Erfahren Sie mehr darüber, wann Sie Ihr Baby treffen werden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Fälligkeitsdatum zu berechnen, darunter:
-
Empfängnis- oder Eisprungdatum
- Datum deiner letzten Periode
- Messungen während eines Ultraschalls
- Transferdatum (wenn Sie eine In-vitro-Fertilisation hatten)
Berechnung des Fälligkeitsdatums
Als Geburtstermin gilt 40 Wochen (280 Tage) nach dem ersten Tag Ihrer letzten Regelblutung oder 38 Wochen (266 Tage) nach dem Eisprung. Auch wenn ein früher Ultraschall zur Bestimmung oder Verschiebung Ihres Geburtstermins verwendet wird, basiert er immer noch auf der Grundidee einer 280-tägigen Schwangerschaft.
Vorausgesetzt, Sie kennen das Datum Ihrer letzten Periode, wird Ihr Hausarzt anhand dieses Datums das Fälligkeitsdatum ermitteln. Viele Hebammen und Geburtshelfer verwenden ein Schwangerschaftsrad, ein einfaches Werkzeug, das schnell den 280. Tag Ihrer letzten Periode anzeigt.
Es gibt eine Formel, die als Naegele-Regel bekannt ist. Dies wird für den Fälligkeitsrechner oben auf dieser Seite verwendet. So funktioniert auch ein Schwangerschaftsrad. Sie können das Datum mit der Naegele-Regel selbst berechnen.
Was ist Naegeles Regel?
So erhalten Sie Ihr Fälligkeitsdatum basierend auf Ihrer Menstruation:
- Notieren Sie das Datum Ihrer letzten Periode
- Ein Jahr hinzufügen
- Sieben Tage hinzufügen
- Verschieben Sie das Datum um drei Monate zurück
Wenn der erste Tag Ihrer letzten Periode beispielsweise der 11. August 2021 war, würden Sie:
-
1 Jahr hinzufügen (Datum 11. August 2022)
-
7 Tage hinzufügen (wird 18. August 2022)
-
Verschieben Sie das Datum um 3 Monate (auf den 18. Mai 2022)
- Ihr Fälligkeitsdatum wäre der 18.05.2020.
Wenn Ihre Fruchtbarkeits-App Ihnen ein anderes Datum als das von Ihrem Arzt berechnete angibt, liegt dies höchstwahrscheinlich daran, dass es auf dem Eisprungdatum und nicht auf dem Datum Ihrer letzten Periode basiert. Wenn Sie Ihren Eisprung früher oder später als Tag 14 Ihres Zyklus haben, würde dies Ihr Fälligkeitsdatum entsprechend verschieben.
Eisprung vs. Menstruation
Ihr Fälligkeitsdatum in Bezug auf den Eisprung gilt als genauer als eines, das auf der Grundlage Ihrer letzten Menstruation berechnet wird. Wenn Sie wissen, wann Ihr Eisprung stattgefunden hat, oder Sie wissen, dass Ihre Zyklen überdurchschnittlich lang sind, teilen Sie diese Informationen Ihrem Arzt mit.
Die Daten können eine Woche auseinander liegen, aber diese Woche kann einen großen Unterschied machen. Wenn Sie beispielsweise einen geplanten Kaiserschnitt haben, sollten Sie ihn nicht zu früh planen. Wenn Ihr Arzt zu entscheiden versucht, ob Ihre Schwangerschaft zu weit über Ihren Fälligkeitstermin hinausgegangen ist, sollten Sie eine weitere Woche warten, bevor Sie eine Einleitung erwägen.
Ultraschall verwenden
Ein Ultraschall im ersten Trimester der Schwangerschaft – vor der 13. Nicht jede werdende Mutter wird eine brauchen, es sei denn, das Datum ist ungewiss.
Ein transvaginaler Ultraschall wird in der Regel zwischen der 9. und 13. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Während des Eingriffs misst der Techniker die Länge des Fötus vom Scheitel bis zum Rumpf. Auf diese Weise schätzen sie das Alter des Fötus ein und geben daraus einen geschätzten Fälligkeitstermin ab.
Eine andere Methode, die als Ultraschall mit biparietalem Durchmesser (BPD) bezeichnet wird, misst den Durchmesser des Schädels des Babys und kann sogar genauer sein als die anderen Methoden.
Trotzdem sind die Fälligkeitstermine für Ultraschall immer noch nicht perfekt. Wenn das Ultraschall-Fälligkeitsdatum von dem durch Ihre letzte Periode bestimmten Datum abweicht, sollten beide Daten in Ihren Krankenakten vermerkt werden.
Wenn das Ultraschall-Fälligkeitsdatum weniger als sieben Tage vom Fälligkeitsdatum des Menstruationszyklus abweicht, ändert sich Ihr Fälligkeitsdatum nicht. Bei einer Abweichung von mehr als sieben Tagen kann Ihr Fälligkeitsdatum geändert werden.
Verwenden des IVF-Fälligkeitsdatums
Wenn Sie eine IVF-Behandlung hatten, ändert sich Ihr Geburtsdatum nie. Die Fälligkeitsdaten der IVF werden nicht durch Ihre letzte Periode, das Datum der Empfängnis oder sogar den Tag der Eizellentnahme bestimmt. Sie werden durch den Tag des Embryotransfers und das Alter des Embryos zum Zeitpunkt des Transfers bestimmt.
Bei IVF wird das Fälligkeitsdatum durch das Datum bestimmt, an dem sich der Embryo in die Gebärmutter einnistet. Da der Transfertag ein fester Tag im Vergleich zum ersten Blutbild ist, können die Ärzte genauere Berechnungen anstellen.
Rolle der Fundushöhe
Ihre Hebamme oder Ihr Arzt kann Ihre Fundushöhe bei Ihrem Schwangerschaftscheck messen. Die Fundushöhe ist das Maß in Zentimetern von Ihrem Schambein bis zur Spitze Ihrer Gebärmutter. Es sollte mit einer vorhersehbaren Geschwindigkeit wachsen, während Ihre Schwangerschaft andauert.
Nach 20 Wochen entspricht Ihre Fundushöhe in Zentimetern in der Regel der Anzahl der Schwangerschaftswochen. Mit anderen Worten, in der 21. Schwangerschaftswoche sollte Ihre Fundushöhe etwa 21 Zentimeter (10 Zoll) betragen.
Manchmal stimmt die Fundushöhe nicht perfekt überein. Leichte Abweichungen sind normal, aber wenn Sie viel kleiner oder größer als erwartet messen, möchte Ihr Hausarzt möglicherweise mit einem anderen Ultraschall untersuchen.
Obwohl die Fundushöhe nützlich ist, ist sie kein genaues Maß für das Gestationsalter und würde den geschätzten Geburtstermin in keiner Weise beeinflussen.
Warum Ihr Fälligkeitsdatum wichtig ist
Ihr Geburtsdatum ist wahrscheinlich eine der ersten Informationen, die Sie suchen, nachdem Sie erfahren haben, dass Sie schwanger sind. Freunde und Familie werden es wissen wollen, damit sie sich darauf freuen können, Ihr neues Baby zu begrüßen (und Sie zu unterstützen).
Ärzte, Hebammen und Krankenschwestern werden wissen wollen, damit sie wichtige gesundheitliche Meilensteine verfolgen und Entscheidungen über Interventionen und vorgeburtliche Tests treffen können.
Ihr Fälligkeitsdatum (manchmal auch als voraussichtliches Lieferdatum bezeichnet) ist weniger eine Frist als vielmehr eine Zeitmarkierung. Ihr Fälligkeitsdatum gibt die 40. Woche seit Ihrer letzten Menstruation oder die 38. Woche nach dem Eisprung an.
Sobald Ihr Geburtsdatum berechnet ist, werden Sie wahrscheinlich innerhalb von vier Wochen um Ihr Geburtsdatum herum gebären. Mit anderen Worten, irgendwann in den zwei Wochen vor und zwei Wochen nach Ihrem zugewiesenen Fälligkeitsdatum werden Sie wahrscheinlich Ihr Baby treffen.
Etwa 70 von 100 Schwangeren bekommen ihr Baby innerhalb von 10 Tagen nach dem Geburtstermin. Vorausgesetzt, es gibt keine Komplikationen, liefern andere entweder etwas früher oder etwas später.
Der Fälligkeitstermin ist aus vielen Gründen wertvoll, einschließlich der Vorbereitung Ihres Hauses und Ihrer Familie auf den Neuankömmling. Es gibt noch mehrere andere Gründe, warum es hilfreich ist, Ihr Fälligkeitsdatum zu kennen.
Verfolgung der fetalen Entwicklung
Ihr Arzt wird berücksichtigen, in welcher Schwangerschaftswoche Sie sich befinden, um festzustellen, ob die Schwangerschaft und die Entwicklung des Fötus auf dem richtigen Weg sind. Ihr Arzt wird nach mehreren Indikatoren suchen, wie zum Beispiel:
- Wann ein Herzschlag bei einem transvaginalen Ultraschall erscheinen sollte
- Wenn ein Herzton mit einem tragbaren Doppler erkennbar sein soll
- Wenn das Baby anfangen sollte, sich zu bewegen
- Wie hoch sollte die Fundushöhe sein?
Planung von Tests
Einige pränatale Tests müssen in einem bestimmten Zeitrahmen durchgeführt werden. Zum Beispiel sollte ein Ultraschall zur Bestimmung der Lebensfähigkeit nicht vor sechs Wochen durchgeführt werden.
Ein AFP-Bluttest – der als Screening auf Geburtsfehler verwendet wird – sollte idealerweise zwischen Woche 16 und Woche 18 erfolgen. Ein Ultraschall, um festzustellen, ob Zwillinge eine Plazenta oder Fruchtblase teilen, muss zwischen der 11. und 14. Woche der Schwangerschaft erfolgen.
Feststellen, ob die Wehen vorzeitig sind
Babys, die zu früh geboren werden, sind von zahlreichen gesundheitlichen Problemen bedroht. Es gibt Schritte, die wir unternehmen können, um vorzeitige Wehen zu verlangsamen oder zu stoppen. Abgesehen davon bestehen auch Risiken für die Medikamente, die verwendet werden, um vorzeitige Wehen zu stoppen, sowohl für die Mutter als auch für das Baby.
Sie und Ihr Arzt müssen gemeinsam entscheiden, wann die Risiken einer weiteren Wehentätigkeit die Risiken einer Intervention überwiegen. Dies wird teilweise dadurch bestimmt, dass Sie wissen, in welcher Schwangerschaftswoche Sie sich befinden.
Auch eine zu lange Schwangerschaft birgt Risiken für Baby und Mutter. Eine Schwangerschaft nach der Schwangerschaft liegt vor, wenn die Geburt nicht in der 42. Woche (14 Tage nach dem voraussichtlichen Entbindungsdatum) eintritt. In diesem Fall kann Ihre Hebamme oder Ihr Arzt entscheiden, die Wehen einzuleiten.
Durchschnittliche Schwangerschaftsdauer
Obwohl 40 Wochen der Durchschnitt sind, ist es nicht ungewöhnlich, Ihr Baby früher oder später zur Welt zu bringen. In der Vergangenheit galten 37 Wochen als Vollschwangerschaft. Diese Definition hatte Auswirkungen auf zwei, wenn es sicher wäre, Wehen einzuleiten oder einen Kaiserschnitt zu planen.
Wir wissen jedoch jetzt, dass eine Geburt im Alter von 37 Wochen die Gesundheitsrisiken erhöhen kann. Es ist nicht annähernd so riskant wie eine Geburt vor 37 Wochen, aber es ist auch nicht ideal.
Als Reaktion darauf hat das American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG) neue Definitionen erstellt, um den Zeitpunkt der Wehen zu beschreiben:
ACOG Definition von Schwangerschaft
-
Frühzeitig: 37 Wochen bis 38 Wochen und sechs Tage
-
Vollzeit: 39 Wochen bis 40 Wochen und sechs Tage
-
Spätsemester: 41 Wochen bis 41 Wochen und sechs Tage
-
Nach der Schwangerschaft: jede Schwangerschaft, die über 42 Wochen hinausgeht
Wenn man über Zwillinge oder Drillinge spricht, hört man manchmal Dinge wie: „Zwillinge sind mit 37 Wochen volljährig.“ Aber das ist nicht wirklich richtig. Alle Schwangerschaften – einschließlich Zwillinge, Drillinge oder mehr – sind nicht wirklich voll ausgetragen, bis sie 39 Wochen erreichen.
Während Sie bei Zwillingen möglicherweise einem höheren Risiko früherer Wehen ausgesetzt sind, hat dies keinen Einfluss darauf, wie der Zeitpunkt der Wehen klassifiziert wird.
Faktoren, die das Fälligkeitsdatum beeinflussen
Bei so viel Konzentration und Aufregung an einem zugewiesenen Tag könnte man meinen, es wäre eine genaue Zahl – aber das ist nicht immer der Fall. Die einfache Wahrheit ist, dass nur 5 von 100 Frauen ihre Babys am tatsächlichen Fälligkeitsdatum zur Welt bringen.
Dennoch ist es entscheidend, zu bestimmen, in welcher Schwangerschaftswoche Sie sich befinden, um eine gute Schwangerschaftsvorsorge zu erhalten und Ihre bevorstehende Lebensänderung zu planen.
Die meisten Babys werden über einen Zeitraum von 35 Tagen geboren, wobei die Geburt zwischen 37,5 und 42,5 Wochen stattfindet. Fälligkeitstermine auch keine Fristen. Sie könnten Ihr Baby eine Woche später als Ihr Geburtsdatum bekommen und trotzdem pünktlich berücksichtigt werden.
Es gibt viele Faktoren, die Ihren Fälligkeitstermin beeinflussen können. Erstens hat jede schwangere Person ihren eigenen vorgegebenen Zeitplan. Viele Leute werden Ihnen sagen, dass ihre Schwangerschaften alle ungefähr gleich lang waren. Wenn Sie zwei Kinder hatten, die jeweils etwa 41 Wochen zur Welt kamen, wird Ihr drittes Kind wahrscheinlich etwa 41 Wochen alt sein.
Menschen, die zum ersten Mal schwanger sind, neigen dazu, später zu wehen. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie mit Ihrem ersten Baby ein paar Tage über Ihren Fälligkeitstermin hinausgehen.
Und schließlich besteht bei manchen Menschen das Risiko vorzeitiger Wehen. Ungefähr eine von zehn Schwangerschaften endet mit einer Frühgeburt. Zu den mütterlichen Risikofaktoren für Frühgeborene zählen eine frühere Frühgeburt, vaginale Blutungen während der Schwangerschaft, Diabetes, Bluthochdruck, Rauchen und sogar Parodontitis.
Ihr Fälligkeitsdatum hilft Ihnen und Ihren Gesundheitsdienstleistern, Ihre Schwangerschaft zu verfolgen und Wehen und Entbindung zu planen. Es ist ein wichtiges Datum, aber keine Frist. Sie können Ihr Baby vor oder nach Ihrem Fälligkeitsdatum bekommen – und beides kann in Ordnung sein.
Wenn Ihr Fälligkeitsdatum kommt und geht, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie für immer schwanger sein werden. Mach dir keine Sorge. Während sich diese letzten Tage wie eine Ewigkeit anfühlen können, kommt Ihr Baby, wenn es bereit ist und keine Minute früher.
Um sicherzustellen, dass das Baby nicht zu früh zur Welt kommt, empfiehlt ACOG, die Geburtseinleitung nicht vor Beginn der 41. Woche (oder sieben Tage nach Ihrem offiziellen Geburtstermin) in Betracht zu ziehen.
Discussion about this post