MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Wie man besser mit Schlaganfallpatienten kommuniziert

by Dr. Marko Leiner
20/03/2022
0
Nach einem Schlaganfall können Verhaltensänderungen variieren und basieren auf der Schwere des Schlaganfalls und dem Teil des Gehirns, in dem der Schlaganfall auftritt. Verletzungen der linken und rechten Gehirnhälfte werden diskutiert.

Der größte Teil des Gehirns – die Großhirnrinde – besteht aus zwei Hälften (Hemisphären). Die rechte Gehirnhälfte steuert Kognition (Denken), Emotionen und räumliche Orientierung (Gefühl für die Körperposition). Die linke Gehirnhälfte steuert die expressiven Sprachfähigkeiten (Fähigkeit zu sprechen) und die rezeptiven Sprachfähigkeiten (Fähigkeit zu verstehen, was andere sagen).

Wie man besser mit Schlaganfallpatienten kommuniziert

Rechtshirnschlag und Kommunikationsschwierigkeiten

Kommunikationsschwierigkeiten in der rechten Gehirnhälfte können zunächst schwer zu bemerken sein. Diese Schwierigkeiten können eine schlechte Aufmerksamkeit und eine verminderte Wahrnehmung umfassen. Ein Überlebender eines Schlaganfalls in der rechten Gehirnhälfte kann Schwierigkeiten haben, Informationen (visuell und verbal) zu verarbeiten, und verminderte kognitive (Denk-) Fähigkeiten wie schlechtes Urteilsvermögen, kurze Aufmerksamkeitsspanne und Verlust des Kurzzeitgedächtnisses.

Betreuer können Schritte unternehmen, um Schlaganfall-Überlebenden zu helfen, mit den Einschränkungen der Rechtshirnverletzung umzugehen, sobald ihre Einschränkungen erkannt wurden. Im Folgenden einige Tipps:

  • Sorgen Sie für eine sichere Umgebung. Alle potenziell gefährlichen Gegenstände (wie Gifte, Reinigungschemikalien und scharfe Gegenstände) sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.
  • Ermutigen Sie den Schlaganfall-Überlebenden, seine Umgebung vollständig zu scannen (den Kopf von einer Seite zur anderen zu drehen, um zu sehen), um einen Verlust in seinem Sichtfeld oder eine Vernachlässigung der linken Seite auszugleichen.
  • Erkennen Sie den betroffenen Körperteil als Teil des Schlaganfallüberlebenden an.
  • Bieten Sie Hilfe an und ermutigen Sie den Schlaganfall-Überlebenden, Hilfe anzunehmen, wenn sie angeboten wird.
  • Seien Sie sensibel für die visuellen und sensorischen Schwierigkeiten des Schlaganfall-Überlebenden. Legen Sie beispielsweise Gegenstände, die die Person möglicherweise benötigt, auf ihre rechte Seite, wenn sie Probleme hat, Dinge auf ihrer linken Seite zu sehen oder zu spüren.
  • Minimieren Sie Unordnung und Ablenkungen in der Umgebung. Zu viel visuelle oder auditive (Ton-)Stimulation in der Umgebung kann gefährlich und verwirrend sein. Eine ruhige Umgebung kann einer Person helfen, sich auf eine bestimmte Aufgabe zu konzentrieren.
  • Helfen Sie dabei, Verletzungen zu vermeiden, die aus der Unfähigkeit resultieren, Tiefe und Entfernung zu bestimmen.
  • Stellen Sie sicher, dass spitze Kanten an Gegenständen wie Möbeln und Türen deutlich gekennzeichnet oder geschützt sind.

Schlaganfall-Überlebende mit Verletzungen der rechten Gehirnhälfte haben häufig Sprach- und Kommunikationsprobleme. Vielen dieser Personen fällt es schwer, Sprachlaute richtig auszusprechen, da die Muskeln auf der linken Seite des Mundes und des Gesichts schwach sind oder die Kontrolle verlieren. Dies wird als „Dysarthrie“ ​​bezeichnet.

Schlaganfall der linken Gehirnhälfte und Kommunikationsschwierigkeiten

Überlebende eines Schlaganfalls in der linken Gehirnhälfte können Kommunikationsprobleme und Lähmungen (Verlust der Nutzung) auf der rechten Seite erfahren. Kommunikationsprobleme können die rezeptiven Fähigkeiten (Verständnis) oder die Ausdrucksfähigkeit (Worte aussprechen) des Überlebenden beeinträchtigen. Dies wird als „Aphasie“ bezeichnet. Sie können auch undeutliche Sprache von der rechten Gesichtsseite und/oder Mundschwäche haben, die als „Dysarthrie“ ​​bezeichnet wird.

Bei der Kommunikation mit einem Schlaganfallpatienten mit Kommunikationsproblemen (Aphasie) ist es hilfreich:

  • Sei geduldig.
  • Eliminiere Ablenkungen. Schalten Sie den Fernseher aus, begrenzen Sie Fremdgeräusche.
  • Halten Sie die Fragen einfach, damit der Überlebende mit Ja oder Nein antworten kann.
  • Halten Sie Befehle und Anweisungen einfach.
  • Sprechen Sie mit normaler Stimme und normaler Lautstärke.
  • Geben Sie der Person Zeit, die Informationen zu verarbeiten und eine Antwort auf Fragen oder Befehle zu formulieren.
  • Drängen Sie den Überlebenden nicht, Ihre Fragen oder Kommentare zu beantworten.
  • Widerstehen Sie der Versuchung, ihm oder ihr Fragen zu beantworten.

Schlaganfall-Überlebende können nach einem Schlaganfall Schwierigkeiten mit ihren Kommunikationsfähigkeiten haben. Kommunikationsprobleme können in zwei grundlegende Kategorien eingeteilt werden: Aphasie und motorische Sprachstörungen.

Aphasie

Einfach definiert ist Aphasie der Verlust der Fähigkeit, normal zu kommunizieren, der aus einer Schädigung resultiert, typischerweise auf der linken Seite des Gehirns, in der sich das Kommunikationszentrum befindet.

Der Zustand kann die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, zu verstehen, was zu ihr gesagt oder was von ihr verlangt wird (Hörverständnis).

Aphasie kann auch die Fähigkeit beeinträchtigen, Zahlen zu lesen, zu schreiben und damit umzugehen. Ihr Logopäde kann Ihnen weitere Informationen zu Aphasie und motorischen Sprachstörungen geben.

Motorische Sprachstörungen

Einige Schlaganfall-Überlebende können aufgrund von Muskelschwäche (Dysarthrie) oder Schwierigkeiten mit der motorischen Programmierung und Koordination der Sprechmuskeln (Apraxie) undeutliche oder verstümmelte Sprache haben.

Ein Logopäde kann gebeten werden, die Kommunikationsfähigkeiten des Patienten zu beurteilen und mit der Familie zu besprechen, wie die Kommunikation mit dem Schlaganfall-Überlebenden verbessert werden kann. Der Logopäde empfiehlt auch die weitere Nachsorge nach der Entlassung aus dem Krankenhaus.

Weitere Informationen zur Aphasie finden Sie auch auf den folgenden Websites:

  • American Speech-Language Hearing Association (ASHA)
  • American Stroke Association
Tags: Krankheit und Symptomeneueste medizinische Informationen
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Tranylcypromin-Tabletten
Andere Krankheiten

Tranylcypromin-Tabletten

03/04/2022
Marfan-Syndrom & Schwangerschaft
Andere Krankheiten

Marfan-Syndrom & Schwangerschaft

03/04/2022
Wässrige Augen
Andere Krankheiten

Wässrige Augen

02/04/2022
IV Steroide für Multiple Sklerose
Andere Krankheiten

IV Steroide für Multiple Sklerose

02/04/2022
Schilddrüsen-Bluttests
Andere Krankheiten

Schilddrüsen-Bluttests

01/04/2022
Doravirin Tabletten
Andere Krankheiten

Doravirin Tabletten

31/03/2022
Daclatasvir-Tabletten
Andere Krankheiten

Daclatasvir-Tabletten

31/03/2022
Emtricitabin;  Rilpivirin;  Tenofovirdisoproxilfumarat Tablette zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Emtricitabin; Rilpivirin; Tenofovirdisoproxilfumarat Tablette zum Einnehmen

31/03/2022
Erlotinib-Tabletten
Andere Krankheiten

Erlotinib-Tabletten

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

31/08/2025
Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge