MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Vaginale Blutungen

by Dr. Marko Leiner
15/03/2022
0
Vaginale Blutungen können ein Symptom der Menstruation oder anderer häufiger Erkrankungen sein, einschließlich Polymenorrhoe (Menstruationszyklus von weniger als 21 Tagen), Oligomenorrhoe (Menstruationszyklus von mehr als 38 Tagen), Amenorrhoe (kein Menstruationszyklus für 90 Tage) und Metrorrhagie (a Zeitraum von mehr als sieben Tagen). Dieses Symptom kann oft mit Empfängnisverhütung behandelt werden.

Überblick

Was sind vaginale Blutungen?

Vaginale Blutungen sind normalerweise mit der monatlichen Menstruation verbunden, einem Zyklus, der bei Frauen im Alter von 10 bis 15 Jahren beginnt und bis zur Menopause im Alter von etwa 45 bis 55 Jahren andauert. Blutungen im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus können in Zeitpunkt, Länge oder Menge variieren. Vaginale Blutungen können jedoch auch außerhalb des Menstruationszyklus auftreten.

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung häufiger Erkrankungen im Zusammenhang mit vaginalen Blutungen.

  • Polymenorrhoe: Menstruationszyklus von weniger als 21 Tagen (häufige Perioden). Die Länge des Zyklus wird vom ersten Tag eines Flusses bis zum ersten Tag des nächsten Flusses gezählt und beträgt normalerweise zwischen 24 und 38 Tagen.
  • Oligomenorrhoe: Menstruationszyklus von mehr als 38, aber weniger als 90 Tagen (wenige Perioden).
  • Amenorrhoe: Kein Menstruationszyklus für 90 Tage oder länger.
  • Metrorrhagie: Menstruation (Periode), die länger als sieben Tage anhält, oder Schmierblutung, die zwischen der Menstruation auftritt. Die übliche Dauer der Menstruation beträgt drei bis fünf Tage. Dieser Zustand könnte auch als Zwischenblutung bezeichnet werden, da die Blutung bis zu der Zeit anhält, nach der sie hätte aufhören sollen.

Wer hat eher vaginale Blutungen?

Ungewöhnliche vaginale Blutungen können in jedem Alter auftreten. Wenn eine Frau zum ersten Mal ihre Periode bekommt, treten sie in den ersten zwei Jahren möglicherweise nicht immer regelmäßig auf. Dasselbe gilt für die Jahre vor den Wechseljahren. Während dieser Zeit der Perimenopause kann sich die Anzahl der Tage zwischen den Perioden ändern, ganz ausbleiben oder die Blutung kann ungewöhnlich stark oder leicht sein.

Mögliche Ursachen

Was verursacht vaginale Blutungen?

  • Medikamente und Geräte zur Empfängnisverhütung: Verwendung von Empfängnisverhütungsmitteln wie dem Intrauterinpessar (IUP) oder der Antibabypille.
  • Blutungsstörungen: Ein Problem mit der normalen Blutgerinnung kann aus einer Erbkrankheit wie Hämophilie oder der Von-Willebrand-Krankheit resultieren; eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen (Thrombozytopenie); ein Mangel an Vitamin K (das dem Körper hilft, Blutgerinnungsfaktoren herzustellen) oder als Nebenwirkung von Medikamenten wie Blutverdünnern.
  • Krebserkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems: Dazu können Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses, des Endometriums (der Gebärmutterschleimhaut), der Eierstöcke oder der Eileiter gehören.
  • Eileiterschwangerschaft: Eine Schwangerschaft, bei der das befruchtete Ei außerhalb der Gebärmutter wächst, normalerweise in den Eileitern.
  • Endometriumhyperplasie: Das Endometrium wird zu dick, meist aufgrund eines hormonellen Ungleichgewichts, das durch zu viel Östrogen und einen Mangel an Progesteron gekennzeichnet ist. Dieser Zustand ist selbst nicht krebsartig, kann aber in einigen Fällen zur Entwicklung von Gebärmutterkrebs führen.
  • Hormonersatztherapie.
  • Hypothyreose: Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann normale Menstruationszyklen unterbrechen.
  • Infektion: Dies kann in der Beckenhöhle oder den Harnwegen auftreten.
  • Verletzung: Verletzung oder Fremdkörper in der Vagina.
  • Fehlgeburt: Etwa 15 bis 20 Prozent der Schwangerschaften führen zu einer Fehlgeburt, und die meisten treten in den ersten 12 Wochen auf.
  • Ovulationsprobleme: Eine Störung oder ein Versagen der Eierstöcke kann auf eine Störung der Eierstöcke selbst oder auf ein Problem in der Art und Weise zurückzuführen sein, wie das Gehirn die Drüsen, die den Eisprung kontrollieren, signalisiert.
  • Plazentalösung: Während der Schwangerschaft Ablösung der Plazenta (der Beutel, der das Baby enthält) von der Gebärmutterwand.
  • Prävia der Plazenta: Während der Schwangerschaft liegt die Plazenta tief in der Gebärmutter und bedeckt teilweise oder vollständig den Gebärmutterhals (die Öffnung zur Gebärmutter).
  • Vorzeitige Wehen: Wehen, die vor der 37. Schwangerschaftswoche auftreten.
  • Uterusmyome: Gutartige Wucherungen, die sich aus Muskelgewebe der Gebärmutter entwickeln. Ihre Größe, Anzahl, Wachstumsrate und Lage innerhalb der Gebärmutter kann stark variieren.
  • Uteruspolypen (Endometrium).: Ein Überwuchern von Zellen an der Gebärmutterschleimhaut. Polypen sind normalerweise nicht krebsartig, aber einige können es sein oder sich schließlich zu präkanzerösen Polypen entwickeln.

Pflege und Behandlung

Wie wird eine vaginale Blutung behandelt?

Scheidenblutungen sollten nach Möglichkeit zunächst medikamentös behandelt werden. Wenn diese nicht erfolgreich sind, kann eine Operation eine nächste Option sein.

Medikamente

  • Hormonelle Verhütungsmethoden (Pille, Pflaster oder Vaginalring): Diese Formen der Empfängnisverhütung können den Menstruationsfluss verringern und dazu beitragen, dass die Periode regelmäßiger wird.
  • Intrauterinpessar (IUP): Bestimmte Arten von Spiralen können sowohl zur Empfängnisverhütung als auch zur Minimierung oder Stillung von Blutungen verwendet werden.
  • Gonadotropin-freisetzende Agonisten (Medikamente, die die Freisetzung von Gonadotropin, einem Hormon, das die Eierstöcke stimuliert, reduzieren): Wird verwendet, um den Menstruationsfluss zu stoppen und die Größe von Myomen zu reduzieren.
  • Tranexamsäure: Wird verwendet, um übermäßige Menstruationsblutungen zu stoppen.
  • Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs) wie Ibuprofen: Kann helfen, starke Blutungen zu kontrollieren.

Chirurgie

  • Ablation des Endometriums: Zerstört die Gebärmutterschleimhaut, wodurch Blutungen verringert oder gestoppt werden. Dieses Verfahren macht eine zukünftige Schwangerschaft unwahrscheinlicher, erhöht jedoch das Risiko einer Schwangerschaft, falls es dazu kommen sollte, erheblich.
  • Dilatation und Kürettage (D&C): Abkratzen oder Absaugen von Gewebe aus der Gebärmutter.
  • Embolisation der Uterusarterie: Wird zur Behandlung von Myomen verwendet, indem Blutgefäße in der Gebärmutter blockiert werden, die Myome zum Wachsen verwenden.
  • Myomektomie: Entfernt Myome, aber nicht die Gebärmutter.
  • Hysterektomie: Entfernung der Gebärmutter. Kann verwendet werden, wenn andere Behandlungen versagt haben oder um Endometriumkarzinom zu behandeln.

Wann Sie den Arzt rufen sollten

Wann sollte ein Arzt konsultiert werden?

Die folgenden Symptome einer vaginalen Blutung sollten einem Arzt mitgeteilt werden:

  • Eine Änderung in der Regelmäßigkeit des Menstruationszyklus (eine deutlich kürzere oder längere Zeitspanne zwischen den Zyklen als das normale Muster).
  • Eine merkliche Veränderung der Blutmenge während eines Menstruationszyklus (entweder viel mehr oder viel weniger Blutung als gewöhnlich).
  • Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr.
  • Jede Blutung (selbst eine geringe Menge) vor der Pubertät oder nach der Menopause.
  • Blutungen in Verbindung mit Spülungen.
  • Blutungen nach Beginn einer neuen Medikation oder Hormonbehandlung.
  • Blutungen während des 2. oder 3. Schwangerschaftstrimesters.
Tags: Krankheitsbehandlungunderstand symptoms
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Kosten und Ressourcen einer Lungentransplantation
Andere Krankheiten

Kosten und Ressourcen einer Lungentransplantation

03/04/2022
Kropf: Ursachen, Risikofaktoren, Symptome, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Kropf: Ursachen, Risikofaktoren, Symptome, Diagnose und Behandlung

01/04/2022
Möchten Sie Gewicht verlieren?  Muskelaufbau – Cleveland Clinic Symbol-Pfeil–blaues HealthEssentials-Logo E-Mail E-Mail Pfeil nach links Pfeil nach rechts
Andere Krankheiten

Möchten Sie Gewicht verlieren? Muskelaufbau – Cleveland Clinic Symbol-Pfeil–blaues HealthEssentials-Logo E-Mail E-Mail Pfeil nach links Pfeil nach rechts

01/04/2022
Darunavir;  Cobicistat-Tabletten
Andere Krankheiten

Darunavir; Cobicistat-Tabletten

31/03/2022
Lamivudin, 3TC-Tabletten
Andere Krankheiten

Lamivudin, 3TC-Tabletten

31/03/2022
Efavirenz;  Emtricitabin;  Tenofovir-Tabletten
Andere Krankheiten

Efavirenz; Emtricitabin; Tenofovir-Tabletten

31/03/2022
Idelalisib-Tabletten
Andere Krankheiten

Idelalisib-Tabletten

31/03/2022
Abemaciclib-Tabletten
Andere Krankheiten

Abemaciclib-Tabletten

31/03/2022
Venetoclax-Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Venetoclax-Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge