Und was verändert sie?
Tests zur Beurteilung der Blutgerinnung, bekannt als Gerinnungsstudien, umfassen die Prothrombinzeit (PT), die partielle Thromboplastinzeit (PTT) und die International Normalized Ratio (INR). Möglicherweise benötigen Sie einen oder mehrere dieser Tests, um eine Krankheit zu überwachen, die Wirkung einer Blutverdünnertherapie zu verfolgen oder als Teil einer präoperativen Blutuntersuchung.
:max_bytes(150000):strip_icc()/what-do-your-pt-ptt-and-inr-results-mean-3157005_V2-012-a23ffe57b301411fa13d2d3a3e32c630.png)
Heparin und Lovenox (Enoxaparin) werden als Blutverdünner bezeichnet und Coumadin (Warfarin) ist ein Antikoagulans – diese gehören zu den häufigsten Medikamenten, die die Blutgerinnung beeinflussen. Ihr Arzt kann Sie anweisen, vor einem invasiven Eingriff die Einnahme Ihres Blutverdünners oder Antikoagulans für eine gewisse Zeit zu unterbrechen.
Normalwerte für Gerinnungstests
Bei Gerinnungsstudien bei Personen, die keine Blutverdünner einnehmen, liegt ein normaler Wertebereich vor.
Diese Bereiche weichen von den Zielwerten ab, wenn eine Person einen Blutverdünner einnimmt.
PRÜFUNG | NORMALBEREICHE* |
---|---|
PT | 10-12 Sekunden |
PTT | 30-45 Sekunden |
INR | 1:2 Verhältnis |
Blutverdünner und Antikoagulanzien verlängern die Blutgerinnung. Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, werden Ihre Ergebnisse wahrscheinlich über den normalen Standardwerten liegen, was die längere Zeit widerspiegelt, die Ihr Blut benötigt, um ein Blutgerinnsel zu bilden.
Prothrombinzeit (PT)
Der Prothrombinzeit-(PT)-Test misst, wie schnell Ihr Blut gerinnt. Die Einnahme von Coumadin ist die häufigste Ursache für eine verlängerte PT.
Andere mögliche Ursachen sind:
- Vitamin-K-Mangel
- Disseminierte intravaskuläre Gerinnung (DIC), ein schwerwiegendes Gerinnungsproblem, das eine sofortige Intervention erfordert
-
Leber erkrankung
- Hormonpräparate, einschließlich Hormonersatz und orale Kontrazeptiva
Darüber hinaus kann das PT-Ergebnis durch eine Ernährung mit viel Rinder- oder Schweineleber, grünem Tee, dunkelgrünem Gemüse und Sojabohnen verändert werden.
Partielle Thromboplastinzeit (PTT)
Der partielle Thromboplastinzeit (PTT)-Test wird in erster Linie durchgeführt, um festzustellen, ob eine Heparintherapie wirksam ist und es kann auch eine Gerinnungs-/Blutungsstörung erkennen. Es kann jedoch nicht verwendet werden, um die Wirkung von Medikamenten wie Lovenox zu überwachen, die zur Vorbeugung und Behandlung von Blutgerinnseln in den Beinen und Komplikationen von Herzerkrankungen eingesetzt werden.
Mehrere Erkrankungen und Medikamente können Ihre PTT-Testergebnisse beeinflussen, darunter:
- Einnahme von Heparin
- Einnahme von Coumadin
- Antikoagulationstherapie
- Vitamin-K-Mangel
- Leberprobleme
- Lupus-Antikoagulans
-
Antiphospholipid-Syndrom
- Antihistaminika (Allergiker)
- Aspirin (Acetylsalicylsäure)
- Vitamin C
- Thorazin (Chlorpromazin)
Ihr Arzt wird Sie möglicherweise bitten, die Einnahme bestimmter Medikamente vor Ihrer Gerinnungsstudie abzubrechen. Brechen Sie die Einnahme eines Ihrer Medikamente nicht ohne den Rat Ihres Arztes ab.
Internationales normalisiertes Verhältnis (INR)
Das International Normalized Ratio (INR) wird verwendet, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse eines PT-Tests von einem Labor zum anderen gleich sind. In den 1980er Jahren stellte die Weltgesundheitsorganisation fest, dass Menschen, die sich einer Operation unterziehen, einem übermäßigen Blutungsrisiko ausgesetzt sein können, da verschiedene Labore andere standardisierte Werte hatten als andere Labore.
Das INR-Ergebnis sollte unabhängig vom Ort, an dem die Tests durchgeführt werden, gleich sein.
Verbundene Risiken und Komplikationen
Blutentnahmen gelten als Routineverfahren mit geringem Risiko. Obwohl selten, ist es möglich, Komplikationen durch eine einfache Blutentnahme zu haben.
Diese schließen ein:
- Schmerzen an der Nadeleinstichstelle
- Blutergüsse an der Nadeleinstichstelle
- Benommenheit oder Schwächegefühl
- Angst vor Nadeln
- Übermäßige Blutungen, insbesondere wenn Sie Blutverdünner einnehmen
- Infektion
Wenn Sie sich während oder nach einer Blutentnahme benommen fühlen oder die Stelle weiterhin blutet, teilen Sie dies einer Person in der Einrichtung mit, damit diese Sie bei Bedarf unterstützen oder überwachen kann. Halten Sie Ihre Einstichstelle einige Tage bedeckt und sauber und achten Sie in den nächsten Tagen auf Anzeichen einer Infektion (Schmerzen, Rötung, Hitze, Schwellung, Fieber, Schüttelfrost). Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn sich Anzeichen einer Infektion entwickeln.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn mein PT-Test ein anormales Niveau anzeigt?
Nach einem anormalen PT-Testergebnis möchte Ihr Arzt möglicherweise zusätzliche Tests durchführen. Wenn Sie derzeit keine Medikamente einnehmen, die die Blutgerinnungsfaktoren beeinflussen, müssen Sie möglicherweise mit der Einnahme beginnen, um Ihre Werte zu normalisieren.
Wenn Sie ein Medikament einnehmen, das die Gerinnung beeinflusst, muss Ihre Dosierung möglicherweise angepasst werden, wenn Ihr PT nicht im Zielbereich liegt.
Kann Ihre Ernährung Ihren INR-Wert beeinflussen?
Ja, wenn Sie Warfarin einnehmen, können bestimmte Lebensmittel und Getränke, die Vitamin K enthalten, wie dunkles Blattgemüse oder grüner Tee, seine Wirksamkeit verringern. Alkohol oder Cranberry- und Grapefruit-Produkte können das Blutungsrisiko bei der Einnahme von Warfarin erhöhen.
Discussion about this post