Vareniclin systemisch 0,5 mg (APO VAR 0,5)
Vareniclin
Generischer Name: Vareniclin [ ver-EN-e-kleen ]
Markennamen: Chantix, Chantix Starter Pack, Chantix Continuing Month, Tyrvaya
Darreichungsform: orale Tablette (0,5 mg; 0,5 mg-1 mg; 1 mg)
Wirkstoffklasse: Mittel zur Raucherentwöhnung
Was ist Vareniclin?
Vareniclin ist ein Arzneimittel zur Raucherentwöhnung. Es wird zusammen mit Verhaltensänderung und Beratungsunterstützung verwendet, um Ihnen zu helfen, mit dem Rauchen aufzuhören.
Vareniclin kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.
Warnungen
Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, können Nikotinentzugserscheinungen mit oder ohne Einnahme von Medikamenten wie Vareniclin auftreten. Dazu gehört das Gefühl von Ruhelosigkeit, Depression, Wut, Frustration oder Irritation.
Beenden Sie die Einnahme von Vareniclin und wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie sich deprimiert, aufgeregt, feindselig oder aggressiv fühlen oder Selbstmordgedanken haben oder sich selbst verletzen.
Trinken Sie keine großen Mengen Alkohol. Vareniclin kann die Wirkung von Alkohol verstärken oder Ihre Reaktion darauf verändern.
Vor der Einnahme dieses Arzneimittels
Sie sollten Vareniclin nicht anwenden, wenn Sie es in der Vergangenheit verwendet haben und Folgendes hatten:
-
eine schwere allergische Reaktion – Atembeschwerden, Schwellungen im Gesicht (Lippen, Zunge, Rachen) oder Hals; oder
-
eine schwerwiegende Hautreaktion – Blasen im Mund, schuppiger Hautausschlag.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Depression oder Geisteskrankheit;
-
ein Anfall;
-
Nierenerkrankung (oder wenn Sie dialysepflichtig sind);
-
Herz- oder Blutgefäßprobleme; oder
-
wenn Sie Alkohol trinken.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind. Es ist nicht bekannt, ob Vareniclin einem ungeborenen Kind schadet, wenn Sie das Arzneimittel während der Schwangerschaft anwenden. Rauchen während der Schwangerschaft kann jedoch das ungeborene Kind schädigen oder Geburtsfehler verursachen.
Wenn Sie während der Anwendung von Vareniclin stillen, kann Ihr Baby mehr als normal spucken oder erbrechen und einen Krampfanfall bekommen.
Vareniclin ist nicht für Personen unter 18 Jahren zugelassen.
Wie sollte ich Vareniclin einnehmen?
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Verwenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung.
Wenn Sie mit der Einnahme von Vareniclin beginnen, werden Sie eine niedrige Dosis einnehmen und diese dann in den ersten Tagen der Behandlung schrittweise erhöhen. Nehmen Sie Vareniclin regelmäßig ein, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
Sie können aus 3 Möglichkeiten zur Anwendung von Vareniclin wählen. Fragen Sie Ihren Arzt, welche Methode für Sie am besten geeignet ist:
-
Legen Sie ein Datum fest, an dem Sie mit dem Rauchen aufhören, und beginnen Sie 1 Woche vor diesem Datum mit der Einnahme von Vareniclin. Stellen Sie sicher, dass Sie an Ihrem geplanten Ausstiegsdatum mit dem Rauchen aufhören. Nehmen Sie Vareniclin insgesamt 12 Wochen ein.
-
Beginnen Sie mit der Einnahme von Vareniclin, bevor Sie ein geplantes Beendigungsdatum festlegen, und wählen Sie ein Beendigungsdatum, das zwischen 8 und 35 Tagen nach Beginn der Behandlung liegt. Nehmen Sie Vareniclin insgesamt 12 Wochen ein.
-
Beginnen Sie mit der Einnahme von Vareniclin und reduzieren Sie die Anzahl der Zigaretten, die Sie jeden Tag rauchen, schrittweise über einen Zeitraum von 12 Wochen, bis Sie überhaupt nicht mehr rauchen. Nehmen Sie dann weitere 12 Wochen Vareniclin ein, also insgesamt 24 Wochen.
Nehmen Sie Vareniclin nach dem Essen ein. Nehmen Sie das Arzneimittel mit einem vollen Glas Wasser ein.
Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, können Nikotinentzugserscheinungen mit oder ohne Einnahme von Medikamenten wie Vareniclin auftreten. Zu den Entzugssymptomen gehören: gesteigerter Appetit, Gewichtszunahme, Schlafstörungen, langsamerer Herzschlag, Angstgefühle oder Ruhelosigkeit und Rauchverlangen.
Die Raucherentwöhnung kann auch zu neuen oder sich verschlechternden psychischen Gesundheitsproblemen wie Depressionen führen.
Beenden Sie die Einnahme von Vareniclin und wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie sich deprimiert, aufgeregt, feindselig oder aggressiv fühlen oder Selbstmordgedanken haben oder sich selbst verletzen.
Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie das Arzneimittel so bald wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.
Lassen Sie Ihr Rezept nachfüllen, bevor Ihnen die Medikamente vollständig ausgehen.
Was passiert, wenn ich überdosiere?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich während der Einnahme von Vareniclin vermeiden?
Trinken Sie während der Einnahme von Vareniclin keine großen Mengen Alkohol. Vareniclin kann die Wirkung von Alkohol verstärken oder Ihre Reaktion darauf verändern. Einige Personen, die Vareniclin einnahmen, zeigten beim Alkoholkonsum ungewöhnliches oder aggressives Verhalten oder Vergesslichkeit.
Verwenden Sie keine anderen Arzneimittel, um mit dem Rauchen aufzuhören, es sei denn, Ihr Arzt hat Sie dazu aufgefordert. Die Anwendung von Vareniclin während des Tragens eines Nikotinpflasters kann zu unangenehmen Nebenwirkungen führen.
Vermeiden Sie Autofahren oder gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich dieses Arzneimittel auf Sie auswirkt. Ihre Reaktionsfähigkeit könnte beeinträchtigt sein.
Nebenwirkungen von Vareniclin
Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion (Quaddeln, Atembeschwerden, Schwellungen im Gesicht oder Hals) oder einer schweren Hautreaktion (Fieber, Halsschmerzen, brennende Augen, Hautschmerzen, roter oder violetter Hautausschlag mit Blasenbildung und Peeling).
Vareniclin kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Beenden Sie die Anwendung von Vareniclin und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:
-
ein Anfall (Krämpfe);
-
Gedanken über Selbstmord oder Selbstverletzung;
-
seltsame Träume, Schlafwandeln, Schlafstörungen;
-
neue oder sich verschlechternde psychische Gesundheitsprobleme – Stimmungs- oder Verhaltensänderungen, Depression, Unruhe, Feindseligkeit, Aggression;
-
Herzinfarktsymptome – Schmerzen oder Druck in der Brust, Schmerzen, die sich auf Ihren Kiefer oder Ihre Schulter ausbreiten, Übelkeit, Schwitzen; Ö
-
Schlaganfallsymptome – plötzliche Taubheit oder Schwäche (insbesondere auf einer Körperseite), undeutliche Sprache, Seh- oder Gleichgewichtsstörungen.
Ihre Familie oder andere Bezugspersonen sollten ebenfalls auf Änderungen Ihrer Stimmung oder Ihres Verhaltens achten.
Häufige Nebenwirkungen von Vareniclin können sein:
-
Übelkeit (kann mehrere Monate anhalten), Erbrechen;
-
Verstopfung, Blähungen;
-
Schlafstörungen (Schlaflosigkeit); oder
-
ungewöhnliche Träume.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Vareniclin Dosierungshinweise
Übliche Erwachsenendosis zur Raucherentwöhnung:
Tage 1 bis 3: 0,5 mg p.o. einmal täglich
Tage 4 bis 7: 0,5 mg p.o. 2 mal täglich
Tag 8 bis zum Ende der Behandlung: 1 mg p.o. 2-mal täglich
Therapiedauer: 12 Wochen
Kommentare:
– Der Patient sollte ein Datum festlegen, an dem er mit dem Rauchen aufhört. Die Dosierung sollte 1 bis 2 Wochen vor diesem Datum beginnen ODER der Patient kann die Behandlung beginnen und zwischen den Tagen 8 und 35 mit dem Rauchen aufhören.
– Therapien zur Raucherentwöhnung haben eher Erfolgsaussichten für Patienten, die motiviert sind, mit dem Rauchen aufzuhören, und die zusätzlich beraten und unterstützt werden.
– Bei der Raucherentwöhnungstherapie ist das Risiko für einen Rückfall in das Rauchen in der Zeit unmittelbar nach Beendigung der Behandlung erhöht.
Verwendung: Als Hilfsmittel zur Raucherentwöhnungsbehandlung
Welche anderen Medikamente beeinflussen Vareniclin?
Nachdem Sie mit dem Rauchen aufgehört haben, muss Ihr Arzt möglicherweise die Dosis bestimmter Arzneimittel, die Sie regelmäßig einnehmen, anpassen.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre derzeitigen Arzneimittel und alle Arzneimittel, die Sie anwenden oder abbrechen. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und pflanzliche Produkte. Hier sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.
Discussion about this post