Soziale Geschichten sind einfache Werkzeuge, die Ihrem Kind im täglichen Leben helfen können
Menschen mit Autismus lernen nicht durch Nachahmung und sind in völlig neuen Situationen leicht überfordert. Außerdem fällt es ihnen oft schwer zu verallgemeinern: Eine einzelne Erfahrung hilft den meisten Autisten nicht zu verstehen, wie sich andere, ähnliche Erfahrungen auswirken werden. Wenn man diese Realitäten zusammenfasst, ist es leicht zu verstehen, warum so viele autistische Kinder „zusammenbrechen“, wenn sie gebeten werden, die sozialen Erwartungen einer Geburtstagsfeier, einer Halloween-Parade in der Schule oder sogar eines Besuchs beim Zahnarzt zu bewältigen.
Glücklicherweise können die meisten Kinder im Spektrum lernen, mit komplexen neuen Situationen umzugehen. Es ist nicht immer einfach und leicht, aber die Schritte sind fast selbstverständlich:
- Finden Sie heraus, was die Erwartungen und Optionen sein werden.
- Schreiben Sie sie auf (am besten mit anschaulichen Bildern).
- Präsentieren Sie sie in klaren, einfachen Worten.
- Üben Sie oft genug, damit sich das Kind wohl und sicher fühlt.
Soziale Geschichten sind das Mittel der Wahl, um Kinder (und einige Erwachsene) im Spektrum auf praktisch jede neue oder komplexe Situation vorzubereiten. Während jeder eine Social Story erstellen kann, bedarf es einiger Planung, Überlegung und Einsicht, um es gut zu machen.
Der Ursprung der Sozialgeschichte
Social Stories wurden von Carol Gray, einer Lehrerin und Beraterin, erstellt. 1990 begann sie mit der Idee zu experimentieren, „soziale Geschichten“ zu entwickeln, um ihren autistischen Schülern zu helfen, sich auf eine Reihe von schulischen Situationen vorzubereiten. Im Laufe mehrerer Jahrzehnte perfektionierte sie ein System und einen Ansatz, den sie patentieren ließ. Während viele Menschen ihre eigenen sozialen Geschichten erschaffen, hält Grey das Markenzeichen für den Begriff.,,
Seit 1990 haben nicht wenige Forscher die Wirksamkeit von Social Stories untersucht. Die meisten haben den Ansatz als nützlich empfunden, obwohl es einige gemischte Ergebnisse gibt. Natürlich können Social Stories nur dann nützlich sein, wenn das Publikum engagiert, interessiert und in der Lage ist, den Inhalt zu verstehen und darauf zu reagieren.
Die Definition einer Social Story
Im einfachsten Sinne ist eine Social Story eine Kurzgeschichte mit realistischen Bildern, die einem autistischen Kind, Teenager oder Erwachsenen helfen soll, seine Welt besser zu verstehen und/oder sich darin zurechtzufinden. Laut Carol Grays Website:
Eine Social Story beschreibt genau einen Kontext, eine Fähigkeit, eine Leistung oder ein Konzept gemäß 10 definierenden Kriterien. Diese Kriterien leiten die Story-Forschung, -Entwicklung und -Implementierung, um eine allgemeine geduldige und unterstützende Qualität sowie ein Format, eine „Stimme“, einen Inhalt und eine Lernerfahrung zu gewährleisten, die beschreibend, bedeutungsvoll und körperlich, sozial und emotional sicher für das Kind sind. Jugendlicher oder Erwachsener mit Autismus.,,
Die Kriterien für eine gute Social Story sind laut Carol Gray zusammengefasst folgende:,,
- Geben Sie genaue Informationen auf unterstützende, aussagekräftige und beschreibende Weise weiter.
- Verstehen Sie Ihr Publikum (die Person mit Autismus) und seine/ihre Einstellung zu den beschriebenen Fähigkeiten, Konzepten oder Situationen.
- Fügen Sie jeder Social Story einen Titel, eine Einleitung, einen Hauptteil und einen zusammenfassenden Schluss hinzu.
- Verwenden Sie beim Schreiben eine Ich- oder Dritte-Person-Stimme, haben Sie einen positiven Ton, seien Sie absolut wörtlich und genau.
- Beantworten Sie die wichtigsten Fragen wer, was, wo, warum, wann und wie.
- Fügen Sie beschreibende Sätze sowie Coaching-Sätze ein.
- Beschreiben Sie mehr, als Sie anweisen.
- Überprüfen und verfeinern Sie Ihre Social Stories, bevor Sie sie präsentieren.
- Planen Sie, bevor Sie schreiben, überwachen Sie die Ergebnisse, mischen und passen Sie sie nach Bedarf an, geben Sie Anweisungen und applaudieren Sie.
- Fügen Sie mindestens 50 % „Applaus“ (Bestätigung) für das Publikum hinzu.
Wie Social Stories aussehen
Die meisten Social Stories (aber keineswegs alle) sind für kleine Kinder geschrieben, um ihnen zu helfen, mit täglichen Ereignissen, Emotionen, Frustrationen und Herausforderungen umzugehen. Einige wurden geschrieben, um kleine Kinder auf ungewöhnliche Ereignisse vorzubereiten. Relativ wenige sind für Teenager und Erwachsene geschrieben, und noch weniger wurden geschrieben, um Erwachsenen mit Autismus zu helfen, abstrakte Konzepte, Gesetze oder subtile soziale Hinweise besser zu verstehen.
Im Laufe der Jahre haben Carol Gray und andere mit anderen Formaten für Social Stories experimentiert. Heute ist es möglich, hochwertige vorgefertigte Social Stories in Form von Comics, Videos und sogar Virtual-Reality-Erlebnissen zu finden.
Der Schlüssel liegt jedoch darin, Social Stories zu identifizieren, die tatsächlich den Regeln von Gray folgen und nicht einfach Listen von Regeln sind, die von Cliparts oder Emojis begleitet werden. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, eine oder mehrere Sammlungen von Social Stories von Gray zu kaufen oder mit jemandem zusammenzuarbeiten, der tatsächlich in der Entwicklung von Social Stories geschult wurde.
Elemente einer typischen Social Story
Social Stories, die für kleine Kinder geschrieben wurden, sind typischerweise:
- Fügen Sie mehrere Seiten mit Text und Bildern hinzu
- Jede Seite enthält wenige Wörter (die Anzahl und Komplexität der Sprache richtet sich nach dem Alter und den kognitiven Fähigkeiten der Person oder Gruppe, für die die Geschichte bestimmt ist)
- Habe einen Titel
- Haben Sie eine Einführungsseite, die die Szene einstellt oder die Situation beschreibt
- Haben Sie mehrere Seiten, die Beschreibungen, Coaching-Sprache und „Applaus“ für den Leser enthalten
- Schließen Sie positiv und unterstützend ab
- Fügen Sie große Fotos oder realistische Zeichnungen bei, die den Inhalt der Geschichte konkret widerspiegeln; In einigen Fällen sind die Bilder buchstäblich Fotografien der Umgebung, die in der Geschichte beschrieben wird
- Kann in Farbe oder Schwarzweiß sein; Farbe wird bevorzugt, weil autistische Menschen dazu neigen, wörtlich zu denken
Beispiel einer Social Story
Ein Beispiel für den in einer Social Story verwendeten Text könnte wie folgt aussehen:
- [Title: Recess]
- Jeden Tag gehe ich in die Pause. [picture of the school playground or a generic stock photo of a playground]
- Nach dem Mittagessen gehe ich in die Pause.
- Zuerst zog ich meine Jacke an. Dann stelle ich mich an. [picture of child putting on jacket, picture of lining up]
- Wenn das Wetter schön ist, gehe ich auf den Spielplatz. [picture of sunny day at a playground]
- Ich kann wählen, ob ich auf die Schaukel, die Rutsche oder das Klettergerüst gehen möchte. [pictures of children at each piece of equipment]
- Manchmal kann ich direkt zu meiner Lieblingsausrüstung gehen. [picture of child going on swing with no line]
- Manchmal warte ich, bis ich an der Reihe bin. [picture of waiting on line at playground]
- Ich kann wählen, ob ich mit Freunden oder alleine spielen möchte. [picture of a child playing with others; picture of a child happily playing alone]
- Als es klingelt, stelle ich mich an, um hineinzugehen. [picture of children lining up]
- Pause ist eine großartige Zeit für Bewegung und Spaß. [happy children at a school playground.]
Fertige soziale Geschichte
Nachdem die soziale Geschichte geschrieben und gezeichnet wurde, kann das Endprodukt in etwa so aussehen wie in der folgenden Abbildung.
:max_bytes(150000):strip_icc()/social-stories-for-kids-with-autism-4176139_final-ff94c95ebf2349f0af0ecfc68bdf97e4.png)
Wie Social Stories verwendet werden
Social Stories werden verwendet, um Konzepte, Ideen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu vermitteln. In einer idealen Welt werden einzigartige Social Stories für einzelne Menschen geschrieben und illustriert. In der Praxis werden jedoch häufig vorgefertigte soziale Geschichten mit Gruppen verwendet, normalerweise in der Schule oder in therapeutischen Umgebungen, manchmal aber auch zu Hause oder in der Gemeinde. Sie können wie ein Märchenbuch laut vorgelesen, diskutiert, gespielt oder mit Lehrern/Eltern geteilt werden, um sie zu geeigneten Zeitpunkten vorzulesen und zu teilen.
Gemeinsame Verwendung von Social Stories
- Bringen Sie Kindern (oder Erwachsenen) bei, eine einfache Aufgabe zu erledigen, z. B. eine Jacke auszuziehen und eine Brotdose wegzuräumen.
- Helfen Sie Einzelpersonen, sich auf eine komplexe oder herausfordernde Situation vorzubereiten, wie z. B. ein gesellschaftliches Ereignis oder einen Ausflug, der wahrscheinlich soziale Erwartungen und/oder sensorische Angriffe beinhaltet.
- Helfen Sie Personen, Körpersprache, Mimik oder Stimmlage zu verstehen und darauf zu reagieren.
- Bieten Sie Optionen in einer Gruppe für soziale Kompetenz oder in einem ähnlichen Umfeld an.
- Bereiten Sie Einzelpersonen auf einzigartige Ereignisse wie eine Hochzeit, ein Vorstellungsgespräch oder ein Date vor.
Missbrauch von Social Stories
Da Social Stories einfach sind, können sie leicht missbraucht oder falsch erstellt werden. Social Stories sind keine Erzählungen darüber, wie sich Kinder richtig verhalten, und sie sind keine Richtlinien für die Erledigung von Aufgaben oder angemessenes Verhalten.,Beim Erstellen von Social Stories sollten Autoren Folgendes vermeiden:
- Geschichten, die fast ausschließlich aus Anweisungen bestehen, anstatt eine Beschreibung zu enthalten
- Eine Geschichte, die die zweite Person verwendet (z. B. „du fühlst x“)
- Metaphern, komplexe Sprache und andere Schriften, die möglicherweise nicht verstanden werden
- Geschichten, die nicht ganz richtig sind (z. B. „Oma ist immer nett“, wenn nicht ganz richtig)
- Geschichten, die Urteile oder Drohungen suggerieren (z. B. „Wenn du dich schlecht benimmst, musst du auf dein Zimmer gehen“)
Ein weiterer häufiger Fehler bei der Erstellung von Sozialkunde ist der Missbrauch von Bildmaterial. Die Bilder sollen so realistisch, genau und aussagekräftig wie möglich sein. Trotzdem überhäufen viele Ersteller von Social Stories ihre Arbeit mit Cliparts, Emojis und anderen Gegenständen, die die Geschichte „schmücken“, aber der Person, die sie liest, keine Bedeutung vermitteln.
Verwandte Forschung
Forscher haben positive Ergebnisse bei der Verwendung von Social Stories festgestellt, aber Forschungsstudien waren nicht besonders streng. Es ist äußerst schwierig, die Verwendung von Social Stories beispielsweise von Verhaltensinterventionen, Entwicklungstherapien oder Medikamenten zu trennen, die üblicherweise bei derselben Kohorte von Kindern verwendet werden.
Research Autism, eine Website, die die Forschungsergebnisse für viele verschiedene Therapien bewertet, gibt Social Stories ein „Fragezeichen“, weil sie glauben, dass die Jury über ihre Wirksamkeit noch uneins ist. Diese Position wird von einer Reihe anderer Studien bestätigt, die beispielsweise feststellen, dass Fototermine mit den richtigen Kindern unter den richtigen Umständen gleichermaßen effektiv sein können.
Obwohl Social Stories keine allgemein erfolgreiche Technik sind, um autistischen Menschen dabei zu helfen, ihre Emotionen, ihr Verhalten und ihre Kommunikation erfolgreich zu bewältigen, haben sie das Potenzial, hilfreich zu sein, wenn sie richtig eingesetzt werden. Sie sind auch eine der wenigen absolut risikofreien, kostengünstigen und elternfreundlichen Techniken, die es gibt. Familien haben nichts zu gebrauchen und viel zu gewinnen, wenn sie Social Stories ausprobieren.
Discussion about this post