MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung

    Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung

    Warum können Lebererkrankungen Rückenschmerzen verursachen?

    Warum können Lebererkrankungen Rückenschmerzen verursachen?

    Migräne während der Schwangerschaft: Ursachen und sichere Behandlung

    Migräne während der Schwangerschaft: Ursachen und sichere Behandlung

    Einseitige Kopfschmerzen: Ursachen und Behandlung

    Einseitige Kopfschmerzen: Ursachen und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert

    10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert

    10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert

    10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert

    8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert

    7 Nebenwirkungen von Losartan und wie man sie minimiert

    7 Nebenwirkungen von Losartan und wie man sie minimiert

  • Gesundheitsvorsorge
    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Was verursacht Prostaglandin während der Menstruation?

    Was verursacht Prostaglandin während der Menstruation?

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung

    Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung

    Warum können Lebererkrankungen Rückenschmerzen verursachen?

    Warum können Lebererkrankungen Rückenschmerzen verursachen?

    Migräne während der Schwangerschaft: Ursachen und sichere Behandlung

    Migräne während der Schwangerschaft: Ursachen und sichere Behandlung

    Einseitige Kopfschmerzen: Ursachen und Behandlung

    Einseitige Kopfschmerzen: Ursachen und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert

    10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert

    10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert

    10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert

    8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert

    7 Nebenwirkungen von Losartan und wie man sie minimiert

    7 Nebenwirkungen von Losartan und wie man sie minimiert

  • Gesundheitsvorsorge
    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Oxidativer Stress: Ursachen, Effekte und Prävention

    Was verursacht Prostaglandin während der Menstruation?

    Was verursacht Prostaglandin während der Menstruation?

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Ihr Leitfaden für Prolaktin und Stillen

by Kevin Böhm
30/11/2021
0

Ihr Leitfaden für Prolaktin und Stillen

Prolaktin ist eines von mehreren Hormonen (einschließlich Oxytocin, Östrogen und Progesteron), das bei Schwangerschaft und Stillzeit eine wichtige Rolle spielt. Prolaktin wird in der Hypophyse des Gehirns gebildet. Es kommt sowohl bei Männern als auch bei Frauen vor und obwohl es viele Funktionen im menschlichen Körper erfüllt, ist es aufgrund seiner Schlüsselfunktion bei der Produktion von Muttermilch als Stillhormon bekannt.

Während Prolaktin immer im Körper vorhanden ist, steigt sein Spiegel während der Schwangerschaft, bei der Geburt und während der Stillzeit deutlich an, was die Muttermilchproduktion sowie die Menstruation und Fruchtbarkeit beeinflusst.

Was ist Prolaktin?

Während es nach seiner Hauptrolle in der Stillzeit benannt ist, spielt Prolaktin auch eine wichtige Rolle im Fortpflanzungssystem, einschließlich der Beeinflussung der Produktion von Sexualhormonen (einschließlich Testosteron), des Verhaltens und des Immunsystems bei Frauen und Männern. Wenn Sie zu viel oder zu wenig Prolaktin produzieren, können diese Systeme beeinträchtigt werden, was sich unter anderem auf die Menstruation und die Fruchtbarkeit (bei Männern und Frauen) auswirken kann.

Prolaktin und Stillzeit

Prolaktin wirkt auf den Körper in einer Vielzahl entscheidender Weisen von der Schwangerschaft bis zum Stillen.

Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft bereitet Prolaktin Ihre Brüste darauf vor, mit der Muttermilchproduktion zu beginnen. Der hohe Östrogen- und Progesteronspiegel, der von der Plazenta produziert wird, verhindert jedoch, dass das Prolaktin eine große Menge reife Muttermilch bildet.

Geburt

Wenn Sie Ihr Baby zur Welt bringen und die Plazenta Ihren Körper verlässt, sinken der Östrogen- und Progesteronspiegel und der Prolaktinspiegel steigt stark an, was den milchbildenden Drüsen in Ihren Brüsten signalisiert, Muttermilch zu produzieren.

Die ersten Tage nach der Geburt

Der postnatale Anstieg des Prolaktins bringt die Milchproduktion in Gang, aber er reicht nicht aus, um die Produktion von Muttermilch aufrechtzuerhalten. Um weiterhin Muttermilch zu produzieren, müssen Sie Ihr Baby stillen oder Ihre Muttermilch häufig abpumpen.

In den ersten Tagen nach der Geburt Ihres Babys ist Prolaktin für den enormen Anstieg Ihrer Milchproduktion verantwortlich, der oft zu einer Brustschwellung führt, wenn Ihr Kolostrum auf Übergangsmilch umgestellt wird.

Wenn Ihr Baby stillt oder Ihre Muttermilch abpumpt, senden die Nerven in Ihren Brüsten ein Signal an Ihr Gehirn, die Hormone Oxytocin und Prolaktin auszuschütten. Das Prolaktin weist die Milchdrüsen in Ihren Brüsten an, mehr Muttermilch zu produzieren, und das Oxytocin ist dafür verantwortlich, die Muttermilch von Ihren Brüsten zu Ihrem Baby zu transportieren. Solange Sie sehr oft stillen (oder abpumpen), wird Ihr Körper weiterhin Prolaktin freisetzen und Sie werden weiterhin Milch produzieren.

Wenn Sie nicht stillen

Der Prolaktinspiegel in Ihrem Körper ist während der Schwangerschaft und direkt nach der Geburt Ihres Babys hoch. Da Ihr Körper jedoch als Reaktion auf die Stimulation an Ihren Brüsten Prolaktin freisetzt, beginnt Ihr Prolaktinspiegel zu sinken, wenn Sie nicht stillen oder Ihre Muttermilch abpumpen.

In den ersten Wochen nach der Geburt produzieren Sie noch Muttermilch und es kann zu einer Brustschwellung kommen, auch wenn Sie sich entscheiden, nicht zu stillen oder abzupumpen. Wenn jedoch nicht gestillt oder abgepumpt wird, wird die Produktion von Muttermilch verlangsamt und schließlich aufhören.

Prolaktin- und Muttermilchversorgung

Wie oben erwähnt, ist ein gesunder Prolaktinspiegel wichtig, um Ihre Muttermilchversorgung aufrechtzuerhalten. Ebenso können Einbrüche des Prolaktinspiegels zu einer verminderten Milchmenge führen.

Ursachen von vermindertem Prolaktin


Viele Dinge können den Prolaktinspiegel in Ihrem Körper beeinflussen. Ursachen für einen niedrigeren als optimalen Prolaktinspiegel bei stillenden Müttern sind:

  • Östrogenhaltige Geburtenkontrolle: Wenn sich das Gleichgewicht von Östrogen und Prolaktin ändert, kann dies die Muttermilchversorgung beeinträchtigen. Östrogenhaltige Empfängnisverhütung führt bekanntermaßen zu einer Verringerung der Milchproduktion.

  • Brustchirurgie: Brustchirurgie, die in der Nähe des Warzenhofs oder der Brustwarze durchgeführt wird, kann die Nerven schädigen, die dem Gehirn signalisieren, Prolaktin freizusetzen.

  • Depression: Der Prolaktinspiegel ist bei Müttern, die an Depressionen leiden, niedriger.

  • Frühzeitige Verwendung von Schnullern: Die Verwendung eines Schnullers in den ersten Wochen des Stillens reduziert einen Teil der Bruststimulation, die Sie erhalten würden, wenn Sie Ihr Baby stattdessen an die Brust legen. Je mehr Sie stillen, desto mehr Prolaktin produzieren Sie. Wenn Ihr Kind einen Schnuller verwendet, ist dies eine verpasste Gelegenheit, das Prolaktin zu erhöhen und eine gesunde Versorgung mit Muttermilch zu unterstützen.

  • Betäubungscremes: Eine Betäubungscreme sollte niemals verwendet werden, um wunde Brustwarzen zu behandeln. Es kann nicht nur den Mund des Babys betäuben, sondern auch die Nerven in der Brust. Wenn die Nerven kein Signal an das Gehirn senden können, wird Prolaktin nicht ausgeschüttet.

  • Fettleibigkeit: Übergewicht (oder deutliches Untergewicht) kann Ihren Prolaktinspiegel senken.

  • Rauchen: Rauchen kann zu einer Abnahme des Prolaktinspiegels führen.

  • Nahrungsergänzung: Wenn Sie Ihr Baby mit Säuglingsnahrung ergänzen oder dem Baby zwischen den Mahlzeiten Wasser geben, signalisieren Sie Ihrem Körper nicht, so viel Prolaktin auszuschütten.

Möglichkeiten zur Erhöhung des Prolaktinspiegels

Der beste Weg, um Ihren Prolaktinspiegel zu erhöhen, besteht darin, sehr häufig zu stillen oder abzupumpen. Bei der Geburt Ihres Babys sollten Sie mindestens alle zwei bis drei Stunden rund um die Uhr stillen oder abpumpen. Je öfter Sie Ihre Brüste stimulieren, desto mehr Prolaktin schüttet Ihr Gehirn aus. Es gibt auch bestimmte Kräuter, Lebensmittel und Medikamente, die Sie ausprobieren können, um Ihren Prolaktinspiegel zu erhöhen.

Es ist jedoch wichtig darauf hinzuweisen, dass eine Erhöhung des Prolaktinspiegels allein nicht ausreicht, um eine gesunde Versorgung mit Muttermilch zu gewährleisten. Ebenso wichtig sind die Stimulation der Brüste und die Entnahme von Muttermilch aus den Brüsten.

Prolaktin und Menstruation

Wenn Sie stillen, ist der Prolaktinspiegel hoch und der Östrogenspiegel niedrig. Die Beziehung zwischen diesen Hormonen hält Ihre Muttermilchversorgung aufrecht und hält Ihre Periode fern. Wenn Sie ausschließlich stillen, kann dies die Rückkehr Ihrer Periode um viele Monate verzögern.

Wenn Sie nicht stillen oder wenn Sie Stillen und Säuglingsnahrung kombinieren, ändern sich diese Hormonspiegel, wobei Prolaktin sinkt und Östrogen ansteigt. Ohne ausschließliches Stillen können Sie also bereits sechs Wochen nach der Geburt Ihres Babys die Rückkehr Ihrer Periode sehen.

Wenn Ihre Periode zurückkehrt, können mehr Östrogen und weniger Prolaktin die Produktion von Muttermilch beeinträchtigen. Manchmal ist es nur ein Rückgang Ihres Vorrats während Ihrer Periode. Es ist jedoch möglich, dass Ihre Muttermilchversorgung nach der Rückkehr Ihrer Periode gering bleibt. Sie können jedoch Maßnahmen zur Steigerung Ihrer Versorgung ergreifen, wie z. B. Stillen oder häufiger Abpumpen.

Prolaktin und Fruchtbarkeit

Ausschließliches Stillen ist mit einem hohen Prolaktinspiegel verbunden. Diese hohen Prolaktinspiegel verhindern, dass Ihre Eierstöcke einen Eisprung haben oder Eier freisetzen. Wenn Sie also in den ersten sechs Monaten nach der Geburt ausschließlich stillen, ohne Ihrem Baby Nahrungsergänzungsmittel zu geben, ist ein Eisprung oder eine Schwangerschaft sehr unwahrscheinlich. Die Laktationsamenorrhoe-Methode zur Geburtenkontrolle (LAM) basiert auf einem hohen Prolaktingehalt.

Die Methode der Empfängnisverhütung während der Laktationsamenorrhoe ist zu mehr als 98% wirksam, wenn sie richtig befolgt wird.

Wie oben erwähnt, wird Ihr Prolaktinspiegel jedoch sinken, sobald Sie nicht mehr ausschließlich stillen. Dann wird Ihre Fruchtbarkeit zurückkehren und Sie werden eher wieder schwanger, wenn Sie sexuell aktiv sind.

Ebenso kann Prolaktin Ihre Fähigkeit, wieder schwanger zu werden, beeinträchtigen, wenn Sie noch stillen oder Ihr Baby entwöhnt haben, aber noch Muttermilch produzieren, insbesondere wenn Ihre Periode noch nicht zurückkehrt. Wenn Sie also bereit sind, wieder schwanger zu werden, aber Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt kann einen Bluttest anordnen, um Ihren Prolaktinspiegel zu überprüfen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung
Verdauungskrankheiten

Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung

08/05/2025
10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert
Informationen zu Medikamenten

10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert

06/05/2025
10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert
Informationen zu Medikamenten

10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert

06/05/2025
8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert

06/05/2025
7 Nebenwirkungen von Losartan und wie man sie minimiert
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Losartan und wie man sie minimiert

05/05/2025
12 Nebenwirkungen von Duloxetin und wie man sie minimiert
Informationen zu Medikamenten

12 Nebenwirkungen von Duloxetin und wie man sie minimiert

01/05/2025
10 Nebenwirkungen von Prednisolon und wie man sie verhindern
Informationen zu Medikamenten

10 Nebenwirkungen von Prednisolon und wie man sie verhindern

01/05/2025
9 Nebenwirkungen von Methylphenidat und wie man mit ihnen umgeht
Informationen zu Medikamenten

9 Nebenwirkungen von Methylphenidat und wie man mit ihnen umgeht

01/05/2025
Nebenwirkungen von Citalopram und wie man sie minimiert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Citalopram und wie man sie minimiert

01/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung

Symptome, Ursachen für Gastritis und Darmentzündung

08/05/2025
10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert

10 Nebenwirkungen von Fluoxetin und wie man sie verhindert

06/05/2025
10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert

10 Nebenwirkungen von Diazepam und wie man sie minimiert

06/05/2025
8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert

8 Nebenwirkungen von Sertralin und wie man sie reduziert

06/05/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge