Was ist der Schleimstopfen?
Der Schleimpfropfen entsteht, sobald die Befruchtung einer Eizelle erfolgt. Der Schleim verschließt den Gebärmutterhals mit dem sogenannten Schleimpfropfen. Dies schützt den Fötus vor Infektionen.Ohne den Schleimpfropfen wäre die Aufrechterhaltung einer Schwangerschaft unwahrscheinlich und in manchen Fällen sogar unmöglich.
Warum es wichtig ist
Der Schleimpfropfen wird aus Sekreten der Zervixdrüsen gebildet und hat eine dicke, gallertartige Konsistenz.Der Pfropfen beginnt sich zu bilden, wenn sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutterwand einnistet. Wenn dies geschieht, wird der Gebärmutterhals weich und schwillt an, da Schleimhautzellen beginnen, Schleim in die Höhle zu pumpen, bis keine Lücken mehr vorhanden sind.
Angeregt durch das Hormon Progesteron verdickt sich der Schleim und wird während der Schwangerschaft weiter abgesondert, sodass der Pfropfen immer frisch bleibt. In dieser dicken, klebrigen Flüssigkeit befinden sich Antikörper, die den wachsenden Fötus vor vielen Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern schützen können.
Bevor die Wehen einsetzen, beginnt sich das Gleichgewicht der Hormone einer Frau zu ändern. Der Östrogenspiegel steigt, wenn sich der Prozess der fetalen Entwicklung dem Abschluss nähert. Infolgedessen beginnt der Stopfen dünner zu werden und der Gebärmutterhals wird allmählich weicher und erweitert.
Während dieser Zeit kann es zu einer gewissen Entladung kommen (die normalerweise geruchlos ist) oder der Stecker kann auf einmal herauskommen. Es können auch rote oder rosafarbene Streifen durch das Aufreißen von Kapillaren entstehen, weshalb der Verlust des Schleimpfropfens manchmal als „blutige Schau“ bezeichnet wird.
Das Passieren des Steckers zeigt an, dass sich die Wehen nähern, unabhängig vom Stadium der Schwangerschaft. Wenn der Schleimpfropfen während der frühen Schwangerschaft passiert wird, kann dies daher ein Zeichen für eine bevorstehende Frühgeburt sein.
Wonach schauen
Der Schleimpfropfen hat ungefähr die Größe eines Viertels und besteht aus etwa 2 Esslöffeln Schleim. Sein Aussehen kann etwas variieren:
- Es hat im Allgemeinen eine cremige bis gelblich-weiße Farbe und kann manchmal rosa gestreift sein.
- Es kann als blutiger Ausfluss erscheinen – rosa, braun oder rotstichig, den Sie nach dem Wasserlassen auf Ihrer Unterwäsche oder Ihrem Toilettenpapier bemerken.
- Es kann auch manchmal mehr beige oder sogar braun sein. Dies ist nicht ungewöhnlich und sollte nicht beunruhigend sein.
Es ist unmöglich, genau vorherzusagen, wann der Schleimpfropfen abgegeben wird, da dies von Frau zu Frau und von Schwangerschaft zu Schwangerschaft unterschiedlich ist.
Ein paar verschiedene Dinge können passieren, wenn Sie Ihren Schleimpfropfen verlieren:
-
Sie können es bemerken. In vielen Fällen wird das Ableben durch Schleimstücke in Ihrer Unterwäsche oder Ihrem Bettlaken nachgewiesen. Es kann über ein paar Tage freigegeben werden.
-
Sie werden es vielleicht nicht bemerken. Bei manchen Frauen wird der Schleimpfropfen beim Wasserlassen oder beim Duschen weitergegeben.
-
Sie können leichte Krämpfe verspüren. Einige Frauen klagen über nagende Schmerzen im Unterbauch, ähnlich wie Menstruationskrämpfe, obwohl dies weniger häufig vorkommt.
Wenn Sie bemerken, wann Ihr Schleimpfropfen herauskommt, oder Sie blutige Erscheinungen bemerken, kann dies bedeuten, dass die Wehen nur noch wenige Stunden entfernt sind – oder Sie haben noch Wochen vor sich.
Frühzeitig den Schleimpfropfen verlieren
Der Verlust Ihres Schleimpfropfens vor der 37. Schwangerschaftswoche ist nicht unbedingt ein Zeichen für eine Fehlgeburt. Tatsächlich haben viele Frauen vaginalen Ausfluss und sogar leichte Schmierblutungen und haben eine gesunde Schwangerschaft.
Es bedeutet auch nicht, dass Ihr Baby plötzlich einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt ist. Bei der Spätschwangerschaft bietet das Fruchtwasser im Gestationssack ausreichend Schutz bis zum Wasserbruch.
Sobald Sie Ihren Schleimpfropfen verloren haben, müssen Sie keine besonderen Vorkehrungen treffen, wie zum Beispiel auf Sex oder Bäder verzichten. Erst wenn Ihr Wasser bricht, beginnt für Ihr Baby ein Infektionsrisiko.
Wenn Sie Ihren Schleimpfropfen früh verlieren, kann dies jedoch bedeuten, dass Sie früh in die Wehen kommen. Wenn Sie die Anzeichen einer vorzeitigen Wehentätigkeit sowie einer Fehlgeburt kennen, können Sie feststellen, wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten:
Zu den Symptomen einer vorzeitigen Wehentätigkeit gehören:
- Hellrotes Blut aus deiner Vagina
- Wehen oder Krämpfe, mehr als fünf in einer Stunde
- Intensiver Beckendruck
- Niedrige, dumpfe Rückenschmerzen
- Plötzlicher Schwall klarer, wässriger Flüssigkeit aus deiner Vagina
Anzeichen einer Fehlgeburt (Schwangerschaftsverlust vor der 20. Woche) sind:
- Bauchschmerzen oder Krämpfe
- Rückenschmerzen oder Rückenschmerzen
- Ausscheiden von Gewebe aus der Vagina
- Plötzlicher und vollständiger Verlust der Schwangerschaftssymptome
- Vaginale Blutungen
Warnzeichen einer Totgeburt (Schwangerschaftsverlust nach der 20. Woche) sind außerdem:
- Das Baby nicht treten fühlen
- Anhaltend niedrige Anzahl von Tritten oder eine dramatische Zunahme
- Starke Bauch- oder Rückenschmerzen
- Vaginale Blutungen
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Sie sollten eine Notrufnummer haben, aber wenn nicht, gehen Sie zur nächsten Notaufnahme zur Behandlung.
Wenn der Schleimpfropfen passiert ist, ist es normalerweise eine gute Idee, Ihren Arzt oder Ihre Hebamme anzurufen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist und um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wann Sie mit der Entbindung rechnen können. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie den Plug vor der 37. Schwangerschaftswoche verlieren.
Wenn das Absetzen des Stopfens von starken Blutungen oder einem tiefroten Ausfluss begleitet wird, rufen Sie sofort Ihren Arzt an, da dies ein Zeichen für mögliche Komplikationen sein kann.
Discussion about this post