MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Infektions- und Parasitenkrankheiten

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

by Dr. Fabi Kuchler
16/10/2025
0

Eine Nierenbeckenentzündung (medizinischer Fachbegriff: Pyelonephritis) ist eine Erkrankung, bei der sich das Nierenbecken aufgrund einer Infektion oder anderer irritierender Prozesse entzündet. Das Nierenbecken ist eine trichterförmige Struktur, die den Urin aus den Filtereinheiten der Niere sammelt und in den Harnleiter leitet. Der Harnleiter transportiert den Urin zur Blase. Wenn sich das Nierenbecken entzündet, können die Schwellung und die Reizung den Urinfluss behindern und Schmerzen, Fieber oder sogar Nierenschäden verursachen, wenn die Entzündung anhält.

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung
Eine gesunde Niere (Zeichnung links) und Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung) (Zeichnung rechts)

Wie eine Nierenbeckenentzündung entsteht

Eine Nierenbeckenentzündung entsteht in der Regel, wenn Bakterien in die Harnwege eindringen und von der Harnröhre aufwärts zur Blase und dann zu den Nieren wandern. Das häufigste Bakterium, das diese Erkrankung verursacht, ist Escherichia coli, das normalerweise im Darm lebt, aber eine Infektion verursachen kann, wenn es die Harnwege erreicht.

Die Infektion mit Escherichia coli-Bakterien beginnt, wenn die Bakterien vom Bereich um den Anus zur Harnröhrenöffnung, dem äußeren Eingang der Harnwege, wandern. Dies sind die Schritte:

  1. Kontamination des Harnröhrenbereichs – Fäkalien oder Wasser im Dammbereich können Escherichia coli-Bakterien vom Anus auf die Haut in der Nähe der Harnröhre übertragen. Schlechte Hygienepraktiken, Abwischen von hinten nach vorne nach dem Stuhlgang oder sexuelle Aktivitäten können dieses Risiko erhöhen.
  2. Eindringen durch die Harnröhre – Die Bakterien heften sich an die Zellen, die die Harnröhre auskleiden, und beginnen, sich zu vermehren. Die Bakterienoberfläche weist haarähnliche Strukturen auf, die Fimbrien oder Pili genannt werden und den Bakterien helfen, fest an den Zellen der Harnwege zu haften, selbst wenn der Urinfluss versucht, sie wegzuspülen.
  3. Ausbreitung in die Blase – Sobald die Bakterien in die Harnröhre eingedrungen sind, können sie nach oben in die Blase wandern, wo sie eine Entzündung (Zystitis) verursachen. Die warme, feuchte Umgebung der Blase bietet ideale Bedingungen für das Bakterienwachstum.
  4. Aufstieg zu den Nieren – Wenn die Infektion in der Blase nicht behandelt wird, können die Bakterien über die Harnleiter in das Nierenbecken und das Nierengewebe gelangen. Die Bewegung des Urins von der Blase zu den Harnleitern kann manchmal Bakterien nach oben befördern, insbesondere wenn Sie einen vesikoureteralen Reflux haben (ein Zustand, bei dem der Urin in Richtung Nieren zurückfließt).
  5. Wenn Bakterien das Nierenbecken erreichen, heften sie sich an die Zellen, die diesen Bereich auskleiden, und lösen eine Immunreaktion aus. Weiße Blutkörperchen und entzündungsfördernde Chemikalien treffen ein, um die Infektion zu bekämpfen, was zu Schwellungen, Hitze und Schmerzen führt.

Mehrere Faktoren erhöhen das Risiko des Eindringens oder der Vermehrung von Bakterien in die Harnwege. Eine Verstopfung der Harnwege, z. B. ein Nierenstein oder eine vergrößerte Prostata, kann verhindern, dass der Urin ungehindert abfließt, und schafft eine Umgebung, in der Bakterien wachsen können. Ein geschwächtes Immunsystem, unkontrollierte Diabetes oder frühere Harnwegsinfektionen können die Anfälligkeit ebenfalls erhöhen. In einigen Fällen können durch medizinische Eingriffe mit Kathetern oder Instrumenten, die den Harntrakt berühren, Bakterien in die Nieren gelangen.

Entzündungen können auch durch nicht-infektiöse Ursachen ausgelöst werden. Der Rückfluss von Urin aus der Blase in den Harnleiter (vesikoureteraler Reflux), allergische Reaktionen auf bestimmte Medikamente oder direkte Verletzungen der Niere können das Nierenbecken reizen und eine Entzündung ohne Infektion auslösen.

Symptome einer Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis)

Das Hauptsymptom der Nierenbeckenentzündung sind Schmerzen in der Flanke oder im unteren Rücken, die oft plötzlich auftreten und sich in Richtung Bauch oder Leiste ausbreiten können. Die Schmerzen treten in der Regel auf einer Körperseite auf, in schweren Fällen können jedoch beide Nieren betroffen sein.

Fieber und Schüttelfrost begleiten die Schmerzen oft. Die hohe Körpertemperatur spiegelt den Versuch des Körpers wider, eine Infektion oder Entzündung zu bekämpfen. Sie können auch Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen verspüren, die auf die Reaktion des Körpers auf die Infektion zurückzuführen sind.

Häufig treten auch Veränderungen beim Wasserlassen auf. Sie verspüren möglicherweise einen häufigen und dringenden Harndrang, haben brennende Schmerzen beim Wasserlassen oder bemerken trüben, übel riechenden oder blutigen Urin. In einigen schweren Fällen kann die Urinmenge abnehmen, weil die Nieren während der Entzündung nicht richtig funktionieren.

Wenn die Pyelonephritis chronisch wird oder unbehandelt bleibt, können die Symptome weniger intensiv, aber hartnäckiger werden, und die Nierenfunktion kann allmählich abnehmen.

Diagnose einer Entzündung des Nierenbeckens

Die Diagnose wird durch eine klinische Untersuchung, Labortests und bildgebende Untersuchungen gestellt. Die Ärzte fragen zunächst nach den Symptomen und der Krankengeschichte, einschließlich früherer Harnwegsinfektionen, Nierensteine oder anatomischer Anomalien.

Eine Urinuntersuchung ist wichtig, um Bakterien, weiße Blutkörperchen und Blut im Urin nachzuweisen. Eine Urinkultur identifiziert die spezifischen Bakterien, die die Infektion verursachen, und bestimmt, welches Antibiotikum sie wirksam abtöten kann.

Ein Bluttest hilft, das Ausmaß der Infektion und die Nierenfunktion zu beurteilen, indem die Anzahl der weißen Blutkörperchen, der Kreatininwert und der Harnstoffwert gemessen werden.

Bildgebende Verfahren wie Ultraschall, Computertomographie oder Magnetresonanztomographie können Nierenvergrößerungen, Nierenobstruktionen, Nierensteine oder Nierenabszesse aufdecken. In wiederkehrenden oder chronischen Fällen kann der Arzt ein Zystourethrogramm oder andere Tests empfehlen, um einen Harnrückfluss festzustellen.

Ein Urinkulturtest
Ein Urinkulturtest

Behandlung von Nierenbeckenentzündungen

Die Behandlung hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Entzündung ab. Wenn eine Infektion die Ursache ist, sind Antibiotika die wichtigste Behandlungsmethode. Der Arzt wählt das Antibiotikum anhand der Ergebnisse einer Urinkultur aus, um eine wirksame Beseitigung der Bakterien zu gewährleisten. Die Behandlung dauert in der Regel ein bis zwei Wochen, in komplizierten Fällen kann jedoch eine längere Therapie erforderlich sein. In schweren Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt und eine intravenöse Antibiotikagabe erforderlich sein.

Schmerzlindernde und fiebersenkende Medikamente können Beschwerden und Fieber lindern. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, Bakterien aus den Harnwegen zu spülen und eine Dehydrierung zu verhindern.

Wenn ein Hindernis wie ein Nierenstein oder eine Harnleiterverengung die Entzündung verursacht, kann ein chirurgischer oder endoskopischer Eingriff erforderlich sein, um den normalen Urinfluss wiederherzustellen.

Wenn die Entzündung auf nicht-infektiöse Ursachen wie Arzneimittelreaktionen zurückzuführen ist, führt das Absetzen des Medikaments und eine entzündungshemmende Behandlung in der Regel zu einer Verbesserung des Zustands.

Komplikationen einer Nierenbeckenentzündung

Eine unbehandelte Nierenbeckenentzündung kann zu schweren Komplikationen führen. Eine anhaltende Infektion kann das Nierengewebe schädigen und zu einer chronischen Nierenerkrankung oder zu Nierenversagen führen. Die Infektion kann sich in die Blutbahn ausbreiten und eine Sepsis verursachen – ein lebensbedrohlicher Zustand. Wiederholte Entzündungen können auch zu Narbenbildung in den Nieren führen, wodurch ihre Fähigkeit, Blut zu filtern und Urin zu produzieren, dauerhaft eingeschränkt wird.

Wenn Sie anhaltende Flankenschmerzen, Fieber oder brennendes Wasserlassen haben, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung verhindert Komplikationen und schützt die Nierenfunktion.

Tags: Entzündung des NierenbeckensPyelonephritis
Dr. Fabi Kuchler

Dr. Fabi Kuchler

Mehr wissen

Symptome einer Pyelonephritis bei Frauen: Beschreibung und Erklärung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Symptome einer Pyelonephritis bei Frauen: Beschreibung und Erklärung

11/10/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge