MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Thyreoiditis: Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Diagnose und Behandlung von Lyme -Borreliose im späteren Stadium

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Chronische Hyperventilation: Ursachen, Symptome und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

    Nebenwirkungen von Sparsentan (Filspari) und wie man sie reduziert

  • Gesundheitsvorsorge
    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Ungeklärte Muskelschmerzen und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Unerklärte Muskelschmerzen in Armen und Beinen: Ursache und Behandlung

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

    Vermeiden Sie Grapefruit, wenn Sie Atorvastatin Droge einnehmen

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Gesundheitsvorsorge

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

by Michael Schuerer
14/07/2025
0

Panik kann bei vielen Menschen plötzliche und starke Unterleibsschmerzen auslösen. Diese Reaktion ist das Ergebnis einer komplexen Wechselwirkung zwischen Gehirn, Nervensystem, Hormonen und Verdauungsorganen. Unterleibsschmerzen bei Panikattacken sind keine Einbildung. Diese Art von Schmerzen ist auf reale physiologische Prozesse zurückzuführen, die während eines Zustands extremer Angst oder wahrgenommener Gefahr ablaufen.

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?
Eine Frau, die Angst vor der Höhe hat. Die Angst kann Bauchschmerzen verursachen.

Einige Beispiele für Panik auslösende Situationen:

  • Öffentliches Reden: Wenn Sie auf der Bühne stehen und merken, dass Sie Ihre Rede vergessen haben, kann Ihr Herz rasen und Ihre Gedanken zerstreuen.
  • Ein Kind in einer Menschenmenge zu verlieren: In dem Moment, in dem Sie sich umdrehen und Ihr Kind weg ist, fühlt sich die Zeit wie eingefroren an.
  • Prüfungsdruck: Wenn man vor einer wichtigen Prüfung sitzt und plötzlich das Bewusstsein verliert, kann das große Angst auslösen.
  • Naturkatastrophen: Wenn bei einem Erdbeben die Erde bebt, geraten die Menschen oft in Verwirrung.
  • Finanzieller Schreck: Wenn man eine Bank-App öffnet und einen unerwarteten Geldabfluss sieht, kann das Angst machen.
  • Plötzliche Gesundheitssymptome: Das plötzliche Auftreten von Brustschmerzen oder Atemproblemen kann zu Panik führen.
  • Technisches Missgeschick: Das versehentliche Löschen eines wichtigen Projekts vor einem Abgabetermin kann zu Schweißausbrüchen führen.

Im Folgenden werden die Mechanismen erläutert, die bei Panik zu Bauchschmerzen führen.

Panik aktiviert das Angstreaktionssystem des Gehirns

Das Gehirn erkennt Panik als eine Bedrohung. Die Amygdala, die eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von Angst spielt, sendet Signale an den Hypothalamus. Der Hypothalamus aktiviert daraufhin das autonome Nervensystem, insbesondere den Sympathikus. Diese Aktivierung bereitet den Körper auf eine „Kampf- oder Flucht“-Reaktion vor.

Diese Reaktion bewirkt eine rasche Kaskade von Veränderungen: Die Herzfrequenz erhöht sich, der Blutdruck steigt, die Atmung wird schneller und die Muskelspannung nimmt zu. Dem Verdauungssystem wird bei dieser Reaktion jedoch weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Das Gehirn lenkt die Energie und den Blutfluss weg von der Verdauung und hin zu den lebenswichtigen Organen, die für das Überleben benötigt werden.

Stresshormone verändern die Funktion des Verdauungssystems

Der Hypothalamus löst auch die Ausschüttung von Stresshormonen aus. Die Nebennieren, die sich oberhalb der Nieren befinden, geben Adrenalin und Cortisol in den Blutkreislauf ab. Adrenalin bereitet die Muskeln und die Lunge auf eine schnelle Reaktion vor. Cortisol verändert die Art und Weise, wie der Körper Glukose verwendet, unterdrückt nicht lebenswichtige Funktionen wie die Verdauung und steigert die Wachsamkeit des Gehirns.

Cortisol und Adrenalin stören die normalen Verdauungsprozesse auf verschiedene Weise:

  • Diese Hormone verringern die Durchblutung des Verdauungstrakts.
  • Diese Hormone verlangsamen die Bewegung der Nahrung durch den Darm.
  • Diese Hormone reduzieren die Sekretion von Verdauungsenzymen.
  • Diese Hormone erhöhen die Spannung der Magen- und Darmmuskulatur.

Diese Auswirkungen können zu Bauchkrämpfen, Druck im Bauch, Blähungen und Bauchschmerzen führen. Diese Symptome können plötzlich auftreten und sich innerhalb weniger Minuten verschlimmern.

Die Verbindung zwischen Darm und Gehirn verstärkt den Schmerz

Das Verdauungssystem hat sein eigenes Nervensystem, das so genannte enterische Nervensystem. Das enterische Nervensystem kommuniziert über den Vagusnerv direkt mit dem zentralen Nervensystem. Diese Verbindung ermöglicht es dem Gehirn, die Verdauung und die Empfindungen im Darm zu beeinflussen.

Bei Panik leitet der Vagusnerv Notfallsignale vom Gehirn an den Darm weiter. Diese Signale können die Empfindlichkeit der Darmschleimhaut erhöhen und die Schmerzwahrnehmung verstärken. Menschen mit einem empfindlichen Magen-Darm-Trakt können einen scharfen Bauchschmerz verspüren. Selbst kleine Veränderungen der Muskelspannung oder des Drucks im Darm können schmerzhaft werden.

Darüber hinaus sendet das enterische Nervensystem Rückmeldungen an das Gehirn. Diese Rückkopplungsschleife kann die Angst verschlimmern und das Gefühl der Panik verstärken. Es kann ein Teufelskreis entstehen, bei dem die Panik die Bauchschmerzen verstärkt und die Bauchschmerzen die Panik.

Bauchmuskeln spannen sich bei Panik an

Bei Panik ziehen sich die Muskeln im Bauchraum unwillkürlich zusammen. Diese Kontraktion ist Teil der allgemeinen Muskelspannung, mit der der Körper auf die Gefahr reagiert. Wenn sich die Bauchmuskeln über einen längeren Zeitraum zusammenziehen, kann diese Spannung schmerzhaft werden.

Angespannte Muskeln in der Bauchdecke können auf die inneren Organe drücken. Dieser Druck erzeugt ein Gefühl von Schwere oder Krämpfen im Bauch. Bei manchen Menschen ahmt diese Reaktion das Gefühl einer ernsthaften Erkrankung nach, z. B. einer Blinddarmentzündung oder einer Magen-Darm-Blockade.

Panik kann Unterleibsschmerzen verursachen.
Panik kann Unterleibsschmerzen verursachen.

Veränderungen der Atmung beeinflussen das Gefühl im Bauch

Panik führt häufig zu Hyperventilation (schnelle und flache Atmung). Hyperventilation verändert den Kohlendioxidgehalt im Blut und kann dadurch Schwindel, Taubheit und Beschwerden in der Brust verursachen. Diese Auswirkungen können sich auch auf den Unterleib auswirken.

Eine flache Atmung verringert die Bewegung des Zwerchfells, das normalerweise zur Massage der Bauchorgane beiträgt. Eine geringere Zwerchfellbewegung kann zu einer Stagnation im Darm führen und eine Gasansammlung fördern. Diese Ansammlung kann die Darmwände dehnen und Blähungen oder Schmerzen verursachen.

Darüber hinaus kann das Schlucken von Luft bei schneller Atmung den Druck im Magen erhöhen. Dieser Druck kann zu Aufstoßen, Unbehagen oder starken Schmerzen im Oberbauch führen.

Panik kann bestehende Verdauungsstörungen verschlimmern

Bei Menschen, die bereits unter Magen-Darm-Beschwerden leiden, können sich die Symptome während einer Panikattacke verschlimmern. Panik verursacht diese Störungen nicht, aber sie kann ein Aufflackern auslösen.

Zu den häufigen Verdauungsstörungen, die von Panik betroffen sind, gehören:

  • Reizdarmsyndrom (Irritable Bowel Syndrome)
  • Funktionelle Dyspepsie
  • Gastroösophageale Refluxkrankheit

Während einer Panik kann die abnorme Nerven- und Hormonaktivität Entzündungen, Störungen der Darmmotilität oder Überempfindlichkeit im Magen-Darm-Trakt verschlimmern. Die Folge können Bauchschmerzen, Durchfall oder Übelkeit sein, die auch noch Stunden nach Ende der Panikepisode andauern.

Psychologische und verhaltensbezogene Faktoren tragen ebenfalls dazu bei

Die Angst vor den Unterleibsschmerzen selbst kann zu weiteren Spannungen und Sorgen führen. Viele Menschen, die unter panikbedingten Bauchschmerzen leiden, beginnen, bestimmte Orte, Aktivitäten oder Nahrungsmittel zu meiden. Dieses Vermeidungsverhalten kann zu schlechter Ernährung, Isolation oder Depressionen führen, die sowohl die Verdauungssymptome als auch die psychische Gesundheit verschlimmern können.

Katastrophisches Denken, z. B. die Annahme, dass Bauchschmerzen auf eine gefährliche Krankheit hindeuten, kann die Angstreaktion ebenfalls verstärken. Dieses Denkmuster steigert die Körperwahrnehmung und verstärkt das Schmerzempfinden, auch wenn kein körperlicher Schaden vorliegt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Panik Bauchschmerzen durch eine Kombination aus neurologischen, hormonellen, muskulären und psychologischen Mechanismen verursacht. Die Angstreaktion des Körpers stört die Verdauung, erhöht die Muskelspannung, verändert die Durchblutung und steigert die Empfindlichkeit des Darms. Diese Veränderungen führen zu realen, messbaren Auswirkungen, die sich in Schmerzen, Unbehagen und Not im Bauchraum äußern.

Tags: PanikUnterleibsschmerzen
Michael Schuerer

Michael Schuerer

Mehr wissen

No Content Available

Discussion about this post

Neueste Artikel

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

Warum verursacht Panik Unterleibsschmerzen?

14/07/2025
Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

Rezeptfreie Medikamente zur Behandlung von Heuschnupfen

13/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen

09/07/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

Die besten Medikamente zur Behandlung von Schwindel bei älteren Menschen

03/07/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge