MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ohnmacht: Ursachen, Symptome und Vorbeugung

by Dr. Marko Leiner
05/03/2022
0
Ohnmacht, auch Ohnmacht oder Synkope genannt, ist ein vorübergehender Bewusstseinsverlust. Es wird durch eine plötzliche Abnahme des Blutflusses zum Gehirn verursacht. Eine Episode dauert normalerweise einige Sekunden oder Minuten. Die meisten Ohnmachtsanfälle sind kein Grund zur Sorge. Wenn Sie jedoch häufig ohnmächtig werden oder andere Symptome haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Überblick

Was ist Ohnmacht?

Ohnmacht ist, wenn Sie für kurze Zeit das Bewusstsein verlieren. Es wird durch einen plötzlichen Abfall des Blutflusses zum Gehirn verursacht. Eine Ohnmacht dauert normalerweise einige Sekunden oder Minuten, dann wacht die Person auf und kehrt zur Normalität zurück.

Ohnmacht wird auch genannt:

  • Vermindertes Bewusstsein.
  • Bewusstseinsverlust.
  • In Ohnmacht fallen.
  • Synkope.

Gibt es Warnzeichen für Ohnmacht?

Bevor Sie in Ohnmacht fallen, fühlen Sie möglicherweise:

  • Kalt und klamm.
  • Schwindlig.
  • Leichtsinnig.
  • Heiß und plötzlich verschwitzt.
  • Übel.
  • Gestresst oder ängstlich.
  • Schwach.

Darüber hinaus können Sie:

  • Herunterfallen.
  • Kopfschmerzen bekommen.
  • Sehstörungen haben („white out“, „black out“ oder „see stars“).
  • Höre ein Klingeln in deinen Ohren.
  • Verliere die Kontrolle über deine Muskeln.

Mögliche Ursachen

Was sind die häufigsten Ursachen für Ohnmacht?

Ohnmachtsanfälle sind in der Regel kein Anzeichen für ein ernsthaftes Gesundheitsproblem, können es aber sein.

Der häufigste Grund für eine Ohnmacht ist ein plötzlicher Blutdruckabfall, der die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns reduziert. Es gibt viele Gründe, warum ein Blutdruckabfall zu einer vorübergehenden Bewusstlosigkeit führen kann:

  • Herzsynkope: Diese Art von Synkope beinhaltet eine Ohnmacht aufgrund eines Herzproblems. Viele Herzerkrankungen können beeinflussen, wie viel sauerstoffreiches Blut zum Gehirn gepumpt wird.
  • Karotissinussynkope: Diese Art von Synkope kann auftreten, wenn die Halsschlagader verengt (eingeklemmt) ist. Die Halsschlagader ist ein Blutgefäß, das das Gehirn versorgt. Diese Art von Ohnmacht kann auftreten, wenn jemand einen sehr engen Kragen trägt, den Hals zu sehr streckt oder dreht oder einen Knochen im Hals hat, der die Arterie einklemmt.
  • Situative Synkope: Bestimmte Körperbewegungen oder -funktionen können natürlich einen Blutdruckabfall verursachen, der zu Ohnmachtsanfällen führen kann. Beispiele sind, wenn eine Person pinkelt, kackt, hustet oder sich streckt.
  • Vasovagale Synkope: Dies kann auftreten, wenn eine Person ein stressiges Ereignis erlebt. Beispiele hierfür sind der Anblick von Blut, emotionaler Stress, körperliche oder emotionale Traumata oder Schmerzen. Das stressige Ereignis stimuliert einen körperlichen Reflex, der als vasovagale Reaktion bezeichnet wird. Das Herz verlangsamt sich und pumpt weniger Blut, sodass der Blutdruck sinkt. Dann bekommt das Gehirn nicht genug sauerstoffreiches Blut und die Person wird ohnmächtig.

Gibt es andere Gründe, warum ich ohnmächtig geworden bin?

Andere mögliche Ursachen für Ohnmacht sind:

  • Bestimmte Medikamente wie Diuretika (Entwässerungstabletten), Kalziumkanalblocker und Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE)-Hemmer (häufig bei Bluthochdruck). Andere Beispiele sind Nitrate bei Herzerkrankungen, Antipsychotika bei psychischen Störungen, Antihistaminika bei Allergien und Betäubungsmittel bei Schmerzen.
  • Austrocknung oder Überhitzung.
  • Neurologische Erkrankung, wie z. B. ein Anfallsleiden, obwohl dies selten vorkommt.
  • Plötzlicher Blutzuckerabfall, wie er bei Diabetikern vorkommen kann.

Zu den Aktivitäten, die dazu führen können, dass Sie ohnmächtig werden, gehören:

  • Auslassen zu vieler Mahlzeiten.
  • Hyperventilieren (zu schnelles Atmen).
  • Arbeiten, spielen oder trainieren Sie zu hart, besonders in der Hitze.
  • Zu schnell aufstehen.
  • Verwendung von Alkohol, Marihuana oder illegalen Drogen.

Pflege und Behandlung

Was soll ich tun, wenn jemand ohnmächtig wird?

Wenn jemand das Bewusstsein verliert:

  • Stellen Sie sicher, dass die Atemwege der Person frei sind.
  • Überprüfen Sie, ob die Person atmet.
  • Überprüfen Sie, ob das Herz schlägt.
  • Rufen Sie 911 an oder suchen Sie bei Bedarf sofort einen Arzt auf.

Wenn jemand ohnmächtig wird und dann aufwacht:

  • Ermutigen Sie sie, sich für 10 bis 15 Minuten hinzusetzen oder hinzulegen (manchmal länger, bis die Symptome vorüber sind).
  • Suchen Sie nach Verletzungen, die ärztliche Hilfe erfordern könnten (z. B. Kopfverletzungen oder Schnittwunden).
  • Schlagen Sie vor, dass sie sich nach vorne setzen und ihren Kopf unter ihre Schultern und Knie senken.
  • Eis oder kaltes Wasser anbieten.

Kann ich einer Ohnmacht vorbeugen?

Achten Sie auf bestimmte Aktivitäten oder Situationen, die eine Ohnmacht auslösen. Wenn Sie wissen, was Ihre Ohnmachtsanfälle verursacht, können Sie Maßnahmen ergreifen, um sie zu vermeiden. Wenn Sie zum Beispiel manchmal ohnmächtig werden, wenn Sie zu schnell aufstehen, lernen Sie, sich beim Stehen Zeit zu nehmen.

Wenn Sie bemerken, wie Sie sich fühlen, kurz bevor Sie in Ohnmacht fallen, können Sie bestimmte Strategien ausprobieren, um dies zu verhindern:

  • Eine Faust machen.
  • Spannen Sie Ihre Arme an.
  • Kreuze deine Beine.
  • Drücke deine Oberschenkel zusammen.

Wann Sie den Arzt rufen sollten

Wann sollte ich mit meinem Arzt über Ohnmacht sprechen?

Wenn Sie einmal ohnmächtig geworden sind und ansonsten bei guter Gesundheit sind, müssen Sie wahrscheinlich nicht mit einem Arzt sprechen. Suchen Sie jedoch einen Arzt auf, wenn Sie:

  • Sind durch einen Ohnmachtssturz verletzt.
  • Haben Sie wiederholte, häufige Ohnmachtsanfälle.
  • Es dauert länger als ein paar Minuten, um das Bewusstsein wiederzuerlangen.

Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie ohnmächtig werden und eines der folgenden Symptome haben:

  • Verschwommenes Sehen.
  • Brustschmerz.
  • Verwirrung oder Probleme beim Sprechen.
  • Herzrhythmusstörung.
  • Kontrollverlust beim Pinkeln oder Kacken.
  • Kurzatmigkeit.

Melden Sie auch jeden Bewusstlosigkeitsverlust einem Arzt, wenn Sie:

  • Sind schwanger.
  • Diabetes haben.
  • ein Problem mit Ihrem Herzen oder Blutdruck haben.

Ohnmacht oder Ohnmacht wird normalerweise durch einen Blutdruckabfall verursacht, der den Blutfluss und Sauerstoff zum Gehirn reduziert. Die meisten Ohnmachtsanfälle sind kein Grund zur Sorge. Aber sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie wiederholt das Bewusstsein verlieren oder andere Symptome haben.

Tags: health problemsmedizinische Information
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Zuckerersatzstoffe
Andere Krankheiten

Zuckerersatzstoffe

03/04/2022
Makulaloch: Symptome, Behandlungen
Andere Krankheiten

Makulaloch: Symptome, Behandlungen

02/04/2022
Multiple Sklerose (MS): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Multiple Sklerose (MS): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Ergotherapie (OT) im Zentrum Mellen
Andere Krankheiten

Ergotherapie (OT) im Zentrum Mellen

02/04/2022
Anämie bei Neugeborenen
Andere Krankheiten

Anämie bei Neugeborenen

02/04/2022
Lungentransplantation: Bewertung vor der Transplantation
Andere Krankheiten

Lungentransplantation: Bewertung vor der Transplantation

02/04/2022
Apomorphin-Injektion
Andere Krankheiten

Apomorphin-Injektion

31/03/2022
Efavirenz;  Lamivudin;  Tenofovirdisoproxil-Tabletten
Andere Krankheiten

Efavirenz; Lamivudin; Tenofovirdisoproxil-Tabletten

31/03/2022
Dolutegravir;  Rilpivirin Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Dolutegravir; Rilpivirin Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge