MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Ingenol topische Anwendungen, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
01/08/2022
0

Ingenol aktuell

Generischer Name: Ingenol topisch [ IN-je-nol-TOP-i-kal ]

Markenname: Picato
Dosierungsform: topisches Gel (0,015 %; 0,05 %)
Wirkstoffklasse: Topische Antineoplastika

Was ist ingenol topisch?

Ingenol topisch (für die Haut) wird zur Behandlung von aktinischer Keratose (warzige Wucherungen der Haut) im Gesicht, auf der Kopfhaut, an den Armen und Beinen angewendet.

Ingenol topisch kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Etikett und der Verpackung Ihres Arzneimittels. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Ihre Erkrankungen, Allergien und alle Medikamente, die Sie verwenden.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Ingenol nicht topisch anwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals wegen aktinischer Keratose behandelt wurden.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Wenn Sie Ingenol topisch auf Ihre Brust auftragen, vermeiden Sie Bereiche, die mit dem Mund des Babys in Kontakt kommen könnten.

Ingenol topisch ist nicht für die Anwendung durch Personen unter 18 Jahren zugelassen.

Wie sollte ich ingenol topisch anwenden?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Verwenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung.

Die Anwendung von zu viel oder zu langem Ingenol topisch kann das Risiko schwerer Hautreaktionen erhöhen.

Wenden Sie Ingenol topisch nicht weniger als 2 Stunden vor dem Schlafengehen an. Wenden Sie das Arzneimittel nicht direkt nach dem Duschen an.

Nicht auf sonnenverbrannter Haut oder auf Hautbereichen anwenden, die nach einer Operation oder Behandlung mit anderen Medikamenten noch heilen. Warten Sie, bis diese Zustände abgeheilt sind, bevor Sie Ingenol topisch anwenden.

Für 0,015 % Gel: Zur Behandlung von aktinischer Keratose im Gesicht und auf der Kopfhaut wird ingenol topisch in der Regel einmal täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen aufgetragen.

Für 0,05 % Gel: Zur Behandlung von aktinischer Keratose an Armen und Beinen oder am Rumpf wird Ingenol topisch normalerweise einmal täglich an 2 aufeinanderfolgenden Tagen aufgetragen.

Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und Wasser, nachdem Sie Ingenol topisch aufgetragen haben.

Lassen Sie die Haut nach dem topischen Auftragen von Ingenol mindestens 15 Minuten trocknen.

Vermeiden Sie es, die behandelte Haut 6 Stunden lang nach der topischen Anwendung von Ingenol zu berühren oder zu waschen. Vermeiden Sie Aktivitäten, die starkes Schwitzen verursachen können. Nach Ablauf von 6 Stunden können Sie die behandelte Haut mit einer milden Seife waschen.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder wenn sie sich verschlimmern.

Jede Tube Ingenol ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Werfen Sie es nach einmaligem Gebrauch weg, auch wenn noch Arzneimittel darin enthalten sind.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel im Kühlschrank auf, frieren Sie es nicht ein.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenden Sie das Arzneimittel so bald wie möglich an, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Wenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig an.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können Hautreaktionen gehören.

Was sollte ich bei der Anwendung von Ingenol topisch vermeiden?

Ingenol topisch kann ernsthafte Augenprobleme verursachen, wenn es in Ihre Augen gelangt. Vermeiden Sie es, Ihre Augen nach dem Auftragen des Arzneimittels zu berühren, bis Sie Ihre Hände gewaschen haben.

Wenn Kontakt auftritt, spülen Sie Ihre Augen mit Wasser aus und rufen Sie Ihren Arzt an.

Vermeiden Sie es, dieses Arzneimittel in Ihren Mund oder Ihre Vagina zu bekommen.

Ingenol topische Nebenwirkungen

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; Benommenheit, Schwindel; Atembeschwerden, Keuchen, Engegefühl in der Brust; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Ingenol topisch kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • starke Hautrötung, Abschuppung, Schuppung, Verkrustung, Schwellung;

  • Blasen, Eiter, Geschwüre oder Hautschäden; oder

  • (wenn dieses Arzneimittel in Ihr Auge gelangt) Augenschmerzen, Rötung, Brennen, Schwellung um das Auge, Schlupflider.

Ingenol topisch kann an den Stellen, an denen das Arzneimittel aufgetragen wurde, Narben oder Veränderungen der Hautfarbe verursachen.

Häufige Nebenwirkungen von Ingenol topisch können sein:

  • eine Hautreaktion an der Stelle, an der Sie das Arzneimittel aufgetragen haben;

  • Schmerzen, Juckreiz, Reizung oder Infektion an der Stelle, an der das Arzneimittel angewendet wurde;

  • Schwellung um die Augen;

  • Kopfschmerzen; oder

  • Reizung von Nase und Rachen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Informationen zur topischen Dosierung von Ingenol

Übliche Erwachsenendosis für Keratose:

Gesicht und Kopfhaut: Dieses Medikament sollte einmal täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen auf die betroffene Stelle aufgetragen werden.
Stamm oder Extremitäten: Dieses Medikament sollte einmal täglich an 2 aufeinanderfolgenden Tagen auf die betroffene Stelle aufgetragen werden.

Kommentare:
– Dieses Medikament kann auf die betroffene Stelle bis zu einer zusammenhängenden Hautfläche von ca. 25 cm2 (z. B. 5 cm x 5 cm) mit einer Einheitsdosis-Tube aufgetragen werden.
– Nach gleichmäßiger Verteilung auf dem Behandlungsbereich sollte dieses Medikament 15 Minuten trocknen gelassen werden.
– Die Patienten sollten sich unmittelbar nach dem Auftragen des Arzneimittels die Hände waschen und darauf achten, das aufgetragene Arzneimittel nicht auf andere Bereiche, einschließlich des Auges, zu übertragen.
-Patienten sollten es vermeiden, den behandelten Bereich für einen Zeitraum von 6 Stunden nach der Anwendung zu waschen und zu berühren. Nach dieser Zeit können die Patienten den Bereich mit einer milden Seife waschen.
-Dieses Medikament sollte nicht oral, ophthalmisch oder intravaginal angewendet werden.

Verwendung: Induktor des Zelltods zur topischen Behandlung von aktinischer Keratose

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Ingenol topisch aus?

Es ist unwahrscheinlich, dass Arzneimittel, die auf der Haut verwendet werden, durch andere von Ihnen verwendete Arzneimittel beeinflusst werden. Aber viele Medikamente können miteinander interagieren. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Arzneimittel, die Sie verwenden, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

02/10/2023
Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen
Gesundheitsvorsorge

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

25/09/2023
Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung
Hautkrankheiten

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust
Gesundheitsvorsorge

Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

12/09/2023
Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

08/09/2023
Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung
Informationen zu Medikamenten

Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

04/09/2023
Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

31/08/2023
Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

28/08/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

02/10/2023
Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

25/09/2023
Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge