MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Symptome einer überaktiven Blase

by Kevin Böhm
09/01/2022
0

Über mehr als „nicht in der Lage zu sein, es zu halten“

Überaktive Blase (OAB) ist eine Erkrankung, bei der der häufige Harndrang die Lebensqualität einer Person beeinträchtigt. Es wird angenommen, dass in den Vereinigten Staaten bis zu 1 von 4 erwachsenen Frauen und 1 von 6 erwachsenen Männern davon betroffen sind.

Frau mit überaktiver Blase, die ihren Schritt hält

champja / Getty Images

Während Harndrang, der plötzliche Drang, die Blase zu entleeren, das bestimmende Symptom von OAB ist, kann das Versäumnis, die Erkrankung angemessen zu behandeln, zu einer Reihe unerwarteter – und potenziell schwächender – Komplikationen führen.

Obwohl OAB nicht lebensbedrohlich ist, handelt es sich um einen Zustand, der ohne entsprechende Behandlung jahrelang bestehen kann. Trotzdem treten bei bis zu 61 % der Menschen mit OAB trotz der Behandlung Symptome auf, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß.,,

Häufige Symptome

OAB, auch als nicht-neurogene überaktive Blase bekannt, ist durch Symptome gekennzeichnet, die ohne prädisponierende Faktoren auftreten, wie beispielsweise eine Harnwegsinfektion, eine vergrößerte Prostata, Diabetes oder Medikamente. Bei der Diagnose der Erkrankung suchen Gesundheitsdienstleister nach vier Merkmalen, die bei Menschen mit OAB häufig sind.

Ich muss dringend Urinieren

Der Harndrang ist das zentrale Merkmal der OAB, deren Symptom tagsüber, nachts oder beides auftreten kann.

Definiert als das „plötzliche, zwingende Verlangen, Urinieren zu lassen, das schwer zu verschieben ist“, geht es beim Harndrang um mehr als „nicht in der Lage zu sein, ihn zu halten“ oder „eine kleine Blase zu haben“. Es ist vielmehr ein physiologischer Impuls, der die plötzliche, unwillkürliche Kontraktion der muskulären Wand der Blase verursacht.

Tritt nachts ein Harndrang auf, spricht man von Nykturie. Nykturie manifestiert sich oft mit einem abrupten Erwachen aus dem Schlaf und einem Eile auf die Toilette, um zu urinieren. Bei Menschen mit OAB kann dies einmal oder mehrmals pro Nacht auftreten. Etwa 50 % der Menschen mit Tagesdrang (Tages) leiden auch unter Nykturie.

Aufgrund der chronischen Schlafunterbrechung leiden Menschen mit Nykturie häufig unter Tagesschläfrigkeit, Konzentrationsverlust und Müdigkeit.

Menschen mit OAB kompensieren in der Regel den Harndrang, indem sie häufig auf die Toilette gehen. Dies kann zu extremer Unbeholfenheit in sozialen oder beruflichen Situationen sowie zu emotionaler Erschwerung zu Hause oder in der Öffentlichkeit führen.

Harnfrequenz

Häufiges Wasserlassen, das häufigere als normal urinieren zu müssen, wird typischerweise als mehr als siebenmal innerhalb von 24 Stunden urinieren beschrieben. Obwohl dies bei Menschen auftreten kann, die viel trinken, Diuretika einnehmen oder zu viel Koffein konsumieren, wird dies in Ermangelung eines provozierenden Faktors als klassisches Zeichen von OAB angesehen.

Harndrang kann auftreten, wenn kein Harndrang vorliegt. In solchen Fällen ist OAB eine weniger wahrscheinliche Ursache.

Polyurie

Polyurie – wörtlich „multiples“ (Poly-) „Urinieren“ (-urie) – ist ein Begriff, der oft synonym mit der Häufigkeit des Wasserlassens verwendet wird, aber speziell die Menge der Urinausscheidung innerhalb von 24 Stunden am Tag oder in der Nacht beschreibt .

Polyurie in der Nacht wird treffend als nächtliche Polyurie beschrieben, während Polyurie tagsüber als tagaktive Polyurie bezeichnet wird. Globale Polyurie, die wichtigste diagnostische Maßnahme für Polyurie, ist eine übermäßige Urinausscheidung innerhalb von 24 Stunden.

Polyurie ist ein wichtiges diagnostisches Zeichen, da übermäßiger Urinverlust zu Dehydration, übermäßigem Durst (Polydipsie) und anderen nachteiligen Symptomen führen kann. Es ist auch das einzige Merkmal von OAB, das quantitativ gemessen werden kann.

Nach Angaben der International Continence Society kann Polyurie diagnostiziert werden, wenn die Urinausscheidung mehr als 40 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag (ml/kg/Tag) beträgt.,Bei einem Erwachsenen mit einem Gewicht von 140 Pfund (64 kg) entspricht dies einer Leistung von 2,5 Litern pro Tag.

Die normale Urinausscheidung von Erwachsenen sollte zwischen 12 und 36 ml/kg/Tag liegen.

Während Polyurie ein zentrales Merkmal von OAB ist, kann sie bei vielen anderen Erkrankungen auftreten, einschließlich Diabetes, Nierenerkrankungen, Cushing-Syndrom und anderen.

Dranginkontinenz

Menschen mit OAB erleben oft eine Form der Harninkontinenz, die als Dranginkontinenz bekannt ist. Die Dranginkontinenz wird auch als „wet OAB“ bezeichnet und wird durch plötzliche Krämpfe der Blasenwand ausgelöst, die zum spontanen Urinverlust führen.

Die Dranginkontinenz unterscheidet sich von anderen Formen der Inkontinenz darin, dass es sich um einen Harndrang handelt. Im Gegensatz dazu treten andere Formen der Inkontinenz ohne Dringlichkeit auf und sind hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die Harnröhre und der Beckenboden dem Bauchdruck nicht standhalten.

Dranginkontinenz kann mit einer anderen Erkrankung namens Stressinkontinenz koexistieren, bei der körperliche Bewegung – wie Husten, Lachen, Niesen oder schweres Heben – dazu führen kann, dass Sie Urin verlieren. Wenn sie zusammen auftreten, wird der Zustand als gemischte Inkontinenz bezeichnet.

Das gleichzeitige Auftreten von Belastungsinkontinenz kann häufig zu Fehldiagnosen führen, insbesondere bei Frauen, deren Symptome eher auf eine Beckenbodendysfunktion (wie durch vaginale Mehrlingsgeburten) als auf OAB zurückgeführt werden können.

Nicht jeder mit OAB wird eine Harninkontinenz haben. Die meisten Untersuchungen deuten darauf hin, dass etwa 67 % der Erwachsenen eine „trockene OAB“ erleben, während 33 % eine „nasse OAB“ erleben.

Gelegentliche Symptome

Andere Symptome können Menschen mit OAB betreffen, abhängig von der zugrunde liegenden Ursache, dem Alter oder Geschlecht der Person und anderen Faktoren. Die wichtigsten davon sind Darmsymptome, die direkt oder indirekt mit OAB in Verbindung gebracht werden können.

Stuhlinkontinenz

Stuhlinkontinenz, der plötzliche Verlust der Darmkontrolle, tritt in einigen Gruppen mit OAB häufiger auf als in anderen.

Laut einer Studie in Neurourologie und Urodynamik aus dem Jahr 2018 erleiden ältere Erwachsene mit OAB weitaus häufiger eine Stuhlinkontinenz als jede andere Gruppe, einschließlich älterer Erwachsener in der Allgemeinbevölkerung. Auch das Geschlecht einer Person spielt eine Rolle, wobei Frauen häufiger an schwerer Stuhlinkontinenz leiden als ihre männlichen Kollegen.

Eine Reihe von gleichzeitig auftretenden Erkrankungen scheint das Risiko einer Stuhlinkontinenz bei Menschen mit OAB zu erhöhen, von denen einige altersbedingt sind und andere nicht. Dazu gehören das Reizdarmsyndrom, degenerative Bandscheibenerkrankungen, Fibromyalgie und das chronische Müdigkeitssyndrom.

Laut den Forschern können Harn- und Stuhlinkontinenz im Zusammenhang mit OAB gemeinsame Ursachen haben, wie zum Beispiel die Verschlechterung der Beckenorgane gepaart mit der Überaktivität der glatten Muskulatur, die die Harn- und Darmfunktion regulieren. Weitere Forschung ist erforderlich.

Verstopfung

Auf der anderen Seite kann OAB mit funktioneller Verstopfung bei Frauen in Verbindung gebracht werden, schlägt eine Studie von BioMed Research International aus dem Jahr 2017 vor.

Funktionelle Obstipation, auch bekannt als chronische idiopathische Obstipation, wird diagnostiziert, wenn keine spezifische Ursache gefunden werden kann. Frauen über 40 erleben dies weitaus häufiger als Männer.

Laut der Studie beeinflusst die rektale Dehnung das Gefühl der Blasenfüllung signifikant und führt bei einigen Frauen zu Harndrang und Harninkontinenz. Neben der mechanischen Belastung der Organe kann es auch zu einem „Crosstalk“ zwischen den Nervenbahnen kommen, die die glatte Muskulatur des Mastdarms und der Blase regulieren.

Im Vergleich zu Frauen ohne funktionelle Verstopfung haben Frauen mit funktioneller Verstopfung eine 62 % höhere Wahrscheinlichkeit, an OAB zu erkranken und dreimal häufiger an OAB mit Harninkontinenz zu leiden.,,

Komplikationen

In der Vergangenheit wurde OAB nicht als fortschreitende Krankheit angesehen, sondern als eine, die variabel ist und im Laufe der Zeit schwanken kann. Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass dies nicht bei allen Menschen der Fall ist und dass OAB unbehandelt eine Reihe von kurz- und langfristigen Komplikationen verursachen kann.,,

Dehydration

Polyurie ist fast immer mit einem erhöhten Dehydrationsrisiko verbunden. Bei Menschen mit OAB, bei denen die Polyurie chronisch sein kann, erhöht der Verlust von Körperflüssigkeiten die Konzentration des Urins, der als Reizstoff in der Blase wirkt. Studien haben lange darauf hingewiesen, dass dies die Harninkontinenz bei Menschen mit OAB fördert.

Chronische Dehydration kann auch die Bildung von Harnkristallen fördern, die sich im Laufe der Zeit zu Nierensteinen (Nierensteinen) entwickeln. Verstopfung ist ebenfalls ein häufiges Problem.

Infektionen der oberen Harnwege

Die anhaltende Belastung der Blase durch jahrelange Muskelkontraktionen kann zu strukturellen Veränderungen der Blase selbst führen, einschließlich:

  • Trabekulierte Blase: Bei der sich die Blase beim Füllen nicht mehr ausdehnen oder beim Entleeren zusammenziehen kann

  • Blasendivertikel: In diesem werden geschwächte Teile der Blasenwand dünner und bilden Beutel

Diese Erkrankungen treten häufig gemeinsam auf und sind beide mit einem erhöhten Risiko für Infektionen der oberen Harnwege (HWI) verbunden.

Bei einer trabekulierten Blase kann der Verlust des Muskeltonus dazu führen, dass Urin in die Nieren zurückfließt (Rückfluss) und eine Infektion (so genannte Pyelonephritis) begründen. Bei einem Blasendivertikel kann das gleiche aufgrund einer Blasenausgangsobstruktion auftreten.

In seltenen Fällen kann ein Blasendivertikel dazu führen, dass das Organ reißt und eine Notoperation erforderlich ist.

Depression

Abgesehen von der körperlichen Belastung, die OAB dem Körper zufügen kann, kann es bei Menschen, die ihre Harnwegssymptome nicht bewältigen können, auch ernsthafte emotionale Schäden verursachen.

Eine in BMC Urology veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass etwa 30 % der Menschen mit OAB die klinische Definition von Depression erfüllen. Es überrascht nicht, dass die Schwere der Depression typischerweise der Schwere der OAB-Symptome entspricht.

Im Vergleich zu Kollegen ohne Depression haben Menschen mit OAB und Depression eine um 68 % höhere Wahrscheinlichkeit, schwere Inkontinenz zu erleiden und berichten, dass OAB ihre Lebensqualität und Funktionsfähigkeit beeinträchtigt.,,

Während externe Faktoren wie soziale Isolation, durch Nykturie verursachte Müdigkeit und Produktivitätsverlust bei der Arbeit zum Ausbruch einer Depression beitragen können, glauben einige Forscher, dass es einen mechanistischen Zusammenhang zwischen OAB und klinischer Depression gibt.

Einige Studien deuten darauf hin, dass OAB eher mit der Verschlechterung der exekutiven Funktion als mit den Harnwegen verbunden ist. Dies wird zum Teil durch eine Studie aus dem Jahr 2020 im Canadian Geriatric Journal belegt, in der ältere Erwachsene mit OAB signifikant länger brauchen, um Exekutivfunktionstests abzuschließen als eine entsprechende Gruppe von Erwachsenen ohne OAB.

In ähnlicher Weise ist eine verminderte exekutive Funktion charakteristisch für eine schwere Depression und kann erklären, warum OAB bei Patienten mit Depressionen oft schwerwiegender ist.

Andere Wissenschaftler vermuten, dass die Blasenkontrolle stark von Emotionen beeinflusst wird (wie von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen nachgewiesen, die ein hohes Risiko für eine Blasenfunktionsstörung haben).

Wenn dies der Fall ist, können physiologische und psychologische Faktoren einen Zyklus aufrechterhalten, in dem OAB Gefühle von Angst/Depression auslöst und Angst/Depression die Symptome von OAB fördert oder verstärkt.

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Eines der Hauptmerkmale von OAB ist eine verminderte Lebensqualität. Wenn ein urologisches Symptom bei Ihnen anhaltende Angstzustände verursacht oder Ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigt, bitten Sie Ihren Arzt um eine Überweisung an einen Urologen zur weiteren Untersuchung.

Es ist auch wichtig, die Symptome von OAB zu erkennen und sie nicht als „Teil des Altwerdens“ abzutun. Obwohl OAB häufiger bei älteren Erwachsenen auftritt, bekommen die meisten älteren Erwachsenen es nicht.

Aus diesem Grund sollten Sie einen Urologen aufsuchen, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Ein ständiger Drang zu pinkeln
  • Häufiges Wasserlassen (mehr als siebenmal täglich)
  • Blasenkrämpfe
  • Inkontinenz
  • Auslaufen von Urin
  • Nächtliches Wasserlassen (ein- oder mehrmals pro Nacht)
  • Bettnässen

Bei entsprechender Behandlung können die Symptome von OAB stark reduziert werden und in einigen Fällen ganz verschwinden.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge