Ticarcillin
Generischer Name: Ticarcillin [ tye-KAR-sil-in ]
Markenname: Ticar
Wirkstoffklasse: Antipseudomonale Penicilline
Was ist Ticarcillin?
Ticarcillin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Penicilline. Ticarcillin bekämpft Bakterien im Körper.
Die Kombination von Ticarcillin wird verwendet, um viele verschiedene Infektionen zu behandeln, die durch Bakterien verursacht werden, wie Harnwegsinfektionen, Knochen- und Gelenkinfektionen, schwere Vaginalinfektionen, Mageninfektionen und Hautinfektionen.
Ticarcillin kann auch für andere als die in diesem Arzneimittelleitfaden aufgeführten Zwecke verwendet werden.
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Ticarcillin wissen sollte?
Verwenden Sie dieses Medikament nicht, wenn Sie allergisch gegen Ticarcillin oder andere Penicillin-Antibiotika wie Amoxicillin (Amoxil, Augmentin), Ampicillin (Omnipen, Principen), Carbenicillin (Geocillin), Dicloxacillin (Dycill, Dynapen), Oxacillin (Bactocill) sind. B. Penicillin (Beepen-VK, Ledercillin VK, Pen-V, Pen-Vee K, Pfizerpen, V-Cillin K, Veetids) und andere.
Informieren Sie vor der Anwendung von Ticarcillin Ihren Arzt, wenn Sie allergisch gegen Cephalosporine wie Ceclor, Ceftin, Duricef, Keflex und andere sind, oder wenn Sie eine Nierenerkrankung, eine Blutungs- oder Blutgerinnungsstörung, einen niedrigen Kaliumspiegel in Ihrem Blut oder eine Vorgeschichte haben jede Art von Allergie oder wenn Sie eine salzarme Diät einhalten.
Verwenden Sie dieses Medikament für die gesamte von Ihrem Arzt verordnete Zeit. Ihre Symptome können besser werden, bevor die Infektion vollständig behandelt ist. Ticarcillin behandelt keine Virusinfektion wie Erkältung oder Grippe.
Ticarcillin kann die Antibabypille weniger wirksam machen. Wenden Sie während der Anwendung von Ticarcillin eine zweite nicht-hormonelle Verhütungsmethode (wie Kondom, Diaphragma, Spermizid) an, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
Was sollte ich vor der Anwendung von Ticarcillin mit meinem Arzt besprechen?
Verwenden Sie dieses Medikament nicht, wenn Sie allergisch gegen Ticarcillin oder andere Penicillin-Antibiotika sind, wie z.
-
Amoxicillin (Amoxil, Augmentin);
-
Ampicillin (Omnipen, Principen);
-
Carbenicillin (Geocillin);
-
Dicloxacillin (Dycill, Dynapen);
-
Oxacillin (Bactocill); oder
-
Penicillin (Beepen-VK, Ledercillin VK, Pen-V, Pen-Vee K, Pfizerpen, V-Cillin K, Veetids und andere).
Informieren Sie vor der Anwendung von Ticarcillin Ihren Arzt, wenn Sie allergisch gegen Medikamente sind (insbesondere Cephalosporine wie Ceclor, Ceftin, Duricef, Keflex und andere) oder wenn Sie:
-
Nierenerkrankung;
-
eine Blutungs- oder Blutgerinnungsstörung;
-
ein Elektrolytungleichgewicht wie niedrige Kaliumspiegel in Ihrem Blut;
-
eine Vorgeschichte jeglicher Art von Allergie; oder
-
wenn Sie eine salzarme Diät einhalten.
Wenn Sie an einer dieser Erkrankungen leiden, können Sie Ticarcillin möglicherweise nicht anwenden, oder Sie benötigen möglicherweise eine Dosisanpassung oder spezielle Tests während der Behandlung.
FDA-Schwangerschaftskategorie B. Es wird nicht erwartet, dass dieses Medikament einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Ticarcillin kann die Antibabypille weniger wirksam machen. Wenden Sie während der Anwendung von Ticarcillin eine zweite nicht-hormonelle Verhütungsmethode (wie Kondom, Diaphragma, Spermizid) an, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
Es ist nicht bekannt, ob Ticarcillin in die Muttermilch übergeht oder ob es einem Säugling schaden könnte. Verwenden Sie dieses Medikament nicht, ohne Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie ein Baby stillen.
Wie sollte ich Ticarcillin anwenden?
Verwenden Sie dieses Medikament genau so, wie es Ihnen verschrieben wurde. Verwenden Sie das Medikament nicht in größeren Mengen oder länger als von Ihrem Arzt empfohlen. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett.
Ticarcillin wird als Injektion durch eine in eine Vene eingeführte Nadel verabreicht. Ihr Arzt, Ihre Krankenschwester oder ein anderer Gesundheitsdienstleister wird Ihnen diese Injektion verabreichen. Möglicherweise erhalten Sie Anweisungen zur Injektion Ihres Arzneimittels zu Hause. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht zu Hause an, wenn Sie nicht vollständig verstehen, wie die Injektion verabreicht und Nadeln und andere Gegenstände, die zur Verabreichung des Arzneimittels verwendet werden, ordnungsgemäß entsorgt werden.
Ticarcillin muss vor der Injektion mit einer Flüssigkeit (Verdünnungsmittel) gemischt werden. Mischen Sie das Arzneimittel erst, wenn Sie bereit sind, sich selbst eine Injektion zu geben.
Ticarcillin wird normalerweise für 10 bis 14 Tage verabreicht, abhängig von der zu behandelnden Infektion. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
Verwenden Sie jede Nadel nur einmal. Entsorgen Sie gebrauchte Nadeln und Spritzen in einem durchstichsicheren Behälter. Wenn Ihrem Arzneimittel kein solches Behältnis beiliegt, fragen Sie Ihren Apotheker, wo Sie eines bekommen können. Bewahren Sie diesen Behälter außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Ihr Apotheker kann Ihnen sagen, wie Sie das Behältnis richtig entsorgen.
Verwenden Sie dieses Medikament für die gesamte von Ihrem Arzt verordnete Zeit. Ihre Symptome können besser werden, bevor die Infektion vollständig behandelt ist. Ticarcillin behandelt keine Virusinfektion wie Erkältung oder Grippe.
Lagern Sie ungemischtes Ticarcillin und das flüssige Verdünnungsmittel bei kühler Raumtemperatur.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Wenden Sie die vergessene Dosis an, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und wenden Sie das Arzneimittel zum nächsten regulären Zeitpunkt an. Verwenden Sie kein zusätzliches Arzneimittel, um die vergessene Dosis auszugleichen.
Was passiert, wenn ich überdosiere?
Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie glauben, dass Sie zu viel von diesem Arzneimittel angewendet haben.
Zu den Symptomen einer Ticarcillin-Überdosierung können Schläfrigkeit, Hyperaktivität oder Krampfanfälle (Krämpfe) gehören.
Was sollte ich bei der Anwendung von Ticarcillin vermeiden?
Antibiotika können Durchfall verursachen, was ein Zeichen für eine neue Infektion sein kann. Wenn Sie wässrigen oder blutigen Durchfall haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Verwenden Sie kein Arzneimittel, um den Durchfall zu stoppen, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen gesagt.
Ticarcillin nebenwirkungen
Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; Atembeschwerden; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie eine dieser schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
-
wässriger oder blutiger Durchfall;
-
leichte Blutergüsse oder Blutungen, ungewöhnliche Schwäche;
-
Mundtrockenheit, vermehrter Durst, Verwirrtheit, vermehrtes Wasserlassen, Muskelschmerzen oder -schwäche, schneller Herzschlag, Benommenheit, Ohnmacht;
-
Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen, Grippesymptome; oder
-
Hautausschlag, Blutergüsse, starkes Kribbeln, Taubheitsgefühl, Schmerzen, Muskelschwäche.
Weniger schwerwiegende Nebenwirkungen können eher auftreten, wie zum Beispiel:
-
leichter Durchfall, Blähungen, Magenschmerzen;
-
Übelkeit oder Erbrechen;
-
Kopfschmerzen;
-
Hautausschlag oder Juckreiz;
-
Schmerzen, Schwellung oder Brennen an der Injektionsstelle; oder
-
Scheidenpilzinfektion (Juckreiz oder Ausfluss).
Es können auch andere als die hier aufgeführten Nebenwirkungen auftreten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über jede Nebenwirkung, die ungewöhnlich erscheint oder besonders störend ist. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Ticarcillin-Dosierungsinformationen
Übliche Dosis für Erwachsene bei febriler Neutropenie:
3 g i.v. alle 4 Stunden. Die Therapie sollte etwa 14 Tage lang fortgesetzt werden oder bis eine spezifischere Therapie eine nachgewiesene Infektion ersetzen kann oder bis der Patient 24 Stunden lang fieberfrei war, nachdem die absolute Neutrophilenzahl mehr als 500 Zellen/mm3 erreicht hat.
Ticarcillin sollte in Kombination mit einem anderen Antiinfektivum, üblicherweise einem Aminoglykosid, zur empirischen Behandlung von Fieberpatienten angewendet werden.
Übliche Dosis für Erwachsene bei intraabdomineller Infektion:
3 g i.v. alle 4 Stunden für 7 bis 14 Tage, je nach Art und Schwere der Infektion.
Übliche Dosis für Erwachsene bei Gelenkinfektionen:
3 g i.v. alle 4 Stunden für bis zu 3 oder 4 Wochen, je nach Art und Schwere der Infektion. Bei Protheseninfektionen kann eine längere Therapie, teilweise bis zu 6 Wochen, erforderlich sein.
Übliche Dosis für Erwachsene bei Osteomyelitis:
3 g i.v. alle 4 Stunden. Die Therapie sollte über 4 bis 6 Wochen fortgesetzt werden. Chronische Osteomyelitis kann eine zusätzliche orale antimikrobielle Therapie erforderlich machen, möglicherweise bis zu 6 Monate.
Übliche Erwachsenendosis für entzündliche Erkrankungen des Beckens:
3 g i.v. alle 4 bis 6 Stunden. Die parenterale Therapie sollte 48 Stunden lang fortgesetzt werden, nachdem eine klinische Besserung beobachtet wurde. Zu diesem Zeitpunkt kann eine orale Therapie begonnen und für insgesamt 14 Behandlungstage fortgesetzt werden.
Wenn die Patientin nicht schwanger ist, sollte eine geeignete Behandlung für eine mögliche Chlamydieninfektion eingeleitet und alle Sexualpartner untersucht werden.
Die Centers for Disease Control and Prevention empfehlen derzeit Cefotetan oder Cefoxitin plus Doxycyclin oder Clindamycin plus Gentamicin zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Beckens.
Übliche Dosis für Erwachsene bei Peritonitis:
3 g i.v. alle 4 Stunden. Ticarcillin wird im Allgemeinen als Teil einer Kombinationstherapie bei der Behandlung von Peritonitis eingesetzt. Die Therapie sollte etwa 10 bis 14 Tage fortgesetzt werden.
Die intraperitoneale Gabe von Cefazolin plus Ceftazidim wird zur Behandlung von Peritonealdialyse-assoziierter Peritonitis empfohlen.
Übliche Dosis für Erwachsene bei Lungenentzündung:
3 g i.v. alle 4 Stunden für 21 bis 28 Tage, je nach Art und Schwere der Infektion.
Übliche Dosis für Erwachsene bei Pyelonephritis:
3 g i.v. alle 4 bis 6 Stunden für 14 Tage, je nach Art und Schwere der Infektion.
Übliche Dosis für Erwachsene bei Septikämie:
3 g i.v. alle 4 Stunden für 14 Tage, je nach Art und Schwere der Infektion.
Übliche Dosis für Erwachsene bei Haut- oder Weichteilinfektionen:
3 g i.v. alle 4 Stunden für 7 bis 10 Tage oder für 3 Tage nach Abklingen der akuten Entzündung, je nach Art und Schwere der Infektion.
Übliche Dosis für Erwachsene bei Harnwegsinfektionen:
Kompliziert: 3 g i.v. alle 4 bis 6 Stunden für 14 Tage, je nach Art und Schwere der Infektion.
Unkompliziert: 1 g IM oder IV alle 6 Stunden
Übliche pädiatrische Dosis für intraabdominale Infektion:
Neugeborene:
2000 g: 75 mg/kg i.v. alle 8 Stunden
> 7 Tage, Geburtsgewicht > 7 Tage, Geburtsgewicht > 7 Tage, Geburtsgewicht > 2000 g: 75 mg/kg alle 6 Stunden oder 100 mg/kg i.v. alle 8 Stunden
1 Monat bis 12 Jahre:
> 40 kg: Erwachsenendosis
Übliche pädiatrische Dosis für Pneumonie:
Neugeborene:
2000 g: 75 mg/kg i.v. alle 8 Stunden
> 7 Tage, Geburtsgewicht > 7 Tage, Geburtsgewicht > 7 Tage, Geburtsgewicht > 2000 g: 75 mg/kg alle 6 Stunden oder 100 mg/kg i.v. alle 8 Stunden
1 Monat bis 12 Jahre:
> 40 kg: Erwachsenendosis
Übliche pädiatrische Dosis für Haut- oder Weichteilinfektionen:
Neugeborene:
2000 g: 75 mg/kg i.v. alle 8 Stunden
> 7 Tage, Geburtsgewicht > 7 Tage, Geburtsgewicht > 7 Tage, Geburtsgewicht > 2000 g: 75 mg/kg alle 6 Stunden oder 100 mg/kg i.v. alle 8 Stunden
1 Monat bis 12 Jahre:
> 40 kg: Erwachsenendosis
Übliche pädiatrische Dosis für Septikämie:
Neugeborene:
2000 g: 75 mg/kg i.v. alle 8 Stunden
> 7 Tage, Geburtsgewicht > 7 Tage, Geburtsgewicht > 7 Tage, Geburtsgewicht > 2000 g: 75 mg/kg alle 6 Stunden oder 100 mg/kg i.v. alle 8 Stunden
1 Monat bis 12 Jahre:
> 40 kg: Erwachsenendosis
Übliche pädiatrische Dosis für Harnwegsinfektionen:
Unkomplizierte Infektionen:
1 Monat bis 12 Jahre:
> 40 kg: Erwachsenendosis.
Komplizierte Infektionen:
1 Monat bis 12 Jahre:
> 40 kg: Erwachsenendosis.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Ticarcillin?
Es kann andere Medikamente geben, die Ticarcillin beeinflussen können. Informieren Sie Ihren Arzt über alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente, die Sie verwenden. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, pflanzliche Produkte und Medikamente, die von anderen Ärzten verschrieben werden. Beginnen Sie nicht mit der Anwendung eines neuen Medikaments, ohne Ihren Arzt zu informieren.
Weitere Informationen
- Ihr Arzt oder Apotheker hat Informationen über Ticarcillin für Angehörige der Gesundheitsberufe, die Sie lesen können.
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.
Discussion about this post