Obwohl jedes Kind anders ist, verläuft die Entwicklung der grobmotorischen Fähigkeiten typischerweise in einem vorhersehbaren Muster. Große Muskeln (Arme, Beine und Rumpf) entwickeln sich zuerst, sodass Kinder die grobmotorischen Fähigkeiten wie das Gehen zuerst beherrschen. Kleine motorische Fähigkeiten, die Kontrolle und Fingerfertigkeit in den Händen und Fingern erfordern, kommen später. Sie können sich dies auch als Fortschreiten von der Körpermitte (dem Kern) nach außen zu den Extremitäten (Füße, Hände, Finger) vorstellen.
Fähigkeiten entwickeln sich auch von der Oberseite des Körpers abwärts. Denken Sie daran, wie ein Baby lernt, zuerst den Kopf zu heben, dann mit den Armen hochzudrücken, sich dann ohne Unterstützung aufzurichten, dann auf Hände und Knie hochzudrücken, dann zu krabbeln und schließlich zu gehen: Kopf zuerst, Unterschenkel zuletzt.
Zeitplan für die Entwicklung der Grobmotorik
Auch hier entwickelt sich jedes Kind in seinem eigenen Tempo, daher sind diese Altersrichtlinien ungefähre Angaben. Wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung der körperlichen oder grobmotorischen Fähigkeiten Ihres Kindes machen, wenden Sie sich an den Arzt oder das Frühförderungsprogramm Ihres Schulbezirks (in den USA).
Im Allgemeinen findet die Entwicklung der grobmotorischen Fähigkeiten in diesen Altersstufen und Stadien statt, und sie bauen aufeinander auf. Ein Baby muss in der Lage sein, sich hochzuziehen, bevor es beispielsweise sein Gleichgewicht testen und gehen kann.
- Mit etwa 3 oder 4 Monaten kann das Baby Kopf und Brust heben, wenn es auf dem Bauch liegt.
- Mit etwa 6 Monaten kann sich das Baby in beide Richtungen umdrehen (vom Bauch zum Rücken und zurück zum Bauch).
- Mit etwa 7 Monaten kann das Baby ohne Unterstützung aufrecht sitzen.
- Mit etwa 8 oder 9 Monaten kann das Baby anfangen zu krabbeln.
- Zwischen 12 und 18 Monaten kann das Baby alleine laufen. Sie sind jetzt ein Kleinkind!
- Mit etwa 2 Jahren können sie rennen, springen und einen Ball werfen.
- Mit 3 Jahren können sie auf Zehenspitzen gehen, gut klettern, versuchen, auf einem Fuß zu stehen, galoppieren, springen, einen Ball treten und versuchen, zu hüpfen.
- Zwischen 3 und 4 Jahren können sie ein Dreirad fahren.
- Wenn sie etwa 5 Jahre alt sind, können sie springen, hüpfen, hüpfen und rennen.
Arten der Grobmotorik
Grobmotorische Fähigkeiten lassen sich in verschiedene Typen einteilen.
-
Lokomotorische Fähigkeiten sind diejenigen, die verwendet werden, um den Körper von Ort zu Ort zu bewegen, wie Gehen und Laufen.
-
Zu den manipulativen Fähigkeiten gehören das Bewegen eines Objekts wie eines Schlägers, eines Balls oder eines Springseils.
-
Stabilitätsfähigkeiten beziehen sich auf Gleichgewicht und Gewichtsverlagerung – zum Beispiel das Stehen auf einem Fuß oder das Ausweichen eines Hindernisses.
Die Grobmotorik ist nicht nur für die körperliche Fitness und den Sport wichtig. Auch Kinder brauchen sie für den Schulerfolg.Das liegt zum Teil an der Reihenfolge und Abfolge der Entwicklung – der Art und Weise, wie neue Fähigkeiten auf vorherigen aufbauen und wie sich kleine Muskeln nach großen entwickeln.
Das liegt auch daran, dass Kinder in der Lage sein müssen, an einem Schreibtisch zu sitzen oder an einer Tafel zu stehen, um zu schreiben. Und sie müssen in der Lage sein, Gleichgewichts- und Drehfähigkeiten einzusetzen, um die Mittellinie (eine imaginäre vertikale Linie, die die rechte und linke Körperseite trennt) zu überqueren, was sie tun müssen, um flüssig lesen und schreiben zu können.
Förderung der Entwicklung der grobmotorischen Fähigkeiten
Der beste Weg, um Ihrem Kind zu helfen, große motorische Fähigkeiten zu entwickeln, ist durch viel aktives Spielen. Geben Sie ihnen viel Zeit, Raum und Möglichkeiten, ihre Muskeln zu nutzen.
Bewegungskurse wie Tumbling oder Tanz sind in Ordnung, aber freies Spiel ist genauso effektiv. Es gibt jede Menge Spaß, Aktivitäten zum Aufbau von Fähigkeiten und Spielzeug, das Sie mit Ihrem Kind teilen können. Auch einige Kunst- und Handwerksprojekte können die körperliche Fitness und Entwicklung fördern.
Discussion about this post