Ambulante Physiotherapie ist eine Physiotherapie außerhalb des Hauses, bei der Sie für Ihre Sitzungen zu und von einer Einrichtung reisen müssen. Ambulante Physiotherapie ist das, was die meisten Leute meinen, wenn sie über Physiotherapie sprechen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/BenAkiba-ad7b771d8a2e4eaf8cf06b25a6ee4682.jpg)
Ben Akiba / Getty Images
Verwendet
Ambulante Physiotherapie kann in Krankenhäusern, niedergelassenen Physiotherapiekliniken, Arztpraxen und Reha-Einrichtungen zur Behandlung einer Vielzahl unterschiedlicher Muskel-, Gelenk- und Bewegungsstörungen durchgeführt werden.
Ambulante Physiotherapie wird meist zwei- bis dreimal wöchentlich für mindestens vier Wochen durchgeführt. Bei fortgeschrittenen Fällen, die eine längere Rehabilitationszeit erfordern, vor allem nach einer Operation, kann eine Physiotherapie von bis zu drei bis sechs Monaten erforderlich sein. Die Dauer Ihrer Behandlung hängt teilweise davon ab, wie viele Besuche von Ihrer Krankenkasse genehmigt werden.
In der ambulanten Physiotherapie werden fast immer therapeutische Übungen durchgeführt, die dazu beitragen, schwache Muskeln zu stärken und zu straffe Muskeln zu dehnen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen, die Körperhaltung zu verbessern, die funktionelle Kraft und den Bewegungsumfang zu erhöhen und Schmerzen zu lindern.
Verfahren
Sie kommen am Tag Ihrer physiotherapeutischen Untersuchung in eine Gesundheitseinrichtung, um den Papierkram auszufüllen. Sobald dies abgeschlossen ist, führt Sie ein Physiotherapeut zu einem Behandlungstisch, der sich entweder in einem privaten Behandlungsraum oder in einem gemeinsam genutzten Fitnessraum mit anderen Tischen, Geräten, Physiotherapeuten und Patienten befinden kann.
Ihr Physiotherapeut wird mit Ihnen zunächst über Ihre Probleme sprechen, wie lange Sie diese haben, Ihre Vorgeschichte und eventuelle Beschwerden, Medikamente, die Sie einnehmen, ob bei Ihnen bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen durchgeführt wurden oder MRTs und ob Sie von einem überweisenden Arzt betreut werden oder sich bei einem anderen Gesundheitsdienstleister behandeln lassen.
Während die meisten Bundesstaaten den direkten Zugang zu Physiotherapiediensten ermöglichen – bei denen Sie ohne Rezept von einem überweisenden Arzt anrufen und einen Termin anfordern können – benötigen einige Einrichtungen, insbesondere Krankenhäuser, immer noch ein ärztliches Rezept, um Sie in ihrer Einrichtung behandeln zu können.
Ihr Physiotherapeut führt dann eine körperliche Untersuchung durch, um Ihre Gelenkmobilität, Flexibilität, Bewegungsfreiheit und Kraft zu beurteilen. Je nachdem, warum Sie Physiotherapie in Anspruch nehmen, kann Ihr Physiotherapeut Sie auch Gleichgewichtstests oder spezielle Tests an Körperteilen durchführen lassen, um festzustellen, welcher Bereich wie Sehnen, Bänder und Knorpel besonders betroffen ist.
Anschließend fassen sie die Ergebnisse zusammen und entwickeln einen Behandlungsplan für weitere Sitzungen, der verschiedene Interventionen umfasst, um Ihre spezifischen Probleme anzugehen.
Während Ihrer ambulanten Physiotherapiesitzungen können Sie folgende Interventionen erhalten:
- Therapeutische Übungen zur Dehnung und Kräftigung der Muskulatur
- Manuelle Therapie, wie Dehnung, Weichteilmobilisierung und Tiefengewebemassage sowie Gelenkmobilisierung und -manipulation, bei der Physiotherapeuten Metallwerkzeuge verwenden können, um verspannte Muskeln zu lockern oder Narbengewebe abzubauen, Schröpfen, um Muskelverspannungen zu verringern, und Kinesiotaping zur Unterstützung mit Muskelaktivierung als Teil ihrer manuellen Techniken
- Gleichgewichtstraining zur Verbesserung Ihres statischen und dynamischen Gleichgewichts
- Gangtraining zur Verbesserung Ihrer Gehfähigkeit, einschließlich der richtigen Einweisung in die Verwendung von Hilfsmitteln wie Krücken, Gehstöcken und Gehhilfen
- Ausdauertraining mit Herz-Kreislauf-Geräten wie Laufbändern, Ergometern und Crosstrainern
- Wärmetherapie mit feuchter Wärme oder Kältepackungen zur Linderung von Schmerzen, Steifheit und Entzündungen
- Modalitäten wie elektrische Stimulation zur Linderung von Schmerzen
Behandelte Bedingungen
Ambulante Physiotherapie kann zur Behandlung verschiedener orthopädischer Erkrankungen eingesetzt werden, die Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen und Gelenke des Körpers betreffen. Diese beinhalten:
- Muskelzerrungen
- Muskel- und Sehnenrisse
- Bänderzerrungen und -risse
- Tendinopathien oder Tendinitis
- Frakturen
- Arthritis
- Gelenkprobleme
- Bandscheibenvorfall
- Spinalkanalstenose
- Nervenkompression, einschließlich Ischias, Karpaltunnelsyndrom und Thoracic-Outlet-Syndrom
Diese Erkrankungen und Verletzungen können an jedem Körperteil auftreten und behandelt werden, einschließlich Nacken (Halswirbelsäule), mittlerer Rücken (Brustwirbelsäule), unterer Rücken (Lendenwirbelsäule), Schultern, Ellbogen, Arme, Handgelenke und Hände, Hüften und Becken, Knie, Knöchel und Füße.
Ambulante Physiotherapie kann auch zur Behandlung von Dekonditionierung und generalisierter Muskelschwäche eingesetzt werden, die sich aus folgenden Gründen ergeben kann:
- Inaktivität durch eine sitzende Lebensweise
- Krankenhausaufenthalt aufgrund einer Infektion, einschließlich COVID-19 und Lungenentzündung
-
Chemotherapie und andere Krebsbehandlungen
- Neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen
Wie vorzubereiten
Zur Vorbereitung auf die ambulante Physiotherapie sollten Sie bequeme Kleidung tragen, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Arme, Beine und Ihren Körper frei zu bewegen, ohne Ihre Bewegungsfreiheit einzuschränken. Sie sollten auch unterstützende Schuhe wie Turnschuhe tragen.
Es ist hilfreich, eine Liste mit Fragen, Bedenken oder Beschwerden vorzubereiten, die Sie während Ihrer Untersuchung und Beurteilung möglicherweise Ihrem Physiotherapeuten stellen müssen. Nehmen Sie sich Zeit, um vor Ihrem Termin in der Physiotherapie-Einrichtung anzukommen, damit Sie die ersten Unterlagen ausfüllen können. Folgendes sollten Sie zu Ihrem ersten Termin mitbringen:
- Form der Identifizierung, wie Führerschein oder Reisepass
- Gesundheitskarte
- Liste aller Medikamente, die Sie einnehmen
- Verschreibung durch einen überweisenden Arzt, falls erforderlich
Teilnahmeberechtigung
Die ambulante Physiotherapie eignet sich für eine Vielzahl unterschiedlicher neuromuskulärer und orthopädischer Erkrankungen. Es ist jedoch möglicherweise nicht für Personen geeignet, die erhebliche Mobilitätsprobleme und -einschränkungen haben, die sie daran hindern, sicher und selbstständig zu und von einem ambulanten Zentrum zu gelangen.
Für Patienten, die erhebliche körperliche Einschränkungen haben und körperliche Hilfe benötigen, um auf einen Stuhl zu steigen und aufzustehen, ihr Gleichgewicht beim Stehen oder Gehen zu halten, können häusliche Pflegedienste besser geeignet sein, um zuerst an der Stärkung zu arbeiten, bevor Sie eine ambulante Physiotherapie in Anspruch nehmen.
Ambulante Zentren haben in der Regel ein hohes Patientenaufkommen, wobei Physiotherapeuten ihre Aufmerksamkeit mehr als einem Patienten gleichzeitig widmen. Daher müssen die Patienten in der Lage sein, ein gewisses Maß an Unabhängigkeit zu haben, um Übungen und Aktivitäten unter Aufsicht durchzuführen. Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen sind möglicherweise auch nicht die geeignetsten für ambulante Dienste, da die Umgebung zu ablenkend oder überfordernd sein kann.
Zusammenfassung
Die ambulante Therapie erfolgt in einer Einrichtung, zu der Sie reisen müssen. Es wird verwendet, um eine Reihe von orthopädischen und neuromuskulären Erkrankungen zu behandeln, einschließlich Muskelzerrungen, Bänderrissen, Spinalkanalstenose und Nervenkompression. Diese Art der Behandlung ist jedoch nicht für jeden geeignet. Wenn Sie die Einrichtung nicht selbstständig anreisen können oder eine kognitive Beeinträchtigung haben, kann Ihr Arzt Ihnen stattdessen Homecare-Angebote empfehlen, bei denen Physiotherapie zu Hause durchgeführt wird.
Ambulante Physiotherapie kann für jeden, der an Schmerzen oder Behinderungen in seinen Muskeln, Sehnen, Bändern oder Gelenken leidet, äußerst nützlich sein. Viele Patienten erzielen großartige Ergebnisse, und die ambulante Physiotherapie hilft, ihre Symptome und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Bei einigen Verletzungen kann es auch helfen, die Notwendigkeit einer Operation zu vermeiden. Auch wenn eine Operation notwendig ist, kann eine ambulante Physiotherapie vor und nach einer Operation zur Genesung beitragen und Sie wieder schmerzfrei in den Alltag zurückführen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen stationärer und ambulanter Physiotherapie?
Stationäre Physiotherapie wird Patienten angeboten, die in einer Gesundheitseinrichtung, wie einem Krankenhaus oder einer Rehabilitationseinrichtung, übernachten, während ambulante Physiotherapie in einer Einrichtung durchgeführt wird, zu der die Patienten hin- und zurückreisen. Bei der ambulanten Physiotherapie kommen Sie in eine Einrichtung, erhalten Ihre Physiotherapie-Sitzung und kehren dann nach Hause zurück.
Wie findet man einen ambulanten Physiotherapeuten-Job?
Ambulante Physiotherapie kann in verschiedenen Einrichtungen durchgeführt werden, darunter private Physiotherapiepraxen, Arztpraxen, multidisziplinäre Gesundheitseinrichtungen, die andere Disziplinen wie Chiropraktik, Akupunktur und Massage umfassen, Rehabilitationseinrichtungen und Krankenhäuser. Jobs für ambulante Physiotherapie finden Sie über Jobbörsen, Personalvermittler im Gesundheitswesen und direkt über die Unternehmenswebsites von Krankenhäusern und anderen Kliniken.
Welche Kleidung sollten Sie zur ambulanten Physiotherapie tragen?
Bei der ambulanten Physiotherapie sollten Sie lockere, bequeme Kleidung tragen, in der Sie sich leicht bewegen können. Enge, restriktive Kleidung verhindert, dass Sie Ihre Arme und Beine richtig bewegen können, damit Ihr Physiotherapeut Sie untersuchen und Ihnen Übungen anbieten kann. Wenn in Ihrem Pflegeplan eine manuelle Behandlung wie Dehnung und Weichteilmobilisierung vorgesehen ist, benötigen Sie möglicherweise Kleidung, die aufgerollt oder aus dem Weg geräumt werden kann, um Zugang zu bestimmten Bereichen Ihres Körpers zu haben.
Wer braucht ambulante Physiotherapie?
Ambulante Physiotherapie wird für Menschen mit einer Vielzahl verschiedener Erkrankungen angeboten, die eine Rehabilitation erfordern, um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen. Erkrankungen, die von einer ambulanten Physiotherapie profitieren können, sind in erster Linie orthopädische Verletzungen und Operationen, die Ihre Muskeln und Gelenke betreffen, sowie eine generalisierte Dekonditionierung und Muskelschwäche, die aus einer Vielzahl verschiedener Ursachen resultieren und Ihre täglichen Funktionen beeinträchtigen. Muskel- und Gelenkschmerzen sind oft der treibende Faktor, der Patienten in die ambulante Physiotherapie bringt.
Discussion about this post