Alzheimer, leichte kognitive Beeinträchtigung und Alzheimer-Demenz
Die Alzheimer-Krankheit, die häufigste Form der Demenz, die Menschen über 65 betrifft, ist eine fortschreitende Krankheit, die durch eine Verschlechterung der Symptome gekennzeichnet ist, die die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigen. Diese Symptome, zu denen in der Regel Gedächtnisverlust, Unfähigkeit zur Problemlösung und mangelndes Urteilsvermögen gehören, beeinträchtigen alle die Funktionsfähigkeit einer Person.
Obwohl keine zwei Fälle von Alzheimer dem gleichen Weg folgen, wird der Krankheitsverlauf im Allgemeinen in drei Hauptstadien unterteilt, die auf verschiedenen Anzeichen und Symptomen basieren.
:max_bytes(150000):strip_icc()/stages-of-alzheimers-dementia-4589632-01-15e9165202c140e8875d28ee2aeae092.png)
Stadien der Alzheimer-Krankheit
Die ersten Symptome von Alzheimer variieren von Person zu Person. Für viele Menschen kann ein Rückgang der nicht-gedächtnisbezogenen Aspekte der Kognition, wie Wortfindung, Sehstörungen und beeinträchtigtes Denken oder Urteilsvermögen, auf die frühesten Stadien der Krankheit hinweisen.
Die US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) gliedern den Verlauf der Alzheimer-Krankheit je nach Schwere der Symptome in drei Stadien:
Stadium 1 – Leichte Alzheimer-Krankheit: Menschen in diesem Stadium beginnen einen größeren Gedächtnisverlust und andere Schwierigkeiten mit der kognitiven Funktion zu erfahren. Sie können umherirren und sich verlaufen, beginnen, Rechnungen zu verpassen oder immer wieder die gleichen Fragen zu stellen und im Allgemeinen brauchen sie länger, um alltägliche Aufgaben zu erledigen. Normalerweise ist dies das Stadium, in dem eine formelle Diagnose gestellt wird.
Manche Menschen leiden an einer leichten kognitiven Beeinträchtigung (MCI), wenn Menschen mehr Gedächtnisprobleme haben als normale Menschen in ihrem Alter, aber keine signifikanten Auswirkungen auf ihre Fähigkeit haben, ihr tägliches Leben zu führen.
Stadium 2 – Mittelschwere Alzheimer-Krankheit: In diesem Stadium verschlimmern sich Gedächtnisverlust und Verwirrung und die Menschen können Schwierigkeiten haben, ihre Freunde und Familie wiederzuerkennen. Sie können auch Probleme mit mehrstufigen Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) haben, wie z. B. beim Anziehen. Darüber hinaus können Menschen im moderaten Stadium der Alzheimer-Krankheit beginnen, Wahnvorstellungen, Halluzinationen oder Paranoia zu verspüren.
Stadium 3 – schwere Alzheimer-Krankheit: In diesem letzten Stadium beeinträchtigt das Fortschreiten der Krankheit das Gehirngewebe und die kognitive Funktion stark. Menschen sind nicht in der Lage zu kommunizieren und sind in ihrer Fürsorge völlig auf andere angewiesen. Letztendlich schaltet der Körper ab.
Mehr zu Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs)
ADLs sind die Dinge, die Menschen jeden Tag als Teil ihrer täglichen Routine ausführen, wie Essen, Anziehen, Baden/Duschen, Körperpflege und Körperpflege wie Haarebürsten und Toilettengang.
Nicht jeder mit MCI wird das dritte (schwerste) Stadium der Alzheimer-Krankheit entwickeln – die Alzheimer-Demenz.
Die Symptome von MCI sind in der Regel mild und beinhalten Kognitionsprobleme. Kognition wird als Denkprozess definiert – kognitive Fähigkeiten sind die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um eine einfache bis hin zu komplexen Aufgaben auszuführen. Sie sind die gehirnbasierten Fähigkeiten, die zum Lernen, Erinnern, Problemlösen und Aufpassen erforderlich sind.
Nicht alle Symptome von MCI beeinträchtigen die Fähigkeit einer Person, ADLs durchzuführen. Dazu gehören das Vergessen von Terminen oder wichtigen Ereignissen, das häufige Verlieren von Dingen oder Schwierigkeiten, sich an Wörter zu erinnern.
Zu den Symptomen, die für eine Diagnose von MCI vorhanden sein müssen, gehören:
- Besorgnis über eine Veränderung der Kognition (im Vergleich zu einem früheren Funktionsniveau)
- Beeinträchtigung einer oder mehrerer kognitiver Funktionen, wie z. B. Problemlösung oder Gedächtnis (die für das Alter und den Bildungsstand einer Person größer ist als erwartet)
- Fähigkeit, ADLs durchzuführen (obwohl einige Aufgaben schwieriger sein können als vor einer MCI-Diagnose)
Phase 3 – Alzheimer-Demenz
Stadium 3 ist das letzte und schwerste Stadium der Krankheit, das aus dem Verlust der normalen Verbindung von Neuronen (Gehirnzellen) in Kombination mit dem Absterben von Nervenzellen durch Amyloid-Plaques und andere Faktoren resultiert. Dieses Stadium wird oft als Demenz bezeichnet.
Es ist wichtig zu beachten, dass es neben der Alzheimer-Krankheit mehrere andere Ursachen für Demenz gibt, aber AD ist die häufigste Ursache.
Symptome der Stufe 3 können sein:
- Ein Rückgang der Kognition (einschließlich einer erhöhten Schwere von Gedächtnisproblemen und einer Verschlechterung der Denkfähigkeiten)
- Eine Verschlechterung von Seh- oder räumlichen Problemen
- Eine Verschlechterung (oder Initiierung) von psychischen und Verhaltensproblemen wie Wut, Aggression, Angst und mehr
Der entscheidende Faktor, der bestimmt, ob eine Person im Stadium der Alzheimer-Demenz der Krankheit in Betracht gezogen wird, hat mit ADLs zu tun. Eine Person, deren Symptome so schwerwiegend sind, dass sie die Fähigkeit zur selbstständigen Durchführung von ADLs beeinträchtigen, gilt als Alzheimer-Demenz.
Stufe 2 vs. Stufe 3
Einige der Symptome von Alzheimer-Demenz (Stadium 3) und MCI (Stadium 2) können sich überschneiden, aber der Unterscheidungsfaktor hängt immer von der Schwere der Symptome ab und insbesondere davon, ob die Symptome die Person daran hindern, selbstständig Aktivitäten auszuführen des täglichen Lebens (ADL).
Alzheimer-Demenz kann weiter in drei Phasen unterteilt werden, einschließlich leichter Alzheimer-Demenz, mittelschwerer Alzheimer-Demenz und schwerer Alzheimer-Demenz. Im Folgenden sind einige Symptome aufgeführt, die in jeder Phase der Alzheimer-Demenz häufig auftreten.
Stadium der leichten Alzheimer-Demenz
Die Symptome einer leichten Alzheimer-Demenz müssen schwerwiegend genug sein, um ADLs zu stören, um eine Diagnose zu stellen. Dazu gehören Gedächtnisverlust, schlechtes Urteilsvermögen, schlechte Entscheidungen, ein Rückgang der Motivation und Spontaneität und die Dauer der täglichen Aufgaben als normal.
Jemand mit leichter Alzheimer-Demenz wiederholt dieselben Fragen oder Geschichten immer wieder, hat Schwierigkeiten, das Scheckbuch zu balancieren, Geld zu verwalten und / oder Rechnungen zu bezahlen, verliert sich an vertrauten Orten, wandert außerhalb des Hauses und verliert Dinge und findet sie in sehr seltsame Orte (wie das Handy im Kühlschrank).
Bemerkenswert sind auch die Stimmungs- und Persönlichkeitsveränderungen, Angstzustände (die immer stärker werden) und sogar Aggression.
Mittleres Stadium der Alzheimer-Demenz
Das Markenzeichen einer mittelschweren Alzheimer-Demenz ist, wenn die Überwachung immer notwendiger wird. Wie bei leichter Alzheimer-Krankheit müssen diese Symptome mit ADLs interferieren. Dazu gehören Gedächtnisverlust und Verwirrung, die sich im Laufe der Zeit verschlimmern, nicht in der Lage sein, etwas Neues zu lernen, sich verschlimmernde Sprachprobleme (Lesen, Schreiben, Merken von Wörtern) und Schwierigkeiten beim Rechnen von Zahlen und beim logischen Denken.
Eine Person im mittelschweren Stadium der Alzheimer-Demenz wird auch eine sich verschlechternde Fähigkeit zur Konzentration und eine abnehmende Aufmerksamkeitsspanne haben, Schwierigkeiten haben, Gedanken zu organisieren und nicht in der Lage sein, mit Stressoren oder neuen Situationen umzugehen.
Darüber hinaus sind im Stadium der mittelschweren Alzheimer-Demenz folgende Symptome auffällig:
- Probleme mit Aufgaben, die mehrere Schritte erfordern (z. B. das Befolgen eines Rezepts)
- Probleme beim Erkennen von Personen (einschließlich enger Freunde und Familienmitglieder)
- Symptome von Paranoia (schwere Angst), Wahnvorstellungen (Dinge glauben, die nicht wahr sind) und Halluzinationen (Dinge sehen, die nicht da sind)
- Wutausbrüche
- Impulsives Verhalten
- Unangemessene Sprache
- Ruhelosigkeit, Angst und Aufregung
- Herumwandern/Verirren an vertrauten Orten (z. B. in der eigenen Nachbarschaft)
- Impulsives Verhalten, wie sich zu unangemessenen Zeiten oder Orten auszuziehen oder vulgäre Sprache zu verwenden
- Unangemessene Wutausbrüche
- Sich wiederholende Bewegungen oder Muskelzuckungen
Stadium der schweren Alzheimer-Demenz
Zu den Symptomen einer schweren Alzheimer Demenz gehören:
- Probleme beim Essen und Schlucken
- Gewichtsverlust
- Unfähigkeit zu kommunizieren
- Hautinfektionen
- Verlust der Blasenkontrolle (und der Darmkontrolle)
- Ständig schlafen/bettlägerig
- Unfähigkeit zu gehen
- Anfälle
Während des Stadiums der schweren Alzheimer-Demenz ist eine Person in der Pflege vollständig auf andere angewiesen und benötigt eine 24/7-Betreuung.
Einer der vielleicht wichtigsten Aspekte der neuesten Leitlinien für die Stadieneinteilung der Alzheimer-Krankheit ist, dass die Erkrankung heute als ein Krankheitsspektrum differenziert wird, das früh im Leben beginnt, noch bevor Symptome auftreten. Dies bedeutet, dass vorbeugende Maßnahmen zur Abwendung von Symptomen als Teil einer frühzeitigen Behandlung eingeleitet werden können.
Wie früh? Klinische Forschungsstudien haben ergeben, dass die Alzheimer-Krankheit bereits 20 oder sogar 30 Jahre im Gehirn beginnen kann, bevor die ersten Symptome eines Gedächtnisverlustes überhaupt auftreten.
Die Zukunft
Sobald die Studienergebnisse vorliegen und die Forscher den Krankheitsprozess besser verstehen, kann der Rahmen, der die Symptome und Stadien der Krankheit umreißt, leicht angepasst werden, sagt das NIH. Das National Institute of Health (NIH) hat Mittel bereitgestellt, um Forschern zu ermöglichen, neue Maßnahmen zur Früherkennung im Bereich präklinischer Erkrankungen zu identifizieren.
Eine frühzeitige Diagnose bedeutet, früher eingreifen zu können, in der Hoffnung, in Zukunft wirksame Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen zu finden.
Discussion about this post