MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Median Arcuate Ligament Syndrome (MALS): Symptome & Diagnose

by Dr. Marko Leiner
01/04/2022
0
Das mediane Bogenbandsyndrom (MALS) ist ein Zustand, bei dem das mediane Bogenband zu fest auf die Zöliakie (ein Hauptast der Aorta, der Magen, Leber und andere Organe mit Blut versorgt) und die Nerven in der Umgebung drückt ( Plexus coeliacus).

Überblick

Was ist das mediane Bogenbandsyndrom?

Das mediane Bogenbandsyndrom (MALS) ist ein Zustand, bei dem das mediane Bogenband zu fest auf die Zöliakie (ein Hauptast der Aorta, der Magen, Leber und andere Organe mit Blut versorgt) und die Nerven in der Umgebung drückt ( Plexus coeliacus).

Median Arcuate Ligament Syndrome (MALS): Symptome & Diagnose

Bänder sind Gewebebänder, die einen Knochen oder Knorpel mit einem anderen verbinden. Das mittlere Bogenband ist wie ein Bogen geformt und verläuft um die Aorta (die Arterie im Herzen, die Blut durch den Körper transportiert) und verbindet das Zwerchfell mit der Wirbelsäule.

Bei einer Person mit MALS wirkt das mediane Bogenband im Wesentlichen wie ein Hammer und die Zöliakie wirkt wie ein Amboss, der den Abgang der großen Gefäße zusammendrückt und die dazwischen liegenden Nerven zusammendrückt. (Der „Take off“ ist die Stelle, an der sich die Zöliakieachse in drei Äste teilt – die Leberarterie, die linke Magenarterie und die Milzarterie.) Durch das Zusammendrücken der Arterie unmittelbar vor ihrer Verzweigung unterbricht MAL die Blutversorgung von Magen und Leber. Dies ist ein Grund, warum Patienten nach den Mahlzeiten über Schmerzen klagen.

Das mediane Bogenbandsyndrom (MALS) unterscheidet sich von der medianen Bogenbandkompression. Eine mediane bogenförmige Bandkompression tritt bei etwa 10 % bis 25 % der Bevölkerung auf und verursacht keine Symptome. Bei einer sehr kleinen Anzahl dieser Personen ist MALS vorhanden, und der medizinische Dienstleister wird die unten aufgeführten Symptome haben.

Wer hat wahrscheinlich ein Median Arcuate Ligament Syndrome (MALS)?

MALS tritt am häufigsten bei dünnen, jüngeren Frauen auf. Es ist ein sehr seltener Zustand.

Symptome und Ursachen

Was sind die Anzeichen und Symptome des medianen Bogenbandsyndroms (MALS)?

Das erste Anzeichen von MALS sind Schmerzen im Oberbauch nach dem Essen. Der Schmerz führt dazu, dass Sie das Essen vermeiden (sogenannte Nahrungsmittelaversion), was zu Gewichtsverlust führt (oft mehr als 20 Pfund). Andere damit verbundene Symptome können sein:

  • Brechreiz.

  • Durchfall.

  • Erbrechen.
  • Verzögerte Magenentleerung (eine Verzögerung beim Transport von Nahrung aus dem Magen in den Dünndarm).

Was verursacht das mediane Bogenbandsyndrom (MALS)?

Es wird angenommen, dass MALS dadurch verursacht wird, dass das mediane Bogenband die Nerven des Plexus coeliacus über der Arteria coeliacus zusammendrückt oder einklemmt. Das Quetschen dieser Nerven kann Schmerzen verursachen, die denen ähneln, die Sie in Ihren Händen spüren, wenn Sie das Karpaltunnelsyndrom in ihren Händen spüren. Eine weitere Ursache für die Erkrankung kann die mangelnde Durchblutung der von der Zöliakie versorgten Organe sein, obwohl diese Theorie umstritten ist.

Diagnose und Tests

Wie wird das mediane Bogenbandsyndrom (MALS) diagnostiziert?

Wenn Ihr medizinischer Betreuer glaubt, dass Sie MALS haben könnten, überprüft er Ihre Krankengeschichte und führt eine körperliche Untersuchung durch. Ihr Anbieter kann auch bestimmte Tests anordnen, einschließlich Blutuntersuchungen und bildgebende Tests, um häufigere Ursachen Ihrer Symptome auszuschließen. Diese schließen ein:

  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD).
  • Gastritis.
  • Gastroparese.
  • Probleme mit Bauchspeicheldrüse, Leber, Gallenblase, Milz oder Darm.

Sobald diese Bedingungen ausgeschlossen sind, kann Ihr Arzt einen Test namens Mesenterial-Duplex-Ultraschall anordnen, um den Blutfluss durch die Zöliakie und die Kompression des Zöliakie-Plexus zu überprüfen. Ein weiterer hilfreicher Bildgebungstest wäre ein CT- oder MRT-Angiogramm, das ein besseres Bild Ihrer Zöliakie und Aorta geben kann.

Sobald die Diagnose MALS vermutet wird, werden Ihre Unterlagen überprüft und diese Schritte befolgt.

  1. Bildgebende Untersuchungen werden wiederholt oder angeordnet (z. B. mesenterialer Ultraschall der Zöliakie oder CT/MRT-Angiographie).
  2. Sie konsultieren Chirurgen im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie und/oder der Gefäßchirurgie.
  3. Sie werden von einem Spezialisten für Schmerztherapie auf eine mögliche Plexus-Cöliakie-Blockade untersucht. Dies bietet eine vorübergehende Linderung der MALS-Symptome und hilft, die Diagnose zu bestätigen.

Management und Behandlung

Wie wird das mediane Bogenbandsyndrom (MALS) behandelt?

Sobald die MALS-Diagnose bestätigt ist, wird Ihr Arzt wahrscheinlich einen minimal-invasiven (laparoskopischen/robotergestützten) Ansatz vorschlagen, um die Kompression des Ligamentum arcuatus medianus an der Aorta zu lindern. Bei dieser Technik macht der Chirurg fünf bis sechs kleine (ca. 1/2 Zoll) Einschnitte (Schnitte) und führt Instrumente ein, um das mediane Bogenband zu trennen und die Nerven zu durchtrennen (Neurolyse).

Die meisten Menschen, die sich einer laparoskopischen MALS-Operation unterziehen, bleiben über Nacht im Krankenhaus und beginnen am nächsten Morgen, sich normal zu ernähren. Sie werden durch die Einschnitte etwas Unbehagen und Schmerzen verspüren und Medikamente erhalten, um die Schmerzen zu lindern. Die meisten Menschen mit dieser Erkrankung sagen, dass sich ihre MALS-Symptome, wie Schmerzen beim Essen, nach der Operation bessern. Sie sollten wahrscheinlich innerhalb von zwei Wochen zu normalen Aktivitäten zurückkehren können.

Etwa 10 % der Menschen mit MALS werden traditionell „offen“ operiert. Ihr Chirurg wird, oft mit Unterstützung eines Gefäßchirurgen, einen großen Einschnitt in der Mitte des Bauches vornehmen. Wenn Sie dieses Verfahren haben, müssen Sie möglicherweise drei bis fünf Tage im Krankenhaus bleiben, um sich zu erholen. Sie können in der Regel innerhalb von vier bis sechs Wochen zu normalen Aktivitäten zurückkehren.

Was ist ein Zöliakie-Plexus-Block?

Eine Zöliakie-Plexus-Blockade ist eine Injektion von Medikamenten zur Linderung von Bauchschmerzen.

Zöliakie-Plexus-Blockade |  Cleveland-Klinik

Wenn Sie eine Zöliakie-Plexus-Blockade haben, erhalten Sie ein intravenöses Medikament, um Sie zu entspannen. Anschließend liegen Sie bäuchlings auf einem Röntgentisch. Der Arzt betäubt einen Hautbereich auf Ihrem Rücken mit einem Lokalanästhetikum. Dann wird der Gesundheitsdienstleister, geführt von einem Röntgenbild, Folgendes tun:

  • Führen Sie eine dünne Nadel in Ihren Rücken neben Ihrer Wirbelsäule ein und injizieren Sie ein Anästhetikum.
  • Führen Sie eine zweite Nadel auf der anderen Seite Ihrer Wirbelsäule ein.
  • Injizieren Sie Farbstoff, um sicherzustellen, dass das Medikament an der richtigen Stelle ankommt.
  • Injizieren Sie Schmerzmittel wie Epinephrin, Clonidin oder ein Steroid. Alkohol oder Phenol können auch injiziert werden, um die Nerven zu zerstören.

Der Eingriff dauert in der Regel weniger als 30 Minuten und Sie können noch am selben Tag nach Hause gehen. Ihr Bauch kann sich warm anfühlen und Sie können beginnen, weniger Bauchschmerzen zu verspüren.

Sie benötigen normalerweise eine Reihe von Injektionen (zwischen zwei und zehn), um die Schmerzlinderung fortzusetzen. Bei manchen Menschen kann eine Zöliakie-Plexus-Blockade wochenlang Schmerzen lindern. Bei anderen kann die Linderung jahrelang anhalten. Viele können zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren.

Ausblick / Prognose

Welche Art von Nachsorge ist nach einer MALS-Operation (Median Arcuate Ligament Syndrome) erforderlich?

Bei den meisten Menschen mit MALS wird einen Monat nach der Operation ein Duplex-Ultraschall durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine weitere Kompression des Ligamentum arcuatus medianus auftritt. Manche Menschen haben weiterhin eine Verengung der Zöliakie aufgrund von angesammeltem Narbengewebe. Dies verursacht normalerweise keine Symptome nach der Operation und kann mit nicht-chirurgischen Techniken wie Medikamenten oder selten einer anderen Zöliakie-Plexus-Blockade behandelt werden. Gelegentlich können andere endovaskuläre Therapien wie Stenting der Zöliakie erforderlich sein.

Eine kleine Gruppe von Menschen mit wiederholten MALS-Episoden können Kandidaten für einen zweiten Versuch zur Freisetzung des Narbengewebes sein. Diese Personen haben jedoch ein viel höheres Risiko (größer als 50 %), eine offene Operation (mit Unterstützung eines Gefäßchirurgen) zu benötigen.

Tags: Gesundheitsdaten aktualisierennew information for patient
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Desvenlafaxin Retardtabletten
Andere Krankheiten

Desvenlafaxin Retardtabletten

03/04/2022
Transverse Myelitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Transverse Myelitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Diabetes & orale Medikamente: Arten und wie sie funktionieren
Andere Krankheiten

Diabetes & orale Medikamente: Arten und wie sie funktionieren

01/04/2022
Nebennierenerkrankungen: Was sie sind, Arten und Symptome
Andere Krankheiten

Nebennierenerkrankungen: Was sie sind, Arten und Symptome

01/04/2022
Skelettsystem
Andere Krankheiten

Skelettsystem

01/04/2022
Dolutegravir Tablette zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Dolutegravir Tablette zum Einnehmen

31/03/2022
Sofosbuvir Tablette zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Sofosbuvir Tablette zum Einnehmen

31/03/2022
Sofosbuvir;  Velpatasvir-Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Sofosbuvir; Velpatasvir-Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022
Crizotinib-Kapseln zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Crizotinib-Kapseln zum Einnehmen

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge