MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Hautkrankheiten

Hautausschlag durch Giftefeu

by Ansgar Freundel, M.D.
07/02/2021
0

Überblick

Poison Ivy Ausschlag wird durch eine allergische Reaktion auf ein öliges Harz namens Urushiol verursacht. Dieses ölige Harz befindet sich in den Blättern, Stielen und Wurzeln von Giftefeu, Gifteiche und Giftsumach.

Waschen Sie Ihre Haut sofort, wenn Sie mit diesem Öl in Kontakt kommen, es sei denn, Sie wissen, dass Sie nicht empfindlich dafür sind. Das Abwaschen des Öls kann die Wahrscheinlichkeit eines Ausschlags von Giftefeu verringern. Wenn Sie einen Ausschlag entwickeln, kann dieser sehr jucken und wochenlang anhalten.

Sie können milde Fälle von Giftefeuausschlag zu Hause mit beruhigenden Lotionen und kühlen Bädern behandeln. Möglicherweise benötigen Sie verschreibungspflichtige Medikamente für einen schweren oder weit verbreiteten Ausschlag, insbesondere wenn er sich auf Ihrem Gesicht oder Ihren Genitalien befindet.

Hautausschlag durch Giftefeu
Poison Ivy Ausschlag. Das Bürsten gegen eine Giftefeu-Pflanze kann einen roten, juckenden Ausschlag verursachen. Häufig nimmt der Ausschlag eine lineare Form an (wie in der oberen linken Ecke des Fotos), da die Pflanze über die Haut streicht.

Symptome

Zu den Symptomen eines Giftefeuausschlags gehören:

  • Rötung
  • Juckreiz
  • Schwellung
  • Blasen
  • Atembeschwerden, wenn Sie den Rauch von brennendem Giftefeu eingeatmet haben

Der Ausschlag von Giftefeu tritt häufig in einer geraden Linie auf, da die Pflanze Ihre Haut berührt. Wenn Sie jedoch einen Hautausschlag entwickeln, nachdem Sie ein Kleidungsstück oder ein Haustierfell berührt haben, auf dem sich Urushiol befindet, kann sich der Hautausschlag stärker ausbreiten. Sie können das Öl auch mit Ihren Fingern auf andere Körperteile übertragen. Die Reaktion entwickelt sich normalerweise 12 bis 48 Stunden nach der Exposition und dauert zwei bis drei Wochen.

Die Schwere des Hautausschlags hängt von der Menge an Urushiol ab, die auf Ihre Haut gelangt.

Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn:

  • Sie haben den Rauch von brennendem Giftefeu eingeatmet und haben Schwierigkeiten beim Atmen

Gehen Sie zu Ihrem Arzt, wenn:

  • Die Reaktion ist schwerwiegend oder weit verbreitet
  • Ihre Haut schwillt weiter an
  • Der Ausschlag betrifft Ihre Augen, Ihren Mund oder Ihre Genitalien
  • Blasen sickern Eiter
  • Sie entwickeln ein Fieber von mehr als 37,8 ° C
  • Der Ausschlag bessert sich nicht innerhalb weniger Wochen

Ursachen

Poison Ivy Ausschlag wird durch eine allergische Reaktion auf ein öliges Harz namens Urushiol verursacht. Es ist in Poison Ivy, Poison Oak und Poison Sumac enthalten. Dieses ölige Harz ist sehr klebrig und lässt sich leicht an Haut, Kleidung, Werkzeugen, Ausrüstung und Fell des Haustieres anbringen. Sie können eine Giftefeureaktion erhalten von:

  • Die Pflanze berühren. Wenn Sie die Blätter, Stängel, Wurzeln oder Beeren der Pflanze berühren, kann es zu einer Reaktion kommen.
  • Kontaminierte Gegenstände berühren. Wenn Sie durch Giftefeu gehen und später Ihre Schuhe berühren, erhalten Sie möglicherweise Urushiol an Ihren Händen. Sie können es dann durch Berühren oder Reiben auf Ihr Gesicht oder Ihren Körper übertragen. Wenn das kontaminierte Objekt nicht gereinigt wird, kann das darauf befindliche Urushiol noch Jahre später eine Hautreaktion hervorrufen.
  • Einatmen von Rauch aus den brennenden Pflanzen. Sogar der Rauch von brennendem Giftefeu, Gifteiche und Giftsumach kann Ihre Nasenwege oder Lungen reizen oder schädigen.

Eiter, der aus Blasen sickert, enthält kein Urushiol und verbreitet den Ausschlag nicht. Es ist jedoch möglich, dass jemand einen Ausschlag mit Giftefeu bekommt, wenn Sie Pflanzenharz berühren, das sich noch auf der Person befindet, oder kontaminierte Kleidung.

Giftefeu-Pflanze
Giftefeu-Pflanze. Eine Giftefeu-Pflanze hat typischerweise drei Blättchen, die von einem einzigen Stiel abzweigen. Es kann als niedrige Pflanze oder Busch oder als Rebe wachsen. Tief liegende Giftefeupflanzen kommen normalerweise in Gruppen von Unkräutern und anderen Pflanzen vor.
Giftefeu-Pflanze mit Beeren
Giftefeu-Pflanze mit Beeren. Poison Ivy Blätter variieren stark in Form, Farbe und Textur. Einige Blätter haben glatte Kanten, während andere ein gezacktes, zahnähnliches Aussehen haben. Im Herbst können die Blätter gelb, orange oder rot werden. Poison Ivy kann kleine, grünliche Blüten und grüne oder cremefarbene Beeren produzieren.
Giftefeu-Pflanze
Giftefeu-Pflanze. Poison Ivy wächst drei Blätter pro Stiel. Es wächst in den meisten Klimazonen als Weinreben oder niedrige Sträucher.
Gift Sumach Pflanze
Gift Sumach Pflanze. Die Gift-Sumach-Pflanze hat glattkantige Blätter und kann als Busch oder Baum wachsen. Im Gegensatz zu Poison Ivy und Poison Oak wächst es nicht in einem Drei-Blatt-pro-Stiel-Muster.

Risikofaktoren

Das Risiko eines Hautausschlags ist erhöht, wenn Sie an Aktivitäten im Freien teilnehmen, bei denen Sie einem höheren Risiko ausgesetzt sind, Giftefeu, Gifteiche und Giftsumach ausgesetzt zu sein:

  • Installation von Kabeln oder Telefonleitungen
  • Camping
  • Konstruktion
  • Landwirtschaft
  • Feuer bekämpfen
  • Angeln von der Küste aus
  • Forstwirtschaft
  • Gartenarbeit
  • Wandern
  • Jagd
  • Landschaftsbau

Komplikationen

Wenn Sie einen Ausschlag mit Giftefeu kratzen, können Bakterien unter Ihren Fingernägeln dazu führen, dass sich die Haut infiziert. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Eiter aus den Blasen sickert. Ihr Arzt könnte Ihnen Antibiotika verschreiben. Schwerwiegende Atembeschwerden und Entzündungen der Lungenschleimhaut können durch das Einatmen von Urushiol verursacht werden.

Vorbeugung von Giftefeuausschlag

Befolgen Sie diese Tipps, um einen Ausschlag mit Giftefeu zu vermeiden:

  • Vermeiden Sie die Pflanzen. Erfahren Sie, wie Sie zu jeder Jahreszeit Giftefeu, Gifteiche und Giftsumach identifizieren können. Versuchen Sie beim Wandern oder bei anderen Aktivitäten, die Sie diesen Pflanzen aussetzen könnten, auf geräumten Wegen zu bleiben. Tragen Sie im Freien Socken, Hosen und lange Ärmel. Wenn Sie campen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Zelt in einem Bereich aufstellen, der frei von diesen Pflanzen ist.

    Halten Sie Haustiere davon ab, durch Waldgebiete zu rennen, damit Urushiol nicht an ihrem Fell haftet, das Sie dann berühren können.

  • Schutzkleidung tragen. Schützen Sie Ihre Haut bei Bedarf mit Socken, Stiefeln, Hosen, langen Ärmeln und schweren Handschuhen.
  • Entfernen oder töten Sie die Pflanzen. Identifizieren und entfernen Sie Giftefeu, Gifteiche und Giftsumach aus Ihrem Garten oder Hof. Sie können solche Pflanzen loswerden, indem Sie ein Herbizid auftragen oder sie mit schweren Handschuhen aus dem Boden ziehen, einschließlich der Wurzeln. Ziehen Sie anschließend die Handschuhe vorsichtig aus und waschen Sie sie und Ihre Hände. Verbrennen Sie keinen Giftefeu oder verwandte Pflanzen, da das Urushiol vom Rauch getragen werden kann.
  • Waschen Sie Ihre Haut oder das Fell Ihres Haustieres. Verwenden Sie innerhalb von 30 Minuten nach dem Kontakt mit Urushiol Seife und Wasser, um das schädliche Harz vorsichtig von Ihrer Haut abzuwaschen. Peeling auch unter den Fingernägeln. Selbst das Waschen nach etwa einer Stunde kann dazu beitragen, die Schwere des Ausschlags zu verringern.

    Wenn Sie glauben, dass Ihr Haustier mit Urushiol kontaminiert ist, ziehen Sie lange Gummihandschuhe an und baden Sie Ihr Haustier.

  • Kontaminierte Gegenstände reinigen. Wenn Sie glauben, mit Giftefeu in Kontakt gekommen zu sein, waschen Sie Ihre Kleidung sofort in warmem Seifenwasser – idealerweise in einer Waschmaschine. Gehen Sie vorsichtig mit kontaminierter Kleidung um, damit Sie das Urushiol nicht auf sich selbst, Möbel, Teppiche oder Geräte übertragen.

    Waschen Sie auch so schnell wie möglich alle anderen Gegenstände, die mit dem Pflanzenöl in Kontakt gekommen sind – wie Outdoor-Ausrüstung, Gartengeräte, Schmuck, Schuhe und sogar Schnürsenkel. Urushiol kann jahrelang wirksam bleiben. Wenn Sie also eine kontaminierte Jacke weglegen, ohne sie zu waschen, und sie ein Jahr später herausnehmen, kann das Öl auf der Jacke immer noch einen Ausschlag verursachen.

  • Tragen Sie eine Schutzcreme auf. Probieren Sie rezeptfreie Hautprodukte aus, die als Barriere zwischen Ihrer Haut und dem öligen Harz dienen sollen, das einen Ausschlag mit Giftefeu verursacht.

Diagnose

Im Allgemeinen müssen Sie Ihren Arzt nicht aufsuchen, um einen Ausschlag mit Giftefeu zu diagnostizieren. Wenn Sie in eine Klinik gehen, wird Ihr Arzt Ihren Hautausschlag wahrscheinlich anhand eines Blicks diagnostizieren. Normalerweise müssen Sie keine weiteren Tests durchführen.

Behandlung von Giftefeuausschlag

Poison Ivy-Behandlungen beinhalten normalerweise Selbstpflegemethoden zu Hause. Und der Ausschlag verschwindet normalerweise von selbst in zwei bis drei Wochen.

Wenn der Ausschlag weit verbreitet ist oder viele Blasen verursacht, kann Ihr Arzt ein orales Kortikosteroid wie Prednison verschreiben, um die Schwellung zu verringern. Wenn sich an der Hautausschlagstelle eine bakterielle Infektion entwickelt hat, kann Ihr Arzt Ihnen ein orales Antibiotikum verschreiben.

Lebensstil und Hausmittel

Ein Ausschlag mit Giftefeu wird irgendwann von selbst verschwinden. Aber der Juckreiz kann schwer zu bewältigen sein und das Schlafen erschweren. Wenn Sie Ihre Blasen zerkratzen, können sie infiziert werden. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um den Juckreiz zu kontrollieren:

  • Tragen Sie in den ersten Tagen eine rezeptfreie Cortisoncreme oder -salbe (Cortizon 10) auf.
  • Tragen Sie Calaminlotion oder Menthol enthaltende Cremes auf.
  • Nehmen Sie orale Antihistaminika wie Diphenhydramin (Benadryl) ein, die Ihnen auch helfen können, besser zu schlafen. Ein rezeptfreies Antihistaminikum, das Sie nicht so schläfrig macht, ist Loratadin (Alavert, Claritin).
  • Die betroffene Stelle in einem Kaltwasserbad mit etwa einer halben Tasse (100 Gramm) Backpulver oder einem Badezusatz auf Haferflockenbasis (Aveeno) einweichen.
  • Legen Sie mehrmals täglich 15 bis 30 Minuten lang kühle, feuchte Kompressen auf die betroffene Stelle.

Vorbereitung auf einen Arzttermin

Sie brauchen wahrscheinlich keine medizinische Behandlung für einen Ausschlag mit Giftefeu, es sei denn, er breitet sich weit aus, hält länger als ein paar Wochen an oder wird infiziert. Wenn Sie besorgt sind, wird Ihr Arzt Sie möglicherweise an einen auf Hauterkrankungen spezialisierten Arzt (Dermatologen) verweisen.

Was du tun kannst

Vor Ihrem Arzttermin möchten Sie möglicherweise alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine auflisten, die Sie einnehmen. Listen Sie auch Fragen auf, die Sie Ihrem Arzt zu Ihrem Ausschlag mit Giftefeu stellen möchten. Beispiele beinhalten:

  • Wie lange wird dieser Ausschlag dauern?
  • Ist es ansteckend?
  • Ist es in Ordnung zu kratzen?
  • Wird Kratzen den Ausschlag verbreiten?
  • Wird das Platzen der Blasen den Ausschlag verbreiten?
  • Welche Behandlungen gibt es und welche empfehlen Sie?
  • Was kann ich tun, um den Juckreiz zu kontrollieren?
  • Wenn der Ausschlag nicht verschwindet oder sich verschlimmert, wann muss ich dann einen weiteren Termin mit Ihnen vereinbaren?
  • Wie kann ich dies in Zukunft verhindern?

Was Ihr Arzt fragen kann

  • Wann traten Symptome auf?
  • Hatten Sie in der Vergangenheit einen ähnlichen Ausschlag?
  • Haben Sie in letzter Zeit Zeit im Freien verbracht?
  • Welche Behandlungsschritte haben Sie bereits versucht?

.

Tags: Giftiger EfeuHautausschlag auf der Haut
Ansgar Freundel, M.D.

Ansgar Freundel, M.D.

Mehr wissen

No Content Available

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge