MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Die besten 2 Möglichkeiten, um Zwerchfellkrämpfe zu lindern

by Fietje Wachsmuth, M.D.
14/05/2021
0

In diesem Artikel erklären wir, was ein Zwerchfellkrampf ist, was einen Zwerchfellkrampf verursacht, Symptome eines Zwerchfellkrampfes und wie man einen Zwerchfellkrampf lindert und verhindert.

Ein Muskelkrampf ist eine plötzliche, kraftvolle und unwillkürliche Kontraktion eines oder mehrerer Muskeln. Ein Muskelkrampf entsteht durch eine ungewöhnlich anhaltende Muskelkontraktion und ist sehr schmerzhaft. Muskelkrämpfe können in jedem glatten Muskel oder Skelettmuskel im Körper auftreten. Skelettmuskelkrämpfe treten in den Muskeln auf, die für freiwillige Bewegung, Fortbewegung und aufrechte Haltung verantwortlich sind. Skelettmuskeln benötigen ausreichende Mengen an Sauerstoff, Glukose, Wasser und Elektrolyten, die vom Blutkreislauf geliefert werden, um effektiv zu funktionieren. Diese Muskelkrämpfe können durch Muskelverletzungen oder Überbeanspruchung verursacht werden und durch plötzliche oder unerwartete Bewegungen, anhaltende und sich wiederholende Körperhaltungen, zugrunde liegende anatomische Probleme oder wenn sich diese Person vor dem Training nicht ausreichend aufgewärmt hat, auftreten. Muskelkrämpfe können im gesamten Körper auftreten.

Was ist das Zwerchfell?

Das Zwerchfell ist der primäre Muskel, der bei der Atmung verwendet wird. Dies ist ein dünner, kuppelförmiger Skelettmuskel. Das Zwerchfell sitzt an der Basis der Brust, direkt unter der Lunge und dem Herzen, und trennt den Bauch von der Brust. Das Zwerchfell zieht sich beim Ein- und Ausatmen kontinuierlich zusammen. Abflachen beim Einatmen und Entspannen beim Ausatmen, wodurch ein Vakuumeffekt entsteht, der Luft in die Lunge und aus der Lunge zieht. Der Nervus phrenicus, der vom Hals zum Zwerchfell verläuft, steuert die Bewegung des Zwerchfells.

Die besten 2 Möglichkeiten, um Zwerchfellkrämpfe zu lindern
Zwerchfellkrampf

Was sind die Symptome eines Zwerchfellkrampfes?

Abhängig von der Ursache des Zwerchfellkrampfes können auch andere Symptome vorliegen. Diese Symptome können sein:

  • Enge in der Brust
  • Schluckauf
  • Schmerzen in Brust, Bauch oder Rücken
  • Ein anhaltender Husten
  • Kurzatmigkeit
  • Verdauungsstörungen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Zwerchfelllähmung
  • Schluckbeschwerden

Diese Symptome können je nach zugrunde liegender Ursache von leicht bis schwer reichen.

Was verursacht Zwerchfellmuskelkrämpfe?

Ein Zwerchfellkrampf oder -krampf kann Atemnot und Brustschmerzen verursachen. Diese Symptome können mit einem Herzinfarkt verwechselt werden. Einige Menschen haben während eines Zwerchfellkrampfes vermehrtes Schwitzen und Angstzustände, während andere ein Gefühl beschreiben, dass sie nicht den vollen Atemzug nehmen können. Während eines Krampfes steigt das Zwerchfell nach dem Ausatmen nicht wieder an. Dieser Zustand bläst die Lunge auf und bewirkt, dass sich das Zwerchfell zusammenzieht. Dieser Zustand kann auch ein Krampfgefühl in der Brust verursachen. Wenn Sie Ihr Zwerchfell während des Trainings überanstrengen, kann es zu Krämpfen kommen. Diese Art von Krampf tritt auf, wenn Menschen sich nicht richtig aufwärmen oder sich überanstrengen. Zwerchfellkrämpfe, die während eines intensiven Trainings auftreten, werden oft als Krämpfe im Brustkorb bezeichnet. Krämpfe im Brustkorb treten manchmal auf, wenn Sie zum ersten Mal mit dem Training beginnen oder wenn dieses Training intensiver wird. Bei manchen Menschen kann das Trinken von Saft oder Essen kurz vor intensiver körperlicher Betätigung die Wahrscheinlichkeit von Krämpfen im Brustkorb erhöhen. Wenn der Krampf chronisch ist, kann dies auf einen durch körperliche Betätigung verursachten Bronchospasmus zurückzuführen sein, und Sie können auch Folgendes erleben:

  • Brustschmerzen und Engegefühl in der Brust
  • Kurzatmigkeit
  • Ein trockener Husten

Wie behandelt man Zwerchfellkrämpfe?

Zwerchfellkrämpfe verschwinden normalerweise von selbst innerhalb weniger Stunden oder Tage. Wenn Sie jedoch an einem chronischen Zwerchfellkrampf leiden, müssen Sie einen Arzt oder einen Ergotherapeuten für Weichteile aufsuchen. Der Arzt wird helfen, die Symptome und Krämpfe zu lindern.

1) Zwerchfellatmung

Die Zwerchfellatmung hilft Ihnen, das Zwerchfell richtig zu verwenden und Zwerchfellkrämpfe zu vermeiden. Mit dieser Zwerchfellatmungstechnik können Sie:

  • Stärken Sie das Zwerchfell
  • Verringern Sie die Atemarbeit, indem Sie die Atemfrequenz verlangsamen
  • Sauerstoffbedarf verringern
  • Verwenden Sie weniger Kraft und Energie zum Atmen
  • Reduzieren Sie den Zwerchfellmuskelkrampf

Zwerchfellatmungstechnik

Legen Sie sich mit gebeugten Knien und gestütztem Kopf auf den Rücken auf eine ebene Fläche oder ins Bett. Sie können ein Kissen unter Ihren Knien verwenden, um Ihre Beine zu stützen. Legen Sie eine Hand auf Ihre obere Brust und die andere Hand direkt unter Ihren Brustkorb. In dieser Haltung können Sie spüren, wie sich Ihr Zwerchfell beim Atmen bewegt.

pastedGraphic.png

Atme langsam durch deine Nase ein, so dass sich dein Magen gegen deine Hand bewegt. Die Hand auf Ihrer Brust sollte so ruhig wie möglich bleiben.

pastedGraphic_1.png

Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an und lassen Sie sie nach innen fallen, während Sie durch gespitzte Lippen ausatmen. Die Hand auf Ihrer oberen Brust muss so ruhig wie möglich bleiben.

pastedGraphic_2.png

Wenn Sie die Zwerchfellatmungstechnik zum ersten Mal erlernen, ist es möglicherweise einfacher, die Anweisungen im Liegen zu befolgen, wie oben gezeigt. Wenn Sie mehr üben, können Sie die Zwerchfellatmungstechnik ausprobieren, während Sie auf einem Stuhl sitzen.

So führen Sie diese Übung auf einem Stuhl durch:

  1. Setzen Sie sich bequem mit gebeugten Knien und entspannten Schultern, Kopf und Nacken.
  2. Legen Sie eine Hand auf Ihre obere Brust und die andere Hand direkt unter Ihren Brustkorb. In dieser Haltung können Sie spüren, wie sich Ihr Zwerchfell beim Atmen bewegt.
  3. Atme langsam durch deine Nase ein, so dass sich dein Magen gegen deine Hand bewegt. Die Hand auf Ihrer Brust sollte so ruhig wie möglich bleiben.
  4. Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an und lassen Sie sie nach innen fallen, während Sie durch gespitzte Lippen ausatmen. Die Hand auf Ihrer oberen Brust muss so ruhig wie möglich bleiben.

Möglicherweise müssen Sie sich bemühen, die Membran richtig zu verwenden. Zuerst werden Sie wahrscheinlich müde, wenn Sie diese Übung machen. Aber üben Sie weiter, denn mit fortgesetzter Übung wird die Zwerchfellatmung einfach und automatisch.

Es wird empfohlen, diese Übung jedes Mal 5-10 Minuten, etwa 3-4 Mal pro Tag, zu üben und dann die Übungszeit schrittweise zu erhöhen.

2) Ergotherapie des Weichgewebes

Ein Weichteil-Ergotherapeut kann Ihnen bei der Behandlung von Zwerchfellmuskelkrämpfen helfen. Der Therapeut führt eine Beurteilung durch, um die Ursache des Krampfes zu bestimmen, und bietet dann praktische neuromuskuläre Techniken wie Triggerpunkttherapie oder myofasziale Freisetzung an, um die Funktion des Muskels zu verbessern und die Atmungskapazität zu verbessern. Ein praktischer Behandlungsansatz kann dazu beitragen, Muskelkrämpfe zu lösen und die Durchblutung von frischem und gesundem Blut in einem Bereich zu erhöhen sowie die Ableitung von ungesunder, giftiger Flüssigkeit aus diesem Bereich zu erhöhen. Die erhöhte Ernährung und Entfernung von Toxinen aus dem verkrampften Gewebe verbessert die natürliche Heilungsreaktion des Körpers und beschleunigt die Genesung. Ergotherapeuten von Weichteilen empfehlen und führen auch Zwerchfellatmungsprogramme durch, um die Symptome zu lindern und wiederkehrende Zwerchfellkrämpfe zu verhindern. Der Therapeut wird auch Lebensstilfaktoren untersuchen, die möglicherweise zu Ihrem Zwerchfellkrampf beitragen, und einen personalisierten Behandlungsplan erstellen, der die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens verringert.

.

Tags: BeschäftigungstherapieMuskelkrampfZwerchfellatmungstechnikZwerchfellkrampf
Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Beinkrampf in der Nacht: Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Beinkrampf in der Nacht: Ursache und Behandlung

14/05/2021

Discussion about this post

Neueste Artikel

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

21/10/2025
Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge