Die Achselhöhle oder Achselhöhle ist anfällig für bestimmte Arten von Hautausschlägen. Das liegt an den Eigenschaften der Haut dort.
Die Achselhaut ist tendenziell dünner als die Haut an anderen Stellen. Es faltet sich auch auf sich selbst und ist besonders haarig. Das bedeutet, dass sich Feuchtigkeit ansammeln kann.
Dieser Artikel hilft Ihnen, häufige Achselhöhlenausschläge zu identifizieren, was sie verursacht und wie Sie sie behandeln oder verhindern können.
Allergische Kontaktdermatitis
Allergische Kontaktdermaitis in der Achselhöhle.
DermNet / CC BY-NC-ND
Allergisches Kontaktekzem ist eine Reaktion, die auftritt, wenn ein allergieauslösender Stoff (Allergen) mit der Haut in Kontakt kommt. Es ist eine Überempfindlichkeitsreaktion vom verzögerten Typ. Das heißt, es passiert nicht sofort.
Sie können gegenüber einer Reihe von Substanzen überempfindlich werden, die Ihr Immunsystem als fremd erkennt.
Bis zur ersten Reaktion kann es Wochen dauern. Aber wenn Sie dann wieder mit dem Auslöser in Kontakt kommen, kann der Ausschlag viel schneller auftauchen.
Ihre Achselhöhle kann durch Inhaltsstoffe in Deodorants, Antitranspirantien oder Rasiercremes sensibilisiert werden.
Der Ausschlag betrifft oft den Bereich, der mit dem Allergen in Berührung gekommen ist. Es kann rot, erhaben, unregelmäßig geformt sein und Blasen oder Krusten enthalten.
Reizende Kontaktdermatitis
Die irritative Kontaktdermatitis ähnelt der allergischen Kontaktdermatitis. Aber die Reaktion ist keine Allergie. Es ist die direkte Wirkung eines Reizstoffs oder Toxins auf die Haut.
Reizende Kontaktdermatitis kann auch durch Deodorants, Antitranspirantien, Seifen oder Körperwaschmittel verursacht werden.
Der Ausschlag kann rot, rau oder schuppig sein. In schweren Fällen kann es zu Blasenbildung kommen.
Rekapitulieren
Allergische Kontaktdermatitis und irritative Kontaktdermatitis sind beides Reaktionen auf etwas, das Ihre Haut stört. Die allergische Form ist eine Überempfindlichkeitsreaktion. Die reizende Form ist eine direkte Wirkung auf die Haut. In den Achseln werden beide Typen oft durch Körperpflegeprodukte ausgelöst.
Intertrigo
:max_bytes(150000):strip_icc()/2486-0223aa8be64745dc87b35d3eefdb09e3.jpg)
Intertrigo in der Achselhöhle.
Raimo Suhonen / DermNet / CC BY-NC-ND
Intertrigo ist ein Hautausschlag, der in feuchten Bereichen von Hautfalten auftritt. Es ist in den Achselhöhlen, unter den Brüsten und in den Falten der Leiste und des Bauches üblich.
Der Ausschlag wird oft durch Hefen, Pilze oder Bakterien ausgelöst, die in einer feuchten Umgebung gedeihen. Sie aktivieren Ihr Immunsystem. Die Immunantwort führt zu Hautentzündungen und Hautausschlag.
Zu den Symptomen gehören:
- Ein ungefähr symmetrischer roter oder rotbrauner Ausschlag mit kleinen Beulen
- Juckreiz, Stechen und Brennen
- Risse und Blutungen, wenn sie unbehandelt bleiben
- Ein fauliger Geruch und Eiter enthaltende Beulen, wenn es infiziert ist
Sie können Intertrigo verhindern, indem Sie die Haut trocken halten. Behandlungen lindern Entzündungen und bekämpfen die infektiösen Organismen, die Symptome auslösen.
Erythrasma
:max_bytes(150000):strip_icc()/erythrasma02-3895772d5fbd4d619e9ccbf998f511d6.jpg)
Erythrasma in der Achselhöhle.
DermNet / CC BY-NC-ND
Erythrasma ist ein Hautausschlag, der sich nach einer Infektion mit dem entwickelt Corynebacterium minutissimum Bakterien. Es ist in den Achselhöhlen, unter den Brüsten, in Leistenfalten und zwischen den Zehen üblich.
Der Ausschlag ist rötlich und/oder braun. Es kann zu leichten Faltenbildung kommen. Unter Schwarzlicht sieht es korallenrot aus.
Erythrasma hat oft keine anderen Symptome. Manchmal kann es leicht jucken. Dieser Ausschlag wird am häufigsten mit dem Antibiotikum behandelt Erythromycin.
Rekapitulieren
Intertrigo und Erythrasma treten beide in Hautfalten auf und beinhalten Infektionserreger. Intertrigo kann ziemlich unangenehm sein. Erythrasma kann einen leichten Juckreiz haben.
Tinea Corporis
:max_bytes(150000):strip_icc()/tincorp16-a6433bd8432c4d719f081b6588480c6e.jpg)
Tinea corporis in der Achselhöhle.
DermNet / CC BY-NC-ND
Tinea corporis wird allgemein als „Ringelflechte“ bezeichnet. Aber es ist eine Hautinfektion, die von einem Pilz verursacht wird, nicht von einem Wurm. Verschiedene Pilzarten können es auslösen.
Der Name der Infektion ändert sich je nachdem, wo sie sich befindet. In der Achselhöhle oder hinter dem Knie ist es Tinea corporis. Am Fuß ist es Tinea pedis (Fußpilz). In der Leiste ist es Tinea cruris (Jock Juckreiz).
Der Ausschlag kann rot sein und erhabene Ränder haben. Die Ränder können auch eine dünne Schuppenschicht aufweisen.
Seine auffälligste Eigenschaft ist, dass er kreisförmig nach außen wächst. Scherpilzflechte kann jucken und Haare ausfallen lassen.
Diese Infektion wird am häufigsten mit topischen Antimykotika behandelt. Mehrere Arten sind rezeptfrei erhältlich.
Acanthosis Nigrikaner
Acanthosis nigricans sieht aus wie dunkle, „samtige“, erhabene Flecken. Es erscheint in Hautfalten der Achselhöhlen, der Leiste und um den Hals.
Es kann mit erhöhtem Insulin im Blut in Verbindung gebracht werden von:
- Fettleibigkeit
- Diabetes oder Insulinresistenz
- Hormonelle Veränderungen
- Bestimmte Medikamente
- Krebs
In seltenen Fällen kann es zu einem leichten Juckreiz kommen.
Dieser Zustand wird normalerweise nicht direkt behandelt. Die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache kann helfen, das Erscheinungsbild zu verbessern.
Rekapitulieren
Tinea corporis (Ringwurm) ist eine Pilzinfektion der Haut. Es wächst in sich ausdehnenden Kreisen und kann jucken. Es wird mit antimykotischen Cremes behandelt.
Acanthosis nigricans verursacht dunkle, samtige Flecken. Es ist das Ergebnis mehrerer zugrunde liegender Bedingungen. Die Behandlung dieser Zustände kann den Ausschlag lindern.
Zusammenfassung
Viele Hautausschläge können in den Achselhöhlen auftreten. Dies liegt daran, dass die Haut dünn und oft feucht ist.
Allergische Kontaktdermatitis und irritative Kontaktdermatitis sind Reaktionen auf Dinge wie Deodorant oder Seife. Intertrigo und Erythrasma werden durch Infektionserreger verursacht.
Tinea corporis ist eine Pilzinfektion der Haut, die in Ringen (Ringelflechte) wächst. Acanthosis nigricans ist mit mehreren Erkrankungen verbunden. Es verursacht dunkle, samtige Hautflecken.
Einige Hautausschläge sind juckend und unangenehm. Andere sehen einfach schlecht aus. Unabhängig davon sollten Sie zur Diagnose und Behandlung einen Arzt aufsuchen.
Unbehandelt können sich einige Hautausschläge ausbreiten oder zu Hautinfektionen führen. Wenn Sie vermuten, dass ein Ausschlag infiziert ist, lassen Sie sich schnell behandeln, damit er sich nicht verschlimmert.
Häufig gestellte Fragen
-
Warum bekomme ich von meinem Deo einen Ausschlag?
Sie sind wahrscheinlich allergisch gegen einen oder mehrere Duftstoffe oder ätherische Öle, die im Deodorant verwendet werden. Propylenglykol, ein Konservierungsmittel und Feuchtigkeitsspender, kann ebenfalls einen Ausschlag verursachen.
Ihr Allergologe kann Sie möglicherweise auf Allergien testen. Aber es kann schwierig sein, die genaue Ursache zu lokalisieren. Die Verwendung eines nicht allergenen Produkts kann hilfreich sein.
Lern mehr:
Wer ist gefährdet für eine allergische Reaktion?
-
Was bedeutet es, wenn meine Achselhöhle rot ist und brennt?
Intertrigo ist ein häufiger Unterarmausschlag. Es verursacht brennende und rote Mazeration (wenn die Haut weich und durch zu viel Feuchtigkeit gereizt ist).
Es kann durch Hefe oder durch Reibung zwischen heißen, feuchten Hautfalten verursacht werden. Es ist häufiger bei Menschen, die übergewichtig sind oder Diabetes haben.
Lern mehr:
Was ist Hefe?
-
Sind dunkle Hautflecken unter meinen Armen ein Zeichen von Diabetes?
Möglicherweise. Acanthosis nigricans ist eine Hauterkrankung, die dazu führt, dass sich Hautstellen verdunkeln und samtartig werden. Es ist in der Achselhöhle üblich. Der Zustand wird durch zu viel Insulin in Ihrem Blut verursacht, also ist es ein mögliches Zeichen von Diabetes.
Lern mehr:
Anzeichen von Typ-2-Diabetes
Discussion about this post