Die meisten Eltern schreien ihre Kinder hin und wieder an. Für manche Eltern wird das Schreien jedoch zu einer schlechten Angewohnheit.
Studien zeigen durchweg, dass Schreien eine der acht Disziplinierungsstrategien ist, die Verhaltensprobleme verschlimmern können.Dies kann zu einer Abwärtsspirale führen – Schreien führt zu schlechtem Verhalten, das zu mehr Schreien führt.
Schreien verliert mit der Zeit an Wirksamkeit. Ein Kind, das regelmäßig angeschrien wird, wird Sie ausblenden.
Ein weiteres Problem beim Schreien ist, dass es den Kindern nicht beibringt, wie sie mit ihrem Verhalten umgehen sollen. Wenn ein Kind angeschrien wird, weil es seine Geschwister geschlagen hat, lernt es nicht, wie man Probleme friedlich löst. So disziplinieren Sie, ohne zu schreien.
Legen Sie klare Regeln fest
Sie werden weniger wahrscheinlich schreien, wenn Sie klare Haushaltsregeln aufgestellt haben. Es kann hilfreich sein, eine Liste mit Haushaltsregeln gut sichtbar in Ihrem Zuhause zu halten.
Wenn Regeln gebrochen werden, folgen Sie mit sofortiger Konsequenz.
Widerstehe dem Drang zu schreien, zu nörgeln oder zu belehren. Wenn Sie dies tun, werden Ihre Worte Ihrem Kind wahrscheinlich nicht beibringen, es beim nächsten Mal besser zu machen.
Legen Sie im Voraus Konsequenzen fest
Erklären Sie Ihrem Kind die negativen Folgen eines Regelverstoßes im Voraus. Nutzen Sie Auszeiten, nehmen Sie Privilegien oder logische Konsequenzen, um Ihrem Kind zu helfen, aus einem Verhaltensfehler zu lernen.
Du könntest zum Beispiel sagen: „Wenn du deine Hausarbeit nicht vor dem Abendessen erledigst, gibt es für die Nacht keinen Fernseher.“ Von da an liegt es an Ihrem Kind, gute Entscheidungen zu treffen. Da der Ball in ihrem Spielfeld liegt, ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie sie anschreien, weil sie ihre Aufgaben erledigen.
Überlegen Sie, welche Konsequenzen wahrscheinlich am effektivsten sind. Denken Sie daran, dass die Folgen, die für ein Kind gut wirken, für ein anderes möglicherweise nicht funktionieren.
Sorgen Sie für positive Verstärkung
Motivieren Sie Ihr Kind, die Regeln zu befolgen, indem Sie positive Verstärkung einsetzen. Wenn ein Verstoß gegen die Regeln negative Konsequenzen hat, stellen Sie sicher, dass Sie auch positive Konsequenzen für das Befolgen der Regeln bieten.
Loben Sie Ihr Kind dafür, dass es sich an die Regeln hält. Sagen Sie etwas wie: „Danke, dass Sie Ihre Aufgabenliste richtig gemacht haben, als Sie heute nach Hause gekommen sind. Das weiß ich zu schätzen.“
Geben Sie Ihrem Kind viel positive Aufmerksamkeit, um aufmerksamkeitsstarkes Verhalten zu reduzieren.
Nehmen Sie sich jeden Tag etwas Zeit für Einzelunterricht, um Ihr Kind zu motivieren, die gute Arbeit fortzusetzen. Wenn Ihr Kind mit bestimmten Verhaltensweisen zu kämpfen hat, kann es hilfreich sein, ein Belohnungssystem zu schaffen.
Belohnungssysteme wie Aufklebertabellen funktionieren gut für jüngere Kinder. Ältere Kinder können mit Token-Economy-Systemen gut zurechtkommen.
Untersuche die Gründe, warum du schreist
Wenn Sie Ihr Kind anschreien, versuchen Sie herauszufinden, warum Sie so reagieren. Wenn du schreist, weil du wütend bist, lerne Strategien, um dich zu beruhigen. Dies wird Ihnen helfen, gesunde Strategien zum Umgang mit Wut vorzuleben.
Nehmen Sie sich eine Selbstauszeit, um Ihre Gedanken zu sammeln. Wenn die Situation nicht gefährlich ist, warten Sie, bis Sie sich beruhigt haben, um Ihr Kind zu disziplinieren.
Wenn Sie schreien, weil Ihr Kind beim ersten Sprechen nicht zuhört, probieren Sie neue Strategien aus, um die Aufmerksamkeit Ihres Kindes zu gewinnen (und zu behalten). Vielleicht möchten Sie üben, wirksame Anweisungen zu geben, ohne Ihre Stimme zu erheben.
Schließlich, wenn Sie aus Verzweiflung schreien, entwickeln Sie einen klaren Plan, um das Fehlverhalten eines Kindes zu bekämpfen. Eltern schreien oft leere Drohungen, die sie nie befolgen wollen, aber sie wissen einfach nicht, was sie sonst tun sollen.
Bieten Sie gegebenenfalls Warnungen an
Statt zu schreien, warnen Sie Ihr Kind, wenn es nicht zuhört. Wenn Sie eine „Wenn…dann“-Formulierung verwenden, werden sie über das mögliche Ergebnis informiert, sobald sie es durchgezogen haben. Sagen Sie etwas wie: „Wenn Sie Ihre Spielsachen abholen, können Sie nach dem Abendessen mit Blöcken spielen.“
Schreien führt oft zu einem Machtkampf. Je öfter Sie ein Kind anschreien, dass es etwas tun soll, desto trotziger wird es wahrscheinlich.
Folgen Sie durch
Vermeiden Sie es, ständig zu nörgeln oder eine Warnung zu wiederholen. Folgen Sie stattdessen der Konsequenz, um zu zeigen, dass Sie meinen, was Sie sagen. Konsequente Disziplin ist der Schlüssel, um Ihr Kind dazu zu bringen, sein Verhalten zu ändern und fügsamer zu werden.
Denken Sie daran, dass das Wegnehmen von Elektronik für 24 Stunden oder das Zuweisen zusätzlicher Aufgaben Ihrem Kind helfen wird, zweimal darüber nachzudenken, ob es erneut gegen die Regeln verstößt. Diese Konsequenzen werden effektiver sein, als Ihre Stimme zu erheben.
Discussion about this post