Ohrenentzündungen sind bei Kindern häufig. Fünf von sechs Kindern haben im Alter von drei Jahren mindestens eine Ohrenentzündung, und Ohrenentzündungen sind der häufigste Grund für Arztbesuche im Kindesalter.
Häufige Anzeichen von Ohrenentzündungen bei Kindern sind:
-
Ohrenschmerzen (ein älteres Kind kann über Ohrenschmerzen klagen, während jüngere Kinder weinen, wählerisch sind oder an den Ohren ziehen)
- Fieber
- Schlafstörungen
- Probleme beim Hören oder Reagieren auf Geräusche
- Ungeschicklichkeit/Gleichgewichtsprobleme
- Flüssigkeitsaustritt aus dem Ohr
Aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Antibiotikaresistenz vermeiden viele Ärzte die Verschreibung von Antibiotika bei Ohrinfektionen, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.
Die Behandlung konzentriert sich normalerweise mehr auf die Schmerzlinderung, die in den meisten Fällen zu Hause effektiv behandelt werden kann.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-1149368857-3350377083b948c6ac8c0b70cdc56606.jpg)
FatCamera / Getty Images
Hausmittel
Es gibt eine Reihe von Tipps, um die Ohrenschmerzen von Kindern zu Hause zu lindern. Einige von ihnen sind ziemlich effektiv, und andere fallen eher in die Kategorie der „alten Frauenmärchen“, ohne dass viele Beweise dafür vorliegen.
Als am hilfreichsten haben sich die folgenden Heilmittel erwiesen:
Over-the-Counter (OTC) Schmerzmittel
OTC-Medikamente wie Paracetamol (Tylenol) oder Ibuprofen (Advil oder Motrin) können helfen, Schmerzen zu lindern und gegebenenfalls Fieber zu senken.
Achtung: Kinder und Aspirin
Kinder sollten Aspirin nicht einnehmen, es sei denn, sie werden von medizinischem Fachpersonal angewiesen, da sie dadurch einem Risiko für das Reye-Syndrom ausgesetzt sind.
Es ist wichtig, die richtigen Dosierungsrichtlinien basierend auf dem Gewicht und/oder Alter des Kindes zu befolgen.
Warme oder kalte Kompresse
Ein kühler oder warmer nasser Waschlappen, der 20 Minuten lang auf die Ohrmuschel aufgetragen wird, kann bei Ohrenschmerzen etwas Linderung verschaffen.
Um Verbrennungen oder Erfrierungen zu vermeiden, achte darauf, dass die Kompresse nicht zu heiß oder zu kalt ist und wende sie nicht länger als 20 Minuten am Stück an.
Schlafposition
Bestimmte Schlafpositionen können helfen, den Druck auf das Ohr zu lindern und Schmerzen zu lindern.
Versuchen Sie, den Kopf des Kindes anzuheben, indem Sie Kissen stapeln. Legen Sie für Babys und Kleinkinder Kissen auf einer Seite unter die Matratze des Kinderbetts, da Kissen für das direkte Schlafen unsicher sind.
Wenn nur ein Ohr betroffen ist, lassen Sie das Kind auf der anderen Seite schlafen, um das entzündete Ohr zu entlasten.
TLC
Manchmal ist die beste „Medizin“ die gute altmodische liebevolle Fürsorge.
Helfen Sie dem Kind, viel Ruhe zu bekommen und trinken Sie viel Flüssigkeit.
Finden Sie ruhige und entspannende Aktivitäten, die das Kind genießt, wie zum Beispiel es sich mit einem Lieblingsfilm auf der Couch zusammenrollen.
Mythen über Ohrinfektionen
Obwohl sie Eltern oft durch Mundpropaganda empfohlen werden, gibt es für einige Hausmittel gegen Ohrenentzündungen und Ohrenschmerzen kaum Beweise für ihre Wirksamkeit und können sogar schädlich sein oder im Ohr stechen. Diese schließen ein:
- OTC betäubende Tropfen
- Knoblauch
- Öle wie Oliven- oder Teebaumöl
Vorbeugende Schritte sind der Schlüssel
Das Beste bei einer Ohrenentzündung ist, sie vollständig zu vermeiden. Dies ist keine Garantie, es gibt jedoch Maßnahmen, die das Risiko einer Ohrenentzündung bei einem Kind verringern können.
Impfungen
Ein Kind über Impfungen auf dem Laufenden zu halten ist aus vielen Gründen wichtig, unter anderem um Ohrenentzündungen vorzubeugen.
Alle Impfstoffe sind wichtig, aber Impfungen wie der Grippeimpfstoff und der Pneumokokken-Impfstoff werden besonders empfohlen.
Der Pneumokokken-Impfstoff und Ohrinfektionen
Der Pneumokokken-Impfstoff schützt vor Streptokokken-Pneumonie, die eine häufige Ursache von Mittelohrentzündungen ist.
Passivrauchen vermeiden
Passivrauchen ist in vielerlei Hinsicht schädlich für Kinder und erhöht auch das Risiko von Ohrenentzündungen.
Stillen
Muttermilch enthält viele Substanzen, wie beispielsweise Antikörper, die helfen, Kinder vor einer Vielzahl von Krankheiten zu schützen, einschließlich bakterieller und viraler Infektionen.
Stillen im ersten Jahr oder länger kann dazu beitragen, das Risiko von Ohrenentzündungen zu verringern.
Praktizieren Sie gute Hygiene
Gewöhnen Sie sich und Ihr Kind an häufiges Händewaschen mit Seife und warmem Wasser, um Krankheiten, einschließlich Ohrenentzündungen, vorzubeugen.
Halten Sie Fläschchen, Schnuller und andere Gegenstände, die in den Mund des Kindes gelangen, sauber und verwenden Sie nach Möglichkeit einen Trinkbecher anstelle einer Flasche, um die Oberfläche für die Keime zu reduzieren.
Halten Sie sich von kranken Menschen fern
Kinder in Kindertagesstätten haben ein erhöhtes Risiko, Ohrinfektionen zu bekommen.
Während es in Kitas oder Schulen schwieriger sein kann, sich einer Krankheit auszusetzen, ist es am besten, Spieltermine und andere Zusammenkünfte mit erkrankten Personen oder wenn das Kind selbst krank ist, zu vermeiden.
Seien Sie beim Füttern mit der Flasche aufmerksam
Vermeiden Sie es, ein Baby oder Kind für ein Nickerchen mit einer Flasche ins Bett oder ins Bett zu legen, und stellen Sie die Flasche niemals auf, um ein Baby zu füttern.
Dies trägt zur Vorbeugung von Ohrinfektionen bei und ist auch aus anderen Gründen wie Sicherheit und Zahngesundheit wichtig.
Wann sollte man einen Arzt rufen
Während bei einer Ohrenentzündung eines Kindes oft nur Hausmittel erforderlich sind, kann ein Besuch bei einem Arzt erforderlich sein.
Rufen Sie den Arzt Ihres Kindes an, wenn:
- Sie sind unter sechs Monate alt
- Sie sind unter drei Monate alt und haben eine Temperatur von 100,4 °F (38 °C) oder mehr (sehen Sie sofort einen Arzt auf, auch wenn keine anderen Symptome vorliegen).
- Sie haben Fieber von 102,2 °F (39 °C) oder höher
- Die Symptome dauern länger als zwei bis drei Tage oder werden schlimmer
- Die Symptome (wie Ohrenschmerzen) sind schwerwiegend
- Aus dem Ohr tritt Eiter oder Ausfluss aus
- Hörverlust auftritt oder vermutet wird
- Ohrenentzündungen treten immer wieder auf
- Ihr Kind schnarcht im Schlaf
- Du denkst, dein Kind muss gesehen werden
Der Arzt Ihres Kindes möchte das Kind möglicherweise sehen, auch wenn Hausmittel zu wirken scheinen.
Häufig gestellte Fragen
Wie wird eine Ohrenentzündung diagnostiziert?
Ein Arzt wird Fragen zur Krankengeschichte und zu den Symptomen des Kindes stellen und dann mit einem beleuchteten Instrument in die Ohren schauen. Gelegentlich können auch andere Instrumente verwendet werden, wie ein pneumatisches Otoskop, das einen Luftstoß in den Gehörgang bläst, oder ein Tympanometer, das misst, wie flexibel das Trommelfell bei verschiedenen Drücken ist.
Wie häufig sind Ohrenentzündungen?
Ohrenentzündungen treten bei Kindern häufiger auf als bei Erwachsenen, wobei 90 % der Kinder mindestens eine Ohrenentzündung und 20 % der Kinder häufige Ohrenentzündungen haben.
Was ist, wenn mein Kind immer wieder Ohrenentzündungen bekommt?
Manchmal können Ohrinfektionen anhaltend (chronisch), häufig wiederkehrend sein oder die Flüssigkeit im Mittelohr kann sogar noch Monate nach Abklingen der Infektion bestehen bleiben. In diesen Fällen können Ohrröhrchen (Paukenröhrchen) erforderlich sein, um das Abfließen von Flüssigkeit aus dem Ohr Ihres Kindes zu unterstützen.
Discussion about this post