MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Diabetes Rash: Ursachen, Aussehen und Prävention

by Dr. Marko Leiner
24/03/2022
0
Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko für Hautausschläge wie Acanthosis nigricans. Schuld daran ist oft ein hoher Blutzucker (Hyperglykämie). Ein Ausschlag kann auch ein Zeichen von Prädiabetes sein. Viele Diabetes-Ausschläge verschwinden, nachdem der Blutzucker unter Kontrolle ist. Richtiges Diabetes-Management und Hautpflege können Hautproblemen vorbeugen, die zu schweren Infektionen führen können.

Was ist ein Diabetes-Ausschlag?

Diabetes betrifft verschiedene Teile Ihres Körpers, einschließlich Ihrer Haut. Schätzungsweise 1 von 3 Menschen mit Diabetes (Typ 1 oder Typ 2) entwickelt irgendwann einen Hautausschlag oder ein anderes Hautproblem.

Wenn Sie an Diabetes leiden, sind Ihre Chancen auf trockene, juckende Haut höher als bei jemandem, der die Krankheit nicht hat. Es ist auch wahrscheinlicher, dass Sie andere diabetesbedingte Hauterkrankungen bekommen.

Was verursacht einen Diabetes-Ausschlag?

Bei Menschen ohne Diabetes kann ein Hautausschlag das erste Anzeichen für hohen Blutzucker (Hyperglykämie) oder Prädiabetes sein. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, Maßnahmen zur Vorbeugung von Diabetes zu ergreifen.

Wenn Sie Medikamente gegen Diabetes einnehmen, kann ein Hautausschlag darauf hindeuten, dass Sie die Behandlung anpassen müssen, um Ihren Blutzuckerspiegel (Glukose) zu senken. Einige andere Hautausschläge resultieren aus einer verminderten Durchblutung Ihrer Extremitäten (Hände und Füße).

Wie sieht ein Diabetes-Ausschlag aus?

Diabetes-Ausschläge sehen je nach Art und Ursache unterschiedlich aus.

Einige Diabetes-Ausschläge betreffen nur Menschen mit Diabetes. Sie verschwinden normalerweise, wenn der Blutzucker unter Kontrolle ist. Zu diesen Hautausschlägen gehören:

  • Blasen (Bullosis diabeticorum): An Hand- und Fußrücken sowie an Beinen und Unterarmen können sich schmerzlose Blasen bilden. Diese seltene Erkrankung betrifft am häufigsten Menschen mit diabetischer Neuropathie.
  • Diabetes-Dermopathie: Auf den Schienbeinen erscheinen hellbraune, runde, schuppige Flecken, wie Altersflecken. Diese harmlosen Flecken brauchen keine Behandlung.
  • Digitale Sklerose: Manche Menschen mit Typ-1-Diabetes entwickeln eine verhärtete, dicke, wachsartige Haut auf ihren Handrücken. Die Fingergelenke versteifen sich, was die Bewegung erschwert. Ein verwandter Hautausschlag ist das Scleredema adultorum von Bushke, bei dem es sich um ein Spannungsgefühl, eine Verdickung und Verhärtung des Rückens, des Nackens, der Schultern und des Gesichts handelt. Es gibt verschiedene Behandlungen, die Dermatologen dafür anbieten können.
  • Necrobiosis lipoidica diabeticorum (NLD): Dieser Unterschenkelausschlag tritt häufiger bei Frauen auf. NLD verursacht erhabene, rote, glänzende Flecken mit gelbem Zentrum. Blutgefäße können auffälliger sein. Der Ausschlag kann jucken und schmerzen. Sie sollten einen Dermatologen für Behandlungsmöglichkeiten aufsuchen.
  • Diabetes-Fuß-Syndrom: Dies sind Geschwüre, die sich durch ein Trauma der Haut entwickeln. Die Heilung der Geschwüre kann lange dauern und es besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko.

