Überblick
Was ist eine Analfistel?
Eine Analfistel ist ein kleiner Tunnel, der einen Abszess, eine infizierte Höhle im Anus, mit einer Öffnung in der Haut um den Anus herum verbindet.
Der Anus ist die äußere Öffnung, durch die Kot aus dem Körper ausgestoßen wird. Direkt im Anus befinden sich eine Reihe kleiner Drüsen, die Schleim produzieren. Gelegentlich verstopfen diese Drüsen und können sich infizieren, was zu einem Abszess führt. Etwa die Hälfte dieser Abszesse kann sich zu einer Fistel entwickeln.
Symptome und Ursachen
Was verursacht eine Analfistel?
Die Hauptursachen für eine Analfistel sind verstopfte Analdrüsen und Analabszesse. Andere, viel seltenere Bedingungen, die eine Analfistel verursachen können, sind:
-
Morbus Crohn (eine entzündliche Erkrankung des Darms)
- Bestrahlung (Behandlung von Krebs)
- Trauma
- Sexuell übertragbare Krankheiten
- Tuberkulose
-
Divertikulitis (eine Erkrankung, bei der sich kleine Beutel im Dickdarm bilden und entzünden)
- Krebs
Was sind die Symptome einer Analfistel?
Zu den Anzeichen und Symptomen einer Analfistel gehören:
- Häufige Analabszesse
- Schmerzen und Schwellungen um den Anus
- Blutiger oder übel riechender Ausfluss (Eiter) aus einer Öffnung um den Anus. Der Schmerz kann nach dem Abfluss der Fistel abnehmen.
- Reizung der Haut um den Anus durch Drainage
- Schmerzen beim Stuhlgang
- Blutung
- Fieber, Schüttelfrost und allgemeines Müdigkeitsgefühl
Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie eines dieser Symptome bemerken.
Diagnose und Tests
Wie wird eine Analfistel diagnostiziert?
Ihr Arzt kann normalerweise eine Analfistel diagnostizieren, indem er den Bereich um den Anus herum untersucht. Er oder sie wird nach einer Öffnung (dem Fistelgang) auf der Haut suchen. Der Arzt wird dann versuchen festzustellen, wie tief der Trakt ist und in welche Richtung er verläuft. In vielen Fällen wird es eine Drainage von der externen Öffnung geben.
Einige Fisteln sind auf der Hautoberfläche möglicherweise nicht sichtbar. In diesem Fall muss Ihr Arzt möglicherweise zusätzliche Tests durchführen:
- Eine Anoskopie ist ein Verfahren, bei dem ein spezielles Instrument verwendet wird, um in Ihren Anus und Ihr Rektum zu sehen.
- Ihr Arzt kann auch einen Ultraschall oder ein MRT des Analbereichs anordnen, um den Fistelgang besser sehen zu können.
- Manchmal muss Ihr Chirurg Sie im Operationssaal untersuchen (Untersuchung unter Anästhesie genannt), um die Fistel zu diagnostizieren.
Wenn eine Fistel gefunden wird, möchte Ihr Arzt möglicherweise weitere Tests durchführen, um festzustellen, ob der Zustand mit Morbus Crohn, einer entzündlichen Erkrankung des Darms, zusammenhängt. Etwa 25 % der Menschen mit Morbus Crohn entwickeln Fisteln. Zu diesen Studien gehören Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen und Darmspiegelungen. Eine Koloskopie ist ein Verfahren, bei dem ein flexibles, beleuchtetes Instrument über den Anus in den Dickdarm eingeführt wird. Sie wird unter bewusster Sedierung durchgeführt, einer Art leichter Anästhesie.
Management und Behandlung
Was sind die Behandlungen für eine Analfistel?
Eine Operation ist fast immer notwendig, um eine Analfistel zu heilen. Die Operation wird von einem Kolon- und Rektalchirurgen durchgeführt. Das Ziel der Operation ist ein Gleichgewicht zwischen der Beseitigung der Fistel und dem Schutz der analen Schließmuskeln, die bei Beschädigung zu Inkontinenz führen können.
Fisteln, bei denen kein oder nur ein geringer Schließmuskel beteiligt ist, werden mit einer Fistulotomie behandelt. Bei diesem Verfahren werden Haut und Muskel über dem Tunnel aufgeschnitten, um ihn von einem Tunnel in eine offene Furche umzuwandeln. Dadurch kann der Fistelgang von unten nach oben abheilen.
Bei einer komplexeren Fistel muss der Chirurg möglicherweise eine spezielle Drainage namens Seton legen, die mindestens 6 Wochen an Ort und Stelle bleibt. Nachdem ein Seton platziert wurde, wird fast immer eine zweite Operation durchgeführt:
- Eine Fistulotomie, bzw
- Ein Vorschubklappenverfahren (die Fistel wird mit einer Klappe oder einem Stück Gewebe bedeckt, das wie eine Falltür aus dem Rektum entnommen wird) oder
- Ein Lifting-Verfahren (die Haut über der Fistel wird geöffnet, die Schließmuskeln werden gespreizt und die Fistel wird abgebunden).
Eine neue Behandlung für Morbus-Crohn-Fisteln ist die Injektion von Stammzellen in die Fistel. Ihr Darmchirurg wird alle Ihre Optionen vor der Operation besprechen.
Die Fisteloperation wird in der Regel ambulant durchgeführt, sodass der Patient noch am selben Tag nach Hause gehen kann. Patienten mit sehr großen oder tiefen Fisteltunneln müssen nach der Operation möglicherweise für kurze Zeit im Krankenhaus bleiben. Einige Fisteln können mehrere Operationen erfordern, um die Fistel loszuwerden.
Ist bei einer Analfistel eine Nachbehandlung notwendig?
Die meisten Fisteln sprechen gut auf eine Operation an. Nach der Operation kann Ihr Chirurg Ihnen empfehlen, den betroffenen Bereich in ein warmes Bad, ein sogenanntes Sitzbad, zu legen und eine Woche lang Stuhlweichmacher oder Abführmittel einzunehmen.
Da Sie nach der Operation möglicherweise auch Schmerzen oder Beschwerden in diesem Bereich haben, wird Ihr Arzt normalerweise ein Lokalanästhetikum wie Lidocain injizieren, um Ihre Beschwerden zu lindern, und möglicherweise Schmerztabletten verschreiben. Wenn Opioide verschrieben werden, werden sie normalerweise nur für einen sehr kurzen Zeitraum verwendet.
Wenn der Abszess und die Fistel richtig behandelt werden und heilen, werden sie wahrscheinlich nicht wiederkommen.
Ressourcen
Cleveland Clinic Podcasts
Besuchen Sie unsere Butts & Guts Podcasts-Seite, um mehr über Verdauungsprobleme und Behandlungsmöglichkeiten von Experten der Cleveland Clinic zu erfahren.
Discussion about this post