Ein Meniskusriss kann aufgrund einer Verletzung oder eines degenerativen Prozesses wie im Alter auftreten. Der Meniskus ist eine Art Knorpel in Ihrem Kniegelenk. Der Meniskus sitzt zwischen den Knorpelflächen des Knochens, um das Gewicht zu verteilen und die Stabilität des Gelenks zu verbessern. Dies ist wichtig, da das Kniegelenk bei den meisten Aktivitäten verwendet wird. Erfahren Sie, was passiert, wenn Sie Ihren Meniskus reißen und wie diese Risse behandelt werden.
:max_bytes(150000):strip_icc()/meniscus-tear-2548670-FINAL-bc55eee80f6746a0ae453f4e458590d8.png)
Anatomie des Knies und des Meniskus
Das Kniegelenk besteht aus drei Knochen: dem Femur (Oberschenkelknochen), der Tibia (Schienbein) und der Patella (Kniescheibe). Die Oberflächen dieser Knochen innerhalb des Gelenks sind mit einer Knorpelschicht bedeckt. Diese wichtige Oberfläche ermöglicht ein reibungsloses Aneinandergleiten der Knochen, ohne den Knochen zu beschädigen. In Ihrem Knie befinden sich zwei Menisken; jeder ruht zwischen dem Oberschenkelknochen und der Tibia.Der Innenmeniskus befindet sich an der Innenseite Ihres Knies und der Außenmeniskus an der Außenseite Ihres Knies.
Der Meniskus besteht aus zähem Knorpel und passt sich den Oberflächen der Knochen an, auf denen er ruht. Der Meniskus verteilt Ihr Körpergewicht auf das Kniegelenk. Ohne den vorhandenen Meniskus würde das Gewicht Ihres Körpers ungleichmäßig auf die Knochen in Ihren Beinen (Femur und Tibia) ausgeübt werden. Diese ungleichmäßige Gewichtsverteilung würde zu übermäßigen Kräften in bestimmten Knochenbereichen führen, was zu einer frühen Arthritis des Kniegelenks führen würde.Daher ist die Funktion des Meniskus entscheidend für die Gesundheit Ihres Knies.
Der Meniskus ist C-förmig und hat ein Keilprofil. Das Keilprofil trägt dazu bei, die Stabilität des Gelenks zu erhalten, indem es verhindert, dass die abgerundete Femuroberfläche auf der flachen Tibiaoberfläche rutscht. Der Meniskus wird von kleinen Blutgefäßen ernährt, aber der Meniskus hat auch einen großen Bereich in der Mitte, der keine direkte Blutversorgung hat (avaskulös). Dies stellt ein Problem dar, wenn eine Verletzung des Meniskus vorliegt, da die avaskulären Bereiche dazu neigen, nicht zu heilen. Ohne die lebenswichtigen Nährstoffe, die von den Blutgefäßen zugeführt werden, kann eine Heilung des Meniskus nicht stattfinden.
Symptome eines gerissenen Meniskus
Personen, die einen Meniskusriss erleiden, haben normalerweise Schmerzen und Schwellungen als ihre Hauptsymptome. Eine weitere häufige Beschwerde ist eine Gelenkblockierung oder die Unfähigkeit, das Gelenk vollständig zu begradigen. Dies liegt daran, dass der Knorpelriss physisch die normale Bewegung des Knies verhindert.
Die häufigsten Symptome eines Meniskusrisses sind:
- Knieschmerzen
- Schwellung des Knies
- Zärtlichkeit beim Drücken auf den Meniskus
-
Knallen oder Klicken im Knie
- Eingeschränkte Bewegung des Kniegelenks
Ursachen
Die beiden häufigsten Ursachen für einen Meniskusriss sind traumatische Verletzungen (oft bei Sportlern beobachtet) und degenerative Prozesse (beobachtet bei älteren Patienten mit sprödem Knorpel).
Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Meniskusriss zusammen mit anderen Schäden im Knie auftritt. Verletzungen treten häufig an Strukturen wie dem vorderen Kreuzband (VKB) und dem medialen Kollateralband (MCL) auf. Wenn alle drei dieser Verletzungen zusammen auftreten, werden sie als unglückliche Triade bezeichnet, ein Verletzungsmuster, das in Sportarten wie Fußball auftritt, wenn der Spieler auf die Außenseite des Knies getroffen wird.
Diagnose
Jeder Patient mit Knieschmerzen wird auf einen möglichen Meniskusriss untersucht. Eine sorgfältige Anamnese und körperliche Untersuchung können helfen, Patienten mit einem Meniskusriss von Patienten mit Knieschmerzen von anderen Erkrankungen zu unterscheiden. Spezifische Tests können von Ihrem Arzt durchgeführt werden, um Meniskusrisse zu erkennen.
Röntgen und MRT sind die beiden Tests, die häufig bei Patienten mit Meniskusrissen verwendet werden. Eine Röntgenaufnahme kann verwendet werden, um festzustellen, ob Anzeichen einer Arthritis im Kniegelenk vorliegen. Das MRT ist hilfreich, um den gerissenen Meniskus tatsächlich zu sehen. Das bloße Sehen eines Meniskusrisses im MRT bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass eine spezifische Behandlung erforderlich ist. Die Behandlung von Meniskusrissen hängt von mehreren Faktoren ab, da nicht alle Meniskusrisse operiert werden müssen.
Meniskusriss oder Knorpelriss?
Sowohl die Knochenhülle im Gelenk als auch der Meniskus bestehen aus Knorpel. Es handelt sich jedoch um verschiedene Arten von Knorpel. Unter Knorpel versteht man oft den Meniskus (die Knorpelkeile zwischen den Knochen) oder die Gelenkoberfläche (sogenannter Gelenkknorpel, der die Enden des Knochens bedeckt).
Wenn man von einem Knorpelriss spricht, spricht man im Allgemeinen von einem Meniskusriss. Wenn man über Arthritis und abgenutzten Knorpel spricht, spricht man meistens vom Gelenkknorpel an den Enden des Knochens.
Behandlung
Die Behandlung eines Meniskusrisses hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Art des Risses, dem Aktivitätsniveau des Patienten und dem Ansprechen auf einfache Behandlungsmaßnahmen. Wenn eine chirurgische Behandlung eines Meniskusrisses erforderlich ist, besteht die übliche Behandlung darin, den gerissenen Teil des Meniskus zu trimmen, ein Verfahren, das als Meniskektomie bezeichnet wird. Meniskusreparatur und Meniskustransplantation sind ebenfalls chirurgische Behandlungsoptionen. Die Bestimmung der am besten geeigneten Meniskusrissbehandlung können Sie mit Ihrem Arzt besprechen.
Discussion about this post