Überblick
Was ist Basophilie?
Basophilie oder basophile Störung ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper zu viele Basophile produziert. Basophile sind eine der fünf Arten weißer Blutkörperchen, die Ihren Körper vor Infektionen schützen oder auf Eindringlinge wie Parasiten, Pilze und Krebszellen reagieren. Basophile treiben die Reaktion Ihres Körpers auf Allergene an. Sie sind der Grund, warum Sie während der Allergiesaison oder immer dann, wenn Sie auf ein Allergen stoßen, niesen, husten oder eine laufende Nase haben. Wenn Ihre Basophilenzahl ungewöhnlich hoch ist, spricht man von Basophilie. Basophilie kann ein Zeichen dafür sein, dass Sie eine Infektion haben, oder es kann ein Zeichen für ernsthafte Erkrankungen wie Leukämie oder Autoimmunerkrankungen sein.
Symptome und Ursachen
Was verursacht Basophilie?
Basophilie tritt auf, wenn Sie zu viele Basophile haben. Mehrere Dinge können dazu führen, dass Ihre Basophilenzahl ansteigt. Manchmal sind Basophilie-Symptome ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper gegen eine ernsthafte Erkrankung wie Hyperthyreose oder Krebs kämpft. In anderen Fällen weisen diese Symptome darauf hin, dass Ihr Körper gegen eine hartnäckige Infektion kämpft oder ein Allergen abwehrt.
Was sind die Symptome der Basophilie?
Basophilie-Symptome ähneln vielen Erkrankungen. Im Allgemeinen können Symptome umfassen:
- Eine Temperatur von 100,4 Grad Fahrenheit (33 °Celsius).
- Schwächegefühl oder Müdigkeit.
- Wiederkehrende oder häufige Infektionen.
- Starker Juckreiz.
- Hautausschläge.
- Geschwollene oder schmerzende Gelenke.
Welche Erkrankungen sind mit Basophilie verbunden?
Basophilie ist mit den folgenden Erkrankungen verbunden, von denen einige schwerwiegender sind als andere:
-
Akute myeloische Leukämie (AML). Dieser Blutkrebs betrifft typischerweise Erwachsene. Chemotherapie ist die Top-Behandlung für AML.
-
Chronische myeloische Leukämie. (CML). Dieser Blutkrebs beginnt in den blutbildenden Zellen in Ihrem Knochenmark. Gesundheitsdienstleister behandeln CML mit einer gezielten Therapie oder einer Knochenmarktransplantation.
-
Autoimmunerkrankungen. Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis oder Multiple Sklerose treten auf, wenn Ihr Immunsystem versagt und Ihren Körper anstelle seiner beabsichtigten Ziele angreift. Gesundheitsdienstleister behandeln die Symptome von Autoimmunerkrankungen mit einer Vielzahl von Behandlungen.
-
Polycythaemia vera (PV). Dies ist eine Blutkrankheit, die auftritt, wenn Ihr Körper zu viele rote Blutkörperchen produziert. Gesundheitsdienstleister behandeln PV mit Phlebotomie, um Eisen aus Ihrem Blut zu entfernen, oder mit Medikamenten zur Blutverdünnung.
-
Myelofibrose. Dies ist ein seltener Blutkrebs, der eine Form von chronischer Leukämie ist. Es wird mit gezielter Therapie und Behandlungen gegen Anämie behandelt.
-
Hypothyreose. Dieser Zustand tritt auf, wenn Ihre Schilddrüse nicht genug Schilddrüsenhormon freisetzt. Gesundheitsdienstleister verwenden eine Hormontherapie zur Behandlung von Hypothyreose.
-
Entzündliche Darmerkrankung (IBD). Menschen mit IBD haben eine chronische Darmentzündung.
-
Morbus Crohn ist eine CED. Anbieter behandeln IBDs mit Medikamenten und Operationen.
Diagnose und Tests
Wie diagnostizieren Gesundheitsdienstleister Basophilie?
Gesundheitsdienstleister diagnostizieren Basophilie in der Regel, indem sie Blutproben entnehmen, damit sie einen Test durchführen können, der als vollständiges Blutbild (CBC) bezeichnet wird. Dieser Test zeigt die Anzahl und den Zustand Ihrer weißen Blutkörperchen, Ihrer roten Blutkörperchen und Ihrer Blutplättchen.
Da Basophile eine Art weißer Blutkörperchen sind, kann sich Ihr Anbieter für CBC mit Differential entscheiden. Dieser Test gibt an, wie viele Basophile und andere weiße Blutkörperchen Sie haben.
Was bedeutet Basophilie in einem Bluttest?
Basophilie ist eher ein Zeichen dafür, dass etwas anderes vor sich geht, als eine Diagnose. Wenn Ihre Tests eine hohe Anzahl von Basophilen zeigen, führt Ihr Arzt möglicherweise eine körperliche Untersuchung und zusätzliche Tests durch, um herauszufinden, was die Basophilie verursacht.
Was ist eine normale Basophilenzahl?
Eine normale Basophilenzahl beträgt 0,5 % bis 1 % Ihrer weißen Blutkörperchenzahl. Dies entspricht etwa null bis 300 Basophilen pro Mikroliter Blut bei gesunden Erwachsenen. Basophile Zahlen, die außerhalb dieses Bereichs liegen, können ein Zeichen dafür sein, dass Sie Basophilie haben. Anbieter verwenden Ihre Basophilenzahl zusammen mit anderen Informationen wie Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen, um die zugrunde liegende Erkrankung zu behandeln, die Ihre Basophilie verursacht.
Management und Behandlung
Wie behandeln Gesundheitsdienstleister Basophilie?
Basophilie kann ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Körper auf Allergene reagiert oder eine Infektion überwindet. Es kann auch auf ernstere Erkrankungen hinweisen. Unabhängig davon behandeln Gesundheitsdienstleister Basophilie, indem sie die zugrunde liegende Erkrankung behandeln.
Verhütung
Wie kann ich Basophilie vorbeugen?
Basophilie ist normalerweise mit einer zugrunde liegenden Erkrankung verbunden, die dazu führt, dass Ihre Basophilenzahl zu hoch ist. Da Sie die zugrunde liegende Erkrankung möglicherweise nicht verhindern können, können Sie Basophilie wahrscheinlich nicht verhindern.
Ausblick / Prognose
Was kann ich erwarten, wenn ich Basophilie habe?
Basophilie ist ein Symptom zugrunde liegender Erkrankungen, die dazu führen, dass Ihre Basophilenzahl zu hoch oder zu niedrig ist. Ihr Gesundheitsdienstleister führt Tests durch, um mehr über Ihre individuelle Situation zu erfahren, damit er alle zugrunde liegenden Erkrankungen behandeln kann.
Leben mit
Wie sorge ich für mich?
Basophilie ist ein Zeichen für zugrunde liegende Probleme. Sobald Sie wissen, was Ihre Basophilie verursacht, können Sie Maßnahmen ergreifen, um die zugrunde liegende Erkrankung zu behandeln.
Wann sollte ich meinen Arzt aufsuchen?
Sie sollten sich immer dann an Ihren Arzt wenden, wenn sich Ihre Basophilie-Symptome oder die Symptome anderer Erkrankungen verschlechtern oder wenn Sie neue Symptome entwickeln.
Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?
Basophilie tritt auf, wenn Ihr Körper zu viele Basophile produziert, die Art weißer Blutkörperchen, die die Reaktionen Ihres Körpers auf Allergene steuert. Aber eine abnormale Basophilenzahl oder Basophilie kann ein Zeichen für ernstere Erkrankungen wie Leukämie oder Autoimmunerkrankungen sein. Vielleicht möchten Sie Ihren Arzt nach Basophilie fragen. Hier sind einige Fragen, die Sie berücksichtigen sollten:
- Was ist Basophilie?
- Woher weißt du, dass ich Basophilie habe?
- Wie testet man auf Basophilie?
- Was bedeuten Basophile im Blutbild?
- Was ist meine Basophilenzahl und was ist der Bereich für eine normale Basophilenzahl?
- Bedeutet eine hohe Basophilenzahl, dass ich eine schwere Krankheit habe?
- Benötige ich weitere Tests, um herauszufinden, warum meine Basophilenzahl zu hoch ist?
Häufig gestellte Fragen
Was sind die anderen Arten von weißen Blutkörperchen?
Weiße Blutkörperchen sind ein Teil Ihres Immunsystems. Es gibt fünf Arten von weißen Blutkörperchen. Jeder Typ ist dafür verantwortlich, Ihren Körper vor verschiedenen Eindringlingen zu schützen. Neben Basophilen gehören zu den weißen Blutkörperchen:
- Neutrophile. Sie zielen auf Pilze, Bakterien und Fremdkörper ab. Wenn Sie zu viele Neutrophile haben, haben Sie Neutrophilie. Wenn Sie nicht genug Neutrophile haben, haben Sie Neutropenie.
- Eosinophile. Sie helfen Basophilen, auf Allergene zu reagieren. Eosinophile identifizieren und zerstören auch Parasiten und Krebszellen. Wenn Sie zu viele Eosinophile haben, haben Sie Eosinophila.
- Lymphozyten. Diese Zellen schützen vor Virusinfektionen und produzieren Proteine, die Ihnen bei der Bekämpfung von Infektionen helfen.
- Monozyten. Diese Zellen verteidigen sich gegen Infektionen, indem sie beschädigte Zellen säubern.
Basophile – eine Art weißer Blutkörperchen – sind Teil der Kettenreaktion auf Allergene, die Allergiesymptome wie Niesen und Husten verursachen. Basophilie oder basophile Störung ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper zu viele Basophile produziert. Eine zu hohe Basophilenzahl kann ein Zeichen dafür sein, dass Sie eine Infektion oder eine ernstere Erkrankung wie Leukämie oder Autoimmunerkrankung haben. Zu den Symptomen der Basophilie gehören wiederkehrende oder häufige Infektionen, Fieber, Schwäche und Müdigkeit, Hautausschläge, starker Juckreiz oder geschwollene Gelenke, die sich mit der Zeit nicht bessern. Wenn Sie diese Symptome haben und sie nicht verschwinden, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können Tests empfehlen, um Ihre Basophilenzahl zu überprüfen, damit sie alle zugrunde liegenden Erkrankungen diagnostizieren und behandeln können.
Discussion about this post