MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Alemtuzumab verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
21/07/2022
0

Alemtuzumab

Generischer Name: Alemtuzumab [ AL-em-TOOZ-ue-mab ]

Markennamen: Campath, Lemtrada
Darreichungsform: intravenöse Lösung (10 mg/ml; 30 mg/ml)
Wirkstoffklasse: CD52 monoklonale Antikörper

Was ist Alemtuzumab?

Campath wird zur Behandlung von chronischer lymphatischer B-Zell-Leukämie bei Erwachsenen angewendet.

Lemtrada wird zur Behandlung schubförmiger Formen der Multiplen Sklerose bei Erwachsenen (einschließlich aktiver sekundär fortschreitender Erkrankung) angewendet, nachdem mindestens zwei andere Arzneimittel nicht gewirkt haben oder nicht mehr wirken.

Lemtrada wird MS nicht heilen, aber es kann dazu führen, dass Schübe seltener auftreten. Lemtrada ist nicht zur Behandlung des klinisch isolierten Syndroms bestimmt.

Alemtuzumab kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Alemtuzumab kann lebensbedrohliche Nebenwirkungen verursachen, einschließlich schwerwiegender medizinischer Probleme, die Monate bis Jahre nach der Verabreichung von Alemtuzumab auftreten können.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse, Schwellungen in Ihren Beinen oder Füßen, vermindertes Wasserlassen, Blut im Urin oder Stuhl, Bluthusten, einen Knoten oder eine Schwellung im Nacken, eine heisere Stimme, Schluck- oder Atembeschwerden haben , plötzliche Schwäche auf einer Körperseite oder Probleme mit dem Sehen, Sprechen oder Gleichgewicht.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie können Alemtuzumab möglicherweise nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder wenn Sie:

  • eine aktive Infektion; oder

  • HIV (Humanes Immunschwächevirus).

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Tuberkulose oder andere Infektionen;

  • eine Schilddrüsenerkrankung;

  • Nierenerkrankung;

  • Blutungsprobleme oder wenn Sie Bluttransfusionen erhalten; oder

  • wenn Sie in den letzten 6 Wochen einen Impfstoff erhalten haben.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie noch nie Windpocken hatten oder noch nie einen Windpocken-Impfstoff (Varivax) erhalten haben. Möglicherweise müssen Sie den Impfstoff erhalten und dann 6 Wochen warten, bevor Sie Lemtrada anwenden.

Lemtrada kann Ihr Risiko für die Entwicklung anderer Krebsarten wie Melanom, Schilddrüsenkrebs, Lymphom oder Leukämie erhöhen. Fragen Sie Ihren Arzt nach diesem Risiko.

Möglicherweise müssen Sie vor Beginn dieser Behandlung einen negativen Schwangerschaftstest durchführen lassen. Alemtuzumab kann einem ungeborenen Kind schaden. Wenden Sie während der Behandlung mit diesem Arzneimittel und für mindestens 3 Monate nach Ihrer letzten Dosis Campath und für 4 Monate nach Ihrer letzten Dosis Lemtrada eine wirksame Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger werden.

Wenn Sie Campath während der Schwangerschaft anwenden, stellen Sie sicher, dass jeder Arzt, der sich um Ihr neugeborenes Baby kümmert, weiß, dass Sie das Arzneimittel während der Schwangerschaft angewendet haben. Der Kontakt mit Campath im Mutterleib kann den Impfplan Ihres Babys beeinflussen.

Alemtuzumab kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen die Fruchtbarkeit (die Fähigkeit, Kinder zu bekommen) beeinträchtigen. Frauen sollten jedoch weiterhin Verhütungsmittel anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern, da Alemtuzumab ein ungeborenes Kind schädigen kann.

Es ist möglicherweise nicht sicher, während der Anwendung von Alemtuzumab zu stillen. Sie sollten während der Anwendung von Campath und für mindestens 3 Monate nach Ihrer letzten Dosis nicht stillen.

Wie wird Alemtuzumab verabreicht?

Alemtuzumab wird als Infusion in eine Vene verabreicht. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.

Campath wird normalerweise 12 Wochen lang dreimal pro Woche verabreicht. Lemtrada wird normalerweise in 2 oder mehr Behandlungszyklen im Abstand von 1 Jahr verabreicht. Ihr Arzt wird festlegen, wie lange Sie behandelt werden sollen und wie viele Zyklen Sie benötigen.

Alemtuzumab muss langsam verabreicht werden. Die Campath-Infusion kann 2 Stunden dauern. Die Lemtrada-Infusion kann bis zu 4 Stunden dauern.

Sie werden bis zu 2 Stunden oder länger nach der Infusion engmaschig überwacht, um sicherzustellen, dass Sie keine schwerwiegende Reaktion haben.

Möglicherweise erhalten Sie andere Arzneimittel zur Vorbeugung bestimmter Nebenwirkungen oder Infektionen. Nehmen Sie diese Arzneimittel über den gesamten vorgeschriebenen Zeitraum ein.

Alemtuzumab beeinflusst Ihr Immunsystem. Sie können leichter Infektionen bekommen, sogar schwere oder tödliche Infektionen. Sie werden häufig medizinische Untersuchungen benötigen, und Ihre nächste Dosis kann sich aufgrund der Ergebnisse verzögern.

Alemtuzumab kann langanhaltende Wirkungen auf Ihren Körper haben. Möglicherweise benötigen Sie bis zu 2 Monate nach Beendigung der Anwendung von Campath oder 4 Jahre nach Beendigung der Anwendung von Lemtrada medizinische Untersuchungen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie einen Termin für Ihre Alemtuzumab-Injektion verpassen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an. Eine Überdosierung kann eine schwere Reaktion hervorrufen, wenn das Arzneimittel injiziert wird.

Was sollte ich während der Behandlung mit Alemtuzumab vermeiden?

Erhalten Sie während der Anwendung von Alemtuzumab keinen „Lebendimpfstoff“. Der Impfstoff wirkt möglicherweise nicht so gut oder Sie könnten eine schwere Infektion entwickeln. Lebendimpfstoffe umfassen Masern, Mumps, Röteln (MMR), Rotavirus, Typhus, Gelbfieber, Varizellen (Windpocken), Zoster (Gürtelrose) und Nasengrippe (Influenza).

Vermeiden Sie während der Behandlung mit Lemtrada Lebensmittel, die eine Quelle für Listerieninfektionen sein könnten, oder erhitzen Sie sie vor dem Verzehr gründlich. Dazu gehören Wurstwaren, halbgares Fleisch, Meeresfrüchte, Geflügel, nicht pasteurisierte Milchprodukte oder Weichkäse.

Alemtuzumab nebenwirkungen

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Einige Nebenwirkungen können während oder kurz nach der Injektion auftreten. Informieren Sie Ihre Pflegekraft, wenn Sie sich schwach, fiebrig, frösteln, schwindelig, übel, benommen fühlen oder einen Hautausschlag, Keuchen, Brustschmerzen, Atembeschwerden, Schwellungen im Mund oder Rachen oder schnelle, langsame oder unregelmäßige Herzschläge haben.

Alemtuzumab kann Ihr Immunsystem veranlassen, Zellen und Organe in Ihrem Körper anzugreifen. Dies kann zu schwerwiegenden medizinischen Problemen führen, die Monate bis Jahre nach der Behandlung mit Campath oder Lemtrada auftreten können. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse, Nasenbluten, Zahnfleischbluten, starke Monatsblutungen, Blut im Urin oder Stuhl, Bluthusten;

  • Probleme mit Sprache, Denken, Sehen oder Muskelbewegung;

  • ein Maulwurf, der sich in Größe oder Farbe verändert hat;

  • Husten, Keuchen, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Bluthusten;

  • ein überaktives Immunsystem – Fieber, geschwollene Drüsen, Hautausschlag, unsicheres oder weniger aufmerksames Gefühl, Aufwachprobleme, Krampfanfälle;

  • Leberprobleme – Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen (obere rechte Seite), dunkler Urin, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Augen); oder

  • Nierenprobleme – Schwellungen in den Unterschenkeln, Gewichtszunahme, Appetitlosigkeit, plötzliche Bauch- und Rückenschmerzen, Urin, der rosa/braun oder schaumig aussieht;

  • Anzeichen einer Infektion – Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Husten, wunde Stellen im Mund, wunde Haut oder Blasen, Kribbeln, brennende Schmerzen, blasse oder gelbliche Haut, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, dunkler Urin, Benommenheit, kalte Hände und Fuß;

  • Anzeichen von Tuberkulose – Husten, Nachtschweiß, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und starke Müdigkeit;

  • Anzeichen eines Schlaganfalls oder Risses in einer Arterie – plötzliche starke Kopfschmerzen, Schwäche auf einer Körperseite, hängendes Gesicht, undeutliche Sprache;

  • Probleme mit der Gallenblase – Fieber, Übelkeit, Erbrechen und Magenschmerzen;

  • Schilddrüsenprobleme – Schwitzen, Kältegefühl, schneller Herzschlag, Nervosität oder Müdigkeit, Augenschwellung, Gewichtszunahme oder -abnahme; oder

  • Symptome von Schilddrüsenkrebs – ein Knoten oder eine Schwellung im Hals oder Rachen, Schluckbeschwerden, heisere Stimme oder neuer Husten (nicht durch eine Erkältung verursacht).

Häufige Nebenwirkungen von Alemtuzumab können sein:

  • Reaktionen auf die Injektion;

  • Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall;

  • Infektionen (Fieber, Schüttelfrost, laufende oder verstopfte Nase, Schmerzen im Mund oder Rachen, Schmerzen beim Wasserlassen);

  • Schmerzen oder Engegefühl in der Brust, Bluthusten;

  • Hautausschlag, Juckreiz, Kribbeln, Nesselsucht;

  • Schwindel, Müdigkeit, Schlafstörungen;

  • Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Schmerzen in Armen oder Beinen;

  • Schilddrüsenprobleme; oder

  • Flush (plötzliche Wärme, Rötung oder Kribbeln).

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Alemtuzumab aus?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre anderen Arzneimittel, insbesondere über Arzneimittel, die das Immunsystem schwächen, wie z.

Andere Arzneimittel können Alemtuzumab beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre derzeitigen Arzneimittel und alle Arzneimittel, die Sie anwenden oder abbrechen.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche neuen Medikamente werden bei Multipler Sklerose (MS) eingesetzt?

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

02/10/2023
Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen
Gesundheitsvorsorge

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

25/09/2023
Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung
Hautkrankheiten

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust
Gesundheitsvorsorge

Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

12/09/2023
Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

08/09/2023
Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung
Informationen zu Medikamenten

Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

04/09/2023
Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

31/08/2023
Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

28/08/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

02/10/2023
Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

25/09/2023
Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge