MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

    Scheuermanns Krankheit später im Leben: Probleme auftreten und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

    7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Urea topische Anwendungen, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
05/08/2022
0

Harnstoff topisch

Generischer Name: Harnstoff topisch [ YOO-ree-a-TOP-ik-al ]

Markennamen: Aluvea, Aqua Care, Aquaphilic with Urea, Atrac-Tain, Carb-O-Philic/10, … alle 66 Marken anzeigen

Carmol, CEM-Urea, Cerovel, Dermasorb XM, Epimide 50, Gordons Urea, Gormel, Hydro 35, Kera Nail, Kera-42, Keralac, Kerol, Nutraplus, Remeven, Rinnovi Nail System, U-Kera, Umecta, Uramaxin, Urea Nagelgel, Ureacin-10, Utopic, X-Viate, Rea-Lo, Rea-Lo Lotion, Gormel 10, Urea Rea, Ultra Mide, Ureacin-20, Carmol 10, Carmol-20, Carmol-40, Dermatol 10, Lanaphilic mit Urea, Vanamide, Keratol 40, Keralac Nail, Urealac, Umecta Nail Film, Keralac Nailstik, Keratol, Kerafoam, Umecta PD, Kerol Redi-Cloths, Urealac Nail, Hydro 40, Umecta Mousse, Mectalyte, Umecta Nail Film with Pen Applicator, Kerol ZX, RE-U40, Latrix, Kerafoam 42, Kerol AD, Carb-O-Philic/20, U40, Uramaxin GT, Uramaxin GT Kit, Rea Lo 40, Ure-K, MeTopic, Xurea

Dosierungsformen: topische Creme (10 %; 20 %; 22 %; 39 %; 40 %; 41 %; 42 %; 45 %; 47 %; 50 %); topische Emulsion (40 %; 50 %); topischer Schaum (20 %; 35 %; 40 %); topisches Gel (40 %; 45 %; 47 %); topisches Kit (39 % mit Weichmachern; 45 % mit Weichmachern; 50 % mit Reinigungs- und Schutzmitteln); topische Lotion (10 %; 40 %; 45 %; 5 %); topische Salbe (10%); topische Paste (50%); topisches Shampoo (10%); topische Lösung (45%); topischer Stick (50%); topische Suspension (40 %)
Wirkstoffklasse: Topische Weichmacher

Was ist Harnstoff topisch?

Es gibt viele Marken und Formen von Harnstoff zur topischen Anwendung und nicht alle Marken sind in dieser Packungsbeilage aufgeführt.

Urea topisch (für die Haut) wird verwendet, um raue oder trockene Haut zu erweichen, die durch Hauterkrankungen wie Ekzeme, Psoriasis, Keratose und andere verursacht wird. Urea topisch wird auch verwendet, um beschädigte Fingernägel oder Zehennägel aufzuweichen, damit sie ohne Operation entfernt werden können.

Urea topisch kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Etikett und der Verpackung Ihres Arzneimittels. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Ihre Erkrankungen, Allergien und alle Medikamente, die Sie verwenden.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Harnstoff nicht topisch anwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren.

FDA-Schwangerschaftskategorie C. Es ist nicht bekannt, ob die topische Anwendung von Harnstoff einem ungeborenen Kind schadet. Verwenden Sie Harnstoff nicht topisch ohne ärztlichen Rat, wenn Sie schwanger sind.

Es ist nicht bekannt, ob topischer Harnstoff in die Muttermilch übergeht oder ob er einem Säugling schaden könnte. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht ohne ärztlichen Rat an, wenn Sie ein Baby stillen.

Wie sollte ich Urea topisch anwenden?

Urea topisch ist in vielen verschiedenen Formen (Creme, Lotion, Salbe, Flüssigkeit, Gel, Schaum, Shampoo und andere) zur Anwendung auf der Haut oder der Kopfhaut erhältlich. Verwenden Sie Ihr Arzneimittel genau wie auf dem Etikett angegeben oder wie von Ihrem Arzt verordnet. Nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen verwenden.

Nicht oral einnehmen. Urea topisch ist nur zur Anwendung auf der Haut bestimmt. Wenn dieses Medikament in Ihre Augen, Nase, Mund, Rektum oder Vagina gelangt, spülen Sie es mit Wasser aus.

Verwenden Sie eine milde Seife oder ein Reinigungsmittel, um den zu behandelnden Haut- oder Nagelbereich zu waschen. Urea topisch kann am besten wirken, wenn die zu behandelnde Haut oder der zu behandelnde Nagel vor dem Auftragen des Arzneimittels leicht feucht gelassen wird.

Tragen Sie eine dünne Schicht dieses Arzneimittels auf die betroffene Haut auf und reiben Sie es so vollständig wie möglich ein.

Wenn Sie Urea topisch auf die Nägel auftragen, vermeiden Sie, dass Medikamente auf die Nagelhaut oder die umgebende Haut gelangen. Großzügig auf den Nagel auftragen und das Arzneimittel trocknen lassen. Sie können den Nagel mit einem Verband oder Mull abdecken, wenn Ihr Arzt es empfiehlt. Der behandelte Nagel sollte nach einigen Tagen leicht entfernt werden können.

Schütteln Sie den topischen Urea-Schaum kurz vor jedem Gebrauch gut. Andere Formen dieses Arzneimittels müssen möglicherweise ebenfalls vor der Anwendung geschüttelt werden. Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Arzneimitteletikett.

Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und Wasser, nachdem Sie dieses Arzneimittel aufgetragen haben, es sei denn, Sie behandeln die Haut an Ihren Händen.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder wenn sie sich verschlimmern, während Sie Harnstoff topisch anwenden.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern. Nicht einfrieren. Halten Sie das Arzneimittelbehältnis fest verschlossen, wenn es nicht verwendet wird.

Halten Sie den Schaumkanister von offenem Feuer oder großer Hitze fern. Der Kanister kann explodieren, wenn er zu heiß wird. Einen leeren Schaumkanister nicht durchstechen oder verbrennen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenden Sie die vergessene Dosis an, sobald Sie sich daran erinnern. Überspringen Sie die vergessene Dosis, wenn es fast Zeit für Ihre nächste geplante Dosis ist. Verwenden Sie kein zusätzliches Arzneimittel, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich bei der topischen Anwendung von Urea vermeiden?

Verwenden Sie Harnstoff nicht topisch auf offenen Wunden, Verbrennungen oder geschwollenen Hautstellen. Wenn dieses Medikament in Ihre Augen, Nase, Mund, Rektum oder Vagina gelangt, spülen Sie es mit Wasser aus.

Topische Nebenwirkungen von Harnstoff

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Urea topisch kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Beenden Sie die topische Anwendung von Harnstoff und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • starke Rötung oder Reizung der behandelten Haut.

Häufige Nebenwirkungen von Harnstoff topisch können sein:

  • leichter Juckreiz; oder

  • leichtes Brennen oder Stechen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Informationen zur topischen Dosierung von Harnstoff

Übliche Dosis für Erwachsene bei dermatologischen Erkrankungen:

Harnstoff 30 % Schaum:
Harnstoff 35 % Schaum:
Harnstoff 35% Lotion:
Urea 39% Creme:
Harnstoff 40 % Schaum:
Harnstoff 42 % Schaum:
Harnstoff 45% Emulsion:
Harnstofflösung 45 %:
Harnstoff 50 % Emulsion:
Harnstoff 50% Salbe:
Harnstoff 50 % Suspension:
Zweimal täglich auf die betroffene Haut auftragen.

Harnstoff 40 % Emulsion:
Harnstoff 40 % Suspension:
Harnstoff 42% Pad:
Harnstoff 45 % Gel:
Urea 50% Creme:
Harnstoff 50 % Gel:
Zweimal täglich auf das Nagelgewebe oder die betroffene Haut auftragen.

Harnstoff 50% Stick:
Zweimal täglich auf das betroffene Nagelgewebe auftragen.

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Harnstoff topisch aus?

Es ist unwahrscheinlich, dass andere Medikamente, die Sie oral einnehmen oder injizieren, eine Wirkung auf topisch angewendeten Harnstoff haben. Aber viele Medikamente können miteinander interagieren. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Arzneimittel, die Sie verwenden, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025
Nebenwirkungen von GMRX2 -Medikamenten und wie man sie minimiert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von GMRX2 -Medikamenten und wie man sie minimiert

27/05/2025
Neue Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck im Jahr 2026
Informationen zu Medikamenten

Neue Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck im Jahr 2026

26/05/2025
Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung
Andere Krankheiten

Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

26/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge