MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Verdauungskrankheiten

10 Frühsymptome einer Leberentzündung und Erklärung

by Erik Tisch, M.D.
11/10/2025
0

Eine Leberentzündung (medizinischer Begriff: Hepatitis) entsteht, wenn Leberzellen durch Infektionen, Toxine, Immunreaktionen oder Stoffwechselüberlastung gereizt oder verletzt werden. Die Leber spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel, bei der Entgiftung und bei der Regulierung der Blutchemie. Wenn eine Leberentzündung beginnt, sind die ersten Symptome oft leicht, allgemein oder nicht eindeutig mit einer bestimmten Krankheit verbunden, was die Erkennung erschwert. Wenn Sie diese frühen Anzeichen kennen, können Sie das Problem früher erkennen und einen Arzt aufsuchen, bevor es zu dauerhaften Leberschäden kommt.

Leberentzündung verstehen

Eine Leberentzündung entsteht, wenn das Immunsystem auf eine Schädigung der Leberzellen reagiert. Die Entzündung kann durch Virusinfektionen wie Hepatitis A, B, C, D oder E, durch Alkohol- oder Drogenvergiftung, durch eine Fettlebererkrankung oder durch Autoimmunerkrankungen verursacht werden. Die Entzündung führt zu Schwellungen, Zellverletzungen und manchmal zu Narbenbildung. Die entzündete Leber hat Schwierigkeiten, Nährstoffe, Hormone und Giftstoffe effektiv zu verarbeiten. Infolgedessen kommt es im gesamten Körper zu chemischen Ungleichgewichten, die eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen.

10 Frühsymptome einer Leberentzündung und Erklärung
Eine gesunde Leber (Zeichnung links) und eine Fettleber (Zeichnung rechts)

Frühe Symptome einer Leberentzündung

1. Müdigkeit und Energieverlust

Müdigkeit ist eines der frühesten und häufigsten Anzeichen einer Leberentzündung. Die entzündete Leber kann Nährstoffe nicht effizient in nutzbare Energie umwandeln. Außerdem kann die Leber das Glykogen nicht richtig speichern, was zu Schwankungen des Blutzuckerspiegels führt. Diese Veränderungen führen dazu, dass man sich müde fühlt, auch wenn man sich ausreichend ausgeruht hat. Die Müdigkeit verschlimmert sich in der Regel bei körperlicher Aktivität oder geistiger Arbeit. Anhaltende Müdigkeit ohne klaren Grund sollte Anlass zur Sorge über eine Leberfunktionsstörung geben.

2. Appetitlosigkeit und Veränderungen des Geschmacks

Im Frühstadium einer Leberentzündung nimmt der Appetit in der Regel ab. Die entzündete Leber verändert das Gleichgewicht von Hormonen und chemischen Stoffen, die das Hungergefühl regulieren, wie Leptin und Ghrelin. Die Entzündung beeinträchtigt auch die Geruchs- und Geschmackswahrnehmung des Gehirns, was dazu führen kann, dass Lebensmittel fad oder unangenehm erscheinen. Manche Menschen bemerken einen bitteren Geschmack im Mund oder eine Abneigung gegen fettige Speisen. Der verminderte Appetit führt im Frühstadium der Leberentzündung oft zu einer leichten, unbeabsichtigten Gewichtsabnahme.

3. Übelkeit und leichte Verdauungsbeschwerden

Eine Leberentzündung beeinträchtigt die Produktion und Sekretion von Gallenflüssigkeit. Die Galle spielt eine Schlüsselrolle bei der Verdauung und Aufnahme von Fetten. Wenn die Leber die Galle nicht richtig freisetzen kann, verlangsamt sich die Verdauung, und nach dem Verzehr von fettigen oder schweren Mahlzeiten tritt häufig Übelkeit auf. Außerdem kann es zu Blähungen oder leichten Bauchkrämpfen kommen. Diese Verdauungssymptome verschlimmern sich in der Regel nach übermäßigem Essen oder wenn man sich kurz nach dem Essen hinlegt. Anhaltende Übelkeit ohne eine eindeutige gastrointestinale Ursache erfordert eine ärztliche Abklärung.

Blähungen im Bauchraum
Blähungen können ein Frühsymptom einer Leberentzündung (Hepatitis) sein.

4. Leichter Schmerz oder Unbehagen im rechten Oberbauch

Eine frühe Leberentzündung verursacht manchmal einen dumpfen Schmerz oder ein Völlegefühl unter dem rechten Rippenbogen. Dieses Symptom entsteht durch eine Schwellung der Leberkapsel, die viele Nervenenden enthält. Die Beschwerden können bis in die rechte Schulter oder den Rücken ausstrahlen. Im Anfangsstadium sind die Schmerzen in der Regel gering, werden aber mit fortschreitender Entzündung stärker. Anhaltende Beschwerden in dieser Region sollten nicht ignoriert werden, da sie oft auf eine Lebervergrößerung oder Leberverspannung hinweisen.

5. Leichte Gelbfärbung der Haut oder der Augen

Die Gelbsucht tritt in der Regel erst später auf, aber eine leichte Gelbfärbung der Haut und der Augen kann sich in manchen Fällen schon früh entwickeln. Dieses Symptom tritt auf, wenn die entzündete Leber Bilirubin nicht verarbeiten kann – ein Abfallprodukt, das beim Abbau roter Blutkörperchen entsteht. Das überschüssige Bilirubin zirkuliert im Blut und lagert sich im Gewebe ab, was zu einer Gelbfärbung der Haut und der Sklera führt. Die Gelbfärbung tritt oft zuerst im Augenweiß oder im Gesicht auf, bevor sie sich auf den Rest des Körpers ausbreitet.

6. Dunkler Urin und blasser Stuhl

Veränderungen der Urin- und Stuhlfarbe können auf eine Leberentzündung hinweisen. Wenn sich Bilirubin im Blutkreislauf anreichert, filtern die Nieren es aus, wodurch der Urin dunkler wird und oft an Tee oder Cola erinnert. Gleichzeitig kann der Stuhl blass oder lehmfarben werden, weil weniger Gallenflüssigkeit in den Darm gelangt. Die Verringerung der Gallenpigmente im Stuhl führt auch zu fettigem Stuhl aufgrund einer unvollständigen Fettverdauung. Diese Farbveränderungen weisen auf eine Störung des Gallenflusses hin und erfordern eine medizinische Untersuchung.

7. Leichteres Fieber und Unwohlsein

Im Frühstadium einer Leberentzündung tritt häufig leichtes Fieber auf. Das Fieber ist eine Reaktion des Immunsystems auf eine Zellverletzung oder Infektion in der Leber. Sie fühlen sich vielleicht schwach, haben Schmerzen oder leichtes Fieber, ohne dass es dafür einen klaren Grund gibt. Das Unwohlsein kann einer Grippe ähneln, hält aber länger an. Wenn dieses Symptom länger als ein paar Tage anhält oder zusammen mit Müdigkeit, Bauchbeschwerden oder dunklem Urin auftritt, ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich.

8. Juckreiz der Haut

Bei manchen Menschen tritt im Frühstadium einer Leberentzündung Hautjucken auf. Der Juckreiz macht sich oft in der Nacht bemerkbar. Dieses Symptom entsteht durch die Ansammlung von Gallensäuren im Blutkreislauf, wenn der Gallenfluss behindert wird. Diese Gallensäuren reizen die Nervenenden der Haut und verursachen ein unangenehmes Gefühl. Anhaltender Juckreiz ohne eine Hauterkrankung kann ein frühes Anzeichen für eine Leberentzündung sein.

9. Leichte Schwellung des Bauches oder der Beine

Flüssigkeitseinlagerungen treten manchmal im Frühstadium einer Leberentzündung auf. Die entzündete Leber kann nicht genügend Albumin produzieren – ein Protein, das das Flüssigkeitsgleichgewicht in den Blutgefäßen aufrechterhält. Infolgedessen tritt Flüssigkeit in das umliegende Gewebe aus, was zu leichten Schwellungen in den Knöcheln, Füßen oder im Bauchbereich führt. Die Schwellung wird oft am Ende des Tages oder nach längerem Stehen deutlicher sichtbar. Anhaltende Schwellungen erfordern sofortige ärztliche Hilfe, da sie auf eine fortschreitende Leberfunktionsstörung hinweisen können.

10. Emotionale und mentale Veränderungen

Eine Leberentzündung kann die Gehirnfunktion durch die Ansammlung von Giftstoffen beeinträchtigen, die normalerweise von der Leber entfernt werden. Zu den ersten Veränderungen gehören Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit oder leichte Verwirrtheit. Diese Veränderungen treten auf, weil sich Ammoniak und andere Abfallprodukte im Blut ansammeln und die Gehirnchemie beeinflussen. Wenn mentale Veränderungen oder Stimmungsschwankungen zusammen mit anderen Symptomen auftreten, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Eine Leberentzündung im Frühstadium verursacht selten nur ein einziges Symptom. In der Regel treten über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen mehrere milde und unklare Symptome zusammen auf. Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Beschwerden im rechten Oberbauch treten meist gemeinsam auf. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann die Leberentzündung rückgängig machen, bevor sie zu einer Zirrhose führt. Bluttests, Ultraschalluntersuchungen und manchmal auch eine Leberbiopsie helfen, eine Leberentzündung zu bestätigen und ihre Ursache zu ermitteln. Versuchen Sie nicht, eine vermutete Leberentzündung mit Hausmitteln oder frei verkäuflichen Medikamenten ohne professionelle Anleitung zu behandeln, da einige Substanzen die Leberschädigung verschlimmern können.

Tags: Frühsymptome einer LeberentzündungHepatitisHepatitis-SymptomeLeberentzündung
Erik Tisch, M.D.

Erik Tisch, M.D.

Mehr wissen

Hepatitis A: Symptome, Ursachen und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Hepatitis A: Symptome, Ursachen und Behandlung

19/02/2021

Discussion about this post

Neueste Artikel

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge