Eine schwächende Erkrankung, die durch gruppierte Anfälle schwerer Kopfschmerzen gekennzeichnet ist
Cluster-Kopfschmerzen sind gekennzeichnet durch plötzliche Anfälle von wiederkehrenden, starken Kopfschmerzen, die jeden Tag (oder fast jeden Tag) über Wochen, Monate oder sogar Jahre hinweg auftreten. Der mit diesem Zustand verbundene Schmerz ist intensiv und befindet sich auf einer Seite des Kopfes. Die Kopfschmerzen werden oft von roten oder entzündeten Augen und Nasenausfluss begleitet. Die meisten Menschen haben Phasen der Remission ohne Anfälle, die Monate bis Jahre dauern.
:max_bytes(150000):strip_icc()/headache-56c4fc655f9b58e9f32f7f87.jpg)
Zero Creatives / Getty Images
Diese Art von Kopfschmerzen ist relativ selten und betrifft zwischen 0,1 und 0,3 % der Bevölkerung. Es ist am häufigsten im Alter zwischen 20 und 40 Jahren und Männer sind doppelt so häufig wie Frauen von Cluster-Kopfschmerzen betroffen.
Symptome
Cluster-Kopfschmerzen treten als starke Schmerzen auf einer Seite des Kopfes auf, die normalerweise um ein Auge herum beginnen, bevor sie sich auf die Schläfen und das Gesicht ausbreiten. Die Intensität dieses Schmerzes wird als sehr starkes Brennen, Stechen oder Stechen (im Gegensatz zu Pochen) beschrieben.
Dies kann von zusätzlichen Symptomen begleitet sein, einschließlich:
- Gerötetes Gesicht und Schwitzen
- Rötung und Entzündung im betroffenen Auge
- Reißen
- Herabhängen des betroffenen Augenlids
- Pupillenverengung
- Laufende oder verstopfte Nase
- Gesichtsschwellung
- Ruhelosigkeit und Unfähigkeit, still zu sitzen oder sich hinzulegen
Die Dauer der Kopfschmerzen beträgt in der Regel 15 bis 30 Minuten und kann bis zu drei Stunden anhalten. Angriffe neigen dazu, sich zu gruppieren, und Sie können eine bis acht Schmerzperioden pro Tag verspüren.
Cluster-Kopfschmerzen treten in der Regel zu konstanten Tageszeiten auf – oft nachts – und sind oft saisonabhängig und treten häufiger im Frühjahr oder Herbst auf. Clusterzyklen sind mit Remissionsphasen durchsetzt, die von weniger als einem Monat bis zu mehreren Jahren dauern können.
Ursachen
Die direkte Ursache eines Cluster-Kopfschmerzes ist eine Gefäßerweiterung, die Druck auf den Trigeminusnerv ausübt, einen Nerv, der mit Gesichtsempfindungen und -bewegungen verbunden ist. Cluster-Kopfschmerz ist eine primäre Kopfschmerzerkrankung, was bedeutet, dass die Ursache für ihr Auftreten unbekannt ist.
Cluster-Kopfschmerz ist die häufigste einer Gruppe von Erkrankungen, die als „trigeminus autonome Kopfschmerze“ bezeichnet werden. Das autonome Nervensystem, das unwillkürliche Aktivitäten des Körpers, wie die Pupillengröße, steuert, ist an Cluster-Kopfschmerzen beteiligt. Forscher haben auch eine veränderte Aktivität im Gehirn beobachtet Hypothalamus, ein Bereich des Gehirns, der mit der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus und des biologischen Rhythmus verbunden ist.
Auslöser sind bei Cluster-Kopfschmerzen nicht so häufig wie bei Migräne oder anderen Kopfschmerzarten.
Es gibt eine Reihe von Risikofaktoren für die Erkrankung:
- Rauchtabak
- Alkoholkonsum
- Alter zwischen 20 und 40
- Männer erkranken doppelt so häufig wie Frauen
- Familiengeschichte
Diagnose
Die richtige Diagnose dieses Zustands ist nicht einfach, da es keinen einzigen Test dafür gibt. Noch schwieriger ist, dass Cluster-Kopfschmerzen leicht mit Migräne verwechselt werden können. Dennoch werden diagnostische Kriterien durch die International Classification of Headache Disorders festgelegt.
Ein Patient hat Cluster-Kopfschmerz, wenn er mindestens fünf Anfälle erlebt, die durch eines der folgenden Merkmale gekennzeichnet sind:
- Starke Schmerzen auf einer Seite des Kopfes
- Kopfschmerzen, die von mindestens einem der anderen Symptome der Erkrankung begleitet werden
- Eine Angriffshäufigkeit von einer jeden zweiten Tag bis zu acht pro Tag
Klinische Tests für Cluster-Kopfschmerz beinhalten eine Bildgebung des Gehirns oder eine MRT, die normalerweise durchgeführt wird, um andere Ursachen der Symptome auszuschließen.
Behandlung
Die Behandlung von Cluster-Kopfschmerzen ist normalerweise ein individueller Prozess, und was bei einer Person funktioniert, kann bei einer anderen nicht funktionieren. Wenn Sie rauchen, ist es wichtig, dass Sie mit dem Rauchen aufhören, da Rauchen zur Schwere und Häufigkeit von Cluster-Kopfschmerzen beitragen kann.
Im Allgemeinen können Behandlungen in akute Behandlungen, die Sie während eines Anfalls anwenden können, und in vorbeugende Behandlungen unterteilt werden, die verwendet werden, um die Häufigkeit und Schwere der Anfälle zu reduzieren.
Zu den akuten Behandlungsansätzen gehören:
-
Sauerstoff: Ein gängiger Ansatz im Krankenhaus ist die Abgabe von reinem Sauerstoff über eine Maske mit Sauerstofftank. Bei dieser Behandlung wird innerhalb von 15 Minuten eine dramatische Linderung der Symptome beobachtet.
-
Triptane: Diese Arzneimittelklasse ist eine gängige Behandlung von Cluster- und Migräne-Kopfschmerzen. Zur Behandlung von Cluster-Kopfschmerzen kann Sumatriptan von einem Arzt injiziert werden oder Sie können es in Form eines Nasensprays verwenden. Ein anderer Typ, Zolmitriptan, ist als Nasenspray erhältlich.
-
Octreotid: Die Idee hinter der Injektion von Octreotid ist, dass es die Gehirnchemikalie Somatostatin nachahmt. Obwohl dieser Ansatz im Allgemeinen nicht so wirksam ist wie Triptane, funktioniert dieser Ansatz in einigen Fällen sehr gut.
-
Lokalanästhetikum: Lokalanästhetika wie Lidocain, die normalerweise durch die Nase verabreicht werden, können ebenfalls Schmerzen lindern.
-
Dihydroergotamin: Ein weiteres Medikament, das auch in der Migränebehandlung verwendet wird, Dihydroergotamin, wenn es injiziert wird, ist dafür bekannt, die Symptome von Cluster-Kopfschmerzen wirksam zu lindern.
Es gibt auch eine Reihe von präventiven Ansätzen für diesen Zustand; diese werden regelmäßig täglich angewendet, auch wenn Sie keine Symptome haben.
Vorbeugende Behandlungen umfassen:
-
Kalziumkanalblocker: Diese Medikamente verhindern, dass Kalzium eine Kontraktion der Muskeln in den Blutgefäßen verursacht. Sie ermöglichen eine Entspannung der Blutgefäße und senken den Blutdruck. Kalziumkanalblocker wie Calan, Verelan und andere können bei manchen Menschen helfen, Cluster-Kopfschmerzen zu verhindern.
-
Kortikosteroide: Diese Medikamentenklasse reduziert Entzündungen und kann bei manchen Menschen dazu beitragen, die Häufigkeit und Schwere von Cluster-Kopfschmerzen zu reduzieren.
-
Lithiumcarbonat: Obwohl es ein üblicher Ansatz zur Behandlung von bipolaren Störungen ist, kann Lithiumcarbonat zur Vorbeugung von Cluster-Kopfschmerzen verschrieben werden.
-
Nervenblockade: Die gezielte Gabe eines Lokalanästhetikums in Kombination mit einem Kortikosteroid im Bereich um den N. occipitalis (zum Hinterkopf hin) wird manchmal zur Bekämpfung schwieriger, chronischer Fälle von Cluster-Kopfschmerzen eingesetzt.
-
Emgality: Im Jahr 2019 genehmigte die FDA die Injektion eines Migräne-vorbeugenden Medikaments – Emgality – gegen Cluster-Kopfschmerz.
Bei chronischen Cluster-Kopfschmerzen oder Cluster-Kopfschmerzen, die sich durch Medikamente nicht bessern, können Operationen oder andere Interventionen in Betracht gezogen werden. So kann beispielsweise die Stimulation bestimmter Hirnregionen helfen, Kopfschmerzen zu lindern. Dies beinhaltet die Verwendung von Elektroden, die als Neurostimulatoren bezeichnet werden, entweder im Ganglion sphenopalatinum (einer Ansammlung von Nerven, die mit dem Trigeminusnerv verbunden sind, der oft im Zentrum des Schmerzes steht) oder im Vagusnerv im Nacken. Obwohl diese Ansätze wirksam sind, sind sie invasiv und können Nebenwirkungen haben.
Bewältigung
Die Tatsache, dass Kopfschmerzen nicht sichtbar sind, macht es für Familie, Freunde und Kollegen schwierig, die Schwere Ihres Leidens zu verstehen.
Cluster-Kopfschmerzen können sich beispielsweise auf die Anwesenheit bei der Arbeit oder die Arbeitsleistung auswirken. In diesem Fall kann es hilfreich sein, Ihren Zustand mit Ihren Vorgesetzten und Kollegen zu besprechen.
Erwägen Sie, Ihre Bedenken und Gefühle mit einem qualifizierten Therapeuten zu besprechen, der Ihnen möglicherweise helfen kann, Ihre Erwartungen zu erfüllen und mit den Auswirkungen Ihrer Erkrankung umzugehen.
Die Intensität und Schwere von Cluster-Kopfschmerzen sind nicht zu unterschätzen. Wenn bei Ihnen dieser Zustand diagnostiziert wurde, leiden Sie nicht im Stillen; Behandlungen zur Verfügung. Ihre Gesundheit ist wichtig, und Sie sind es sich selbst und Ihren Mitmenschen schuldig, Hilfe zu bekommen, wenn Sie sie brauchen.
Discussion about this post