Krebs wird durch Veränderungen an bestimmten Genen verursacht, die die Funktionsweise unserer Zellen verändern. Einige dieser genetischen Veränderungen treten auf natürliche Weise auf, wenn DNA während des Zellteilungsprozesses repliziert wird. Andere Veränderungen sind jedoch das Ergebnis von Umwelteinflüssen, die die DNA schädigen. Diese Expositionen können Substanzen wie die Chemikalien im Tabakrauch oder Strahlung wie ultraviolette Sonnenstrahlen umfassen.

Menschen können einige krebserregende Expositionen wie Tabakrauch und Sonnenstrahlen vermeiden. Andere Substanzen sind jedoch schwerer zu vermeiden, insbesondere wenn sie sich in der Luft befinden, die wir atmen, im Wasser, das wir trinken, in den Lebensmitteln, die wir essen, oder in den Materialien, die wir für unsere Arbeit verwenden. Wissenschaftler untersuchen, welche Substanzen die Entstehung von Krebs verursachen oder dazu beitragen können. Das Verständnis, welche Substanzen schädlich sind und wo sie gefunden werden, kann Menschen helfen, sie zu vermeiden.
Die unten aufgeführten Substanzen gehören laut dem 14. Bericht des National Toxicology Program über Karzinogene in den USA zu den wahrscheinlichsten Karzinogenen, die die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. Nur weil eine Substanz als krebserregend eingestuft wurde, bedeutet dies jedoch nicht, dass die Substanz notwendigerweise Krebs verursacht. Viele Faktoren beeinflussen, ob eine Person, die einem Karzinogen ausgesetzt ist, Krebs entwickelt, einschließlich der Menge und Dauer der Exposition und des genetischen Hintergrunds der Person.
Substanzen, die beim Menschen Krebs verursachen können
• Aflatoxine
• Aristolochinsäuren
• Arsen
• Asbest
• Benzol
• Benzidin
• Beryllium
• 1,3-Butadien
• Cadmium
• Kohlenteer
• Koksofenemissionen
• Kristalline Kieselsäure (einatembare Größe)
• Erionit
• Ethylenoxid
• Formaldehyd
• Sechswertige Chromverbindungen
• Innenraumemissionen aus der Verbrennung von Kohle in Haushalten
• Mineralöle: unbehandelt und mild behandelt
• Nickelverbindungen
• Radon
• Tabakrauch aus zweiter Hand
• Ruß
• Starke anorganische Säurenebel, die Schwefelsäure enthalten
• Thorium
• Trichlorethylen
• Vinylchlorid
• Holzstaub
.
Discussion about this post