Die Augenarterie versorgt die Augen und Teile des Gesichts mit Blut
Als erster Ast der A. carotis interna an der Seite des Sinus cavernosus austretend, versorgen die A. ophthalmica und ihre Äste Strukturen in der Augenhöhle (dem Hohlraum, der den Augapfel hält) und in Teilen der Nase, des Gesichts und des Auges Meningen (die Membranen, die das Gehirn umgeben).
Diese Arterie führt über den Sehkanal in das Innere des Auges oder die Augenhöhle und ist besonders wichtig für das Sehen. Daher kann eine Okklusion oder Blockierung ihres Verlaufs zu Blindheit oder schwerer Sehbehinderung führen.
Anatomie
Struktur und Standort
Die Augenarterie tritt aus der A. carotis interna neben dem Processus clinoideus anterior aus, einem knöchernen Vorsprung aus dem Keilbein des Schädels an der Seite des Kopfes (der eine der Grenzen der Augenhöhle bildet).
Von dort gelangt es durch den Sehkanal in die Augenhöhle direkt neben dem Sehnerv. Diese Arterie führt dann zu einer Reihe wichtiger Äste, darunter:
-
Zentralarterie der Netzhaut: Der erste Ast verläuft in der Dura Mater – der festen, äußeren Membran, die das Rückenmark und den Schädel umgibt – um den Sehnerv herum, bevor er zu den inneren Schichten der Netzhaut (dem Teil des Auges, der mit dem Sehen zu tun hat) fließt. .
-
Tränenarterie: Die Tränenarterie ist die größte Arterie, die aus der Augenarterie austritt. Sie tritt in die Augenhöhle ein und kreuzt den oberen Rand des M. rectus lateralis, einem der sechs an der Augenbewegung beteiligten Muskeln.
-
Hintere Ziliararterien: Diese Arterien, von denen es mehrere gibt, verlaufen durch die Sklera (die weiße äußere Membran des Augapfels) und versorgen die Rückseite der Uvea, die die Gewebeschicht zwischen der inneren und der äußeren Membran darstellt.
-
Supraorbitalarterie: Dieser Ast verläuft durch das Foramen supraorbitale – eine Höhle oberhalb des Augapfels – um die Stirn zu erreichen.
-
Untere und obere Muskelgefäße: Diese Gefäße sind an der Blutversorgung der extraorbitalen Muskeln beteiligt, die die Augenbewegung regulieren.
-
Zusätzliche Äste: Zu diesen kleineren Ästen der Augenarterie gehören unter anderem die Siebbeinarterien (die die Nasennebenhöhlen, die Nase und die Hirnhäute versorgen – die Membran, die das Gehirn und das Rückenmark umschließt) und die medialen Augenlider (die die oberen und unteren Augenlider erreichen). Andere.
Anatomische Variationen
Variationen in der Anatomie dieser Arterie, die bei der Geburt vorhanden sind, hängen tendenziell mit der Art und Weise zusammen, wie die Augenhöhle versorgt wird. In den meisten Fällen ist die Versorgung zwischen der A. ophthalmica und dem supraorbitalen Ast der Arteria meningea media aufgeteilt, aber es gibt Unterschiede in der Form:
- In den meisten Fällen – etwa 50 % der Fälle – verläuft der Verbindungsast zwischen A. ophthalmica und A. meningea media durch die Fissur orbitalis superior. Dies ist als Arteria sphenoidalis, rekurrente Meningealarterie oder orbitaler Ast der mittleren Meningealarterie bekannt.
- Etwa 15 % der Zeit gibt es mehrere kommunizierende Äste zwischen den mittleren meningealen und ophthalmischen Arterien. In diesen Fällen gibt es ein oder mehrere zusätzliche Foramen (Hohlräume) an der Seite der oberen Orbitalfissur, einer Öffnung zwischen zwei Schädelknochen.
- In anderen Fällen fehlt die Arteria ophthalmica vollständig, und die Arteria meningea media versorgt die gesamte Augenhöhle.
Ein weiterer Aspekt der Augenarterienanatomie, der sehr unterschiedlich ist, hat damit zu tun, wo sie entsteht und wo sie in die Augenhöhle eintritt. Diese Unterschiede umfassen:
- In manchen Fällen entspringt die Arteria meningea media direkt aus der Arteria ophthalmica.
- Die A. ophthalmica kann auch aus der A. meningea media, der A. cerebellaris media oder der Arteria munications posterior entspringen.
- In seltenen Fällen tritt die Arterie aus der kavernösen A. carotis interna aus, einem Ast der Arteria carotis communis in der Nähe des Sinus.
Funktion
Die Augenarterie versorgt die Strukturen in der Augenhöhle sowie im Gesicht und in der Nase.
Es spielt eine Schlüsselrolle beim Sehen und versorgt die Netzhaut des Auges (die Öffnung), die Sklera (die weiße äußere Membran), die Uvea (eine Membran zwischen den Augenschichten), die Augenlider und die Tränendrüse (die Tränen produziert). ).
Diese Arterie sorgt auch dafür, dass die an der Augenbewegung beteiligten Muskeln – die extraorbitalen Muskeln – ernährt werden.
Schließlich versorgen Äste der Augenarterie bedeutende Teile der Nasennebenhöhlen, des Gesichts sowie der Muskeln und der Haut der Stirn.
Klinische Bedeutung
Angesichts der Bedeutung dieser Arterie für das Sehen und ihrer Rolle bei der Blutversorgung des Gesichts können Erkrankungen dieser Arterie an sich gefährlich oder schädlich sein und gleichzeitig Anzeichen für andere Krankheiten oder Krankheiten sein.
Diese schließen ein:
-
Aneurysma: Aneurysma ist die lokalisierte Vergrößerung oder „Blasenbildung“ einer Arterie, die aus einer Schwächung der Arterienwand resultiert. Aneurysmen können reißen, was zu lebensbedrohlichen Blutungen führen kann, und im Zusammenhang mit einer Augenarterie kann eine Aneurysmaruptur Morbidität oder Mortalität durch Subarachnoidalblutung verursachen, die eine Art von Schlaganfall ist.
-
Erkrankung der Halsschlagader: Dieser Zustand wird durch den Aufbau einer wachsartigen Plaque innerhalb der Halsschlagadern definiert, von denen die Augenarterie ein Teil ist. Es ist eine der Hauptursachen für Schlaganfälle, und zu den Gefahren gehört geronnenes Blutmaterial, das diese Arterie verschließt.
-
Verschluss der zentralen Netzhautarterie: Blockaden des Blutflusses in der Augenarterie können in die Netzhautarterie enden, die die Netzhaut des Auges versorgt. Daher kann dieser Zustand zur Erblindung führen.
-
Retinoblastom: Eine seltene Art von Augenkrebs, Retinoblastom entwickelt sich in der frühen Kindheit und betrifft normalerweise nur ein Auge. Ohne medizinische Behandlung kann dieser wie andere Krebsarten sehr gefährlich werden; Allerdings können spezialisierte Ansätze, wie z. B. eine Chemotherapie der Augenarterie, die Prognose erheblich verbessern.
-
Riesenzellarteriitis: Diese seltene Erkrankung der Arterien ist durch eine Entzündung bestimmter Arterien und Gefäße gekennzeichnet. Die Riesenzellarteriitis ist am häufigsten in den Schläfen lokalisiert, kann aber viele Teile des Körpers betreffen, einschließlich der Augenarterie. Bleibt die Krankheit unbehandelt, kann es zur Erblindung kommen, die aus einer solchen Entzündung resultiert.
Discussion about this post