Morbus Crohn ist eine idiopathische Erkrankung, was bedeutet, dass Wissenschaftler noch nicht genau wissen, was die Krankheit verursacht. Die Theorien darüber, was Morbus Crohn und andere Formen der chronisch entzündlichen Darmerkrankung (IBD) verursachen könnte, verengen sich jedoch, und die derzeitige Meinung ist, dass es sich um ein komplexes Zusammenspiel mehrerer Faktoren handeln könnte, darunter Gene, Beteiligung des Immunsystems und Umweltauslöser.,,
Gene
Es braucht Zeit, um die genaue Art der Vererbung von Morbus Crohn zu bestimmen, denn obwohl seit einiger Zeit bekannt ist, dass er „in Familien vorkommt“, war nicht genau klar, wie dies geschah.
Wissenschaftler haben nun etwa 200 Gene identifiziert, die an der Entstehung von Morbus Crohn beteiligt sein könnten.,,
2 bis 14 Prozent der Menschen mit Morbus Crohn haben einen Verwandten, der ebenfalls an der Krankheit leidet, was bedeutet, dass die meisten Menschen mit IBD tatsächlich keinen Verwandten haben, der ebenfalls an der Krankheit leidet.
Für Menschen mit einem Familienmitglied mit IBD ist jedoch das Risiko, die Krankheit zu entwickeln, erhöht. Es wird angenommen, dass es nicht ausreicht, die Gene allein zu haben, um Morbus Crohn zu entwickeln, und dass es auch einen oder mehrere „Auslöser“ geben muss, die zur Entwicklung von CED führen. Da nicht jeder, der die mit Morbus Crohn assoziierten Gene trägt, schließlich die Krankheit entwickelt, wird davon ausgegangen, dass die Ursache mehr als nur den erblichen Faktor umfasst.
Autoimmunreaktion
Morbus Crohn wird oft als Autoimmunerkrankung oder in jüngerer Zeit als immunvermittelte Erkrankung beschrieben. Dies liegt daran, dass die Krankheit teilweise auf ein Problem des Immunsystems zurückzuführen ist.
Aus irgendeinem Grund, der den Wissenschaftlern noch unklar ist, kann das Immunsystem dazu gebracht werden, gesunde Teile des Verdauungssystems anzugreifen. Aus diesem Grund wird Morbus Crohn häufig mit Medikamenten behandelt, die das Immunsystem unterdrücken. Wenn das Immunsystem geschwächt ist, kann dies die Auswirkungen der Überaktivität auf das Verdauungssystem verringern.
Die Fehlzündung des Immunsystems kann von einer Art allergischer Reaktion herrühren, bei der eine Fülle von freigesetzt wird Eosinophile.,Eosinophile sind Zellen, die die allergische Reaktion abwehren. Dabei setzen sie giftige Verbindungen frei. Die Forschung zeigt einen Zusammenhang zwischen Menschen mit Morbus Crohn und einer übermäßigen Menge an Eosinophilen in ihrem Blut und Gewebe.
Umweltauslöser
Auch nach Berücksichtigung der genetischen Faktoren und des Immunsystems kann die Entwicklung von Morbus Crohn noch mehr sein.
Wissenschaftler glauben auch, dass es einen oder mehrere Umweltauslöser geben könnte, die an Morbus Crohn beteiligt sind.
Es ist derzeit nicht bekannt, wie viele dieser Auslöser es gibt oder wie sie mit den anderen möglichen Ursachen von Morbus Crohn interagieren können. Einige mögliche Auslöser, die derzeit untersucht werden, sind:,,
-
Rauchen. Zigaretten verschlimmern Morbus Crohn und Menschen mit der Krankheit wird ermutigt, nicht zu rauchen. Menschen, die derzeit rauchen oder in der Vergangenheit geraucht haben, haben ein erhöhtes Risiko, an Morbus Crohn zu erkranken.
-
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR). Diese üblichen Schmerzmittel können mit der Auslösung oder Verschlechterung von Morbus Crohn-Schübe in Verbindung gebracht werden. Es ist unklar, welche Rolle (falls vorhanden) sie bei der Entwicklung der Krankheit spielen können.
-
Antibiotika. Es gibt einige Hinweise darauf, dass der Einsatz von Antibiotika, insbesondere im frühen Lebensalter, zur Entwicklung von Morbus Crohn beitragen könnte. Bei manchen Menschen werden Antibiotika auch mit einem Wiederaufflammen der Krankheit in Verbindung gebracht.
-
Antibabypille. Es gibt Hinweise darauf, dass die Antibabypille (Antibabypille) mit einem geringfügig erhöhten Risiko für die Entwicklung von Morbus Crohn verbunden sein kann.
-
Geographische Lage. Morbus Crohn tritt häufiger in den Industrieländern auf, insbesondere in Nordamerika und Westeuropa, obwohl die Inzidenz in Asien und Südamerika zunimmt.
Entlarvung verbreiteter Mythen
Forscher wissen nicht genau, warum Menschen an Morbus Crohn erkranken, was zu vielen falschen Vorstellungen und Sackgassen über die Faktoren geführt hat, die die Krankheit verursachen können.
Wir wissen heute, dass Ernährung und Stress, von denen angenommen wurde, dass sie eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Morbus Crohn spielen, tatsächlich keine CED verursachen. Stressabbau und Ernährungsumstellungen können Teil der Behandlung sein, aber diese Lebensstilfaktoren sind weder Ursachen noch Heilmittel für CED.
Discussion about this post