MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Arten und Funktion der weißen Blutkörperchen (WBCs)

by Kevin Böhm
22/12/2021
0

Weiße Blutkörperchen (WBCs) sind ein Teil des Immunsystems. Sie helfen, Infektionen zu bekämpfen und den Körper gegen andere Fremdstoffe zu schützen.

Verschiedene Arten von weißen Blutkörperchen haben unterschiedliche Aufgaben. Einige sind daran beteiligt, Eindringlinge zu erkennen. Einige töten schädliche Bakterien. Andere bilden Antikörper, um Ihren Körper vor Bakterien und Viren zu schützen.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten von weißen Blutkörperchen und ihre verschiedenen Funktionen beschrieben.

Arten von WBC

Weiße Blutkörperchen sind auch bekannt als Leukozyten. Sie sind die Abwehr des Körpers gegen Infektionen. Es gibt verschiedene Typen mit unterschiedlichen Zwecken.

Einige der Zellen sind Teil unseres angeborenen Immunsystems, das heißt, sie wissen von Geburt an, Fremde anzugreifen. Andere sind Teil unseres humoralen oder erlernten Immunsystems. Humorale Immunzellen produzieren Antikörper, nachdem sie einem Keim ausgesetzt wurden. Auf diese Weise kann der Körper auf einen weiteren Angriff des Keims vorbereitet werden.

Verschiedene Arten von weißen Blutkörperchen.

Sehr gut / Ellen Lindner


Neutrophile

Neutrophile machen etwa die Hälfte der weißen Blutkörperchen aus. Sie sind in der Regel die ersten Zellen des Immunsystems, die auf Eindringlinge wie Bakterien oder Viren reagieren.

Als Ersthelfer senden sie auch Signale aus, um andere Zellen des Immunsystems zu alarmieren.

Neutrophile sind die wichtigsten Zellen im Eiter. Nach der Freisetzung aus dem Knochenmark leben diese Zellen nur etwa acht Stunden. Ihr Körper produziert täglich etwa 100 Milliarden dieser Zellen.

Eosinophile

Eosinophile spielen auch eine Rolle bei der Abwehr von Bakterien. Sie sind auch sehr wichtig, um auf parasitäre Infektionen (wie Würmer) zu reagieren.

Sie sind vielleicht am besten für ihre Rolle bei der Auslösung von Allergiesymptomen bekannt. Eosinophile können beim Aufbau einer Immunantwort gegen etwas Harmloses übertrieben werden. Eosinophile verwechseln beispielsweise Pollen mit einem fremden Eindringling.

Eosinophile machen nicht mehr als 5 % der weißen Blutkörperchen in Ihrem Blutkreislauf aus. Es gibt jedoch hohe Konzentrationen von Eosinophilen im Verdauungstrakt.

Basophile

Basophile machen nur etwa 1 % der weißen Blutkörperchen aus. Diese Zellen sind vielleicht am besten für ihre Rolle bei Asthma bekannt. Sie sind jedoch wichtig, um eine unspezifische Immunantwort auf Krankheitserreger, Organismen, die Krankheiten verursachen können, aufzubauen.

Bei Stimulation setzen diese Zellen unter anderem Histamin frei. Dies kann zu Entzündungen und Verengungen der Atemwege führen.

Lymphozyten (B und T)

Lymphozyten sind auch für das Immunsystem unentbehrlich. Sie kommen in zwei Formen vor: B-Zellen und T-Zellen. Im Gegensatz zu anderen weißen Blutkörperchen, die eine unspezifische Immunität bieten, haben B- und T-Zellen spezifische Zwecke.

B-Lymphozyten (B-Zellen) sind für die humorale Immunität verantwortlich, bei der es sich um die Immunantwort handelt, an der Antikörper beteiligt sind. B-Zellen produzieren die Antikörper, die sich an eine Infektion „erinnern“. Sie stehen bereit, falls Ihr Körper dem Erreger erneut ausgesetzt ist.

T-Zellen erkennen spezifische fremde Eindringlinge und sind für deren direkte Abtötung verantwortlich. „Memory“-T-Zellen erinnern sich auch nach einer Infektion an einen Eindringling und reagieren schnell, wenn er wieder gesehen wird.

B-Lymphozyten spielen eine Schlüsselrolle bei der Wirksamkeit vieler aktueller Impfstoffe. In einigen Fällen, wie zum Beispiel bei Tuberkulose- und Pertussis-Impfstoffen, sind T-Lymphozyten die Hauptakteure.

Monozyten

Monozyten sind die Müllwagen des Immunsystems. Etwa 5 bis 12 % der weißen Blutkörperchen in Ihrem Blutkreislauf sind Monozyten. Ihre wichtigste Funktion besteht darin, abgestorbene Zellen im Körper zu beseitigen.

Rekapitulieren

Leukozyten, besser bekannt als weiße Blutkörperchen, nehmen verschiedene Formen an, die unterschiedliche Funktionen im Immunsystem erfüllen. Diese schließen ein:

  • Neutrophile sind die First Responder von Immunzellen.
  • Basophile setzen Histamin frei, um eine unspezifische Immunantwort aufzubauen.
  • Eosinophile bekämpfen Bakterien und Parasiten, lösen aber auch Allergiesymptome aus.
  • Lymphozyten sind B- und T-Zellen, die sich gegen bestimmte Eindringlinge verteidigen.
  • Monozyten reinigen tote Zellen.

Wie WBCs gebildet werden

Weiße Blutkörperchen beginnen im Knochenmark mit einem Prozess, der Hämatopoese genannt wird. Alle Blutzellen stammen von einer gemeinsamen hämatopoetischen Stammzelle (HSC) ab. Diese wird auch als „pluripotente“ Stammzelle bezeichnet. Diese Stammzellen differenzieren – oder spezialisieren – in verschiedene Stadien.

Die HSC-Zelle trennt sich zunächst in eine lymphoide oder myeloische Stammzelle.

Aus der lymphoiden Stammzelle entsteht die lymphoide Zelllinie. Dies ist die Familie von Zellen, die B-Zellen und T-Zellen produziert.

Aus den myeloischen Stammzellen entstehen Zellen, die Myeloblasten genannt werden. Diese entwickeln sich weiter zu Makrophagen, Monozyten, Neutrophilen, Basophilen und Eosinophilen. Myeloblasten können sich auch in rote Blutkörperchen und Blutplättchen verwandeln.

Laborwerte

Eine normale Anzahl weißer Blutkörperchen liegt normalerweise zwischen 4.000 und 10.000 Zellen pro Mikroliter (mcL).

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen

Infektionen führen in der Regel zu einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen, es gibt jedoch auch andere mögliche Ursachen. Die Anzahl der Leukozyten kann durch Überproduktion erhöht werden. Mit anderen Worten, der Körper kann weiße Blutkörperchen frühzeitig aus dem Knochenmark freisetzen.

Stress jeglicher Art kann zu dieser Freisetzung von weißen Blutkörperchen führen. Einige Ursachen für eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen sind:

  • Infektionen
  • Krebsarten wie Leukämien, Lymphome und Myelome, bei denen eine größere Anzahl weißer Blutkörperchen gebildet wird
  • Entzündungen wie entzündliche Darmerkrankungen und Autoimmunerkrankungen
  • Traumata, von Frakturen bis zu emotionalem Stress
  • Schwangerschaft
  • Asthma und Allergien
  • Übung

Bei schweren Infektionen können unreife weiße Blutkörperchen, sogenannte Blasten, vorhanden sein. Explosionen treten oft auf, wenn der Körper versucht, schnell weiße Blutkörperchen auf den Tatort zu bekommen.

Niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen

Zu den Bedingungen, die zu einer niedrigen Anzahl weißer Blutkörperchen führen können, gehören:

  • Schwere Infektionen
  • Knochenmarkschäden oder -erkrankungen, einschließlich aplastischer Anämie, Knochenmark-„Übernahme“ durch Blutkrebs oder metastasierendem Krebs oder medikamenten- oder chemikalienbedingte Schädigung des Knochenmarks
  • Autoimmunerkrankungen wie Lupus
  • Milz-„Sequestrierung“, bei der sich weiße Blutkörperchen in der Milz ansammeln.

Symptome

Eine niedrige Leukozytenzahl allein hat keine Symptome. Eine niedrige Anzahl führt jedoch oft zu einer Infektion, da nicht genügend weiße Blutkörperchen vorhanden sind, um den Eindringling abzuwehren. Symptome einer Infektion können sein:

  • Fieber
  • Husten
  • Schmerzhaftes oder häufiges Wasserlassen
  • Blut im Stuhl
  • Durchfall
  • Rötung, Schwellung oder Wärme in einer Infektionsregion

Chemotherapie

Eine der häufigsten und gefährlichsten Nebenwirkungen der Chemotherapie ist ihre Wirkung auf weiße Blutkörperchen, die als Neutrophile bekannt sind. Denken Sie daran, dass Neutrophile die ersten Responder unseres Immunsystems sind.

Eine Abnahme der Neutrophilen während der Chemotherapie, bekannt als chemotherapieinduzierte Neutropenie, erhöht das Risiko einer schweren Infektion.

Neutropenie erschwert es dem Körper, Infektionen abzuwehren. Dadurch können Bakterien, die normalerweise nicht sehr schädlich sind, schwere Krankheiten verursachen.

Zusammenfassung

Weiße Blutkörperchen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems. Verschiedene Arten von weißen Blutkörperchen erfüllen unterschiedliche Funktionen im Körper. Insgesamt tragen weiße Blutkörperchen dazu bei, uns vor Bakterien, Viren und Parasiten zu schützen.

Eine hohe Anzahl weißer Blutkörperchen ist normalerweise ein Zeichen für eine Infektion oder Krankheit. Eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen kann auf eine andere Art von Problem hinweisen. Eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen kann Sie anfällig für schwere Infektionen machen. Chemotherapie ist eine häufige Ursache für eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist der normale Bereich der weißen Blutkörperchen?

    Der normale Bereich (insgesamt) der weißen Blutkörperchen liegt zwischen 4.000 und 10.000 Zellen pro Mikroliter (mcL).

  • Was verursacht eine hohe Anzahl von Lymphozyten?

    Eine hohe Anzahl von Lymphozyten (Lymphozytose) kann durch das körpereigene Immunsystem verursacht werden, das gegen Infektionen kämpft. In diesen Fällen ist die erhöhte Lymphozytenzahl vorübergehend. Lymphozytose kann jedoch auch durch verschiedene Grunderkrankungen verursacht werden, einschließlich Leukämie.

  • Wie viele Arten von weißen Blutkörperchen gibt es?

    Es gibt fünf Arten von weißen Blutkörperchen (Leukozyten):

    • Neutrophile
    • Lymphozyten (B und T)
    • Monozyten
    • Basophile
    • Eosinophile

  • Was bedeutet ein hoher WBC?

    Ein hohes weißes Blutbild (WBC) kann ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung sein. Zu den Störungen, die mit einem hohen Leukozytenwert in Zusammenhang stehen, gehören Autoimmun- oder Entzündungskrankheiten, bakterielle oder virale Infektionen, Leukämie, Morbus Hodgkin oder allergische Reaktionen.

  • Was sind die Symptome einer Eosinophilie?

    Eosinophilie-Symptome können Fieber, Nachtschweiß, Müdigkeit und Gewichtsverlust umfassen. Dieser Zustand wird dadurch verursacht, dass der Körper eine übermäßige Anzahl von Eosinophilen, einer Art von Leukozyten (weißen Blutkörperchen), produziert.

  • Wo werden weiße Blutkörperchen hergestellt?

    Weiße Blutkörperchen werden im Knochenmark gebildet.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung
Krebs

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs
Krebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?
Gesundheitsvorsorge

Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

15/10/2025
Verengung der Blutgefäße in den Beinen: Symptome und Ursachen
Andere Krankheiten

Verengung der Blutgefäße in den Beinen: Symptome und Ursachen

14/10/2025
Bösartige Eierstockzyste: Symptome und Ursachen
Krebs

Bösartige Eierstockzyste: Symptome und Ursachen

14/10/2025
Zu wenig rote Blutkörperchen (Anämie): Symptome und Ursachen
Andere Krankheiten

Zu wenig rote Blutkörperchen (Anämie): Symptome und Ursachen

13/10/2025
Chronische Blasenentzündung: Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Chronische Blasenentzündung: Symptome und Behandlung

12/10/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge