MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

    Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

  • Gesundheitsvorsorge
    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

    Funktionen, Auswirkungen von Prostaglandinen in der Schwangerschaft

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen von Guaifenesin und Phenylpropanolamin

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
14/09/2022
0

Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen von Guaifenesin und Phenylpropanolamin

Guaifenesin / Phenylpropanolamin systemisch 400 mg-75 mg (SL 522)

Guaifenesin und Phenylpropanolamin

Generischer Name: Guaifenesin und Phenylpropanolamin [ gwye-FEN-e-sin/fen-ill-proe-pa-NOLE-a-meen ]

Markennamen: Ami-Tex LA, Banex-LA, Coldloc-LA, Dayquil Sinus Pressure and Congestion, Despec, … alle 40 Marken anzeigen

Entex LA, Exgest LA, G-Vent, Guaifenex PPA 75, Guaivent, Guiatex LA, Naldecon-EX Pediatric, Nasahist LA, Phentex-LA, Phenylfenesin LA, Poly-Vent, Profen LA, Stamoist LA, Triaminic Expectorant, Vanex-LA , Enomine LA, ULR-LA, Guaipax, Partuss-LA, Medex-LA, Lantex-LA, Rymed-TR, Maxcosin LA, Sinuvent, Guiavent ER, Dura-Vent, Despec SR, Despec (veraltet), Despec CR, Ephensin -LA, Poly-Vent (veraltet), PPA-GG CR, Genamin-Expektorant, Triac-Expektorant, Miraphen LA

Wirkstoffklasse: Kombinationen der oberen Atemwege

Was ist Guaifenesin und Phenylpropanolamin?

Guaifenesin ist ein Expektorans. Es wird verwendet, um Staus und Schleim aufzulösen, um das Atmen zu erleichtern. Guaifenesin verdünnt Schleim, erhöht die Schmierung der Atemwege (Lunge, Nase und Rachen) und erhöht die Entfernung von Schleim.

Phenylpropanolamin ist ein abschwellendes Mittel. Es verengt (schrumpft) Blutgefäße (Venen und Arterien), wodurch Schwellungen der Schleimhäute in Bereichen wie Nase und Nebenhöhlen reduziert werden.

Guaifenesin und Phenylpropanolamin werden zur Behandlung von Erkältungssymptomen und Infektionen der Nasennebenhöhlen, der Lunge und des Rachens eingesetzt.

Phenylpropanolamin, ein Inhaltsstoff dieses Produkts, wurde mit einem erhöhten Risiko für einen hämorrhagischen Schlaganfall (Blutung in das Gehirn oder in das das Gehirn umgebende Gewebe) bei Frauen in Verbindung gebracht. Auch Männer können gefährdet sein. Obwohl das Risiko eines hämorrhagischen Schlaganfalls gering ist, empfiehlt die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA), dass Verbraucher keine Produkte verwenden, die Phenylpropanolamin enthalten.

Guaifenesin und Phenylpropanolamin können auch für andere als die in diesem Arzneimittelleitfaden aufgeführten Zwecke verwendet werden.

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Guaifenesin und Phenylpropanolamin wissen sollte?

Phenylpropanolamin, ein Inhaltsstoff dieses Produkts, wurde mit einem erhöhten Risiko für einen hämorrhagischen Schlaganfall (Blutung in das Gehirn oder in das das Gehirn umgebende Gewebe) bei Frauen in Verbindung gebracht. Auch Männer können gefährdet sein. Obwohl das Risiko eines hämorrhagischen Schlaganfalls gering ist, empfiehlt die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA), dass Verbraucher keine Produkte verwenden, die Phenylpropanolamin enthalten.

Trinken Sie viel zusätzliche Flüssigkeit, während Sie dieses Medikament einnehmen.

Zerkleinern oder kauen Sie die Tabletten nicht. Schlucken Sie sie im Ganzen oder brechen Sie sie in zwei Hälften, wo sie eingekerbt sind, damit sie bei Bedarf leichter geschluckt werden können.

Wer sollte Guaifenesin und Phenylpropanolamin nicht einnehmen?

Nehmen Sie Guaifenesin und Phenylpropanolamin nicht ein, wenn Sie in den letzten 14 Tagen einen Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) wie Isocarboxazid (Marplan), Phenelzin (Nardil) oder Tranylcypromin (Parnate) eingenommen haben. Es könnte zu einer gefährlichen Arzneimittelwechselwirkung kommen, die zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen kann.

Bevor Sie dieses Medikament einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt, wenn dies der Fall ist

  • Bluthochdruck oder jede andere Art von Herzkrankheit,

  • Diabetes,

  • eine periphere Gefäßerkrankung (Schlechtdurchblutung),

  • Glaukom oder erhöhter Augeninnendruck,

  • eine Schilddrüsenüberfunktion oder

  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder eine vergrößerte Prostata.

Sie können Guaifenesin und Phenylpropanolamin möglicherweise nicht einnehmen oder Sie benötigen möglicherweise eine Dosisanpassung oder eine spezielle Überwachung während der Behandlung, wenn Sie an einer der oben aufgeführten Erkrankungen leiden.

Guaifenesin und Phenylpropanolamin gehören zur FDA-Schwangerschaftskategorie C. Dies bedeutet, dass nicht bekannt ist, ob Guaifenesin und Phenylpropanolamin einem ungeborenen Kind schaden. Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben, wenn Sie schwanger sind.

Dieses Medikament geht in die Muttermilch über und kann einem Säugling schaden. Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben, wenn Sie ein Baby stillen.

Wenn Sie über 65 Jahre alt sind, können Nebenwirkungen von Guaifenesin und Phenylpropanolamin bei Ihnen wahrscheinlicher auftreten. Möglicherweise benötigen Sie eine niedrigere Dosis dieses Medikaments.

Guaifenesin und Phenylpropanolamin sind nicht für die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren zugelassen.

Wie sollte ich Guaifenesin und Phenylpropanolamin einnehmen?

Nehmen Sie Guaifenesin und Phenylpropanolamin genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Wenn Sie diese Anweisungen nicht verstehen, bitten Sie Ihren Apotheker, das medizinische Fachpersonal oder Ihren Arzt, sie Ihnen zu erklären.

Nehmen Sie jede Dosis mit einem vollen Glas Wasser ein. Eine Erhöhung der Flüssigkeitsaufnahme während des Tages kann helfen, Staus zu lindern.

Nehmen Sie Guaifenesin und Phenylpropanolamin mit Nahrung ein, wenn es Magenverstimmung verursacht.

Zerkleinern oder kauen Sie die Tabletten nicht. Schlucken Sie sie im Ganzen oder brechen Sie sie in zwei Hälften, wo sie eingekerbt sind, damit sie bei Bedarf leichter geschluckt werden können.

Lagern Sie Guaifenesin und Phenylpropanolamin bei Raumtemperatur, fern von Feuchtigkeit und Hitze.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie nur die nächste planmäßige Dosis ein. Nehmen Sie keine doppelte Dosis dieses Medikaments ein.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf.

Zu den Symptomen einer Überdosierung von Guaifenesin und Phenylpropanolamin gehören Erbrechen, Bluthochdruck (Kopfschmerzen, Gesichtsrötung, verschwommenes Sehen), unregelmäßiger Herzschlag und Taubheit der Finger oder Zehen.

Was sollte ich während der Einnahme von Guaifenesin und Phenylpropanolamin vermeiden?

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Auto fahren, Maschinen bedienen oder andere gefährliche Aktivitäten ausführen. Guaifenesin und Phenylpropanolamin können Schwindel verursachen. Wenn Sie Schwindel verspüren, vermeiden Sie diese Aktivitäten.

Nebenwirkungen von Guaifenesin und Phenylpropanolamin

Es sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen von Guaifenesin und Phenylpropanolamin zu erwarten. Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn bei Ihnen eine allergische Reaktion auftritt (Atembeschwerden, Verschließen des Rachens, Anschwellen von Lippen, Zunge oder Gesicht oder Nesselsucht).

Andere, weniger schwerwiegende Nebenwirkungen können eher auftreten. Nehmen Sie weiterhin Guaifenesin und Phenylpropanolamin ein und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie dies bemerken

  • Schwindel oder Kopfschmerzen;

  • Nervosität, Unruhe oder Schlaflosigkeit;

  • Übelkeit oder Magenverstimmung; oder

  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen.

Es können auch andere als die hier aufgeführten Nebenwirkungen auftreten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über jede Nebenwirkung, die ungewöhnlich erscheint oder besonders störend ist.

Dosierungsinformationen zu Guaifenesin und Phenylpropanolamin

Übliche Dosis für Erwachsene bei Husten und verstopfter Nase:

5 ml bis 10 ml (100 mg-12,5 mg/5 ml) oral alle 4 Stunden.

-oder-

20 ml (50 mg-6,25 mg/5 ml) oral alle 4 Stunden.

-oder-

Verlängerte Freisetzung: 1 Tablette (40 mg bis 50 mg Phenylpropanolamin) oral alle 12 Stunden.

Das Maximum beträgt 150 mg Phenylpropanolamin oder 2,4 Gramm Guaifenesin/Tag.

Übliche pädiatrische Dosis bei Husten und verstopfter Nase:

6 bis 12 Jahre:

1 ml (50 mg-6,25 mg/ml) oral alle 4 Stunden. (Tropfen – Konzentration beachten).

-oder-

1 ml (30 mg-6,25 mg/ml) oral alle 4 Stunden. (Tropfen – Konzentration beachten).

-oder-

5 ml (100 mg – 6,25 mg/5 ml) oral alle 4 Stunden.

Das Maximum beträgt 75 mg Phenylpropanolamin oder 1,2 Gramm Guaifenesin/Tag.
Über 12 Jahre:

10 ml (100 mg–6,25 mg/5 ml) alle 4 Stunden oral.

Das Maximum beträgt 150 mg Phenylpropanolamin oder 2,4 Gramm Guaifenesin/Tag.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Guaifenesin und Phenylpropanolamin?

Nehmen Sie Guaifenesin und Phenylpropanolamin nicht ein, wenn Sie in den letzten 14 Tagen einen Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) wie Isocarboxazid (Marplan), Phenelzin (Nardil) oder Tranylcypromin (Parnate) eingenommen haben. Es könnte zu einer gefährlichen Arzneimittelwechselwirkung kommen, die zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen kann.

Herzmedikamente wie Methyldopa (Aldomet), Reserpin (Serpalan, Serpasil) und Guanethidin (Ismelin) können eine verminderte Wirkung haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Guaifenesin und Phenylpropanolamin einnehmen, wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen.

Nehmen Sie während der Einnahme von Guaifenesin und Phenylpropanolamin keine anderen rezeptfreien Husten-, Erkältungs-, Allergie-, Diät- oder Schlafmittel ein, ohne vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker gesprochen zu haben. Andere Medikamente können auch Guaifenesin, Phenylpropanolamin oder andere ähnliche Medikamente enthalten. Sie können versehentlich zu viel von diesen Arzneimitteln einnehmen.

Andere als die hier aufgeführten Medikamente können ebenfalls mit Guaifenesin und Phenylpropanolamin interagieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Apotheker, bevor Sie verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Arzneimittel einnehmen.

Weitere Informationen

  • Ihr Apotheker hat zusätzliche Informationen über Guaifenesin und Phenylpropanolamin für Angehörige der Gesundheitsberufe, die Sie lesen können.

Wie sieht mein Medikament aus?

Guaifenesin und Phenylpropanolamin sind auf Rezept unter mehreren Markennamen erhältlich. Stellen Sie Ihrem Apotheker alle Fragen, die Sie zu diesem Medikament haben, insbesondere wenn es neu für Sie ist.

  • Entex LA, 400 mg Guaifenesin und 75 mg Phenylpropanolamin – orangefarbene Tabletten mit Bruchrille

  • Exgest LA, 400 mg Guaifenesin und 75 mg Phenylpropanolamin – weiße, ovale, lang wirkende Tabletten mit Bruchrille und blauen Sprenkeln

  • Dura-Vent, 600 mg Guaifenesin und 75 mg Phenylpropanolamin – weiße Tabletten mit Bruchkerbe

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung
Andere Krankheiten

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert
Informationen zu Medikamenten

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann
Informationen zu Medikamenten

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus des Medikaments Macitentan

04/06/2025
Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan
Informationen zu Medikamenten

Erläuterung des Wirkmechanismus von Aprocitentan

30/05/2025
7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann
Informationen zu Medikamenten

7 Nebenwirkungen von Aprocitentan und wie man sie reduzieren kann

29/05/2025
Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen
Informationen zu Medikamenten

Beste Medikamente ohne Rezept für Blaseninfektionen

28/05/2025
Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

28/05/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

30/06/2025
Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

21/06/2025
Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

16/06/2025
8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

8 Nebenwirkungen von Macitentan und wie man sie minimieren kann

10/06/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge