MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Helfen Sie einem Mitarbeiter, nach einem Schwangerschaftsverlust an den Arbeitsplatz zurückzukehren

by Kevin Böhm
03/12/2021
0

Helfen Sie einem Mitarbeiter, nach einem Schwangerschaftsverlust an den Arbeitsplatz zurückzukehren

Schwangerschaftsverlust ist leider häufiger, als die meisten Menschen wissen. Ein Arbeitgeber, der weibliche Arbeitnehmer beschäftigt, wird sich wahrscheinlich irgendwann mit der Situation auseinandersetzen müssen. Und vergessen Sie nicht, dass auch Männer vom Verlust eines Partners betroffen sein können.

Wenn eine Ihrer Mitarbeiter eine Fehl- oder Totgeburt erleidet, braucht sie sicher eine Auszeit. Ihr Arzt wird anhand der persönlichen Umstände ihres Falles bestimmen, wie viel Freizeit sie benötigt. Häufig können Frauen mit einer frühen Fehlgeburt bereits nach wenigen Tagen oder einer Woche wieder arbeiten. Später in der Schwangerschaft kann ein Verlust zu einer längeren Beurlaubung führen.

Versuchen Sie, ihrem Urlaub gegenüber aufgeschlossen zu sein; die Länge kann nicht unter ihrer Kontrolle sein. Denken Sie daran, dass eine physisch oder emotional leidende Mitarbeiterin ihre Arbeit nicht effektiv ausführen kann.

Schwangerschaftsverlust ist eine sehr persönliche Erfahrung.Manche Frauen erholen sich schnell und wirken weniger betroffen, während andere mehr Zeit brauchen, um zu trauern. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, mit einem Schwangerschaftsverlust umzugehen. Ihr Mitarbeiter wird am besten beurteilen können, ob er seine Arbeit effektiv ausführen kann. Es ist in Ordnung, sie zu fragen, wozu sie fähig ist, und weiter zu fragen, solange du versuchst, sensibel zu bleiben.

Umgang mit dem Schwangerschaftsverlust eines Mitarbeiters

Eine Möglichkeit, um zu beurteilen, wie gut Ihr Mitarbeiter zurechtkommt, besteht darin, ein Rückkehrgespräch zu führen. Es muss nicht formell oder sogar persönlich sein, aber ein engagiertes Gespräch über ihre Erfahrungen und ihren Gemütszustand bei der Rückkehr an die Arbeit kann Ihnen sowohl Peinlichkeit als auch Verwirrung ersparen. In jeder Situation, in der ein Mitarbeiter eine persönliche Tragödie durchmacht, hält ein guter Arbeitgeber die Kommunikationswege offen. Dies ist nicht nur richtig, sondern fördert auch die Loyalität, wenn Mitarbeiter in einer persönlichen Krise mit Mitgefühl behandelt werden. Ein paar Tipps zum Umgang mit dieser Situation:

  • Erkenne ihren Verlust an: Ein einfaches „Es tut mir leid für deinen Verlust“ kann viel bewirken. Wenn Sie eine gute Beziehung haben, sollten Sie sie fragen, ob sie über ihre Erfahrungen sprechen möchte. Seien Sie darauf vorbereitet, dass sie „nein“ sagt, und erzwingen Sie das Problem nicht.

  • Vertraulichkeit versprechen: Sie wissen bereits, dass Sie keine persönlichen Daten an andere Mitarbeiter weitergeben dürfen, aber es ist ein guter Zeitpunkt, um eine Frau, die eine Fehlgeburt erlitten hat, daran zu erinnern, dass alles, was sie sagt, privat bleibt und sie nicht verpflichtet ist, Informationen an ihre Kollegen weiterzugeben es sei denn sie will.

  • Besprechen Sie die Freistellung für die zukünftige Versorgung: Einige Frauen führen nach einem Schwangerschaftsverlust zusätzliche Tests durch, um zukünftige Gesundheits- und Schwangerschaftsrisiken zu bestimmen.

Wenn es der Job Ihrer Mitarbeiterin zulässt, kann sie mit einem abgestuften Rückkehrplan möglicherweise früher an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Ob dies bedeutet, von zu Hause aus zu arbeiten oder Teilzeit im Büro, ihre körperliche und geistige Energie kann von einem langsameren Neustart profitieren.

Diese Strategie lässt sich natürlich nicht bei jedem Job zulassen, aber wenn Ihre Mitarbeiterin Probleme mit ihrer Rückkehr zu haben scheint, kann sie von einem geänderten Zeitplan profitieren.

Trauer ist ein normaler, gesunder Teil der menschlichen Erfahrung.Ihr Mitarbeiter wird gute und schlechte Tage haben, und das ist zu erwarten. Stellen Sie sicher, dass sie die Möglichkeit hat, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sie das Gefühl hat, dass sie diese braucht, aber respektieren Sie ihre Privatsphäre.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung
Krebs

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs
Krebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?
Gesundheitsvorsorge

Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

15/10/2025
Verengung der Blutgefäße in den Beinen: Symptome und Ursachen
Andere Krankheiten

Verengung der Blutgefäße in den Beinen: Symptome und Ursachen

14/10/2025
Bösartige Eierstockzyste: Symptome und Ursachen
Krebs

Bösartige Eierstockzyste: Symptome und Ursachen

14/10/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge