Überblick
Was ist eine Corpus Callosotomie?
Eine Corpus Callosotomie ist eine chirurgische Behandlung der Epilepsie. Epilepsie ist eine chronische Erkrankung, die bei Kindern und Erwachsenen zu wiederkehrenden Anfällen führt.
Während einer Corpus-Callosotomie schneidet ein Arzt, der als Neurochirurg bezeichnet wird, den Corpus Callosum des Gehirns durch. Dieses Band aus Nervenfasern trägt Nachrichten zwischen den beiden Hälften oder Hemisphären des Gehirns. Eine Corpus-Callosotomie verhindert, dass Anfallssignale zwischen den beiden Hemisphären hin und her gehen. Dieses Verfahren wird auch Callosal Sectioning oder Brain-Splitting genannt.
Wie funktioniert eine Corpus Callosotomie?
Ein durchtrennter Corpus callosum kann keine Anfallssignale von einer Seite des Gehirns zur anderen senden. Anfälle treten immer noch auf der Seite des Gehirns auf, wo sie beginnen. Nach der Operation sind diese Anfälle in der Regel weniger stark, da sie nur die Hälfte des Gehirns betreffen.
Welche Art von Anfällen behandelt eine Corpus Callosotomie?
Diese Operation hilft Menschen, die trotz der Einnahme von Antiepileptika viele atonische Anfälle erleiden. Eine Person, die einen atonischen Anfall erleidet, verliert plötzlich Muskelkraft und bricht zusammen oder fällt zu Boden.
Ein atonischer Anfall erhöht das Risiko von Verletzungen, einschließlich Knochenbrüchen und Gehirnerschütterungen. Atonische Anfälle werden auch als Fallanfälle oder Fallattacken bezeichnet.
Eine Corpus-Callosotomie ist keine wirksame Behandlung für Menschen mit partiellen (fokalen) Anfällen. Diese Anfälle entwickeln sich in einer kleinen Region oder einem Brennpunkt des Gehirns.
Verfahrensdetails
Was muss ich vor einer Corpus Callosotomie erwarten?
Ihr Arzt wird die präoperativen Schritte mit Ihnen besprechen. Möglicherweise benötigen Sie einige Tests, um Ihrem Arzt zu helfen, den Ursprung der Anfälle zu finden. Diese Tests umfassen:
- Elektroenzephalogramm (EEG) elektrische (Anfalls-)Aktivität im Gehirn zu verfolgen.
- Magnetresonanztomographie (MRT) Scan, um strukturelle Veränderungen im Gehirn zu bewerten, die Anfälle verursachen können.
- Positronen-Emissions-Tomographie (HAUSTIER) scannen, um Bereiche des Gehirns zu identifizieren, in denen Anfälle beginnen.
Wie wird eine Corpus Callosotomie durchgeführt?
Eine Corpus-Callosotomie findet unter Vollnarkose statt, was bedeutet, dass Sie während des gesamten Eingriffs schlafen. Ihr Neurochirurg führt eine Kraniotomie durch und öffnet den Schädel, um Zugang zum Gehirn zu erhalten.
Während des Eingriffs wird Ihr Chirurg:
- Entfernt ein Stück deines Schädels.
- Peelt einen Teil der Dura ab, die zähe Membran, die das Gehirn schützt.
- Verwendet Operationsmikroskope, um spezielle Instrumente einzuführen, um das Corpus Callosum zu lokalisieren und zu schneiden.
- Ersetzt die Dura.
- Verwendet Stiche oder Klammern, um den Schädelknochen wieder an seinem Platz zu befestigen.
Manchmal findet ein Corpus-Callosotomie-Verfahren in zwei Phasen statt. In der ersten Phase schneidet Ihr Neurochirurg nur den vorderen Teil des Corpus callosum. Dieser Ansatz ermöglicht es den beiden Gehirnabschnitten, weiterhin visuelle Informationen auszutauschen. Wenn Sie weiterhin häufige, schwere Anfälle haben, kann Ihr Arzt eine zweite Operation in Betracht ziehen, um das Corpus Callosum vollständig zu durchtrennen.
Was muss ich nach einer Corpus Callosotomie erwarten?
Sie werden mehrere Tage im Krankenhaus verbringen. Innerhalb von sechs bis acht Wochen sollten Sie in der Lage sein, Ihre alltäglichen Aktivitäten wieder aufzunehmen. Manche Patienten brauchen länger, um sich zu erholen als andere. Es hängt von vielen Faktoren ab, z. B. ob eine Person Nebenwirkungen hat und wie weit die Callosotomie reicht.
Eine Corpus-Callosotomie stoppt nicht alle Anfälle, daher wird erwartet, dass Sie nach dem Eingriff weiterhin Antiepileptika einnehmen. Während der Genesung können vorübergehend folgende Beschwerden auftreten:
-
Ermüdung.
- Depressionsgefühle.
-
Kopfschmerzen.
- Speicherprobleme.
-
Brechreiz.
- Taubheit an der Einschnittstelle.
- Sprachschwierigkeiten.
Risiken / Vorteile
Was sind die potenziellen Risiken oder Komplikationen einer Corpus Callosotomie?
Jede Art der chirurgischen Behandlung von Epilepsie ist mit Risiken verbunden, die von Ihrem Behandlungsteam sorgfältig gegen die Chance abgewogen werden, dass Sie von dem Eingriff profitieren. Schwerwiegende Probleme nach einer Corpus Callosotomie sind selten.
Das Diskonnektionssyndrom ist das häufigste Problem nach einer Operation. Bei geschlossenen Augen kooperieren die beiden Gehirnhälften bei einfachen Aufgaben nicht. Die rechte und die linke Körperseite bewegen sich im Konflikt miteinander.
Weitere mögliche Probleme sind:
- Koordinationsverlust oder Gleichgewichtsstörungen.
- Mehr partielle Anfälle auf einer Seite des Gehirns.
- Sprachprobleme, einschließlich Schwierigkeiten beim Sprechen (Apraxie) und beim Sprechen und Verstehen (Aphasie).
-
Schlaganfall.
- Schwellung im Gehirn.
Wiederherstellung und Outlook
Wie effektiv ist eine Corpus Callosotomie?
Studien zeigen, dass eine Corpus-Callosotomie ein wirksames Mittel ist, um Anfälle zu reduzieren, wenn Medikamente nicht wirken. Bei bis zu der Hälfte der Menschen, die sich diesem chirurgischen Eingriff unterziehen, treten keine Sturzattacken mehr auf. Etwa jeder Fünfte ist nach der Operation anfallsfrei.
Wann Sie den Arzt rufen sollten
Wann sollte ich den Arzt rufen?
Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn Sie Folgendes bemerken:
-
Fieber oder andere Anzeichen einer Infektion an der Inzisionsstelle (Haut ist rot, empfindlich oder hat gelben Ausfluss).
- Schwerere oder häufigere Anfälle.
- Starke Kopfschmerzen oder Übelkeit.
- Anzeichen eines Schlaganfalls (undeutliche Sprache, verschwommenes Sehen oder plötzliche Lähmung, oft auf einer Körperseite).
- Sprachprobleme.
Epileptische Anfälle sind unberechenbar. Sie können Ihr Leben stören und Ihr Verletzungsrisiko erhöhen. Einige Anfälle können lebensbedrohlich sein. Wenn Antiepileptika die atonischen (Tropfen-)Anfälle nicht kontrollieren, kann Ihr Arzt eine Operation empfehlen. Studien zeigen, dass eine Corpus-Callosotomie ein wirksames Mittel ist, um diese Anfälle zu reduzieren – und manchmal vollständig zu stoppen. Die Operation kann Ihre Lebensqualität erheblich verbessern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Vorteile und Risiken einer Epilepsie-Operation.
Discussion about this post