MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Hüftschmerzen und Knieschmerzen zur gleichen Zeit: Ursachen und Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

    Wirkmechanismen und 13 Nebenwirkungen von Venlafaxin

  • Gesundheitsvorsorge
    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

    Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Erstes durch Körperwärme betriebenes Gesundheitsgerät

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
17/07/2024
0

Unter Verwendung flüssiger Metalle haben Forscher das erste medizinische Gerät entwickelt, das durch Körperwärme angetrieben wird.

Erstes durch Körperwärme betriebenes Gesundheitsgerät
Foto der Carnegie Mellon University, College of Engineering

Im Zeitalter der Technologie sind wir alle mit den Unannehmlichkeiten einer leeren Batterie vertraut. Aber für diejenigen, die sich auf ein tragbares Gesundheitsgerät verlassen, um ihren Blutzuckerspiegel zu überwachen, Zittern zu reduzieren oder sogar die Herzfunktion zu überwachen, kann das Aufladen ein großes Risiko darstellen.

Forscher der Fakultät für Maschinenbau der Carnegie Mellon University haben erstmals gezeigt, dass ein medizinisches Gerät allein durch Körperwärme mit Strom versorgt werden kann. Durch die Kombination eines Pulsoximetriesensors mit einem flexiblen, dehnbaren, tragbaren thermoelektrischen Energiegenerator hat dieses Team eine vielversprechende Methode vorgestellt, um Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer zu lösen. Ihr Energiegenerator besteht aus flüssigem Metall, Halbleitern und 3D-gedrucktem Gummi.

Mason Zadan, einer der Autoren der Studie, sagte: „Dies ist der erste Schritt hin zu batterieloser tragbarer Elektronik.“ Die Studie wurde in der Zeitschrift Advanced Functional Materials veröffentlicht.

Ihr System, das auf hohe mechanische und thermoelektrische Leistung durch nahtlose Materialintegration ausgelegt ist, zeichnet sich durch Fortschritte bei weichen Materialien, TEG-Array-Design, Niedrigenergie-Leiterplattendesign und integriertem Energiemanagement aus.

Carmel Majidi, Professorin für Maschinenbau und Leiterin des Soft Machines Laboratory, erklärt: „Im Vergleich zu unseren bisherigen Forschungsarbeiten verbessert dieses Design die Leistungsdichte um etwa das 40-fache oder 4000 %. Das Flüssigmetall-Epoxid-Komposit verbessert die Wärmeleitfähigkeit zwischen der thermoelektrischen Komponente und dem Kontaktpunkt des Geräts am Körper.“

Um die Spannungsabgabe zu testen, wurde das Gerät im Ruhezustand und in Bewegung auf der Brust und am Handgelenk eines Teilnehmers getragen.

Zadan sagte: „Wir haben eine höhere Spannungsabgabe festgestellt, während sich das Gerät am Handgelenk des Teilnehmers befand und während sich die Person bewegte. Während sich der Teilnehmer bewegt, wird eine Seite des Geräts durch die erhöhte Luftzirkulation gekühlt und die andere durch die steigende Körpertemperatur erwärmt. Beim Gehen und Laufen entsteht ein idealer Temperaturunterschied.“

Der Vorgang, Temperaturunterschiede direkt in elektrische Energie umzuwandeln, wird als thermoelektrischer Effekt bezeichnet.

Wenn ein thermoelektrisches Material einem Temperaturgradienten ausgesetzt wird, z. B. wenn ein Ende erhitzt wird, während das andere Ende kühl bleibt, beginnen Elektronen innerhalb des Materials vom heißen zum kalten Ende zu fließen. Diese Elektronenbewegung erzeugt einen elektrischen Strom. Je größer der Temperaturunterschied, desto mehr elektrischer Strom wird erzeugt, was zu elektrischer Energie führt. Im Wesentlichen ermöglicht uns der thermoelektrische Effekt, Temperaturunterschiede zu nutzen, um nutzbaren Strom zu erzeugen, was ihn zu einem vielversprechenden Ansatz für die Erzeugung nachhaltiger Energie macht.

Dr. Dinesh K. Patel, ein Wissenschaftler im Team, möchte in Zukunft daran arbeiten, die elektrische Leistung zu verbessern und herauszufinden, wie das Gerät hergestellt werden kann. „Wir wollen es von einem Proof of Concept zu einem Produkt machen, das die Leute sofort nutzen können.“

Diese Forschung wurde in Zusammenarbeit mit Arieca Inc., der University of Washington und der Seoul National University durchgeführt.


Informationsquelle:

Mason Zadan et al. Dehnbare thermoelektrische Generatoren für eine tragbare Gesundheitsüberwachung mit eigener Energieversorgung. [Advanced Functional Materials (2024)]. DOI: 10.1002/adfm.202404861

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

13/11/2025
10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit
Gesundheitsvorsorge

10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

12/11/2025
8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen
Gesundheitsvorsorge

8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

12/11/2025
Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt
Gesundheitsvorsorge

Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

11/11/2025
Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?
Gesundheitsvorsorge

Sind Unterleibsschmerzen nach der Menstruation ein Anzeichen für eine Schwangerschaft?

10/11/2025
Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Unterleibsschmerzen bei Frauen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

10/11/2025
Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Tadalafil (Cialis)

07/11/2025
Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und 10 Nebenwirkungen von Rabeprazol (Pariet)

06/11/2025
Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismen und 15 Nebenwirkungen von Lansoprazol

05/11/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Unterleibsschmerzen nach dem Stuhlgang: Ursachen, Diagnose und Behandlung

13/11/2025
10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

10 Vorteile von Gelatine für unsere Gesundheit

12/11/2025
8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

8 Anzeichen für einen Herzinfarkt, die sich einen Monat vorher zeigen

12/11/2025
Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

Bauchschmerzen sind manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt

11/11/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge