MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Zalcitabin: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
18/04/2022
0

Zalcitabin

Generischer Name: Zalcitabin
Markenname: Hivid

Zalcitabin kann selten schwere Nebenwirkungen verursachen, die tödlich sein können. Zalcitabin kann schwere Nervenprobleme (periphere Neuropathie) verursachen und sollte bei Patienten, die bereits an dieser Erkrankung leiden, mit äußerster Vorsicht angewendet werden. In seltenen Fällen kann es zu einer Schwellung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) kommen. Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, wenn Erbrechen, Magen-/Bauchschmerzen oder anhaltende Übelkeit auftreten, da Zalcitabin möglicherweise abgesetzt werden muss, bis Sie überprüft werden können. Eine schwere und manchmal tödliche Laktatazidose oder eine schwere Lebererkrankung können ebenfalls auftreten. In seltenen Fällen ist bei Patienten mit einer Hepatitis-B-Infektion während der Anwendung von Zalcitabin ein tödliches Leberversagen aufgetreten. Zalcitabin sollte mit Vorsicht angewendet werden, wenn Sie eine Hepatitis-B-Infektion haben. Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, wenn Kribbeln/Taubheitsgefühl in Händen und Füßen, dunkler Urin, Gelbfärbung der Augen/Haut, schnelles Atmen, Muskelschmerzen oder ungewöhnliche Schläfrigkeit auftreten.

Zalcitabin wird angewendet bei:

Behandlung einer HIV-Infektion. Es wird in Kombination mit anderen Arzneimitteln angewendet.

Zalcitabin in einem nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Hemmer. Es funktioniert, indem es das Wachstum von HIV blockiert.

Wenden Sie Zalcitabin NICHT an, wenn:

  • Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe von Zalcitabin sind
  • Sie haben eine Laktatazidose (eine Stoffwechselstörung) oder bestimmte Leberprobleme (z. B. vergrößerte Leber, Leberverfettung, abnorme Leberfunktionstests).
  • Sie Lamivudin oder Didanosin einnehmen

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Gesundheitsdienstleister, wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft.

Vor der Anwendung von Zalcitabin:

Einige Erkrankungen können mit Zalcitabin interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an einer Erkrankung leiden, insbesondere wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:

  • wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen
  • wenn Sie verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, Kräuterpräparate oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen
  • wenn Sie Allergien gegen Medikamente, Lebensmittel oder andere Substanzen haben
  • wenn Sie eine Erkrankung des Nervensystems haben (z. B. periphere Neuropathie); eine Vorgeschichte von Lebererkrankungen, einschließlich Hepatitis B; Nierenprobleme; Diabetes; Herzprobleme (z. B. Kardiomyopathie, dekompensierte Herzinsuffizienz); AIDS; hohe Triglyceridspiegel; oder Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • wenn Sie einen ungewöhnlichen Gewichtsverlust hatten, stark übergewichtig sind, bestimmte anormale Blutwerte haben (z. B. erhöhte Serumamylase, sehr niedrige CD4 Zellzahl) oder wenn Sie regelmäßig alkoholische Getränke konsumieren

Einige Arzneimittel können mit Zalcitabin interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, insbesondere eines der folgenden:

  • Pentamidin oder Zidovudin, weil Nebenwirkungen wie erhöhtes Risiko einer Schwellung oder Reizung der Bauchspeicheldrüse auftreten können
  • Lamivudin, weil die Wirksamkeit von Zalcitabin vermindert sein kann
  • Chloramphenicol, Cisplatin, Dapson, Disulfiram, Ethionamid, Glutethimid, Arzneimittel auf Goldbasis (z. B. Goldnatriumthiomalat), andere Nukleosidanaloga (z. B. Didanosin), Phenytoin, Ribavirin, Vincristin, Hydralazin, Jodchinol, Isoniazid, Metronidazol oder Nitrofurantoin das Risiko schwerer Nervenprobleme kann erhöht sein
  • Aminoglykoside (z. B. Gentamicin), Amphotericin, Cimetidin, Magnesium- oder aluminiumhaltige Antazida oder Probenecid, da das Risiko von Nebenwirkungen oder toxischen Wirkungen erhöht sein kann

Dies ist möglicherweise keine vollständige Liste aller Interaktionen, die auftreten können. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Zalcitabin mit anderen Arzneimitteln, die Sie einnehmen, interagieren kann. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie die Dosis eines Arzneimittels beginnen, beenden oder ändern.

Wie ist Zalcitabin anzuwenden:

Verwenden Sie Zalcitabin wie von Ihrem Arzt verordnet. Überprüfen Sie das Etikett des Arzneimittels auf genaue Dosierungsanweisungen.

  • Nehmen Sie Zalcitabin mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach dem Essen auf nüchternen Magen ein.
  • Zalcitabin muss zusammen mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung einer HIV-Infektion eingenommen werden, um wirksam zu sein.
  • Nehmen Sie Zalcitabin nicht gleichzeitig mit Antazida ein, die Magnesium oder Aluminium enthalten.
  • Wenden Sie Zalcitabin auch dann weiter an, wenn Sie sich wohl fühlen. Verpassen Sie keine Dosis.
  • Wenn Sie eine Zalcitabin-Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn Ihre nächste Dosis innerhalb von 2 Stunden liegt, überspringen Sie die vergessene Dosis und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Es ist wichtig, die Einnahme von Zalcitabin nicht auszulassen. Nehmen Sie nicht 2 Dosen auf einmal ein.

Stellen Sie Ihrem Arzt alle Fragen, die Sie möglicherweise zur Anwendung von Zalcitabin haben.

Wichtige Sicherheitshinweise:

  • Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Eine Überschreitung der verschriebenen Zalcitabin-Dosis bringt möglicherweise keinen zusätzlichen Nutzen und kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
  • Wenn Ihr Medikamentenvorrat zur Neige geht, holen Sie so schnell wie möglich bei Ihrem Arzt oder Ihrer Apotheke nach. Das Virus kann eine Resistenz gegen Zalcitabin entwickeln, wenn Sie es auch nur für kurze Zeit absetzen, und es kann schwieriger werden, es zu behandeln.
  • Wenn Sie Taubheit, Kribbeln oder Schmerzen in den Händen oder Füßen verspüren, melden Sie diese Symptome Ihrem Arzt. Eltern sollten ihre Kinder genau auf diese Symptome überwachen, wenn sie dieses Medikament einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihrem Kind jemals eines dieser Symptome aufgetreten ist.
  • Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn starke Übelkeit, Erbrechen oder Magenschmerzen auftreten.
  • Zalcitabin ist kein Heilmittel für eine HIV-Infektion und Patienten können weiterhin Krankheiten/Infektionen im Zusammenhang mit einer HIV-Infektion bekommen. Bleiben Sie unter der Obhut Ihres Arztes.
  • Zalcitabin bietet keinen Schutz vor der Übertragung von HIV auf andere durch sexuellen Kontakt oder Blutkontamination. Verwenden Sie Barriereformen der Empfängnisverhütung (z. B. Kondome), wenn Sie mit HIV infiziert sind.
  • Während der Einnahme von Zalcitabin können Veränderungen des Körperfetts auftreten (z. B. Zunahme des Fettgewebes im oberen Rücken- und Bauchbereich, Abnahme des Fettgewebes in den Armen und Beinen). Die Ursache und die langfristigen Auswirkungen dieser Veränderungen sind unbekannt. Besprechen Sie die Risiken und Vorteile der Therapie mit Ihrem Arzt sowie die mögliche Rolle von Bewegung zur Verringerung dieser Nebenwirkung.
  • LABORTESTS werden durchgeführt, um Ihren Fortschritt zu überwachen. Achten Sie darauf, alle Arzt- und Labortermine einzuhalten.
  • Wenden Sie während der Einnahme von Zalcitabin eine wirksame Form der Empfängnisverhütung an.
  • SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT: Wenn Sie schwanger werden, besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Vorteile und Risiken der Anwendung von Zalcitabin während der Schwangerschaft. Es ist nicht bekannt, ob Zalcitabin in die Muttermilch übergeht. HIV-infizierte Mütter sollten ihre Säuglinge wegen des Risikos einer Übertragung der HIV-Infektion oder von Zalcitabin auf das Baby nicht stillen.

Mögliche Nebenwirkungen von Zalcitabin:

Alle Arzneimittel können Nebenwirkungen haben, aber viele Menschen haben keine oder geringfügige Nebenwirkungen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine dieser HÄUFIGSTEN Nebenwirkungen anhält oder störend wird:

Verstopfung; Durchfall; Ermüdung; Kopfschmerzen; Juckreiz; Verlust von Appetit; Brechreiz; Verschiebung des Körperfetts zum Bauch und oberen Rücken; Müdigkeit.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine dieser SCHWERWIEGENDEN Nebenwirkungen auftritt:

Schwere allergische Reaktionen (Hautausschlag, Nesselsucht, Atembeschwerden, Engegefühl in der Brust, Schwellung von Mund, Gesicht, Lippen oder Zunge); Krämpfe; schnelles, flaches Atmen; frieren; Herzprobleme; Milchsäureungleichgewicht (langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag; Schwindel; Benommenheit); Leberentzündung (Leberempfindlichkeit; Schwäche; Müdigkeit); Taubheit, Kribbeln, Brennen oder stechende Schmerzen in Armen, Händen, Beinen und Füßen; Schmerz beim Schlucken; anhaltende oder schwere Übelkeit; starke Muskelschmerzen oder Krämpfe; Wunden im Mund oder Rachen; Magenschmerzen; Schwellung der Hände oder Füße; Erbrechen; Schwäche oder Erschöpfung.

Dies ist keine vollständige Liste aller Nebenwirkungen, die auftreten können. Wenn Sie Fragen zu Nebenwirkungen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Um Nebenwirkungen der zuständigen Behörde zu melden, lesen Sie bitte den Leitfaden zur Meldung von Problemen an die FDA.

Bei Verdacht auf ÜBERDOSIERUNG:

Wenden Sie sich umgehend an 1-800-222-1222 (die American Association of Poison Control Centers), Ihr örtliches Giftkontrollzentrum (http://www.aapcc.org) oder die Notaufnahme.

Richtige Aufbewahrung von Zalcitabin:

Lagern Sie Tabletten bei Raumtemperatur, 59 bis 86 Grad F (15 bis 30 Grad C), in einem fest verschlossenen Behälter. Vor Hitze, Feuchtigkeit und Licht geschützt lagern. Nicht im Badezimmer aufbewahren. Bewahren Sie Zalcitabin außerhalb der Reichweite von Kindern und von Haustieren auf.

Allgemeine Information:

  • Wenn Sie Fragen zu Zalcitabin haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, Apotheker oder einem anderen Gesundheitsdienstleister.
  • Zalcitabin darf nur von dem Patienten angewendet werden, dem es verschrieben wurde. Teilen Sie es nicht mit anderen Personen.
  • Wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das nicht verwendete Arzneimittel zu entsorgen ist.

Diese Informationen sind nur eine Zusammenfassung. Sie enthält nicht alle Informationen über Zalcitabin. Wenn Sie Fragen zu dem Arzneimittel haben, das Sie einnehmen, oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder einen anderen Gesundheitsdienstleister.

Ausgabedatum: 3. Juni 2015

Weitere Informationen

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung
Krebs

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs
Krebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?
Gesundheitsvorsorge

Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

15/10/2025
Verengung der Blutgefäße in den Beinen: Symptome und Ursachen
Andere Krankheiten

Verengung der Blutgefäße in den Beinen: Symptome und Ursachen

14/10/2025
Bösartige Eierstockzyste: Symptome und Ursachen
Krebs

Bösartige Eierstockzyste: Symptome und Ursachen

14/10/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge