Es entleert Urin aus der Blase
Die Harnröhre ist ein dünner Schlauch, der mit der Blase verbunden ist, um Urin aus dem Körper zu entleeren. Die weibliche Harnröhre ist kurz, etwa 1,5 Zoll lang, während die männliche Harnröhre mit 7 bis 20 Zoll länger ist, da sie über die Länge des Penis verläuft.Die männliche Harnröhre transportiert nicht nur Urin aus der Blase, sondern auch Sperma.
Anatomie
Die männliche Harnröhre wird in drei Teile unterteilt: die Prostataharnröhre, die membranöse Harnröhre und die schwammige Harnröhre. Die Prostataharnröhre beginnt am Blasenhals und befindet sich in der Prostata. Dies ist typischerweise der breiteste Teil der Harnröhre, der dann mit der membranösen Harnröhre im Diaphragma urogenitale verbunden ist. Die membranöse Harnröhre ist auch vom Schließmuskel umgeben, der den Urin zurückhält, bis Sie eine Toilette aufsuchen können. Schließlich bildet die schwammige Harnröhre den unteren Teil der Harnröhre mit vielen Unterteilungen, wie der knollenförmigen und der penilen Harnröhre. Dies ist der längste Abschnitt der Harnröhre und verläuft vom Diaphragma urogenitale bis zur Penisspitze, wo dann Urin und Sperma ausgeschieden werden.
Jeder Abschnitt der männlichen Harnröhre hat seine eigenen Arterien, die den Blutfluss unterstützen. Die Prostata-Harnröhre verwendet die A. vesicalis inferior (befindet sich im Becken nahe der unteren Blase), die membranöse Harnröhre verwendet die A. bulbourethrale (die sich im Bulbus des Penis befindet) und die schwammige Harnröhre verwendet die A. pudenda, die sich tief im Becken befindet .
Die weibliche Harnröhre ist etwas einfacher, da sie weniger Weg zurücklegen muss. Es beginnt an der Blase und verläuft durch den Beckenboden. Es öffnet sich zum Perineum, nachdem es den Schließmuskel passiert hat. Die weibliche Harnröhre besteht aus drei Schichten: muskulös, erektil und schleimig. Innerhalb der Schleimschicht befinden sich die Skene-Drüsen, die während der sexuellen Erregung eine wässrige Substanz produzieren können.Ähnlich wie bei der männlichen Harnröhre kommt der Blutfluss aus der Arteria pudenda interna.
Anatomische Variationen
Es gibt einige angeborene (bei der Geburt vorhandene) Erkrankungen, die dazu führen können, dass die Harnröhre nicht richtig funktioniert, was zu Infektionen und anderen Problemen führt. Dazu gehört, dass die Harnröhre nicht an der richtigen Stelle ist (klinisch als Hypospadie bezeichnet). Dies wird bei Männern beobachtet, wenn die sich öffnende Harnröhre nicht aus der Spitze des Penis kommt. Hypospadie wird chirurgisch unter Vollnarkose korrigiert, typischerweise wenn das Kind noch klein oder sogar ein Säugling ist.
Andere Variationen sind, wenn die Harnröhre kürzer ist als sie sein sollte (was sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorkommen kann), eine Harnröhrenstriktur (eine Verengung der Harnröhre), eine Blockierung, eine Duplizierung der Harnröhre oder eine vorgefallene Harnröhre – eine Ausbuchtung bei die Eröffnung. All diese Variationen können den Urinfluss beeinträchtigen, was im Laufe der Zeit zu einem erhöhten Risiko für Harnwegsinfektionen (HWI) sowie zu möglichen Nierenschäden führt.Beispielsweise stellten griechische Forscher in einer Studie einen direkten Zusammenhang zwischen Harnwegsinfektionen nach dem Geschlechtsverkehr und kürzeren Harnröhren bei Frauen mit weiblicher Anatomie fest.
Funktion
Die Hauptaufgabe der Harnröhre besteht darin, den Urin aus der Blase aus dem Körper zu lassen. Dies geschieht, wenn das Gehirn der Blase sagt, wann es Zeit ist, zusammenzudrücken, und dem Schließmuskel, sich zu entspannen, wodurch Urin durch die Harnröhre freigesetzt wird.Der gleiche Mechanismus wird bei Männern verwendet, wenn sie ejakulieren und Spermien durch die Harnröhre transportiert werden. Der Hauptunterschied zwischen Wasserlassen und Ejakulation besteht darin, dass anstelle der Kommunikation zwischen Gehirn, Blase und Schließmuskel, Männer Nerven im Rückenmark, Samenleiter, Samenbläschen und Prostata haben, die zusammenarbeiten, um die Öffnung der Blase zu schließen und den Samen zu bewegen den Penis hinunter und durch die Harnröhre.
Zugehörige Bedingungen
![Was verursacht Harnröhrenschmerzen?](https://www.verywellhealth.com/thmb/jOyAUz9b4dTpHeYkln6U8BLZxwo=/1500x1000/filters:no_upscale():max_bytes(150000):strip_icc()/urethralpainfnal-01-5c6332b946e0fb0001f255a7-feb3d6c689a446ffb72064e1443cf305.png)
Aufgrund anatomischer Variationen der Harnröhre, der Genetik oder externer Faktoren, wie beispielsweise einer Verletzung, gibt es einige Haupterkrankungen der Harnröhre:
- Harnröhrenkrebs
-
Harnröhrenstrikturen: Eine Verengung der Harnröhre
-
Urethritis: Entzündung der Harnröhre durch eine Infektion
-
Harnröhrendivertikel: Eine Tasche, die sich in der Harnröhre bildet und sich mit Urin füllen kann, was zu Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen führt.
Urethritis, die allgemeinste, allumfassende Erkrankung, unterscheidet sich von einer Harnwegsinfektion. Urethritis tritt auf, wenn Bakterien wie Gonorrhoe oder Chlamydien Schwellungen und Schmerzen in der Harnröhre verursachen. Harnwegsinfektionen verursachen eine Infektion der gesamten Harnwege, die unter anderem durch einen Harnröhrendefekt verursacht werden kann.
Im Allgemeinen können Harnröhrenschmerzen viele Ursachen haben, darunter Bakterien, Hauterkrankungen und sogar bestimmte Medikamente oder Nahrungsmittel. Es gibt auch geschlechtsspezifische Ursachen, wie die benigne Prostatahyperplasie beim Mann und die Nebenhodenentzündung. Frauen können Harnröhrenschmerzen aufgrund von Produkten wie Spermiziden, Seifen, Lotionen und Duschen sowie Geschlechtsverkehr, Hefeinfektionen und bakterieller Vaginose erleiden. Auch die Wechseljahre können in schweren Fällen zu einem Harnröhrenvorfall führen.
Es ist wichtig, dass Sie alle Schmerzen oder Beschwerden in Ihrer Harnröhre oder Ihren Harnwegen mit Ihrem Arzt besprechen. Sie können Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, Ihr Alter und Ihre Lebensstilfaktoren beurteilen und zusätzlich einen oder mehrere der folgenden diagnostischen Tests durchführen, um festzustellen, was genau Ihre Schmerzen verursacht und ob sie Ihre Harnröhre direkt oder indirekt beeinflussen.
Tests
Es gibt einige Tests, die durchgeführt werden können, um eine Harnröhrenstörung zu diagnostizieren. Sie beinhalten:
-
Zystoskopie: Ein dünner Schlauch (Zystoskop) mit einer Kamera wird durch die Harnröhrenöffnung, die Harnröhre hinauf und in die Blase eingeführt, mit Live-Videoübertragung.
- Harnröhrenausflusskultur: Ein Wattestäbchen wird in die Spitze der Harnröhre eingeführt, um festzustellen, ob eine Infektion vorliegt. Dieser Test wird nur bei Personen durchgeführt, die einen Penis haben.
-
Urinanalyse: Die biochemische und mikroskopische Untersuchung des Urins kann Infektionen und Entzündungen erkennen.
- Harnröhren-Ultraschall: Bildgebung des Bauchbereichs, um Probleme in der Harnröhre zu diagnostizieren.
- Retrogrades Urethrogramm: Dieser Test wird am häufigsten bei männlichen Patienten verwendet, die möglicherweise ein Trauma der Harnröhre erlitten haben. Bei diesem Test handelt es sich um eine Röntgenaufnahme der Blase und der Harnröhre. Es wird mit einem Kontrastmittel durchgeführt, um Blockaden oder Strikturen in der Harnröhre zu sehen.
Manchmal kann es schwierig sein zu sagen, aus welchem Bereich der Harnwege Ihre Schmerzen kommen, insbesondere bei Frauen mit weiblicher Anatomie, da die Harnröhre so kurz ist. Ihr Arzt kann anhand Ihrer Symptome feststellen, welche Tests für Sie geeignet sind, wie z. B. Schwierigkeiten oder Probleme beim Wasserlassen zusätzlich zu Schmerzen oder Beschwerden beim Wasserlassen oder Ejakulieren.
Discussion about this post