Andere Erkrankungen können jeden treffen, treten aber besonders häufig bei Diabetikern auf. Diese Ausschlag verursachenden Zustände können auch ein Warnzeichen für Prädiabetes sein:

  • Acanthosis nigricans (AN): Dieser Zustand verursacht dunkle, samtig aussehende Bänder verfärbter Haut. Es betrifft häufig Menschen mit Übergewicht / Adipositas. Acanthosis nigricans kann ein Warnzeichen für hohen Blutzucker oder Prädiabetes sein.
  • Disseminiertes Granuloma anulare: Granuloma anulare betrifft häufig gesunde Kinder und junge Erwachsene. Bei Menschen mit Diabetes bildet das disseminierte Granuloma anulare Ringe oder Bögen an Fingern, Händen, Füßen und Ohren. Der Ausschlag kann rot, rotbraun oder hautfarben sein. Es verursacht keine Schmerzen, aber es kann jucken. Oftmals heilt dies ohne Therapie. Bei kleinen Beteiligungsbereichen können topische Steroide bei der Behandlung nützlich sein.
  • Eruptive Xanthomatose: Feste, gelbe, erbsengroße Hautunebenheiten können jucken und rot umrandet sein. Dieser Ausschlag betrifft am häufigsten die Handrücken, Füße, Arme, Beine und das Gesäß. Unter Menschen mit Typ-1-Diabetes ist es am häufigsten bei Männern mit hohem Cholesterinspiegel.
  • Vitiligo: Menschen mit Typ-1-Diabetes sind anfälliger für diese Hauterkrankung. Es führt dazu, dass die Haut Pigmente verliert, die Substanz, die der Haut ihre Farbe verleiht. Manche Menschen bemerken helle oder weiße Hautflecken. Selten juckt oder schmerzt es. Die Behandlungen umfassen Kortikosteroid-Cremes, Laserbehandlungen und Lichttherapie.
  • Skin-Tags: Dies sind kleine braune Beulen auf Ihrer Haut, oft an Augenlidern, Hals, Achselhöhlen oder Leistengegend. Diese haben normalerweise keine Symptome und es ist keine Behandlung erforderlich.
  • Lichen ruber: Ein Lichen planus-Ausschlag ist durch juckende violette Beulen auf der Haut gekennzeichnet, manchmal mit einem weißen Spitzenmuster. Dies ist normalerweise an den Knöcheln und Handgelenken, kann aber manchmal im Mund gesehen werden. Es gibt viele Therapien, sowohl topische als auch Pillen, die verwendet werden können, um dies zu behandeln.
  • Erworbene reaktive perforierende Kollagenose (ARPC): Dies wird normalerweise bei Patienten mit Nierenerkrankungen beobachtet. Der Ausschlag besteht in der Regel aus roten, juckenden Beulen. Die Behandlung kann aus topischen Steroiden, Steroidinjektionen in den Hautausschlag und anderen Medikamenten bestehen.

Welche anderen Hauterkrankungen betreffen Menschen mit Diabetes?

Menschen mit Diabetes können jeden Hautzustand haben. Aber manchmal haben Menschen mit Diabetes einen Hautausschlag oder andere Hautreizungen aufgrund von:

  • Allergische Reaktionen: Menschen mit Diabetes können allergisch auf orale Diabetesmedikamente oder injizierbares Insulin reagieren. Sie können an der Injektionsstelle oder an anderen Körperstellen einen Ausschlag oder Nesselsucht und Schwellungen (Urtikaria) bekommen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie eine allergische Reaktion haben.
  • Bakterielle Infektionen: Diabetes erhöht das Risiko bakterieller Hautinfektionen. Sie können bakterielle Infektionen in den Augenliddrüsen (Gerstenkorn) oder tief unter der Haut (Furunkel und Karbunkel) entwickeln. Infizierte Haut kann geschwollen, heiß, rot und schmerzhaft sein. Sie benötigen Antibiotika, um die Infektion loszuwerden.
  • Trockene, juckende Haut: Hoher Blutzucker und bestimmte Hauterkrankungen können trockene, juckende Haut verursachen. Wenn Sie eine schlechte Durchblutung haben, können Ihre Unterschenkel am stärksten jucken. Feuchtigkeitscremes können helfen.
  • Pilzinfektionen: Ein Hefepilz namens Candida albicans verursacht die meisten Pilzinfektionen bei Menschen mit Diabetes. Sie haben feuchte Bereiche mit kleinen roten Bläschen oder Schuppen, die jucken. Hautpilz neigt dazu, Hautfalten zu befallen, einschließlich unter der Brust, zwischen Fingern und Zehen, um Nagelbetten und in den Achselhöhlen und Leisten. Häufige Pilzinfektionen sind Jock Juckreiz, Fußpilz und Scherpilzflechte. Antimykotische Medikamente können helfen.

Wie kann ich diabetesbedingten Hautproblemen vorbeugen?

Das Beste, was Sie tun können, um Hautproblemen vorzubeugen, ist, den Blutzuckerspiegel innerhalb des von Ihrem Arzt empfohlenen Bereichs zu halten. Die richtige Hautpflege kann das Risiko eines Hautausschlags, einer Infektion oder einer schwer heilenden Wunde verringern.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Hautproblemen vorzubeugen:

  • Überprüfen Sie Ihre Haut täglich auf Anzeichen von Hautausschlägen, Rötungen, Infektionen oder Wunden.
  • Verwenden Sie beim Duschen warmes (nicht heißes) Wasser und feuchtigkeitsspendende Seife. (Das Einweichen in einer Wanne trocknet die Haut aus.)
  • Haut mit einem Handtuch trocken tupfen (nicht reiben), dabei darauf achten, zwischen Fingern, Zehen und Hautfalten zu trocknen.
  • Tragen Sie nach dem Duschen parfümfreie Feuchtigkeitscremes auf, während die Haut noch feucht und weich ist. Suchen Sie nach Cremes und Salben (keine Lotionen) mit Ceramiden, um der Haut zu helfen, Feuchtigkeit zu speichern.
  • Tragen Sie Cremes mit 10 % bis 25 % Harnstoff (ein Weichmacher) vor dem Schlafengehen auf rissige, trockene Fersen auf.
  • Beugen Sie Austrocknung vor und halten Sie die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, indem Sie viel Flüssigkeit trinken.
  • Schnitte und Wunden sofort mit Wasser und Seife behandeln. Verwenden Sie antibiotische Salben nur, wenn Ihr medizinischer Betreuer das OK gibt. Verbinden Sie die Wunde täglich. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Anzeichen von Rötung, Schmerzen, Ausfluss oder Infektion bemerken.
  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um der Luft in Ihrem Zuhause Feuchtigkeit zuzuführen.

Diabetes erhöht das Risiko für Hautausschläge und Hautprobleme. Es ist wichtig, auf Ihre Haut zu achten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, sobald Sie einen Ausschlag bemerken oder etwas, das nicht ganz richtig aussieht. Ein Ausschlag kann ein Zeichen dafür sein, dass Sie Medikamente oder Dosierungen ändern müssen, um den Blutzucker unter Kontrolle zu bekommen. Eine richtige Hautpflegeroutine kann das Risiko von diabetesbedingten Hautproblemen senken.

Tags: knowledge about disease treatmentmedizinisches Wissen aktualisieren
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

CAD: In-Stent-Restenose
Andere Krankheiten

CAD: In-Stent-Restenose

03/04/2022
Rhabdomyosarkom: Ursachen, Symptome, Behandlung
Andere Krankheiten

Rhabdomyosarkom: Ursachen, Symptome, Behandlung

02/04/2022
Medizinische Fragen & Antworten |  Cleveland-Klinik
Andere Krankheiten

Medizinische Fragen & Antworten | Cleveland-Klinik

02/04/2022
Meniskusriss: Ursachen, Symptome, Behandlungen, Vorbeugung und Ausblick
Andere Krankheiten

Meniskusriss: Ursachen, Symptome, Behandlungen, Vorbeugung und Ausblick

01/04/2022
Aufnahme und Scan der Schilddrüse |  Bildgebendes Institut
Andere Krankheiten

Aufnahme und Scan der Schilddrüse | Bildgebendes Institut

01/04/2022
Simeprevir-Kapsel zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Simeprevir-Kapsel zum Einnehmen

31/03/2022
Sofosbuvir;  Velpatasvir-Tabletten zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Sofosbuvir; Velpatasvir-Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022
Methotrexat-Tabletten
Andere Krankheiten

Methotrexat-Tabletten

31/03/2022
Avatrombopag-Tabletten
Andere Krankheiten

Avatrombopag-Tabletten

30/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge