Antibiotikaresistenz tritt auf, wenn Bakterien (Keime) Wege entwickeln, um die Medikamente zu überleben, die sie abtöten sollen. Missbrauch und übermäßige Anwendung dieser Antibiotika haben zu Antibiotikaresistenzen beigetragen, die von globalen Gesundheitsbehörden als dringende Bedrohung für die öffentliche Gesundheit angesehen werden.
Wenn sich eine Person mit antibiotikaresistenten Bakterien infiziert, sind Antibiotika nicht mehr so wirksam, um die Infektion zu stoppen. Dies erschwert die Behandlung und erhöht das Risiko, die antibiotikaresistente Infektion auf andere zu übertragen.
Glücklicherweise haben Experten Wege gefunden, um zu verhindern, dass Antibiotikaresistenzen zu einem noch größeren Problem werden.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-1145137805-04c7bfaa55af44978eb1117c907e4a5b.jpg)
Sinhyu / iStock / Getty Images
Was sind antibiotikaresistente Bakterien?
Antibiotikaresistente Bakterien sind Keime, die durch ein Antibiotikum nicht mehr bekämpft oder abgetötet werden können. Diese Resistenz entsteht, wenn sich Bakterien so verändern oder verändern, dass Antibiotika weniger wirksam sind.
Antibiotikaresistenzen treten auf natürliche Weise auf, wenn sich Bakterien entwickeln und Abwehrmechanismen entwickeln, um in einer sich ändernden Umgebung zu überleben, aber Experten sagen, dass der Missbrauch von Antibiotika den Prozess gefährlich beschleunigt.
Eine wachsende Zahl von Bakterien wird resistent gegen Antibiotika, einschließlich solcher, die Hautinfektionen, Harnwegsinfektionen, Meningitis, sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) und Atemwegsinfektionen wie Lungenentzündung verursachen.
Um es klar zu sagen, es sind die Bakterien, nicht der Mensch, die antibiotikaresistent werden. Mit anderen Worten, Antibiotikaresistenz bedeutet nicht, dass der menschliche Körper gegen Antibiotika resistent wird. Das bedeutet, dass die Bakterien gegen Antibiotika resistent sind.
Verhütung
Infektionen durch antibiotikaresistente Bakterien können schwer zu behandeln sein und können praktisch jeden treffen. Obwohl es wahrscheinlich nicht ist, dass Antibiotikaresistenzen beseitigt werden, gibt es Möglichkeiten, um zu verhindern, dass das Problem schwerwiegender wird.
Einige dieser Präventionsmethoden umfassen die Vermeidung der Überdosierung von Antibiotika, das Eindämmen der Ausbreitung bakterieller Infektionen, die sorgfältige Auswahl von Lebensmitteln, den sicheren Umgang und die sichere Zubereitung von Lebensmitteln und den übermäßigen Gebrauch antibakterieller Haushaltsprodukte.
Im Jahr 2020 hat die US-Regierung ihren nationalen Plan zur Bekämpfung antibiotikaresistenter Bakterien aktualisiert. Zu den Zielen des Plans zählen die Gesundheitsbehörden des Bundes, die Zahl der antibiotikaresistenten Infektionen zu senken und innerhalb der nächsten Jahre neue Antibiotika zu entwickeln.
Vermeiden Sie unnötige Medikamente
Die Überdosierung von Antibiotika ist eine der Hauptursachen für Antibiotikaresistenzen. Antibiotika können lebensrettende Medikamente gegen bakterielle Infektionen sein. Sie werden jedoch manchmal bei Virusinfektionen wie Erkältungen, Husten, Grippe und viralen Halsschmerzen verschrieben und unnötigerweise verwendet.
Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) sind jedes Jahr mindestens 47 Millionen Antibiotika-Verschreibungen in den Büros und Notaufnahmen von US-amerikanischen Gesundheitsdienstleistern unnötig. Dieser übermäßige Gebrauch führt dazu, dass mehr Bakterien die Fähigkeit entwickeln, Antibiotika zu widerstehen.
Mit den folgenden Tipps können Sie unnötige Verschreibungen vermeiden, indem Sie Antibiotika richtig anwenden:
- Nehmen Sie kein Antibiotikum gegen ein Virus (wie eine Erkältung oder Grippe).
- Bewahren Sie kein Antibiotikum für die zukünftige Verwendung auf.
- Nehmen Sie niemals ein Antibiotikum ein, das jemand anderem verschrieben wurde.
- Nehmen Sie Antibiotika genau nach Anweisung ein.
Wenn Ihr Arzt ein Antibiotikum vorschlägt, kann er mit Ihnen besprechen, warum es für die Behandlung notwendig ist, und Ihnen helfen, zwischen bakteriellen Symptomen und viralen Symptomen zu unterscheiden.
Es ist wichtig, Antibiotika genau nach Anweisung Ihres Arztes einzunehmen. Wenn Sie die Dosis auslassen oder die Behandlung zu früh abbrechen – selbst wenn Sie sich besser fühlen – können die verbleibenden Bakterien weiter gedeihen, was zu Antibiotikaresistenzen führt.
Stoppen Sie die Ausbreitung einer bakteriellen Infektion
Antibiotikaresistente Bakterien verbreiten sich genau wie andere Bakterien, indem sie jemandem ausgesetzt werden, der mit den Bakterien infiziert ist, auf die Bakterien in der Umwelt treffen oder kontaminierte Lebensmittel oder Wasser konsumieren.
Im Allgemeinen gibt es einige gesunde Hygienegewohnheiten, die Sie vor Infektionen schützen und die Ausbreitung antibiotikaresistenter Keime verhindern können, darunter:
- Händewaschen mit Wasser und Seife
- Beim Niesen oder Husten Nase und Mund bedecken
- Halten Sie Ihre Wunden oder Schnitte sauber und bedeckt
- Lebensmittel sicher zubereiten und handhaben, um lebensmittelbedingte Infektionen zu vermeiden
-
Vorbeugung von sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) durch das Praktizieren von Safer Sex
Gesundheitsdienstleister und Krankenhaussysteme spielen ebenfalls eine Rolle bei der Eindämmung der Ausbreitung antibiotikaresistenter Infektionen, da diese Bakterien im Gesundheitswesen weit verbreitet sind. Gesundheitsdienstleister und andere Angehörige der Gesundheitsberufe tun dies, indem sie gründliche Techniken anwenden, um Infektionen zu kontrollieren und eine gute Hygiene aufrechtzuerhalten.
Mit Antibiotika aufgezogenes Fleisch eliminieren
Antibiotikaresistente Bakterien können sich nicht nur von Mensch zu Mensch, sondern auch über Tiere und die Nahrungsversorgung verbreiten. Experten sagen, dass die regelmäßige Anwendung von Antibiotika bei Nutztieren zur Antibiotikaresistenz beiträgt.
Tatsächlich empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2017 der Lebensmittelindustrie, den routinemäßigen Einsatz von Antibiotika bei gesunden Tieren einzustellen, um das Wachstum zu fördern und Krankheiten vorzubeugen.
Wenn Landwirte beispielsweise Antibiotika zur Behandlung von Nutztieren verwenden, können antibiotikaresistente Bakterien im Körper der Tiere überleben und beim Verkauf in Lebensmittelgeschäften präsent bleiben. Außerdem können diese Bakterien durch den Kontakt mit tierischen Abfällen und Abwässern andere Produkte kontaminieren.
Aus diesem Grund betonen Experten, wie wichtig es ist, möglichst antibiotikafreies Fleisch zu kaufen. Auf dem Packungsetikett finden Sie Formulierungen wie „ohne Antibiotika aufgezogen“, „keine Antibiotika verabreicht“ und in einigen Fällen „Bio“.
Sie können auch darauf hinarbeiten, die Menge an Fleisch in Ihrer Ernährung zu minimieren oder ganz darauf zu verzichten.
Antibiotikaresistente Bakterien können auf verschiedene Weise über Tiere und die Nahrungsversorgung zum Menschen gelangen. Diese bakteriellen Infektionen können übertragen werden durch:
- Umgang mit rohen, ungekochten oder mit antibiotikaresistenten Bakterien kontaminierten Lebensmitteln
- Kontakt mit tierischen Abfällen, entweder direkt oder über das Wassersystem oder die Umgebung
- Nicht gründliches Händewaschen nach dem Berühren von Tieren
Verwenden Sie antibakterielle Produkte angemessen
Obwohl antibakterielle Produkte wie Flüssigseifen, Körperwaschmittel, Reinigungsmittel und Reinigungssprays als wirksamer als normale Seifen vermarktet werden, hat die Food and Drug Administration (FDA) Bedenken geäußert, dass ihre Verwendung zu Antibiotika Resistenz.
Unter Berufung auf Triclosan (TCS) verbot die Behörde den Verkauf von 24 antibakteriellen Wirkstoffen in Konsumgütern ohne bundesstaatliche Zulassung. und Triclocarban (TCC) als die beiden am häufigsten in den Vereinigten Staaten verwendeten.
Laut FDA haben die Hersteller dieser Produkte nicht bewiesen, dass sie langfristig sicher verwendet werden können – oder dass sie wirksamer sind als normale Seife und Wasser. Darüber hinaus haben einige Studien gezeigt, dass TCS erheblich zur Antibiotikaresistenz beiträgt.
Experten sind sich einig, dass das Händewaschen mit einfacher Seife und Wasser immer noch der beste Weg ist, um häufige bakterielle Infektionen zu verhindern. Denn Seife tötet Bakterien nicht selbst ab, sondern hilft, Schmutz und Keime zu lösen und hilft dem Wasser, sie von der Haut zu entfernen.
Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass das FDA-Verbot nicht für antibakterielle Seifen gilt, die in Krankenhäusern verwendet werden. Reinigungsmittel wie TCS werden im Gesundheitswesen häufig bei Wundinfektionen und zur Verringerung des Risikos der Übertragung von antibiotikaresistenten Staphylococcus aureus (MRSA) eingesetzt.
Diagnose
Infektionen durch antibiotikaresistente Bakterien können fast jeden Körperteil betreffen, was bedeutet, dass sie unterschiedliche Symptome verursachen können. Diese Infektionen können von leichteren Erkrankungen wie Streptokokken- und Ohrenentzündungen bis hin zu schwerwiegenderen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Meningitis und Enzephalitis reichen.
Wenden Sie sich bei anhaltenden Symptomen einer Infektion an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal und suchen Sie bei schweren oder sich verschlimmernden Symptomen sofort einen Arzt auf.
Bei Verdacht auf eine Infektion führt ein Arzt in der Regel eine körperliche Untersuchung und Anamnese durch, einschließlich einer Liste Ihrer aktuellen Medikamente. Ein Abstrich oder eine Probe von Blut, Urin, Gewebe oder einer anderen Flüssigkeit kann für Kultur- und Empfindlichkeitstests entnommen werden.
Manchmal werden Antibiotika-Resistenzen während der ersten diagnostischen Abklärung der Ursache einer Infektion festgestellt. Ein anderes Szenario ist jedoch, dass sich eine Infektion durch die Behandlung nicht wie erwartet bessert.
Die Probe wird für Tests an ein Labor geschickt, um die Bakterien zu isolieren und zu identifizieren. Klinische Laborfachleute setzen die Bakterien dann verschiedenen Antibiotika aus, um zu sehen, ob eines von ihnen die Keime abtöten kann.
Wenn die Bakterien in Gegenwart dieser Antibiotika weiter wachsen, bedeutet dies, dass die Bakterien wahrscheinlich antibiotikaresistent sind. Wenn die Bakterien abgetötet werden, können sie wahrscheinlich mit Antibiotika behandelt werden. Ihr Arzt kann Ihre Infektion anhand der Testergebnisse diagnostizieren.
Der Bericht 2019 des Centers for Disease Control and Prevention über Bedrohungen durch Antibiotikaresistenzen skizziert Keime, die die größten Gefahren darstellen. Sie listet folgende Keime als dringende Bedrohungen auf:
- Carbapenem-resistenter Acinetobacter
-
Candida auris (C. auris)
- Clostridioides difficile (C. difficile)
- Carbapenem-resistente Enterobacteriaceae (CRE)
- Arzneimittelresistente Neisseria gonorrhoeae (N. gonorrhoeae)
Behandlung
Antibiotikaresistente bakterielle Infektionen sind schwer zu behandeln und können manchmal unmöglich sein. Die Dauer der Behandlung hängt von der Art der Infektion und davon ab, wo sie sich im Körper befindet.
Die Behandlung kann im Krankenhaus, zu Hause oder in einer Rehabilitationseinrichtung erfolgen. Spezifische Medikamente, die verwendet werden, hängen von der genauen Art der antibiotikaresistenten Infektion ab. Sie werden in der Regel mit einem oder mehreren Antibiotika behandelt.
Wenn Antibiotika bei der jeweiligen Infektion nicht wirksam sind, kann eine unterstützende Behandlung eine Option sein. Dies ist, wenn der Patient Medikamente erhält und Symptome wie Fieber, Schmerzen, Schwellungen, Husten oder Dehydration behandelt, bis sich Anzeichen einer Besserung zeigen.
Antibiotika haben unzählige Leben gerettet, aber jedes Mal, wenn Sie sie unnötig verwenden, kann dies zur Entwicklung und Verbreitung von Antibiotikaresistenzen beitragen. Wie die WHO betont, führt Antibiotikaresistenz zu längeren Krankenhausaufenthalten, höheren medizinischen Kosten und mehr Todesfällen durch bakterielle Infektionen.
In den Vereinigten Staaten gibt es jedes Jahr schätzungsweise mehr als 2,8 Millionen antibiotikaresistente Infektionen und 35.000 Todesfälle.
Es ist keine gute Idee, ein Antibiotikum „nur für den Fall“ einer bakteriellen Infektion einzunehmen oder ein altes Rezept unnötigerweise wiederzuverwenden. Denken Sie nicht nur daran, dass Sie zur Antibiotikaresistenz beitragen, sondern auch, dass sich Ihre Infektion verschlimmern oder möglicherweise schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten können, wenn Sie die falschen Medikamente einnehmen.
Besprechen Sie die Symptome einer bakteriellen Infektion immer mit Ihrem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft, die Ihnen helfen kann, eine geeignete Behandlung für Ihre Erkrankung zu finden.
Discussion about this post