmotischer Druck bekannt) ist eine Art Druck, den Proteine verwenden, um Flüssigkeit in Ihr Blut zu ziehen und zu halten, damit sie nicht in andere Gewebe gelangt. Albumin hilft auch, Moleküle und Substanzen – wie Kalzium und Medikamente – im Körper zu transportieren.
Das Vorhandensein oder Fehlen von Albumin hilft Gesundheitsdienstleistern auch bei der Beurteilung der Leber- und Nierenfunktion.
Risiken und Kontraindikationen
Ein Albumin-Bluttest hat wie alle anderen Bluttests keine Kontraindikationen oder ernsthafte Risiken.
Vor dem Test
Sie können davon ausgehen, dass Ihr Gesundheitsdienstleister Sie nach Ihrer persönlichen Krankengeschichte und Ihrer Familiengeschichte fragt. Wenn Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie dies Ihrem Arzt mitteilen, da bestimmte Medikamente die Albuminmenge in Ihrem Blut beeinflussen können
Wenn Sie bereits bestehende Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck haben, die Sie einem höheren Risiko für die Entwicklung einer Leber- oder Nierenerkrankung aussetzen, sollten Sie diese Ihrem Arzt mitteilen. Wenn Sie ein starker Alkoholkonsument sind, zahlreiche Tätowierungen haben (insbesondere wenn Sie eine tätowierungsbedingte Infektion hatten) oder zuvor dem Blut anderer Personen ausgesetzt waren, sollten Sie Ihren Arzt informieren, da dies Ihr Risiko für die Entwicklung einer Lebererkrankung erhöht . Sie sollten Ihren Arzt informieren, wenn Sie schwanger sind oder sein könnten.
Zeitliche Koordinierung
Da es sich um einen einfachen Bluttest handelt, dauert die Durchführung nur wenige Minuten.
Ort
Der Test wird im Krankenhaus durchgeführt, wahrscheinlich in der Praxis Ihres Gesundheitsdienstleisters oder im Labor des Krankenhauses.
Was man anziehen soll
Sie müssen für diesen Test keine spezielle Kleidung tragen, Sie können sich also wie gewohnt kleiden. Möglicherweise möchten Sie jedoch ärmellose Kleidung oder Kleidungsstücke tragen, bei denen die Ärmel leicht hochgekrempelt werden können, da Blut aus Ihrem Arm gezogen wird.
Essen und Trinken
Wenn Sie nur einen Albumin-Bluttest durchführen, müssen Sie nichts vorbereiten. Wenn Ihr medizinischer Betreuer es jedoch zusammen mit anderen Tests anordnet, kann er Sie bitten, einige Stunden vor den Tests nichts zu essen oder zu trinken.
Während des Tests
Der Arzt, die Krankenschwester oder die Person, die den Test durchführt, führt eine Nadel in Ihren Arm ein. Ihr Blut wird entnommen und zum Testen in die entsprechende Vieille überführt. Es könnte ein wenig stechen und der gesamte Vorgang ist in einer Minute oder weniger beendet.
Wenn Ihre Venen schwer zu finden sind, kann ein Tourniquet darüber geformt werden, um sie ausgeprägt und sichtbar zu machen.
Nach dem Test
Sie können sofort nach dem Test nach Hause gehen und der Gesundheitsdienstleister oder Laborwissenschaftler/Techniker wird Sie darüber informieren, wann Sie die Ergebnisse abholen müssen.
Sie können selbst nach Hause fahren oder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Wenn Sie jedoch nach Blutuntersuchungen unter Schwindel leiden, sollten Sie warten, bis dieser vorüber ist, bevor Sie nach Hause fahren.
Verwalten von Nebenwirkungen
Bluttests haben ein paar mögliche Nebenwirkungen, aber sie sind normalerweise mild und gehen innerhalb von Minuten oder Stunden vorbei:
- Leichte Blutergüsse oder Schwellungen an der Stelle der Blutentnahme
- Ein bisschen Benommenheit oder Schwindel
- Leichtes Stechen
Obwohl diese selten sind, sind diese Nebenwirkungen schwerwiegend und sollten sofort Ihrem Arzt gemeldet werden
- Starke Blutung
- Ein Hämatom (ein geschwollener, fester Bereich, der mit Blut gefüllt ist)
- Eine Infektion
Ergebnisse interpretieren
Normale Blutalbuminspiegel liegen zwischen 3,4 und 5,4 Gramm pro Dekaliter (g/dl) (oder 34 bis 54 Gramm pro Liter (g/l). Sie sollten dies jedoch mit dem Laborwissenschaftler/-techniker oder Ihrem Gesundheitsdienstleister besprechen, um dies zu bestätigen, da einige Labore und Krankenhäuser unterschiedliche Metriken und Messungen verwenden.
Was bedeuten Ihre Ergebnisse?
Wenn Sie einen niedrigeren Albuminspiegel als normal haben, könnte dies bedeuten, dass Sie Folgendes haben:,,
- Leber erkrankung
- Nierenerkrankung
- Unterernährung
- Schilddrüsenerkrankung
- Entzündliche Darmerkrankungen (wie Morbus Crohn)
- Zöliakie
Bestimmte Medikamente, Verfahren und Zustände können Ihren Albuminspiegel beeinflussen.,,
-
Medikamente: Insulin, Wachstumshormone, Steroide und Androgene können Ihren Albuminspiegel erhöhen, während Geburtenkontrolle ihn senken kann.
-
Schwanger sein: Dies kann Ihren Albuminspiegel im Blut senken.
-
Schwere Verbrennungen: Schwere Verbrennungen können auch zu niedrigeren Albuminspiegeln als normal führen (Hypoalbuminämie).
-
Zu viel Wasser trinken.: Zu viel Wasser zu trinken oder intravenöse Flüssigkeiten zu erhalten, insbesondere in großen Mengen, kann Ihren Albumin-Bluttest ungenau machen.
-
Eine eiweißarme Ernährung: Dies könnte auch zu einer niedrigeren Albuminmenge als normal in Ihrem Blut beitragen.
Nachverfolgen
Wenn Ihr Testergebnis Ihren Arzt zu einer Diagnose einer Lebererkrankung führt, werden wahrscheinlich weitere Tests angeordnet, um herauszufinden, welche Art von Lebererkrankung Sie haben. Es gibt viele verschiedene Arten von Lebererkrankungen – der Behandlungsverlauf, den Sie und Ihr Arzt verfolgen, hängt von der Art ab, die Sie haben.
Wenn Ihr Testergebnis Ihren Arzt zu einer Diagnose einer Nierenerkrankung führt, wird er wahrscheinlich einen eGFR-Test und einen Albuminurie-Test anordnen. Anhand der Ergebnisse dieser Folgeuntersuchungen kann er feststellen, wie weit Ihre Nierenerkrankung fortgeschritten ist, und einen geeigneten Behandlungsplan erstellen.
Wenn Ihr medizinischer Betreuer vermutet, dass Sie eine Schilddrüsenerkrankung haben, werden wahrscheinlich weitere Bluttests wie die Bluttests, einschließlich des Tests auf thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH), Tests auf freies Thyroxin (freies T4) und freies Triiodthyronin (freies T3), angeordnet. Je nach vermutetem Subtyp der Schilddrüsenerkrankung kann er auch bildgebende Untersuchungen wie CT-Scans und MRTs anordnen.
Wenn Ihr Arzt anhand Ihrer Testergebnisse feststellt, dass Ihr Körper Proteine nicht gut aufnimmt, kann er eine der folgenden Maßnahmen ergreifen:
- Bestellen Sie weitere Tests, um die Ursache Ihrer Proteinmalabsorption zu bestimmen, und verschreiben Sie anschließend Medikamente oder Verfahren zur Behandlung.
- Setze dich auf eine spezielle Diät
- Verschreibe Proteinpräparate
Andere Überlegungen
Wenn Sie der Meinung sind, dass einer der oben genannten Faktoren Ihre Ergebnisse beeinflusst haben könnte, können Sie beantragen, dass Sie zu einem Zeitpunkt, an dem der/die Faktor(en) gemildert oder eliminiert worden wären, einen weiteren nehmen.
Sie sollten wissen, dass es normal ist, sich verzweifelt oder traurig zu fühlen, wenn bei Ihnen eine Krankheit diagnostiziert wird, nachdem Ihre Albumin-Testergebnisse analysiert wurden. Sprechen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden, wenn Sie glauben, dass es Ihnen helfen würde, besser damit umzugehen. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Behandlungsmöglichkeiten so bald wie möglich ausführlich mit Ihrem Arzt besprechen.
Wenn Ihr Albuminspiegel im normalen Bereich liegt, Sie aber eine familiäre Vorgeschichte von Leber- oder Nierenerkrankungen haben, sollten Sie Ihren Arzt fragen, ob es notwendig ist, Serumalbumintests in regelmäßigen Abständen durchzuführen.
Discussion about this post