MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Die Verbindung zwischen Kohlendioxidretention und Schlaf

by Kevin Böhm
25/01/2022
0

Kohlendioxid ist ein farb- und geruchloses Gas, das bei Schlafstörungen im Blut zurückgehalten wird. Seine chemische Verbindung besteht aus einem Kohlenstoffatom, das kovalent an zwei Sauerstoffatome gebunden ist. Kohlendioxid wird durch die chemische Formel CO2 dargestellt und wird im Allgemeinen nicht mit seinem vollen Namen, sondern als solches bezeichnet.

Frau schläft im Bett

Tara Moore/Getty Images

Wie entsteht Kohlendioxid?

Es kann durch die Verbrennung von Kohlenstoff oder organischen Materialien entstehen und wird manchmal als Treibhausgas bezeichnet, das eine Rolle beim Klimawandel spielt. Es macht natürlicherweise etwa 0,04 Prozent der Luft aus. Es wird von Pflanzen während der Photosynthese aufgenommen.

Kohlendioxid entsteht auch durch den Stoffwechsel im menschlichen Körper und wird hauptsächlich über die Ausatmung aus der Lunge entfernt. Es kann sich daher im Blut ansammeln, wenn die Atmung unterbrochen wird. Hohe Kohlendioxidkonzentrationen können Schläfrigkeit und – im Extremfall – Bewusstlosigkeit, Koma und Tod verursachen.

Kohlendioxidretention als Nebenprodukt von Schlafstörungen

Die Speicherung von Kohlendioxid im Blut ist eine wichtige Folge einiger Schlafstörungen, die die Atmung beeinträchtigen, insbesondere Schlafapnoe, zentrales Hypoventilationssyndrom und Adipositas-Hypoventilationssyndrom.

Schlafapnoe, Berichten zufolge die zweithäufigste Schlafstörung, kann dazu führen, dass Menschen im Schlaf plötzlich aufhören zu atmen. Wenn dies geschieht, sammelt sich Kohlendioxid im Blut an, wodurch die schlafende Person aufwacht und nach Luft schnappt. Wie lange eine Person infolge von Schlafapnoe aufhört zu atmen, kann von Sekunden bis zu lange genug reichen, dass die Haut der Person infolge von Sauerstoffmangel blau wird.

Viele der geschätzten 20 Millionen Amerikaner, die an Schlafapnoe leiden, wissen möglicherweise nicht, dass sie an dieser Störung leiden.

Regelmäßiges Aufwachen mit morgendlichen Kopfschmerzen kann ein Zeichen von Schlafapnoe sein. Die Kopfschmerzen stammen von Atembeschwerden im Schlaf.

Es gibt zahlreiche andere Ursachen für morgendliche Kopfschmerzen. Dazu gehören Muskelverspannungen, verstopfte Nase oder Allergien.

Schlaf und Kohlendioxidretention

Kohlendioxidretention wird als Hyperkapnie bezeichnet. Viele Menschen haben keine Symptome von Hyperkapnie, aber wenn sie dies tun, fühlen sie sich wahrscheinlich schläfrig oder finden es schwierig, klar zu denken. Eine schwere Hyperkapnie hingegen kann auffällige Symptome wie erhöhte Herzfrequenz, erhöhten Blutdruck oder Muskelzuckungen verursachen. Unbehandelt kann es zu Atemversagen kommen.

Einpacken

Wenn Sie befürchten, an Schlafapnoe oder einer anderen Schlafstörung zu leiden, besprechen Sie Ihre Symptome mit Ihrem Arzt. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, dass Sie sich Sorgen über die Möglichkeit machen, dass sich Kohlendioxid in Ihrem Körper ansammelt.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung
Gesundheitsvorsorge

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

07/12/2023
Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

04/12/2023
Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit
Andere Krankheiten

Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

24/11/2023
Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom
Andere Krankheiten

Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

22/11/2023
Kardiogener Schock: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Kardiogener Schock: Symptome, Ursache und Behandlung

20/11/2023
Meniskusriss: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Meniskusriss: Symptome, Ursache und Behandlung

16/11/2023
Ösophagusspasmen: Ursache, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Ösophagusspasmen: Ursache, Diagnose und Behandlung

13/11/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

Zu viel Diät-Limonaden zu trinken erhöht das Risiko einer Lebererkrankung

07/12/2023
Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

Legg-Calve-Perthes-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

04/12/2023
Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge