MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Verdauungskrankheiten

Gingivitis: Symptome und Behandlung

by Erik Tisch, M.D.
22/04/2021
0

Überblick

Gingivitis ist eine häufige und milde Form der Zahnfleischerkrankung (Parodontitis), die Reizungen, Rötungen und Schwellungen (Entzündungen) Ihrer Gingiva verursacht. Gingiva ist der Teil Ihres Zahnfleisches um die Basis Ihrer Zähne. Es ist wichtig, die Gingivitis ernst zu nehmen und sie unverzüglich zu behandeln. Zahnfleischentzündung kann zu einer viel schwerwiegenderen Zahnfleischerkrankung führen, die als Parodontitis und Zahnverlust bezeichnet wird.

Die häufigste Ursache für Gingivitis ist schlechte Mundhygiene. Gute Mundgesundheitsgewohnheiten wie mindestens zweimal tägliches Bürsten, tägliche Zahnseide und regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen können helfen, Gingivitis zu verhindern und umzukehren.

Symptome einer Gingivitis

Gesundes Zahnfleisch ist fest und blassrosa und liegt eng an den Zähnen an. Anzeichen und Symptome einer Gingivitis sind:

  • Geschwollenes oder geschwollenes Zahnfleisch
  • Dunkelrotes oder dunkelrotes Zahnfleisch
  • Zahnfleisch, das beim Bürsten oder Zahnseide leicht blutet
  • Schlechter Atem
  • Zurückgehendes Zahnfleisch
  • Zartes Zahnfleisch

Wann brauchen Sie einen Zahnarzt?

Wenn Sie Anzeichen und Symptome einer Gingivitis bemerken, müssen Sie einen Termin mit einem Zahnarzt vereinbaren. Je früher Sie sich um Hilfe bemühen, desto besser sind Ihre Chancen, Schäden durch Gingivitis rückgängig zu machen und deren Fortschreiten zur Parodontitis zu verhindern.

Gingivitis: Symptome und Behandlung
Zahnfleischentzündung. Zahnfleischentzündung kann zu dunkelrotem, geschwollenem, zartem Zahnfleisch führen, das leicht blutet, insbesondere beim Zähneputzen.

Ursachen

Die häufigste Ursache für Gingivitis ist eine schlechte Mundhygiene, die die Bildung von Plaque auf den Zähnen fördert und Entzündungen des umgebenden Zahnfleischgewebes verursacht. So kann Plaque zu Gingivitis führen:

  • Plaque bildet sich auf Ihren Zähnen. Plaque ist ein unsichtbarer, klebriger Film, der hauptsächlich aus Bakterien besteht, die sich auf Ihren Zähnen bilden, wenn Stärke und Zucker in Lebensmitteln mit Bakterien interagieren, die normalerweise in Ihrem Mund vorkommen. Plaque muss täglich entfernt werden, da er sich schnell neu bildet.
  • Plaque verwandelt sich in Zahnstein. Plaque, der auf Ihren Zähnen bleibt, kann unter Ihrem Zahnfleisch zu Zahnstein (Zahnstein) aushärten, der Bakterien sammelt. Zahnstein erschwert die Entfernung von Plaque, schafft einen Schutzschild für Bakterien und verursacht Reizungen entlang des Zahnfleischsaums. Sie benötigen eine professionelle Zahnreinigung, um Zahnstein zu entfernen.
  • Gingiva entzündet sich (Gingivitis). Je länger Plaque und Zahnstein auf Ihren Zähnen verbleiben, desto mehr reizen sie die Gingiva, den Teil Ihres Zahnfleisches um die Zahnbasis, und verursachen Entzündungen. Mit der Zeit schwillt Ihr Zahnfleisch an und blutet leicht. Karies (Zahnkaries) kann ebenfalls die Folge sein. Wenn Gingivitis nicht behandelt wird, kann sie zu Parodontitis und schließlich zu Zahnverlust führen.

Risikofaktoren

Gingivitis ist häufig und jeder kann sie entwickeln. Zu den Faktoren, die das Risiko einer Gingivitis erhöhen können, gehören:

  • Schlechte Mundpflegegewohnheiten
  • Rauchen oder Kauen von Tabak
  • Älteres Alter
  • Trockener Mund
  • Schlechte Ernährung, einschließlich Vitamin C-Mangel
  • Zahnrestaurationen, die nicht richtig passen, oder krumme Zähne, die schwer zu reinigen sind
  • Erkrankungen, die die Immunität verringern, wie Leukämie, HIV / AIDS oder Krebsbehandlung
  • Bestimmte Medikamente wie Phenytoin (Dilantin, Phenytek) gegen epileptische Anfälle und einige Kalziumkanalblocker gegen Angina, Bluthochdruck und andere Erkrankungen
  • Hormonelle Veränderungen, wie sie im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Menstruationszyklus oder der Anwendung von Antibabypillen stehen
  • Genetik
  • Erkrankungen wie bestimmte Virus- und Pilzinfektionen

Komplikationen durch Gingivitis

Unbehandelte Gingivitis kann zu Zahnfleischerkrankungen führen, die sich auf darunter liegendes Gewebe und Knochen ausbreiten (Parodontitis), eine viel schwerwiegendere Erkrankung, die zu Zahnverlust führen kann.

Es wurde angenommen, dass chronische Gingivaentzündungen mit einigen systemischen Erkrankungen wie Atemwegserkrankungen, Diabetes, Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Schlaganfall und rheumatoider Arthritis verbunden sind. Einige Untersuchungen legen nahe, dass die für Parodontitis verantwortlichen Bakterien über Zahnfleischgewebe in Ihren Blutkreislauf gelangen und möglicherweise Ihr Herz, Ihre Lunge und andere Körperteile betreffen können. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um einen Zusammenhang zu bestätigen.

Der Grabenmund, auch als nekrotisierende ulzerative Gingivitis (NUG) bekannt, ist eine schwere Form der Gingivitis, die schmerzhafte, infizierte, blutende Zahnfleisch- und Ulzerationen verursacht. Grabenmund ist heutzutage in Industrieländern selten, obwohl es in Entwicklungsländern mit schlechter Ernährung und schlechten Lebensbedingungen üblich ist.

Prävention von Gingivitis

  • Gute Mundhygiene. Sie müssen Ihre Zähne mindestens zweimal täglich zwei Minuten lang putzen – morgens und vor dem Schlafengehen – und mindestens einmal täglich Zahnseide verwenden. Besser noch, bürsten Sie nach jeder Mahlzeit oder jedem Snack oder wie von Ihrem Zahnarzt empfohlen. Zahnseide vor dem Bürsten ermöglicht es Ihnen, die gelösten Speisereste und Bakterien zu entfernen.
  • Regelmäßige Zahnarztbesuche. Wenden Sie sich regelmäßig an Ihren Zahnarzt oder Dentalhygieniker, um Reinigungen zu erhalten, normalerweise alle sechs bis 12 Monate. Wenn Sie Risikofaktoren haben, die die Wahrscheinlichkeit einer Parodontitis erhöhen, z. B. Mundtrockenheit, Einnahme bestimmter Medikamente oder Rauchen, müssen Sie möglicherweise häufiger professionell gereinigt werden. Jährliche zahnärztliche Röntgenaufnahmen können dabei helfen, Krankheiten zu identifizieren, die bei einer visuellen zahnärztlichen Untersuchung nicht erkannt werden, und auf Veränderungen Ihrer Zahngesundheit überwachen.
  • Gute Gesundheitspraktiken. Praktiken wie gesunde Ernährung und der Umgang mit Blutzucker bei Diabetes sind ebenfalls wichtig, um die Gesundheit des Zahnfleisches zu erhalten.

Diagnose von Gingivitis

Zahnärzte diagnostizieren Gingivitis normalerweise basierend auf:

  • Überprüfung Ihrer zahnärztlichen und medizinischen Vorgeschichte und Bedingungen, die zu Ihren Symptomen beitragen können.
  • Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches, Ihres Mundes und Ihrer Zunge für Anzeichen von Plaque und Entzündungen.
  • Taschentiefe messen der Rille zwischen Ihrem Zahnfleisch und Ihren Zähnen durch Einführen einer Zahnsonde neben Ihrem Zahn unter Ihrem Zahnfleischrand, normalerweise an mehreren Stellen im Mund. Bei einem gesunden Mund liegt die Taschentiefe normalerweise zwischen 1 und 3 Millimeter (mm). Taschen, die tiefer als 4 mm sind, können auf eine Zahnfleischerkrankung hinweisen.
  • Zahnärztliche Röntgenaufnahmen um in Bereichen, in denen Ihr Zahnarzt tiefere Taschen sieht, auf Knochenschwund zu prüfen.
  • Andere Tests nach Bedarf. Wenn nicht klar ist, was Ihre Gingivitis verursacht hat, empfiehlt Ihr Zahnarzt möglicherweise, dass Sie eine medizinische Untersuchung durchführen lassen, um die zugrunde liegenden Gesundheitszustände zu überprüfen. Wenn Ihre Zahnfleischerkrankung fortgeschritten ist, kann Ihr Zahnarzt Sie an einen Spezialisten für Zahnfleischerkrankungen verweisen.

Behandlung von Gingivitis

Eine sofortige Behandlung kehrt normalerweise die Symptome einer Gingivitis um und verhindert deren Fortschreiten zu einer schwereren Zahnfleischerkrankung und Zahnverlust. Sie haben die besten Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung, wenn Sie auch eine tägliche Routine guter Mundpflege anwenden und den Tabakkonsum einstellen.

Professionelle Gingivitis-Pflege umfasst:

  • Professionelle Zahnreinigung. Ihre anfängliche professionelle Reinigung umfasst das Entfernen aller Spuren von Plaque-, Zahnstein- und Bakterienprodukten – ein Verfahren, das als Skalieren und Wurzelhobeln bezeichnet wird. Durch die Skalierung werden Zahnstein und Bakterien von Ihren Zahnoberflächen und unter Ihrem Zahnfleisch entfernt. Die Wurzelplanung entfernt die durch Entzündungen erzeugten Bakterienprodukte, glättet die Wurzeloberflächen, verhindert die weitere Bildung von Zahnstein und Bakterien und ermöglicht eine ordnungsgemäße Heilung. Das Verfahren kann unter Verwendung von Instrumenten, einem Laser oder einer Ultraschallvorrichtung durchgeführt werden.
  • Zahnrestauration, falls erforderlich. Falsch ausgerichtete Zähne oder schlecht sitzende Kronen, Brücken oder andere Zahnrestaurationen können Ihr Zahnfleisch reizen und es schwieriger machen, Plaque während der täglichen Mundpflege zu entfernen. Wenn Probleme mit Ihren Zähnen oder Zahnrestaurationen zu Ihrer Gingivitis beitragen, empfiehlt Ihr Zahnarzt möglicherweise, diese Probleme zu beheben.
  • Laufende Pflege. Gingivitis verschwindet normalerweise nach einer gründlichen professionellen Reinigung – solange Sie zu Hause weiterhin eine gute Mundhygiene haben. Ihr Zahnarzt hilft Ihnen bei der Planung eines effektiven Programms zu Hause und eines Zeitplans für regelmäßige professionelle Untersuchungen und Reinigungen.

Wenn Sie mit Ihrer Mundhygiene zu Hause übereinstimmen, sollten Sie innerhalb von Tagen oder Wochen die Rückkehr von rosa, gesundem Zahnfleischgewebe sehen.

Lebensstil und Pflege zu Hause

Zu den Maßnahmen, die Sie zu Hause ergreifen können, um Gingivitis vorzubeugen und umzukehren, gehören:

  • Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich oder, noch besser, nach jeder Mahlzeit oder jedem Snack.
  • Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und ersetzen Sie sie mindestens alle drei bis vier Monate.
  • Erwägen Sie die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste, die Plaque und Zahnstein möglicherweise wirksamer entfernt.
  • Zahnseide täglich.
  • Verwenden Sie eine Mundspülung, um Plaque zwischen Ihren Zähnen zu reduzieren.
  • Ergänzen Sie das Zähneputzen und die Zahnseide mit einem Interdentalreiniger, z. B. einem Zahnstocher, einer Interdentalbürste oder einem Zahnstocher, der speziell für die Reinigung zwischen Ihren Zähnen entwickelt wurde.
  • Holen Sie sich regelmäßig professionelle Zahnreinigungen nach einem von Ihrem Zahnarzt empfohlenen Zeitplan.
  • Rauchen Sie nicht und kauen Sie keinen Tabak.

.

Tags: Behandlung von GingivitisGingivitis EiterUrsachen von Gingivitis
Erik Tisch, M.D.

Erik Tisch, M.D.

Mehr wissen

No Content Available

Discussion about this post

Neueste Artikel

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge