MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Epilepsietypen und Anfälle: generalisiert und partiell

by Dr. Marko Leiner
13/03/2022
0

Epilepsie ist eine chronische (lang anhaltende) Erkrankung, die durch wiederkehrende epileptische Anfälle gekennzeichnet ist. Ein epileptischer Anfall ist ein Ereignis einer veränderten Gehirnfunktion, die durch abnormale oder übermäßige elektrische Entladungen von Gehirnzellen verursacht wird.

  • Epilepsie betrifft bis zu einem Prozent der Bevölkerung in den Vereinigten Staaten.
  • Es gibt verschiedene Arten von Anfällen, verschiedene Arten von Epilepsie-Syndromen und verschiedene Ursachen von Epilepsie.
  • Im Allgemeinen können Medikamente die Anfälle bei etwa 70 Prozent der Epilepsiepatienten kontrollieren.
  • Bei Patienten mit unkontrollierbarer Epilepsie kann die Epilepsiechirurgie eine „Heilung“ bieten, indem die Ursache von Anfällen und Epilepsie beseitigt wird.

Die Klassifizierung der Art des Anfalls ist sehr wichtig und hilft Ihrem Arzt bei der Planung der für Sie erforderlichen Behandlung.

Generalisierte Epilepsie

Generalisierte Epilepsie beinhaltet Anfälle, die durch abnormale elektrische Aktivität im gesamten Gehirn hervorgerufen werden. Die Anfälle können durch eine genetische Veranlagung bei einer ansonsten gesunden Person oder als Folge einer weit verbreiteten Störung der Gehirnfunktion verursacht werden. Sie können verschiedene Arten von generalisierten Anfällen erleben oder die Art kann von einem Anfall zum anderen variieren.

„Grand Mal“ oder verallgemeinert tonisch-klonisch

  • Typische Symptome: Bewusstlosigkeit, Muskelstarre, Ganzkörperkrämpfe; kann einen Sturz verursachen, wenn Sie stehen

Abwesenheit

  • Typische Symptome: Starren mit kurzzeitiger Bewusstlosigkeit; flatternde Augenlider

Myoklonisch

  • Typische Symptome: Sporadische oder wiederholte, kurze Zuckungen der Gliedmaßen

Klonisch

Typische Symptome: Wiederholte, rhythmisch zuckende Bewegungen des Kopfes oder der Gliedmaßen

Tonic

  • Typische Symptome: Bewusstlosigkeit, Steifheit und Starre des ganzen Körpers; kann einen Sturz verursachen, wenn Sie stehen

Atonisch

  • Typische Symptome: Verlust des Muskeltonus in Kopf oder Körper; kann einen Sturz verursachen, wenn Sie stehen

Partielle (fokale) Epilepsie

Partielle oder fokale Epilepsie beinhaltet Anfälle, die durch elektrische Impulse ausgelöst werden, die in einer relativ kleinen Region des Gehirns beginnen. Der Teil des Gehirns, der die Anfälle auslöst, wird manchmal als Fokus bezeichnet. Bei einfachen partiellen Anfällen behält der Patient das Bewusstsein, während komplexe partielle Anfälle dazu führen, dass der Patient das Bewusstsein verliert.

Diese Anfälle können bei ein und demselben Patienten unterschiedlicher Art sein oder von einfachen partiellen zu komplexen partiellen oder sogar zu generalisierten Anfällen führen. Partielle Anfälle implizieren eine lokalisierte Hirnerkrankung, die durch eine Kopfverletzung, einen Schlaganfall, einen Tumor, eine Narbe oder eine Entwicklungsanomalie verursacht wird. Die Ursache kann manchmal bei bildgebenden Verfahren festgestellt werden, bleibt jedoch in vielen Fällen unbekannt. Selten sind partielle Anfälle auf eine genetische Veranlagung zurückzuführen.

Partielle (fokale) Anfälle

Einfach partiell (kein Bewusstseinsverlust)

  • Typische Symptome: Einfach motorisch: Zucken, Steifheit auf eine Seite des Kopfes oder Körpers beschränkt. Möglichkeit von Herzrasen, heißen und kalten Gefühlen

Komplex teilweise (gestörtes Bewusstsein):

  • Typische Symptome: Starren, Teilnahmslosigkeit; Automatismen wie Schmatzen, Kauen, Zappeln und andere sich wiederholende, unwillkürliche, aber koordinierte Bewegungen

Teilweise mit sekundärer Generalisierung

  • Typische Symptome: Die oben aufgeführten leichten Anfallssymptome führen zu Bewusstlosigkeit und Krämpfen

Zwei andere Arten von Attacken können einem epileptischen Anfall sehr ähnlich sehen, sind aber nicht epileptischer Natur, da sie keine anormale elektrische Aktivität im Gehirn beinhalten:

  • Nicht epileptische Anfälle kann Bewusstlosigkeit, anormale Bewegungen, Zuckungen und Stürze beinhalten. Sie stehen in der Regel im Zusammenhang mit psychischem oder emotionalem Stress.
  • Krampfhafte Synkope beschreibt eine Ohnmacht aufgrund einer Herz- oder Kreislaufursache, begleitet von Steifheit oder Zuckungen, die eine Epilepsie imitieren können.

Im Allgemeinen werden Patienten mit Anfällen, die in einem Fokusbereich des Gehirns beginnen und deren Anfälle nicht mit Medikamenten kontrolliert wurden, für eine Operation in Betracht gezogen. Diese Region kann klein sein oder mehrere Gehirnlappen umfassen. Typischerweise beginnt eine umfassende präoperative Untersuchung mit einer EEG-Videoüberwachung und einer hochauflösenden MRT des Gehirns, bevor einem Patienten eine Epilepsieoperation empfohlen wird.

Erfahren Sie mehr über häufige Anfälle

Einige der häufigsten Arten von Anfällen werden im Folgenden beschrieben.

Generalisierte tonische Klon-Anfälle (Grand-Mal-Anfälle)

Generalisierte tonisch-klonische oder Grand-Mal-Anfälle sind das, woran die meisten Menschen denken, wenn sie von Anfällen hören. Obwohl es sehr lang erscheinen mag, dauern die meisten Grand-Mal-Anfälle weniger als zwei Minuten.

Während der Grand-Mal-Anfälle verliert der Patient das Bewusstsein, zeigt eine Anspannung und Kontraktion aller Körpermuskeln, stöhnt und kann mühsam atmen. Darauf folgt ein Muskelzucken, das sich allmählich verlangsamt und stoppt, wodurch der Patient für einige Minuten in einem erschöpften und unerregbaren Zustand zurückbleibt. Dieser Zustand der Erschöpfung wird als postiktaler Zustand bezeichnet.

Generalisierte Grand-Mal-Anfälle sind körperlich gewalttätig und können zu Stürzen und Verletzungen führen. Wenn Sie Zeuge eines solchen Grand-Mal-Ereignisses werden, ist es wichtig, den Patienten auf eine ebene Fläche zu legen und ihn auf die Seite zu legen.

Versuchen Sie nicht, den Mund einer ergreifenden Person zu öffnen, da dies eher Sie oder den Patienten verletzen oder zum Einsaugen des Objekts in ihre Lungen führen kann. Ein weit verbreiteter Mythos über Grand-mal-Anfälle ist, dass der Patient „seine Zunge verschluckt“.

Abwesenheitsanfälle

Abwesenheitsanfälle werden auch als „Petit-Mal“-Anfälle bezeichnet. Diese treten häufiger bei Kindern auf und bestehen aus kurzen Episoden des Anstarrens. Im Gegensatz zu Grand-Mal-Anfällen sind sie oft kurz (fünf bis 20 Sekunden) und treten mehrmals täglich auf. Kinder mit Absencen können in der Schule fälschlicherweise für „Tagträumer“ gehalten werden. 50 bis 70 Prozent der Patienten „wachsen“ aus den Absencen im späten Jugendalter heraus.

Partielle (fokale) Anfälle

Partielle Anfälle sind eine der häufigsten Arten von Anfällen, die einen Teil des Gehirns betreffen. Am häufigsten entstehen sie aus dem Temporallappen, sie können jedoch auch im Frontal-, Okzipital- und Parietallappen beginnen. Der Patient kann seine Aktivität einstellen, starren, sich an halbzweckmäßigen Aktivitäten wie Schmatzen, Kauen, Schlucken, Zupfen an seiner Kleidung oder anderen Gegenständen beteiligen.

Sie können mit ihrer Umgebung interagieren oder sich ihrer bewusst sein oder auch nicht. Dies kann zu Verwirrung, Kampfbereitschaft oder Umherirren führen, wodurch sie einem Verletzungsrisiko ausgesetzt sind. Als Beobachter ist es wichtig, dass man eine kühle und ruhige Haltung bewahrt und gleichzeitig verhindert, dass der Patient Schaden erleidet.

Wenn sie sich auf einen ausreichend großen Bereich des Gehirns ausbreiten, können sich partielle Anfälle in einen generalisierten tonisch-klonischen Anfall verwandeln. Es ist also möglich, dass ein Patient beide Arten von Anfällen hat.

Tags: disease and medicineKrankheit behandeln
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Medizinische Fragen & Antworten |  Cleveland-Klinik
Andere Krankheiten

Medizinische Fragen & Antworten | Cleveland-Klinik

03/04/2022
Arteriitis temporalis: Behandlung, Symptome und Diagnose
Andere Krankheiten

Arteriitis temporalis: Behandlung, Symptome und Diagnose

02/04/2022
Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose (MS)
Andere Krankheiten

Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose (MS)

02/04/2022
Denosumab-Injektion
Andere Krankheiten

Denosumab-Injektion

01/04/2022
Etoposid, VP-16-Kapseln
Andere Krankheiten

Etoposid, VP-16-Kapseln

31/03/2022
Voxelotor-Tabletten
Andere Krankheiten

Voxelotor-Tabletten

30/03/2022
Injektion von Cyclophosphamid
Andere Krankheiten

Injektion von Cyclophosphamid

30/03/2022
Guselkumab-Injektion
Andere Krankheiten

Guselkumab-Injektion

30/03/2022
Rooming-In: Vorteile der Erholung nach der Geburt
Andere Krankheiten

Rooming-In: Vorteile der Erholung nach der Geburt

29/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge