Valsartan systemisch 40 mg (RX121)
Valsartan
Generischer Name: Valsartan [ val-SAR-tan ]
Markenname: Diovan
Darreichungsform: Tablette zum Einnehmen (160 mg; 320 mg; 40 mg; 80 mg)
Wirkstoffklasse: Angiotensin-Rezeptorblocker
Was ist Valsartan?
Valsartan ist ein Angiotensin-II-Rezeptorblocker (manchmal auch als ARB bezeichnet).
Valsartan wird zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 1 Jahr angewendet. Die Senkung des Blutdrucks kann Ihr Risiko für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt verringern.
Valsartan wird auch bei Erwachsenen zur Behandlung von Herzinsuffizienz und zur Senkung des Risikos einer Krankenhauseinweisung sowie zur Senkung des Sterberisikos nach einem Herzinfarkt angewendet.
Valsartan kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.
Warnungen
Verwenden Sie nicht, wenn Sie schwanger sind. Beenden Sie die Anwendung von Valsartan und informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie schwanger werden.
Wenn Sie Diabetes haben, nehmen Sie Valsartan nicht zusammen mit Medikamenten ein, die Aliskiren (ein Blutdruckmittel) enthalten.
Vor der Einnahme dieses Arzneimittels
Sie sollten Valsartan nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf sind.
Wenn Sie Diabetes haben, nehmen Sie Valsartan nicht zusammen mit Medikamenten ein, die Aliskiren (ein Blutdruckmittel) enthalten.
Möglicherweise müssen Sie auch die Einnahme von Valsartan zusammen mit Aliskiren vermeiden, wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
eine andere Herzerkrankung als eine, die mit Valsartan behandelt wird;
-
Nierenerkrankung (oder wenn Sie dialysepflichtig sind); oder
-
wenn Sie eine salzarme Diät einhalten.
Verwenden Sie nicht, wenn Sie schwanger sind. Beenden Sie die Anwendung des Arzneimittels und informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie schwanger werden. Valsartan kann Verletzungen oder den Tod des ungeborenen Kindes verursachen, wenn Sie das Arzneimittel während Ihres zweiten oder dritten Trimesters einnehmen.
Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, fragen Sie Ihren Arzt nach einem sichereren Arzneimittel zur Anwendung vor und während der Schwangerschaft. Bluthochdruck während der Schwangerschaft kann zu Komplikationen bei Mutter und Kind führen.
Sie sollten während der Anwendung von Valsartan nicht stillen.
Valsartan ist nicht für Personen unter 1 Jahr zugelassen.
Wie soll ich Valsartan einnehmen?
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Verwenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung.
Nehmen Sie Valsartan jeden Tag zur gleichen Zeit mit oder ohne Nahrung ein.
Für ein Kind, das eine Tablette nicht ganz schlucken kann, kann ein Apotheker das Arzneimittel in eine Flüssigkeit mischen. Wenn Ihr Kind von Valsartan Tabletten zu Flüssigkeit wechselt, wird die Dosis nicht dieselbe sein.
Schütteln Sie die Flüssigkeit 10 Sekunden lang, bevor Sie eine Dosis messen. Verwenden Sie die mitgelieferte Dosierspritze oder ein Medizindosis-Messgerät (keinen Küchenlöffel).
Valsartan-Dosen richten sich bei Kindern und/oder Jugendlichen nach dem Gewicht. Der Dosisbedarf Ihres Kindes kann sich ändern, wenn das Kind zu- oder abnimmt.
Ihr Blutdruck muss häufig überprüft werden. Gegebenenfalls muss auch Ihre Nierenfunktion überprüft werden.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Erbrechen oder Durchfall haben oder wenn Sie mehr als gewöhnlich schwitzen. Sie können während der Einnahme von Valsartan leicht dehydrieren.
Es kann 2 bis 4 Wochen dauern, bis Ihr Blutdruck unter Kontrolle ist. Wenden Sie dieses Arzneimittel weiterhin wie verordnet an, auch wenn Sie sich wohl fühlen. Bluthochdruck hat oft keine Symptome.
Möglicherweise müssen Sie für den Rest Ihres Lebens Blutdruckmedikamente verwenden. Die Behandlung kann auch Diät, Bewegung, Senkung des Cholesterinspiegels, Nichtrauchen und die Kontrolle von Diabetes umfassen.
Bewahren Sie die Tabletten oder Flüssigkeit bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze auf. Entsorgen Sie nicht verbrauchte Flüssigkeit nach 30 Tagen.
Die Flüssigkeit kann bis zu 75 Tage aufbewahrt werden, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Bewahren Sie Valsartan-Flüssigkeit in der Original-Glasflasche auf, die fest verschlossen ist, wenn sie nicht verwendet wird.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie das Arzneimittel so bald wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.
Was passiert, wenn ich überdosiere?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.
Zu den Symptomen einer Überdosierung können schneller Herzschlag oder Ohnmacht gehören.
Was sollte ich während der Einnahme von Valsartan vermeiden?
Verwenden Sie keine Kaliumpräparate oder Salzersatzstoffe, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen gesagt.
Vermeiden Sie es, zu schnell aus einer sitzenden oder liegenden Position aufzustehen, da Ihnen sonst schwindelig werden könnte.
Nebenwirkungen von Valsartan
Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Valsartan kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:
-
ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden könnten;
-
wenig oder kein Wasserlassen; oder
-
Hoher Kaliumspiegel – Übelkeit, Schwäche, Kribbeln, Brustschmerzen, unregelmäßiger Herzschlag, Bewegungsverlust.
Häufige Nebenwirkungen von Valsartan können sein:
-
hohes Kalium;
-
Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit;
-
Grippesymptome, Müdigkeit;
-
Husten;
-
Magenschmerzen, Durchfall;
-
Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen; oder
-
abnormaler Nierentest.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Valsartan Dosierungsinformationen
Übliche Dosis für Erwachsene bei dekompensierter Herzinsuffizienz:
Anfangsdosis: 40 mg oral zweimal täglich
Erhaltungsdosis: 80 bis 160 mg zweimal täglich. Die Dosis sollte auf die höchste Dosis gesteigert werden, die der Patient verträgt.
Übliche Dosis für Erwachsene bei Bluthochdruck:
Anfangsdosis: 80 bis 160 mg p.o. einmal täglich.
Erhaltungsdosis: 80 bis 320 mg p.o. einmal täglich
Übliche Erwachsenendosis bei Myokardinfarkt:
Anfangsdosis: 20 mg oral zweimal täglich
Erhaltungsdosis: Die Anfangsdosis kann innerhalb von 7 Tagen auf 40 mg zweimal täglich erhöht werden, mit anschließenden Titrationen bis zu einer angestrebten Erhaltungsdosis von 160 mg zweimal täglich, je nach Verträglichkeit des Patienten. Wenn eine symptomatische Hypotonie oder Nierenfunktionsstörung auftritt, sollte eine Dosisreduktion in Betracht gezogen werden.
Kommentar: Valsartan kann bereits 12 Stunden nach einem Myokardinfarkt begonnen werden und kann zusammen mit anderen Standardbehandlungen nach Myokardinfarkt, einschließlich Thrombolytika, Aspirin, Betablockern und Statinen, gegeben werden.
Übliche pädiatrische Dosis für Bluthochdruck:
6 bis 16 Jahre:
Anfangsdosis: 1,3 mg/kg einmal täglich (bis zu 40 mg)
Erhaltungsdosis: bis zu 2,7 mg/kg (bis zu 160 mg) einmal täglich, titriert entsprechend dem Ansprechen des Patienten
Kommentare:
– Wenn die berechnete Dosierung nicht den verfügbaren Tablettenstärken entspricht oder Kinder nicht in der Lage sind, Tabletten zu schlucken, wird die Anwendung einer Suspension (die aus den Tabletten hergestellt werden kann) empfohlen. Die Valsartan-Dosis muss möglicherweise erhöht werden, wenn die Suspension durch eine Tablette ersetzt wird.
– Es liegen keine Daten zu pädiatrischen Patienten vor, die sich entweder einer Dialyse unterziehen oder eine glomeruläre Filtrationsrate von weniger als 30 ml/min aufweisen.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Valsartan?
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre anderen Arzneimittel, insbesondere:
-
Lithium;
-
ein Diuretikum (Wassertablette) oder andere blutdrucksenkende Arzneimittel; oder
-
NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) – Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin), Naproxen (Aleve), Celecoxib, Diclofenac, Indomethacin, Meloxicam und andere;
Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Arzneimittel können Valsartan beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen sind hier aufgeführt.
Häufig gestellte Fragen
- Losartan vs. Valsartan – Was ist der Unterschied zwischen ihnen?
- Welche Stärke hat Prexxartan (Valsartan) Lösung zum Einnehmen?
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.
Discussion about this post