MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Die Anatomie der unteren Nasenmuschel

by Kevin Böhm
16/01/2022
0

Dieser Knochen hilft, die Luft zu befeuchten, die wir atmen

Die untere Nasenmuschel ist ein spiralförmiger, paariger Knochen, der an der Seitenwand der Nasenhöhle ruht. Es hilft, die Luft, die wir atmen, zu filtern und zu befeuchten. Die Nasenmuscheln (Plural von Concha) werden manchmal auch Nasenmuscheln genannt.

Junge Frau, die sich die Nase putzt

Layla Bird / Getty Images

Anatomie

Die unteren Nasenmuscheln sind ein Knochenpaar mit einer Muschel auf jeder Seite, die den mittleren und unteren Nasengang oder die Nasenhöhle trennt.

Sie werden oft als „schwammige“ Knochen beschrieben. Während die oberen und mittleren Nasenmuscheln technisch gesehen Teil des Siebbeins sind, bildet die untere Nasenmuschel einen völlig separaten Knochen.

Funktion

Zusammen mit den oberen und mittleren Nasenmuscheln filtert, befeuchtet und erwärmt die untere Nasenmuschel die Luft, die wir atmen, und verhindert, dass kalte Luft die Lunge erreicht. Die Nasenmuscheln können dies erreichen, indem sie die Oberfläche der Nasenhöhlen vergrößern.

Zusätzlich sind diese Knochen mit Schleimhäuten ausgekleidet, die Flimmerhärchen enthalten. Zilien sind winzige Härchen, die dazu dienen, Schleim und gefilterte Ablagerungen in den Nasopharynx zu schwemmen, wo sie geschluckt werden können (anstatt in die Lunge einzudringen).

Die Blutgefäße, die die untere Nasenmuschel auskleiden, erwärmen und befeuchten die Luft, bevor sie die Lunge erreicht.

Zugehörige Bedingungen

Die Blutgefäße, die die Nasenmuschel auskleiden, können sich entzünden und vergrößern, was zu einer erhöhten Schleimproduktion führt.

Vergrößerte Nasenmuscheln (auch Nasenmuschelhypertrophie oder nur vergrößerte Nasenmuscheln genannt) können je nach Ursache vorübergehend oder chronisch sein. In der Regel sind Infektionen der oberen Atemwege und eine Erkältung schuld, und Sie können im Laufe Ihres Lebens regelmäßig eine vorübergehende Vergrößerung Ihrer Nasenmuschel erleben.

Symptome einer vergrößerten Nasenmuschel können sein:

  • Stau
  • Laufende Nase
  • Nasale Obstruktion
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schlafapnoe,,

  • Postnasaler Tropf

Ursachen für vergrößerte Nasenmuscheln, die chronischer Natur sein können, können schwere Allergien (insbesondere Umweltallergien gegen Schimmelpilze, Pollen oder Hausstaubmilben) und chronische Sinusitis sein.,,

Manche Menschen können mit einer großen Nasenmuschel geboren werden. Eine vergrößerte Nasenmuschel tritt oft in Verbindung mit einem anderen Zustand auf, der als Septumabweichung bezeichnet wird, und eine Operation zur Reparatur dieser Zustände wird oft gleichzeitig durchgeführt.

Der Parasympathikus versorgt die Nasenmuschel,und alle Medikamente oder zugrunde liegenden Krankheitsprozesse, die diesen Teil des Nervensystems betreffen, können auch Symptome wie verstopfte Nase, laufende Nase, Nasentropfen und Atembeschwerden verursachen.

Behandlung

Freiverkäufliche abschwellende Nasenmittel wie Phenylephrin und Oxymetazolin werden häufig verwendet, um diese Symptome zu lindern, die durch eine vergrößerte Nasenmuschel verursacht werden. Sie sollten jedoch nicht länger als drei Tage hintereinander verwendet werden, um eine Rückprallstauung zu vermeiden.,Orale abschwellende Mittel wie Pseudoephedrin können bessere Optionen sein, wenn abschwellende Mittel länger als drei Tage verwendet werden müssen.

Die Behandlung von Allergien kann die Verwendung von abschwellenden Mitteln, Triggervermeidung, Antihistaminika oder Immuntherapie umfassen. Anhaltende (chronische) Funktionsstörungen der Nasenmuscheln können bis zu 40 % der Bevölkerung betreffen, es handelt sich also um eine sehr häufige Erkrankung.,,

Chirurgische Verkleinerung der Nasenmuschel

Wenn Medikamente wie abschwellende Mittel oder Antihistaminika die Symptome einer chronischen Nasenmuschel-Dysfunktion nicht kontrollieren können, kann eine operative Verkleinerung der Nasenmuschel erforderlich sein.,,

Die chirurgische Verkleinerung der Nasenmuschel ist ein relativ häufiger Eingriff, der in der Regel ambulant durchgeführt werden kann.

Der Eingriff wird in der Regel mit einem Endoskop durchgeführt. Der Chirurg geht durch die Nasenlöcher, sodass kein äußerer Einschnitt vorgenommen werden muss. Teile des Knochens, der Schleimhaut oder beides können entfernt werden, um die Größe der unteren Nasenmuschel zu reduzieren.

Da andere Nasen- und Nasennebenhöhlenprobleme oft gleichzeitig mit vergrößerten Nasenmuscheln auftreten, werden andere Eingriffe, einschließlich Septumplastik oder Etmoidektomie, häufig gleichzeitig mit einer Nasenmuschelverkleinerung durchgeführt.

Andere chirurgische Techniken

Andere chirurgische Techniken können verwendet werden, um eine Resektion der unteren Nasenmuschel durchzuführen, sind aber nicht so üblich, da sie die Verwendung teurer Ausrüstung erfordern. Diese können die Verwendung von Kryochirurgie, Hochfrequenzablation oder oberflächlicher thermischer Ablation umfassen.,Der Chirurg entscheidet möglicherweise nicht, welche Technik er anwenden soll, bis der Eingriff im Gange ist und er in der Lage ist, die Nasenmuschel vollständig zu visualisieren.

Nach der Operation

Wenn zu viel von der unteren Nasenmuschel entfernt wird, kann ihre Fähigkeit, die Atemluft zu befeuchten, beeinträchtigt werden, was zu einem Zustand führt, der als Trockennasensyndrom oder Leernasensyndrom bezeichnet wird.

Nach einer Operation zur Verkleinerung der unteren Nasenmuschel müssen Sie mit Schmerzen und Brennen in Nase oder Nebenhöhlen rechnen. Es ist auch üblich, einige Tage lang eine blutige Nase zu haben. Ihr medizinischer Betreuer oder Ihre Krankenschwester wird Ihnen detaillierte Anweisungen darüber geben, was Sie nach der Operation zu erwarten haben und wie Sie sich um sich selbst kümmern können. Sie sollten darauf achten, diese Anweisungen genau zu befolgen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern
Gesundheitsvorsorge

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

21/10/2025
Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung
Krebs

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs
Krebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?
Gesundheitsvorsorge

Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

15/10/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

Schmerzen in der Schamgegend nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Männern

22/10/2025
Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Taubheitsgefühl in den Handflächen: Ursachen, Diagnose und Behandlung

21/10/2025
Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge